Gefunden für ablaufschlauch gitter - Zum Elektronik Forum |
1 - Ende,Start,ObenSpülen blinkt -- Geschirrspüler Miele G857 SCI Plus Turbothermic | |||
| |||
2 - Spülwasser läuft nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SF65 A662/15 | |||
Hallo!
Die 5 Torx-Schrauben hättest du nicht lösen müssen (sollen). Gemeint war die Schraube ganz unten im Sumpfboden auf der linken Seite, dort wo das Gitter für den Pumpenablauf ist. Nach Lösen dieser Schraube, kann man die Pumpenabdeckung abnehmen und den Pumpenflügel kontrollieren (Bild 3). Den Ablaufschlauch musst du unbedingt abmontieren! Geht nicht gibt's nicht!!! Der kann doch nicht angeschweißt sein. Üblicherweise ist er auf das Anschlussstück geschoben und mit einer Schlauchklemme gesichert. Dann den von mir vorgeschlagenen Test mit dem Abpumpen in einen Eimer machen! Alois ... | |||
3 - Pumpt ab und bringt Fehler -- Geschirrspüler Bauknecht Bauknecht GSIK 6381/1 IN | |||
DANKE !
Der Tip mit dem Niveuschalter war der richtige. ![]() Wie gesagt mit einer Zahnbürste vorsichtig gereinigt - ab und zu mit einer Wasserspritze (wie zum Blumen besprühen) zwischenreinigen und schon war alles wieder OK. Das schwarze Sieb/Gitter war wirklich total zu. Nochmal einen Maschinenreiniger durchlaufen lassen und der Fehler ist weg. Ach ja der Ablaufschlauch - es ist nur der original Schlauch bis zum Anschluss an das Syphon verbaut. Klasse Forum mit schneller kompetenter Hilfe. ... | |||
4 - blinkt 4x -- Geschirrspüler Whirlpool for IKEA DWF 405 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinkt 4x Hersteller : Whirlpool for IKEA Gerätetyp : DWF 405 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen ,, meine Spühlmaschine geht seit 3 tagen nicht mehr, sie blinkt 4 mal kurz - pause und blinkt wieder 4 mal. Ich hab hier schon mehrere Beitrage durchgelesen und herrausgefunden das das blinken ein Fehlercode ist. Ich hab die Siebe gereinigt , den Ablaufschlauch abgenommen und durch gespühlt und dieses kleine schwarze Gitter unten in der Maschine mit ner alten Zahnbürste gereinigt. Dann hab ich mal paar Liter Wasser einfach so in die Maschine gekippt und nen Testlauf gemacht, das Wasser wird abgepumt und nach ca 30 sec schaltet die Maschine sich wieder ab und es blinkt wieder 4mal.. Unter der Maschine war auch alles trocken. Ich hoffe es hat hier vieleicht jemand noch paar Tipps die ich ausprobieren könnte , schönes Wochenende an alle.. Gruss ... | |||
5 - Geschirrspüler Whirlpool ADG3340WH -- Geschirrspüler Whirlpool ADG3340WH | |||
Hallo,
4x blinken ist der klassische Abpumpfehler, die Ablaufpumpe wird ca. 4 Minuten angesteuert aber der Wasserindikator erkennt kein Leerniveau im Gerät, folgende Ursachen können diesen Fehler hervorrufen: 1. Laugenpumpe defekt oder durch einen Fremdkörper blokiert 2. Ablaufschlauch geknickt oder Ablauf ( Anschluß Schlauch an der Spüle o.ä. ) verstopft. 3. Steuerung defekt 4. Wasserindikator defekt oder verschmutzt ( Der Wasserindikator ist leicht zu reinigen , Nimm im Gerät das Sieb raus. Im Laugensumpf findest du rechts unten ein kleines schwarzes Gitter. Dort setzt sich oft Schmutz davor und behindert die Funktion vom Wasserindikators. Dieses Gitter vorsichtig reinigen. Viel Glück Teddy007 ... | |||
6 - Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G647 SCI -- Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G647 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Primavera G647 SCI S - Nummer : 24/53477698 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere geliebte Spülmaschine hat seinen Geist so halbwegs aufgegeben. ![]() Das Spülprogramm läuft ganz normal durch aber beim Trocknen fängt sie erst normal an (Gebläse läuft), dann kommt aber nur kalte Luft aus dem Gitter der Turbothermic. Nach kurzer Laufzeit (ca. 3-4 min) geht die Spüma auf Störung (Start und Ende blinken). Ablaufschlauch am Gebläse hab ich gereinigt, ebenso das Rückschlagventil unter dem Feinsieb. Auch den schwarzen Schlauch der Luftfalle hab ich durchgepustet, war sauber. Ach so, beim Spülen wird das Wasser aufgeheizt. Blende unten hab ich demontiert, alles trocken. Hier noch ein paar Daten: Schaltplan: Mat.Nr.:05423230, Änd.-Nr.213629, Datum 17.12.1999 Programmablauf: 05345980 Novotronic B G648/2871/00-52 Hat jemand vieleicht ne Idee? Danke ... | |||
7 - Kühlschrank Liebherr Gefrierschrank GSN 2406 Ind.11 -- Kühlschrank Liebherr Gefrierschrank GSN 2406 Ind.11 | |||
Schau Dir mal die Rückseite an. Dort sitzt, unter dem Gitter (Verflüsseiger), ein Sifonmäßig installierter Ablaufschlauch. Dieser soll eigentlich einen Luftaustausch zwischen warmer Umgebungsluft und Kaltem Innenraum verhindern. Beim Öffnen des Gefrierschrankes tritt, naturgemäß, ein Teil der Außenluft in das Gerät. Beim Schließen der Tür, wird diese schlagartig abgekühlt. Was bewirkt dann der Unterdruck?
Er holt sich den erforderlichen Druckausgleich über den Ablaufschlauch. Ergo: Türdichtung absolut i.O.. Gerät absolut kalt. Druckausgleich erfolgt über den Ablauf bei No-frost-Geräten. Zitat : Artverwandter Beruf: hat nur absolut nix mit Gefrierschränken zu tun Glaub ich Dir gerne. Aber Physik, Mathe und Chemie sollten in diesen Berufen unabdinglich sein. | |||
8 - Kühlschrank Liebherr GSN 2926 Index 24/001 -- Kühlschrank Liebherr GSN 2926 Index 24/001 | |||
Hallo,
bei 48 Stunden aus und nur 0,5 Liter Wasser ist erst einmal die Abtauheizung und das Kühlsystem i.O. Der Favorit ist jetzt wirklich der Lüfter. Entweder klemmt der Flügel, oder der Motor ist defekt. Jetzt wird es Ernst. Grundbegriffe: Verflüssiger = Schwarzes Gitter an der Rückwand Modul = die komplette Einheit die über den Schubladen hängt Verdampfer = Sieht fast so aus wie ein Kühler ![]() -Schubladen Raus -Einlegeböden raus -Fühler (sitzt an der Rückwand) ausklipsen -Rückwand abschrauben (Bajonettverschlüsse) -Rückwand abnehmen (ist oben am Modul noch einmal eingehängt) Hoch heben, oben nach hinten drücken und nach unten heraus nehmen. Bedienblende ausbauen: -Unter der Blende die zwei Blindstopfen entfernen -Kreuzschlitzschrauben raus drehen -Blende lösen und Stecker entfernen. Rückseite: -Zugentlastung der Kabel, die unter der Abdeckung nach vorn gehen, lösen. -Verflüssiger lösen und vorsichtig auf den Boden legen -Kitt vom Ablaufschlauch und der Kabeldurchführung entfernen -Ablaufschlauch aus der Rückwand ziehen Modul ausbauen: -Stift der Spreitzniete (rechts und links unt... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |