Gefunden für ablagerungen pumpen - Zum Elektronik Forum |
1 - Umwälzpumpe bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens SE35491/07 | |||
| |||
2 - Stecker Umwälzpumpe verschmor -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5321 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Stecker Umwälzpumpe verschmor Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 5321 WS S - Nummer : 8548 403 01820 FD - Nummer : 38 0537 003650 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz Typenschild Zeile 2 : Board Service: 737532 Typenschild Zeile 3 : Data: 737522 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Ein freundliches Hallo an alle. Folgendes vorgefunden: Maschine pumpt nicht ab. In der Maschine steht noch das Wasser. Aussage: Lss in der Verteilung war raus, wurde wieder eingeschaltet, Maschine nochmal laufen gelassen, Maschine läuft über. Also erstmal die Siebe kontrolliert, alles gut. Fettgehalt im Ablauf sehr gering. Wasser aus der Maschine abgesaugt, aus der Küche raus und im Hof aufgestellt und angeschlossen, Bleche runter, Abwasser Schlauch auf richtige Höhe gebracht und mit der Gießkanne etwas Wasser in die Maschine eingefüllt. Eingeschaltet im Kurzprogramm und mal beobachtet. Abwasserpumpe brummt zyklisch, pumpt aber nicht. Stecker raus, Pumpe raus, Flügel dreht sich gut, nix im Pumpengehäuse was blockieren könnte. Pumpe wieder rein und von vorne: Maschine pumpt Wa... | |||
3 - Geräusche beim Pumpen -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geräusche beim Pumpen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN55M504EU/28 FD - Nummer : 9011 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hab einen 2,5 Jahre alten Geschirrspüler, der zwar noch spült, aber dabei komische Geräusche macht. Es sieht so aus, als gäbe es beim Pumpen Probleme. Mittlerweile wird auch die Reinigungsleistung zunehmend schlechter. Ich hab den Geschirrspüler nun zerlegt und mir kam dabei der Wasservorrat komisch vor. An einer Stelle habe ich seltsame Ablagerungen. Kann es sein, dass dadurch die Pumpleistung behindert ist? Ich hab mal 2 Bilder dazu angehängt: ... | |||
4 - spült nicht ganz -- Geschirrspüler Bosch SMI 3505 | |||
Also erstmal Danke für die flotte Hilfe ![]() Mit den Fachbegriffen kenn ich mich nicht so aus. Habe aber mal von allen Seiten Bilder gemacht um nen Überblick zu verschaffen. Wie gesagt die Maschine wurde sehr selten genutzt, hat also nicht viel Dreck oder so gesehen. @ Alois, denke die Gebereinheit ist das weisse Bauteil auf foto 1 oder ? Hatte ich raus, Pumpen hatte ich auch ausggebaut sieht alles sehr sauber aus, keine Ablagerungen oder sonstiges. Schlauch hatte ich auch vom Eckventil runter, Sieb war verschutzt. Eckventil auf, einigie Liter durchlaufen gelassen, da war richtig Druck hinter, also da is alles okay. Habe auch folgendes probiert: Einige Liter Wasser direkt in die Spülmaschine gegeben als sie gestartet war. Folge: richtiger Wasserdruck und alles ging, warm wurde es aber nicht. Beim nächsten Spülvorgang hatse das Wasser abgepumpt, neues gezogen und wieder dasselbe Prob, nicht genug Druck um die Spülarme zu drehen, die zieht sich nicht genug Wasser oder pumpt mehr ab als ihr guttut. An der Wassertasche links (siehe Foto 1) läuft das Wasser rein bis der Überlauf erreicht ist und dann schaltet es unten an dem weissen Bauteil aus und das Programm fährt fort, nur wi... | |||
5 - komische Geräusche / Dreck -- Geschirrspüler Siemens Meisterklasse | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : komische Geräusche / Dreck Hersteller : Siemens Gerätetyp : Meisterklasse S - Nummer : S9ET1S FD - Nummer : FD 8003 690050 Typenschild Zeile 1 : 10003090323725390050 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, eigentlich hatte ich gehofft, dass die Probleme mit der Kürzung und Reinigung des gequetscht gewesenen Zulaufschlauches erledigt wären, aber leider ist es nicht so... Problembeschreibung: Nach Programmstart pumpt die Maschine porblemlos das "Sumpf-Wasser" ab. (Am Rande gefragt: Ist es eigentlich normal, dass das Wasser unter dem Bodensieb NACH Progarmmdurchlauf dreckig und fettig ist? Auch da würde ich eigentlich sauberes Wasser erwarten...) Beim Wasserzulauf gibt es ziemliche merkwürdige Geräusche (so krr krr krr -ähnlich). Irgendwann läuft dann das Waschprogramm. Öffne ich die Maschine bei laufendem Programm strömt aus allen Düsen auch Wasser. Allerdings reinigt die Maschine nicht jedes mal vernünftig und auf den Blechen im Innenraum, speziell dem Bodenblech waren nach den letzten Durchläufen Flecken, die aussahen wie Kalkflecken. Klarspüler und Salzbehälter sin... | |||
6 - Geschirrspüler Miele G 649 sci -- Geschirrspüler Miele G 649 sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 649 sci S - Nummer : 24/53154266 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin neu hier im Forum. Ich habe Probleme mit meiner Spülmaschine, eigentlich funktioniert sie seit 5 Jahren einwandfrei aber seit ca. 2 Monaten kommt es ab und zu vor das sie stehen bleibt und die Lampe zu-und ablauf blinkt. Dann pumpt sie nicht ab, das Wasser steht drin. Wenn ich sie dann ein und wieder aus schalte pumpt sie das Wasser ab, aber das kommt nicht bei jedem Spülgang vor manchmal läuft sie Wochenlang einwandfrei. Ich habe den Ablaufschlauch schon kontrolliert und Wasser in einen Eimer pumpen lassen weil ich dachte dieser sei verstopft. Den Einlauf habe ich kontrolliert, das Sieb ist frei. Siebe in der Maschine werden regelmäßig gereinigt, das Pumpenrädchen läuft frei, kann es sein das sich im Ablaufschlauch ablagerungen gebildet haben und die einen wiederstand verursachen? Wie baue ich die Maschine aus ohne die Küchenverkleidung zu zerstören? Viele Fragen, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen Gruß exmor1 ... | |||
7 - Geschirrspüler Miele G527 -- Geschirrspüler Miele G527 | |||
Hallo *Mariechen*,
der Siffon oder Syphon ist das Ablaufknie unterm Spülbecken. Dort ist wohl auch der Abflußschlauch deiner Maschine angeschlossen. Mache den Schlauch dort mal ab und überprüfe sein Ende und den Anschlußstutzen auf Ablagerungen. Hänge den Schlauch dann mal in einen Eimer oder eine große Schüssel und lasse die Maschine Wasser ziehen und dann wieder abpumpen. Kommt ein kräftiger, daumendicker Strahl aus dem Ablaufschlauch? Dann ist die Maschine wohl in Ordnung und es liegt eher am Abfluß. Die Miele G 527 wurde zwischen 1983 und 1988 hergestellt. Auch wenn sie wenig benutzt wurde, ist sie alt. Den Pumpen und Dichtungen tut das wenige Benutzen auch nicht unbedingt gut. Viel Erfolg bei der Fehlersuche. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Und entschuldige, dass wir deinen Thread etwas zum kollegialen Plaudern missbraucht haben. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
8 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens | |||
Entschuldige wenn ich mich wiederhole aber deine Pumpe ist definitiv nicht verkalkt. Das ist und bleibt technisch unmöglich. Die einzige verkalkte Pumpe von der ich gehört und im Internet gelesen habe ist das Herz. Was dagegen eben häufig vorkommt sind Ablagerungen von Waschmitteln in folge von Überdosierung. Das Zeug klebt wie die Hölle und setzt sich dann ab und Härtet aus. Dabei kann es dann zu Einlagerung von Kalkpartikeln in das Waschmittel kommen. Aber die Ablagerung hat eine weisse Farbe und kann kein Kalk sein. Der ist in der Regel braun. Sonst müssten ja Waschmaschinen die keinen Entkalker haben, ständig probleme mit verkalkten Pumpen haben.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |