Gefunden für abdeckung waschmaschinen - Zum Elektronik Forum





1 - Lampe/enormePreisunterschiede -- Wäschetrockner ElektraBregenz TKF 7500 C (wohl ähnlich Blomberg TKF1350)




Ersatzteile bestellen
  Das Problem mit den Lampen ist bekannt, z.B. bei AEG passen nur diese speziellen (teuren) Leuchtmittel, alle anderen sind wegen ihrer Form und den Abmaßen nicht geeignet (meist läßt sich die Abdeckung nicht mehr schließen). Zudem sind Backofenlampen zwar für hohe Temperaturen geeignet, erwärmen sich aber bei Betrieb auch sehr stark. Im Backofen mit Keramikfassung und großzügiger Mineralglasabdeckung kein Prolem, im Trockner, ein sehr kleines Lampengehäuse aus Kunststoff ist dafür eher grenzwertig bis fragwürdig. LED-Leuchtmittel müsstest Du probieren, ob sie durchhalten. Hier gibt es (z.B. bei BSH) Leuchtmittel für Trockner und Waschmaschinen, jedoch können diese nicht in einer E14 Fassung und mit Netzspannung betrieben werden.

VG
...
2 - Waschmittelschublade blokiert -- Waschmaschine Bosch Frontlader
Hallo,
bin wieder da und habe zuvor die Bosch Waschmaschinen-Abdeckung noch nicht versucht zu entfernen, aber jetzt wollte ich loslegen und "einfach" Schrauben entfernen.

Von wegen, jetzt ist auf der Rückseite (oben) links und rechts keine normale Schraube drin. Noch nicht mal eine Inbus, sondern es scheint eine Innentorx-Schraube zu sein(Sternförmig) und sehr winzig im Durchmesser. Wahrscheinlich M3 1,5 mm.
Bin leider kein Fachmann und habe(im Netz gesucht) zuvor noch nie so eine Schraube gesehen. Wie bekomme ich die auf, bzw. welchen Namen hätte der Schlüssel dafür und gibt es den überhaupt im Baumarkt und kennt jemand die genaue Größe(bin mir nicht sicher ob M3 1,5mm stimmt)?

l.G. hgx ...








3 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540
Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung.

Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden:
1) Flachsteckhülse für PE
2) Ein Stecker für L und N
3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W)
4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus"

Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite).

Der Inverter zeigt leider "Brandspuren".

Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt.
Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein.

Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist.
Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B".
Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,-
4 - Probleme im Sicherungskasten... -- Probleme im Sicherungskasten...

Zitat :
Löek hat am 31 Jan 2015 00:17 geschrieben :
Salve,

aus Erfahrung kann ich sagen das Vibrationen über einen längeren Zeitraum geschraubte Kontaktstellen beinflussen können. Erlebt habe ich das bei einem Turmgebäude (Brückenturm) in Stahlkonstruktion mit Steinverblendung.
Der Schiffsverkehr versursachte Vibrationen die über 1,5 Jahre sämtliche Schrauben in 4 Unterverteilern gelockert haben.

Wenn die Waschmaschine die Wand mit dem Verteiler zum vibrieren bringt würde ich die Klemmstellen überprüfen lassen und ggf. festigen lassen.
Ein Austausch auf LS-Schalter mit Federzugklemmen wäre auch eine Möglichkeit.

Also doch

Naja, der Waschmaschinen-Raum befindet sich nicht unter dem Sicherungskasten. Es ist auch noch eine nicht nutzbare (da zu niedrig durch den Ausbau des Dachbodens) Zwischenetage zwischen meiner Wohnung und dem Erdgeschoss. Die Vibrationen übertragen sich also n...
5 - Trommel läuft aus -- Waschmaschine Bosch wfl 246t
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel läuft aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wfl 246t
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Community,

mein Mitbewohner brachte vor knappen drei Wochen seine Bosch WFL236T mit in die WG. Nach dem wir einige Wäschen erfolgreich absolvierten, entschied sich die Maschine gestern Abend im Laufe einer Kochwäsche dazu auszulaufen. Heute versuchte ich es mit einer normalen 40°C Wäsche erneut und als die Maschine wieder auslief schraubte ich die hintere Abdeckung ab. Im Anhang ist ein Foto des Innenlebens. Ungefähr dort, dort wo die orangenen und das gelbe Kabel zusammenlaufen ist das Leck - also vermutlich am unteren Rand der Trommel. Bemerkenswert fand ich, dass das Wasser in einem gut 5mm breiten, recht runden Strahl aus der Trommel floß. Kann das ein einfaches Dichtungsversagen sein? Von Heute auf Morgen?

Oder kann es auch was anderes sein, ein Schlauch, den ich so nicht sehe, der sich gelöst hat? und wie käme ich für eine genauere Untersuchung an die Stelle heran? Der Boden ist am Rahmen festgenietet, auch die Seitenwände scheinen nicht verschraubt zu sein, jedenfalls finde ich keine Schrauben. Vielleicht kennt sich ja wer mit Bosch-Waschmaschinen...
6 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999.
Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.

überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein?

"Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand."

Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte....

Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc...
7 - Wäschestück eingeklemmt -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 74640 Update
Vorab es wird ein Torx-Bit benötigt und die Maschine sollte Spannungsfrei gemacht werden.

Spannungsfrei = Stecker raus

Front bei der Maschine abnehmen:
- Deckel der Maschine abnehmen
Oben sind zwei Schrauben sichtbar womit die Bedienblende gehalten wird.
- Einspüllade herausnehmen
Die dort sichtbaren Schrauben herausdrehen.

Wenn alle Schrauben los sind sollte die Bedienblende einfach abnehmbar sein. Dann die beiden Stecker (kleine blaue Kabel) von der Bedienblende abziehen und die Bedienblende aufseite legen.

Danach sind die oberen beiden Schrauben der Front sichtbar.

Anschließend unten die Abdeckung von der Pumpenverschraubung öffnen und abnehmen. Hinter der Klappe sitzen nochmal zwei Schrauben diese ebenfalls rausdrehen und den Stopfen der Notentleerung kurzzeitig mal herausnehmen damit die Blende abgenommen werden kann. Jetzt mit einem flachen Schraubenzieher zwischen Front und Blende mittig ansetzen und leicht hebeln. Die Blende sollte sich dann herunterklappen lassen und ist unten mit so Art Plastikhaken eingehängt. Die Blende weglegen.

Jetzt sind die unteren Schrauben ( 2 Stück ) sichtbar. Die Waschmaschinen-Türe öffnen und mit einem Schraubenzieher unterha...
8 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Flusensieb lässt sich nicht öffnen

Hallo Leute.

Folgendes Problem: meine Waschmaschine pumpte nicht mehr ab, wollte also Flusensieb öffnen, was mir allerdings nicht gelang.

Ich habe also die Front geöffnet und den Abwasserschlauch vom Flusensieb getrennt (man möge mir verzeihen, wenn ich hier die Dinge alle etwas unprofessionell beim Namen nenne, aber eigentlich habe ich keine Ahnung von Waschmaschinen ) um mal von der Seite hineinzugucken. Dabei habe ich gemerkt, dass dieser Flusenfilter komplett verstopft ist und - weil seit etwa 15 (!) Jahren nie gereinigt - durch Kalk und Waschmittelreste regelrecht verbacken ist. Ausserdem habe ich mit den Fingern so etwas wie eine Haarnadel (ich benutze keine - also keine Ahnung was es ist...) ertastet. Ich habe also in mühevoller, stundenlanger Kleinstarbeit versucht von aussen so viel wie möglich dieser Flusen zu entfernen, aber irgendwann mit blutigen Fingern aufgegeben. Der Draht oder was auch immer es ist steckt noch immer.

Anscheinend waren meine Bemühungen immerhin so erfolgreich, dass die Maschine...
9 - Waschmaschine Blomberg Wa 4220 -- Waschmaschine Blomberg Wa 4220
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Wa 4220
S - Nummer : 0020400100-510307
Typenschild Zeile 1 : Type 695
Typenschild Zeile 2 : Topas WA 4220
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich hoffe ich bekomme Infos zu einem Problem mit unserer WAMA Topas 4220 von Blomberg. Habe leider nur eine Identnummer gefunden (oben angegeben).

Das Problem ist folgendes:
Wir benutzen die Maschine im Wäschekeller. Dort stehen zwei weitere Waschmaschinen von Nachbarn. Die Abläufe gehen an 3 unterschiedlichen Stellen in ein grosses Kunststoffablaufrohr. Unser Ablauf ist "in Reihe" als letzter angeschlossen, bevor der Kunstoffablauf in der Wand einmündet.

Unsere Maschine ist schon etwas älter, hat aber ausser dem Austausch der Kohlebürsten nie Ärger gemacht.

Seit Neuestem steht aber immer Wasser in der Maschine, das ich über die Laugenkammeröffnung ablaufen lasse.

Unsere Maschine pumpt dabei unser Schmutzwasser nach dem Waschgang problemlos ab. Es ist also nicht "unser" Wasser, das im Laufe des Tages in der Maschine steht, sondern abgepumptes Schmutzwasser von den anderen Maschinen, nachdem diese verwendet wurden (der Untersch...
10 - Waschmaschine Siemens WXL144U/08 -- Waschmaschine Siemens WXL144U/08
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL144U/08
FD - Nummer : 8311700158
Typenschild Zeile 1 : TYP: M81 IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi @all,

also ich bin neu hier und habe von Waschmaschinen nicht viel Ahnung also entschuldigt bitte wenn ich blöde Fragen stelle oder so......
Handwerkliches Geschick ist vorhanden. Beruf:Mechaniker

Also nun mal zu meinem Problem:

Fehler:Wäsche war mit Schmierfett befleckt.

Diagnose:Trommellager defekt. Liege ich da richtig????????????

Status:Im moment ist meine WM komplett zerlegt. Ich habe die Trommel ausgebaut um an die Lager zu kommen.

Problem:Um die Trommel und somit auch um die Lager ist eine art Abdeckung die in der Mitte "zusammengeknippst" ist.

Frage an euch:Kann mir jemand sagen wie ich diese Abdeckung öffnen kann. Es sind bestimmt 20-25 Hackenverschlüsse rundherum die ich gleichzeitig drücken müsste damit die Abdeckung voneinander geht.
Gibt es da einen Trick oder ein Gerät???

Habe keinen Plan mehr was ich tun soll. In meiner Waschküche sieht es aus wie im Krieg.
Freue mich schon auf eure HIL...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abdeckung Waschmaschinen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abdeckung Waschmaschinen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282676   Heute : 5012    Gestern : 13943    Online : 233        27.8.2025    7:21
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0554420948029