Gefunden für abflussschlauch miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasseraustritt beim waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 149 | |||
| |||
2 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G349 SCHE Plus S - Nummer : HG 01 FD - Nummer : 26/63647329 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bereits durchgeführte Tests/ergriffene Maßnahmen: -Eimertest: ca. 12 l/min -Auswechslung der Umwälzpumpe (Mpe31-62/2-02) -Auswechslung der Abflusspumpe (BE20B2-065) -Rückflußventil funktioniert (Kugel leichtgängig und dichtet ab) -Sieb und Abflussschlauch ausgebaut und gereinigt(keine Auffälligkeiten) --> Hat nichts gebracht Liebe Forumsmitglieder, Ich habe seit Monaten das Problem, dass die Geschirrspülmaschine (Bild 1 und 2)nicht bis zum Ende durchläuft. Beim Programm Normal und Universal(55°) meldet sie nach ca. 40 Minuten (beim zweiten Mal Abpumpen) den Fehler Zu-/Ablauf. Es steht dann das Wasser im Pumpensumpf bis zur Oberkante des Siebes (Siehe Bild 3). Bisher führe ich folgende Schritte durch, um das Geschirr trotzdem sauberzubekommen: 1. Abschöpfen des Wassers im Pumpensumpf 2. Rückprallventil Ausbauen --> Wasser aus Schlauch läuft nach 3. Nochmal Abschöpfen, bis ledig... | |||
3 - Dosierung prüfen -- Waschmaschine Miele W565 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W565 S - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : M.Nr.: 07176850 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer W565 von einer guten Bekannten. Es tritt immer mal wieder der Fehler Dosierung prüfen auf und manchmal schleudert sie dann nicht richtig. Ich habe den Entlüftungsschlauch greinigt. Abflussschlauch und Wandabfluss sind frei. Luftfalle ist mit Chlor und Phosporsäure gereinigt. Druckschlauch ist ebenfalls sauber. Pumpe natürlich auch. Es sind auch beim Eimertest keine Probleme beim Abpumpen ersichtlich. Mit fällt nichts mehr ein, was es noch sein könnte. An der Dosierung liegt es nicht. Selbst bei diesen neuen Duo Cups tritt der Fehler auf. Wenn ich dann einen Reinigungsgang bei 95 Grad und 2 Spülmaschinen Tabs mache, ist erstmal Ruhre. Aber nach so nem Dutzend Waschgängen tritt er dann wieder auf. Hat noch jemand eine Idee für mich? ... | |||
4 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
5 - BH Bügel im Lsugenbehälter -- Waschmaschine Miele W 723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : BH Bügel im Lsugenbehälter Hersteller : Miele Gerätetyp : W 723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo ich habe soeben die Frontwand demontiert und dann versucht beim Laugen Behälter den Abflussschlauch ab zu ziehen. Leider ohne Erfolg, was ist zu tun? Liebe Grüße und vielen Dank vor ab! ... | |||
6 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T7644C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Luftwege reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : T7644C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei unserem Wäschetrockner kommt in permanenten aber unregelmäßigen Abständen die Fehlermeldung -Luftwege reinigen- und das Gerät schaltet den Trockevorgang ab.Wir haben gem. Anleitung die Flusenfilter, die Luftkamme gereinigt und auch den Abflussschlauch vom Kondenswasser.Der Fehler kommt aber immer wieder.Das Gerät steht in unserer Ferienwohnung und wird daher nur alle 4-6 Wochen benutzt.Gerät ist von 10/2008. Vielen Dank für die Hilfe. ... | |||
7 - Dosierung blinkt -- Waschmaschine Miele W174 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W174 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Anzeige Dosierung blinkt obwohl alle mir bekannten Schläuche gereinigt wurden. Bild 1 - Maschine läuft an und zieht Wasser jedoch bricht Programm irgendwann ab und Dosierung blinkt Bild 2 - Schläuche gesäubert alle drei an der Pumpe (keine großen Verunreinigungen) Bild 3 - Luftfalle gesäubert der Schlauch an der Luftfalle geht in den Deckel zur Elektronik habe ich nur durchgepustet Bild 4 - alle 3 Schläuche zum Einspülkasten gereinigt Bild 5 - Schlauch zum Bottich ebenfalls gereinigt Abflussschlauch auch geprüft und durchgängig. Leider blinkt immer noch die Anzeige " Dosierung prüfen" hat jemand einen Rat was ich noch tun kann. Vielen Dank im vorraus ... | |||
8 - Kondenswasseranschluss -- Wäschetrockner Miele T 277 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondenswasseranschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : T 277 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe leute, nicht wirklich was elektrisches sondern mehr ein Wasseranschlussproblem: Wir haben am bestehnden Waschmaschinensiphon den oberen Schlauchanschluss abgeschraubt. In der Öffnung steckt eine Guimmimanschette in welche wir den Abflussschlauch der Miele Waschmaschine gesteckt haben. Das ist nun fest. Das zur Ausgangssituation! Desweiteren wollen wir nun einen Kondenswasserschlauch eines Trockners mit an den Siphon anschließen! Dazu habe ich einen neuen 1 1/2 Siphon mit Nebeneingang gekauft (Beispielbild im Anhang). Per Adaper kann ich nun auch den Trocknerschlauch an den Nebeneingang anschließen. Der Nebeneingang ist übrigens direkt offen und wird nicht auf der Innenseite per "Röhrchen" nach unten abgeführt. Soweit so gut. NUR: Die blöde Manschette passt nicht in den neuen Siphon. Der ist oben enger als der Vorhandene. Deswegen könnte man die Waschmaschine nicht anschließen. Was kann man da tun. Zumal das mit dem neuen Siphon oben schon sehr eng ist.(wie auf dem Bildern erkennbar) Da muss es doch ne Lösu... | |||
9 - wäsche öfter nass -- Waschmaschine Miele W 435 E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäsche öfter nass Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 E S - Nummer : 00/68044217 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Miele W 435 E S/N 00/68044217 So und noch ein Problem habe eine Miele Waschmachine läuft auch soweit alles gut . Nur das am ende in jedem Program egal ob 1500 oder weniger Umdrehungen immer die Wäsche nass ist. Wenn ich sie direkt nach dem Schleudern raushole, ist die Wäsche oben auf was trockener und es steht immer noch was Wasser in der trommel. So ca. 1 cm hoch. Schleudert aber auch mit 1500 Umdrehungen das geht nur eben noch nass. Auch ist der Abfluss und auch der Abflussschlauch sauber . Flusen sieb auch ok. Wenn ich dann noch mal auf extra Schleudern gehe pumpt die WMA dann immer gut Wasser ab. Es leuchtet auch öfter die LED Dosierung prüfen auch wenn ich nur sehr wenig Waschmittel nehme. Gruß Peter ... | |||
10 - Zu viel Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Miele G 975plus, HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu viel Wasser im Innenraum Hersteller : Miele Gerätetyp : G 975plus, HG01 S - Nummer : 30/65243809 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglieder Ich möchte hier meine Erfahrungen mit meiner Miele wiedergeben, da mir das Forum sehr gut bei der Fehlerhilfe geholfen hat, insbesondere der Thread „Wasserzulauf bei zirkul“. Problem war: Wasser lief beim Abpumpen nach dem ersten Waschgang vom Innenraum über ein kleines Röhrchen in die Bodenwanne; Zu-/Ablauflampe an; SpüMa pumpte durchgängig nicht vorhandenes Wasser ab. Außerdem lief (manchmal) Wasser sofort nach dem Einschalten in den Innenraum. Später stellte ich fest, dass dies kontinuierlich auch während des Durchlaufen der Programme passierte und die Maschine so über den Sollbereich gefüllt wurde. Dadurch kam es wohl zu dem Überlaufen in die Bodenwanne. Problemlösung: Gründliche Reinigung der Wassertasche, obwohl sie nicht sehr dreckig aussah. Zum Ausbau musste ich den Deckel, linke Seitenwand und Bodenplatte ausbauen und SpüMa auf die Seite legen (so ging es für mich als Leien am Besten). Was ich sonst noch geprüft habe: - Sammelbecken... | |||
11 - Spült ununterbrochen -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic | |||
Zitat : usuallyusefulforyou hat am 24 Jul 2010 19:20 geschrieben : Könnte es sein, dass die Abflussleitung einen Sog erzeugt, welcher dann, nach dem Abpumpen, beim Einlaufen des Wassers dieses sofort wieder absaugt? Das passiert vor allem dann, wenn entweder(wie bei früheren WaMa´s) der Abflussschlauch unten herausgeführt war oder das Schlauchende ohne einen dazwischen befindlichen -und auch unbedingt erforderlichen- Syphon angeschlossen wurde, es müsste auch daran zu erkennen/hören sein, dass dauernd Wasser einfliesst,mal genau hinhören, Test:Abwasserschlauch weg und einfach nur oben ins Waschbecken führen, natürlich anbinden, W.G. Kann nicht sein, alle Miele haben seit über 40 Jahren eine Ablaufentlüftung die ein Ablegen des Schlauches auf dem Boden beim Syphon erlaubt ! ... | |||
12 - Pumpe pumpt nicht alles weg!! -- Geschirrspüler Miele G 643 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe pumpt nicht alles weg!! Hersteller : Miele Gerätetyp : G 643 SCVI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey,, und Hallo da draußen!!! Ich habe da diess Problem..... ![]() Unsere Geschirrspülmaschine hatte letzten Tage eine kleine Macke, Die war an der Umwälzpumpe undicht!!!Ich habe also die Trennwand als Ersatzteil ausgetauscht ![]() ![]() Seit dem läuft alles,bis..........man am Ende die Tür aufmacht und sieht , daß die Laugenpumpe nicht Alles abgepumpt hat. So ich habe saubergemacht 1.die Siebe 2.den Rückschlag 3.das Flügelrad 4.den Abflussschlauch (durchgepustet!!!!) 5.habe den Schlauch mal in einen Eimer Pumpen lassen!!!!(hat geklappt!!) Ach ja , die Bodenwanne ist trocken!!!!! Ich weiß jetzt nicht weiter...vielleicht kann ja einer von Euch mir/uns helfen Sonnenlord ... | |||
13 - Geschirrspüler Miele G 582 SC-U -- Geschirrspüler Miele G 582 SC-U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 582 SC-U S - Nummer : 8673463 FD - Nummer : nicht Vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ G 582 SC-U Nummer 8673463 Typenschild Zeile 2 : 220V~3300W 50Hz-16A Typenschild Zeile 3 : 300/60W 3,0kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein GS von Miele G 582 SC-U (Nr. 8673463) spült nur noch mit kaltem Wasser und das auch noch sehr kurz. Die Maschine wurde am 11.10.88 in Betrieb genommen und stand die letzten 3 Jahre (ich glaube) unbenutzt herum. Damals lief ein Spülgang ca. 2 Stunden, heute nur noch knapp die Hälfte. Auffällig ist, dass beim Öffnen, nachdem der GS fertig ist, kein heisser Wasserdampf entgegen kommt und das Geschirr nass und Kalt ist. Ich habe versucht den GS mit Maschinenreiniger reinigen zu lassen. In diesem ist ein Stück Wachs in der Verschlusskappe, das sich wohl bei den vorgeschriebenen 65°C auflösen soll und dann das Reinigungsmittel in die Spülmaschine lässt. Dies hat natürlich nicht funktioniert, das Stück Wachs sah immernoch gleich aus. Heute habe ich das nochmal versucht, allerdings das Wachsblättchen "verdünnert" und mit einer Nadel e... | |||
14 - Waschmaschine Miele W830 -- Waschmaschine Miele W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W830 S - Nummer : 6818617/W01907 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Nr.11/32277350 Typenschild Zeile 2 : 1200U/min Typenschild Zeile 3 : 5kg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Miele W830, Baujahr 1994. Genutzt wird sie ca. 5 mal die Woche. Die Maschine macht sehr laute knackende Geräusche. Das Geräusch tritt nicht ständig auf. Manchmal beim Anlaufen und manchmal wiederum beim Schleudern. Es hört sich an, als ob sich etwas zwischen Laugenbehälter und Trommel befinden würde. Dies hab ich jedoch schon überprüft (Abflussschlauch gelöst, gefühlt und Trommel mit Taschenlampe "durchleuchtet"). Soweit ich es erkennen konnte, befindet sich dort nichts. Meine Vermutung lautet nun Lagerschaden. Ich kann aber weder ein Spiel zwischen Trommel und Laugenbehälter, noch mahlende oder schabende Geräusche hören, wenn ich die Trommel von Hand bewege. Auch kann ich am Drehkreuz keine Schlierenbildung feststellen. Da ich im Forum noch kein Thema mit dieser Fehlerbeschreibung gefunden habe, würde es mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob es sic... | |||
15 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 10/10810293 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 220-230V ~50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200-3480W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ T-Nr im Frontverschluss: 1207845 T.Nr auf dem Schaltplan: 3407700 T-Nr auf der Legende WA: 2030280 Hallo zusammen, nachdem ich meine Miele ein paar Wochen mit einem normalen Abflussschlauch betrieben hatte, konnte ich mein letztes Problem siehe => https://forum.electronicwerkstatt.d.....18291 scheinbar durch den Einbau eines gebrauchten WPS-Ventils beheben. Wir mussten allerdings im Laufe der Zeit trotdem immer häufiger feststellen, dass die Maschine nicht anlaufen will. Für gewöhnlich hat sie dann wieder funktioniert, wenn man sie ein/zwei Stunden später wieder eingeschaltet hat, manchmal musste man auch länger warten. Jetzt mag sie aber gar nicht mehr, also hab' ich s... | |||
16 - Wäschetrockner Miele T495C Gala -- Wäschetrockner Miele T495C Gala | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C Gala S - Nummer : 10/31011238 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich den Trockner Ende letzten Jahres wieder zum Laufen bekommen habe, gibt es noch ein Problem: Das Abflussrohr verlässt den Keller in einer Höhe von 1,20 m über der Kellersohle. Damit liegt der Einleitungspunkt für Abwasser auf ca 1,30. Für die Waschmaschine ist das anscheinend kein Problem. Leider habe ich den Trockner schon vorher auf Abflussschlauch-Betrieb umgebaut, und lese nun in der Anleitung, daß der E-Punkt max 1 m hoch liegen darf... ![]() Anscheinend ist das ein Problem, denn die Diagnose-LED "Behälter Leeren" geht sporadisch an, und der Trocknungsvorgang wird dann abgebrochen. Mir fallen zwei Lösungen ein: 1) Rückbau auf den internen Kondenswasserbehälter. 2) Trockner auf ein 30 ... 40 cm Podest stellen. Weiß jemand eine einfachere Lösung? ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 547 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |