Gefunden für ablenkeinheiten - Zum Elektronik Forum





1 - Hameg 204-2: Kathodenstrahl zu kurz. Kann man das kalibrieren? -- Hameg 204-2: Kathodenstrahl zu kurz. Kann man das kalibrieren?




Ersatzteile bestellen
  hallo Georg,

Foren sind doch dazu da daß man Fragen stellt und brauchbare Antworten findet.

Nun zu dem Scope.

Antwort.

Als erstes frag dich ob du überhaupt eine sehr genaue Ablesung benötigst. Erfahrungsgemäß nutzen die meisten Besitzer derartiger Geräte diese nur um Wellenformen anzuschauen,

Ist es aber so dann heist es: Kalibrieren.

Mängel: zu kurze Ablenkung der X Achse.
Mögliche Ursachen:

a) Abweichung der Versorgung für die Ablenkeinheiten
b) Abweichung X Gain (Verstärkung der waagerechten Ablenkung stimmt nicht )
c ) die Bildschirmhochspannung ist höher als das Soll, das verringert die Ablenkempfindlichkeit der Bildröhre.

Vorgabe: die Ablenkung muß mit der Einstellung übereinstimmen. Das erfordert einen hochgenauen Kippgenerator, oder einen einfachen zusammen mit einem Frequenzzähler. Richtig eingestellt ist er, wenn die Einteilung der Skale mit der Frequenz der Timebase übereinstimmt.

1.) Überprüfen der Versorgungsspannungen.
2.) zu Punkt c: Wenn die Bildröhrenhochspannung nicht stimmt hast du auch in der vertikalen eine Abweichung, da dies immer beide Richtungen betrifft. Ist das so ? Wenn nicht, kannst du mit der Einstellun...
2 - Bildröhre defekt -- TV Loewe Aconda
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildröhre defekt
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Aconda
Chassis : Q2400
______________________

Hallo,

ich möchte gerne die defekte Bildröhre
W76ERF041X044 in meinem Loewe Aconda Q2400 durch
die Röhre W76ERF042X044 aus meinem Fundus ersetzen.

Die Google-Recherche ergab:

"Die BR"W76ERF041X044" ist die Mark I
Röhre von Philips und hat auf dem
Ablenker eine Korrekturplatte."

"Die BR "W76ERF042X044" ist die
Mark II Röhre von Philips und hat
keine Korrekturplatte"

Diese soll jedoch mit einer Schaltungsänderung die
Ersatz-Type sein.

Weiß jemand, wie diese Schaltungsänderung aussieht?
Die Ablenkeinheiten ließen sich ja leicht tauschen.

Ich freue mich wie immer über jede Antwort.


...








3 - Monitore - Ablenkeinheiten ausbauen - Sicherheitsvorkehrungen? -- Monitore - Ablenkeinheiten ausbauen - Sicherheitsvorkehrungen?
Hallo,

ich habe noch einige alte Röhrenmonitore im Keller stehen, und beim heutigen Kupferpreis (ca. 1,30 € pro kg) lohnt es sich, vor der Verschrottung die Ablenkeinheiten auszubauen.

Nun ist mir bewußt, dass die Monitore auch nach längererem Abschalten noch Hochspannung enthalten können, und davor habe ich ziemlichen Respekt.

Daher meine Fragen:
1) Lässt sich ein Zeitraum benennen, in dem sich die Geräte mit Sicherheit selbst entladen haben? Dann würde ich die Monitore einfach noch ein paar Monate stehen lassen.

2) Muss die Bildröhre unbedingt entladen werden, oder kann ich die Ablenkeinheit auch bei geladener Bildröhre abziehen, ohne einen Schlag zu bekommen?

3)Welche Schritte muss ich durchführen, um Spannungsfreiheit zu gewährleisten und mich nicht für den Darwin Award zu nominieren? Ich habe eine Anleitung gelesen, nach der ein am Chassis angeschlossener Schraubenzieher an die Anode herangeführt wird. Ist dies wirklich ein sicherer Weg, oder gibt es eine bessere Möglichkeit?

Mir ist bewusst, dass Fragen zu Hochspannung nicht erwünscht sind, ich hoffe aber das meine Fragen trotzdem gestattet sind. Ich möchte ja nichts mit Hochspannung basteln, sondern mich vor ihr schützen.

Über ein paar Tipps zum richtigen V...
4 - Farbfehler -- TV Philips A66EAK071...
Hallo

Alles was nach dem X ist betrifft die Ablenkeinheit.

http://community.arcadeinfo.de/showthread.php?t=12910

50/100Hz klingt logisch

Ablenkeinheiten kann man aber mit tauschen.

MfG
...
5 - TV Sony KV-21X1D -- TV Sony KV-21X1D
und siehe da, er funktionierte 20min einwandfrei, bis sich die oberen Streifen wieder bemerkbar machten und kurz darauf auch wieder
der weiße balken samt Flackern.

Mach die Platinen-Oberflächen supersauber, und löte
erstmal probeweise alles um Netzteil und Ablenkeinheiten
(Zeilentrafo und Co.KG nach.
Wenn's dann länger als 30 min geht, alle provisorisch bzw.
schlampig nachgelöteten
Stellen richtig in Ordnung bringen.
...
6 - Ultraschallkapsel als Micro -- Ultraschallkapsel als Micro
Es geht um die Orientierung eines Roboters im Raum...

habe mir da jetzt noch etwas anderes überlegt.

ich seten in den raum an markanten punkten (alle 4 ecken) eine Baake

diese bake Empfängt ein Infrarotsignal und tartet draufhin einen Ultraschall Impuls.

Der Roboter sendet ein Infrarotsignal
(Moduliert mit dem entsprechenden code der Baake dachte dabei erstmal an RC5) aus startet einen Timer und stoppt diesen wieder wenn ein Ultraschall signal eingeht. Läuft der Timer über so hat die baake nicht geantwortet ... aus den entfernungen der zu den unterschiedlichen baaken sollte es doch möglich sein die positon zu berechnen.

Ne andere idee dies zu machen , war es mit einem Infrarotlaser ein gitter auf den boden zu projezieren. Der Roboter merkt wenn der Infrarotlaser über seinem Fotodransistor vorbekommt und fragt daraufhin per funk den laser ab wo er denn grade ist.
Das habe ich aber erstmal verworfen als ich die preise für ordentliche ablenkeinheiten gesehen habe (Closed Loop)

Ich meine das das Miniaturwunderland in Hamburg auch ein ähnliches verfahren verwendet um die position der Schiffe herauszufinden.


Gruß Sven




...
7 - Monitor   EIZO    F55S -- Monitor   EIZO    F55S


Zitat : also keine möglichkeit "rot" runterzudrehen?




DOCH, schrieb ich ja. Aber mit Messmitteln!



Zitat : die konvergenz kann ich ja theoretisch auch über den screenmanager einstellen



Ja, aber nur die horizontale und vertikale Konvergenz. Die Strahlen können aber auch in der Lage anders sein. Solche Regler auf den Ablenkeinheiten sind völlig normal und bei JEDER CRT anzutreffen.



Zitat : bei dem modell hat eiz...
8 - TV Finlux -- TV Finlux
was heiß kurze Zeit, paar Sekunden, paar Minuten, Stunden ?
hatte schon mal ähnliches, evtl. kalte Lötstellen, hauptsächlich im Bereich Zeilentrafo, Ablenkeinheiten usw. alles nachlöten....
9 - Monitor Samsung 17 GLI -- Monitor Samsung 17 GLI
Könnte der Hochspannungstrafo defekt sein. Ablenkeinheiten fallen selten aus.
MfG ...
10 - TV Sony KP41-PX2 -- TV Sony KP41-PX2
Servus,

nachdem dir kei´ner geholfen hat, werd ich es mal versuchen.
Bei dem Modell ist es nicht mehr möglich über die Potis dieses Problem zu beheben, da es keine Potis mehr hat.
Wenn das Problem von Heute auf Morgen aufgetreten ist, dann hast Dú ein Speicherproblem. Dazu müßtest Du zur Sicherheit erst mal die Daten auslesen und speichern, denn einfach mal so im Factory-Menue rumspielen kann teuer werden. Im Service-Manuel steht drin, wie Du ins Menue reinkommst. Eine mechanische einstellung an den Ablenkeinheiten ist nicht nötig. Die Schärfe ist vermutlich ok. Es wär leichter, wenn Du ein Gittermuster auf den Bildschrim gibst. Alternativ kannst Du auch den Videotext von n-tv verwenden. Der ist ganz ok.
Ein professionelle Einstellung ist nur über Sony möglich. Die haben dafür diverse Partnerfirmen in Deutschland. Ruf einfach mal an. Das ganze geht nach Aufwand und kann schon bis zu einem halben Tag dauern, falls doch etwas mehr defekt sein sollte. Rechne mal mit ca. 200 bis 350 Euro ( Gerät war ja auch mal ganz schön teuer)

Gruß
caliente...
11 - Aussteuerungsanzeige mit Farbmonitor -- Aussteuerungsanzeige mit Farbmonitor
Hba leider ncht die Zeit die komplette Schaltung zu entwerfen aber als Denkanstoss:

Zähler muß von 0 bis 2 zählen können, die Zählimpulse kommen von der ehemaligen Vertikalablenkung die jetzt die Horizontal bzw. Zeitablenkung wird.
Als Zähler käme z.B. ein 4017 Dekadenzähler in Frage Q3 wird dann mit dem Reset Pin verbunden. Dadurch kann er nur von 0 - 3 zählen)

Zählerstand 0: Die rote Kathode wird angesteuert und der 1. Audiokanal auf den Verstärker der die ehem. Horizontalablenkspule antreibt gegeben.
Als Analogschalter eignet sich hier z.B. ein 4066 Analogschalter

Zählerstand 1: Das gleiche in grün mit dem zweiten Kanal.

Zählerstand 2: Die blaue Kathode wird angesteuert aber kein Signal auf den Verstärker gegeben.

Soweit zur Theorie:
In der Praxis wirst du das Problem haben das deine Linien einfach nur bunt sind. Durch das drehen der Ablenkeinheit stimmt die Konvergenz der Röhre nämlich hinten und vorne nicht mehr da die dazugehörigen Magnete mit auf dem Ablenker montiert sind.
Zusätzlich lassen sich die Ablenkeinheiten auf Farbröhren nicht immer so leicht drehen wie an Monochromröhren wo man nur den Spannring lösen muß.

Viel Spaß! ...
12 - TV alle kein -- TV alle kein
Da gibt es unterschiede. Einmal in der Pinbelegung, dann in der Fornm des Sockels und auch in den Spannungen und Strömen die an die Röhre angelegt werden.
Baust du eine Röhre ein, die z.B. für eine geringere Hochspannung gebaut wurde kann Röntgenstrahlung entstehen.
Nicht umsonst wird auf Aufklebern im Gerät davor gewarnt andere Röhren einzubauen. Die zugelassenen Röhren stehen auch jeweils in den Serviceunterlagen sowie in der Zulassungsurkunde des Gerätes.

Zusätzlich dazu gibt es auch unterschiede zwischen den Ablenkeinheiten die an den Röhren montiert sind.

Selbst wenn du eine Röhre aus einem exakt gleichen Fernseher nimmst kommst du nicht um Abgleicharbeiten herum da jede Röhre andere Emissionswerte aufweist.

...
13 - TV loewe nemos 29 -- TV loewe nemos 29
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : loewe
Gerätetyp : nemos 29
Chassis : q 2500b
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

weiss jemand, wie man die waagerechten Linien ohne Lösen der Ablenkeinheit waagerecht stellen kann ?
Bei meinem 4:3-Gerät ist das waagerechte Raster gleichmässig um 4 mm am Rand verdreht.
Ich habe gehört, dass die Ablenkeinheiten am Bildröhrenhals verklebt sind.
Man müsste also die Klebungen lösen.
Bekommt man die Ablenkung anschliessend wieder richtig fest ?
Welchen Kleber muss man nehmen ?
Glaube nicht, dass mein Händler das im Rahmen der 3-jährigen Gewährleistung machen wird.

Lass die Bildröhre auf jeden Fall vorher noch entmagnetisieren.

Gruss Nordy...
14 - Monitor Shamrock PC-Monitor -- Monitor Shamrock PC-Monitor
Geräteart : Monitor
Hersteller : Shamrock
Gerätetyp : PC-Monitor
Chassis : T73V27305B
FCC ID : IQX94C1764
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Beim meinem Röhrenmonitor gehen jetzt die RGB Strahlen auseinander. In der Waagrechten Bildmitte ist alles OK. Richtung oberer und unterer Bildschirmrand gehen sie dann auseinander bis zu + / - 5 mm.
Der Fehler war anfangs nur sporadisch da. jetzt bleibt er immer.
Ist der Fehler in der horiz. oder vertikal einheit? Wo finde ich die betroffene Einheit, habe leider kein SB.
Ich tippe auf kalte Lötstelle, möchte aber nicht die ganze hauptplatine nachlöten um festzustellen das das Problemteil auf einer Zusatzplatine sitzt.
Welche typischen IC's werden für die Ablenkeinheiten benutzt?
Ich werde mir noch ein Kältespray besorgen - hat mir bei der letzten TV Rep. sehr geholfen.



Uploaded Image: fehler5.jpg...
15 - TV Siemens FC 941 -- TV Siemens FC 941
Schau mal bei http://www.salora.com vorbei. Da gibts auch Ablenkeinheiten zum bestellen. Habe selber dort einige gekauft. TVs laufen heute noch. Muss man aber etwas experimentieren. Das Bild steht Kopf etc. Umlöten etc. Sonst in Ordnung. ...
16 - Grundig 555Text -- Grundig 555Text
hallo b.

da siehts schlecht aus, ich hab auch mal in der werkstatt geschaut, keine ablenkeinheiten für 55er da.

bb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ablenkeinheiten eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185871884   Heute : 13462    Gestern : 26182    Online : 353        19.10.2025    13:28
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0412421226501