Gefunden für ablassschlauch waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Samsung J1453GW/XEG




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : J1453GW/XEG
S - Nummer : X1395ARL700126A
FD - Nummer : ? DC68-02053A
Typenschild Zeile 1 : ? MFS-J1453-01/060722/6L/F
Typenschild Zeile 2 : ? MFS-J1453-01 L/F
Typenschild Zeile 3 : ? 06DC1300024ABNBJA7M0404
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

​Hallo!

Letzte Woche hat meine Waschmaschine Samsung J1453 bei einer Wäsche das Wasser nicht mehr abgepumpt. Beim Nachschauen ist mir dann aufgefallen, dass das Flügelrad der Laugenpumpe nicht mehr fest war, und sich beim Drehen immer wieder von der Achse gelöst hat.

Meine erster Gedanke daraufhin war dann, das Flügelrad wieder anzukleben, was ich auch gemacht habe, und was eigentlich auch super funktioniert hat - nur leider pumpte die Maschine weiterhin nicht ab. Das Flusensieb bzw. die Fremdkörperfalle habe ich bei der Gelegenheit natürlich auch gesäubert.​

Daraufhin habe ich dann die Laugenpumpe komplett ausgetauscht, in der Hoffnung, dass die Sache damit erledigt wäre. Leider nein, aus dem Ablaufschlauch kommt weiterhin kein Wasser, wenn er oberhalb des Wasserspiegels liegt.

Diesen Schlauch habe ich dann auch gerei...
2 - Ablassschlauch verstopft -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablassschlauch verstopft
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WNF 74461
S - Nummer : 11-100772-05
FD - Nummer : 881114CN
Typenschild Zeile 1 : 7171881700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Eltern haben eine Blomberg-Waschmaschine und dabei folgenden Fehler.

Die Maschiene pumpt nicht mehr richtig ab bzw. bricht beim Schleudern ab.

1. Aus dem Ablassschlauch kommt NICHTS raus
2. Das Flusensieb (Fremdkörperfalle) war mit einem Lappen verstopft
3. Flusensieb gereinigt und Ablassschlauch mit Schweisdrat (Voll mit Sand) versucht zu reinigen
4. Ablassschlauch läuft immer noch nicht (Ein Waschgang später)

Wo ist der Schlauch hergeführt und welche Teile muss man abmontieren um den Schlauch ganz zu reinigen ?

Danke für eure Hilfe....
Dennis







...








3 - Schaum & Abpumpfehler -- Waschmaschine BEKO WMD 15105T
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaum & Abpumpfehler
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMD 15105T
S - Nummer : 09-105792 87910CN
FD - Nummer : Stock no: 7132082000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Vorweg ich habe nicht den Gerätenummer der Maschine ermitteln können, da es eine Waschmaschine ist, die schon vor Einzug in der Küche stand. Auf der Waschmaschinentür steht nur BEKO
Stock no: 7132082000
WMD 15105T
09-105792 87910CN

Zu den Symptomen:
Vor etwa 8 Wochen rief mich meine Bekannte an und sagte die Waschmaschine pumpe kein Wasser mehr ab und würde ewig laufen (Stunden lang angeblich), und aus der Waschmittelschublade oben komme Wasser heraus.

Als ich dann zu ihr fuhr, öffnete ich unten erst mal das Sieb (Ablassschlauch gab es nicht). Im Sieb steckte ein Tuch das ich entfernte und danach lief die Waschmaschine wieder einwandfrei. Für mich war der Fall damit erledigt.

Jetzt (acht Wochen Später), rief mich meine Bekannte wieder an und sagte, dass wieder Schaum oben aus dem Waschmittelfach komme und die Maschine nicht von selbst abpumpen würde.
Laut ihrer Aussage würde erst nach manueller Ab-Pump-Eingabe (in der Menüführung) die Waschmaschine ...
4 - Startet kurz und dann nix -- Waschmaschine AEG HP054331
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet kurz und dann nix
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HP054331
S - Nummer : 72900259
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

habe folgendes Problem. Die Waschmaschine will nicht mehr starten
wenn ich das Programm einstelle und Start drücke läuft Die Laugenpumpe kurz für ca 3 Sekunden an(es brummt dann leise) und bleibt dann direkt stehen, danach passiert nix mehr! Ich kann sehen wie sich die Schaufeln drehen, habe bereits alles gesäubert und auch den Durchfluss rückwärts durch den Ablassschlauch geprüft alles in Ordnung. Den Kasten oben wo das Wasser einfließt habe ich ebenfalls ausgiebig
gesäubert und auch den Wasserzulauf gecheckt,weiß langsam nicht mehr weiter.
Ein Fehler wird ebenfalls nicht angezeigt.

Ich würde die Maschine gerne resetten bzw den Fehlercodespeicher löschen aber weiß leider nicht wie das geht, wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte

Ich habe mal das Typenschild als Foto angefügt weil ich nicht wusste welche Nummer
wo hin gehört.

Grüße Musa
5 - E17 Wasserzulauf nicht mgl. -- Waschmaschine Siemens WM14Q44A/06
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E17 Wasserzulauf nicht mgl.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Q44A/06
FD - Nummer : 9110 000925
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


meine Waschine zeigt den Fehler E17 (Wasserzulauf nicht mehr möglich) an.
Ich habe schon probiert einen anderen Zulauf (gleiche Wasseranlage)zu benutzen, es passiert immer das Gleiche...
die Maschine zieht Wasser und läuft ca. 4 min, das Wasser steht bis zu 3/4 im Bullauge (! - ??? normal ???) dann schaltet sich die Maschine mit dem Fehler E17 ab. Dann pumpt sie noch das Wasser ab.

In einem Beitraq wird beschrieben dass der Wasserzulauf zu schwach sei, bisher keine Probleme. Weiterhin schon probiert das Sieb zu reinigen. Es gäbe wohl noch einen Niveau-Schalter bei dem Ablassschlauch (?) laut einem Beitrag.

In einem englischen Forum steht das ein Wasserschalter im Gehäuse nass ist und gereinigt werden muss....

Bin verwirrt..
Danke
...
6 - Ablassschlauch verstopft -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 70740 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablassschlauch verstopft
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 70740 Update
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich hab eine Detailfrage zum Ablassschlauch zwischen Bottich und Pumpe in oben genannter Maschine.
Ist in diesem Teil normalerweise noch ein Sieb drin?
Ich hab da grade neben einem Zungenförmigen Gummiteil, welches wohl Ursache für die Fehlermeldung E20 (Pumpe kann nicht pumpen)war, noch drei Plastikunterlagen für Tassen-Service raus geholt.
So Klöppel-Imitate wie sie bei Oma auf dem Campingplatz üblich sind. Jetzt wüsste ich nicht, wer von meinen Mitbewohnerinnen im Besitz solcher Teile sein sollte.
Die waren aber so genau übereinander in den Bereich des Ablassschlauchs gedrückt, wo der breite Teil in den schmalen kurz vor der Pumpe übergeht. Das sah fast aus wie z.B. die Lösung eines Hobbyhandwerkers für ein fehlendes Sieb.
Außerdem hatten wir erst vor nem dreiviertel Jahr einen Fachmann an dem Bauteil, der dort die damalige Ursache einer E20-Meldung entfernte. Das übliche WaMa-Gewöll halt. Dem wären solche Teile doch wohl aufgefallen?!?
Also ich bin grad sehr verwirrt und hoffe auf eine klare Ja/Nein-Antwort.
Danke im Voraus
7 - Pumpe stoppt nicht -- Waschmaschine Siemens Optima 611
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe stoppt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Optima 611
Typenschild Zeile 1 : E-NR WH61161
Typenschild Zeile 2 : / 01 FD 7808 00053
Typenschild Zeile 3 : M629*H611&S100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

bin ganz begeistert vom Forum ... Mein Problem konnte ich dank Forum lösen. Ich möchte dennoch nachträglich einen kleinen Beitrag im Forum leisten:

Gestern blieb unsere Waschmaschine nach dem Abpumpen einfach stehen mit 03 im Display. Nach einer Suche im Forum fand ich folgenden Hinweis:

Fehler 3: Pumpzeit überschritten

Ich hatte dann Pumpe und Schläuche an der Pumpe auf Fremdkörper untersucht. War nix. Der Abwasserschlauch brachte beim Abpumpen auch einen ordentlichen Strahl - nur hat die Pumpe einfach nicht mehr zu pumpen aufgehört. Die Waschmaschine war schon während der Pumpzeit völlig leer (am kleinen Ablassschlauch der Pumpe kam fast nix mehr raus).
Nach weiterem Stöbern im Forum kam ich auf den Begriff "Luftfalle". Und das war die Lösung:
Diese befindet sich hinten an der Trommel (weißer kleiner Behälter). Der ist mit einem ca. 2cm...
8 - Waschmaschine Bosch WOH 4210 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOH 4210
______________________

Hallo,

ich hab ein Problem mit meiner guten alten WOH 4210 WaMa. Sie wäscht wunderbar, aber sie kann das Wasser aus irgend einen Grund nicht mehr abpumpen und somit auch nicht mehr schleudern. Lässt man das Wasser manuell ab (über Ablassschlauch), dann kann sie auch wieder schleudern.
Die Pumpe ist auch nicht verstopft und dreht sich auch. Ich hab sie schon komplett auseinandergenommen und alle Abwasserschläuche überprüft - sie waren alle frei.

Weiß jemand Rat?

Vorab vielen Dank

~ kalti...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ablassschlauch Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ablassschlauch Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294534   Heute : 16881    Gestern : 13943    Online : 791        27.8.2025    22:38
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0152359008789