Gefunden für abdeckung kalk kollektor tefal - Zum Elektronik Forum |
1 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806 | |||
| |||
2 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine Siemens Vario Perfeckt IQ 300 | |||
Erledigt, kann geschlossen werden.
Oder kann ich das auch selbst als erledigt markieren? Habs demontiert, Waren nur die Zulauföffnungen zwischen schwarzen Gummischläuchen und und dem Hartplastik einfach durch Kalk zugesetzt. Die 11 oder 12 Clipse gelöst, Abdeckung abgenommen. Paar mal durchgestochen und fertig. ca. 1 Stunde (wenn man zügig durcharbeitet und nicht wie ich zwischendurch mal dieses und jenes macht) Lebenszeit investiert, dass sich auf jeden Fall gelohnt hat ![]() Eine Reparatur durch einen Fachmann, sofern man denn auch einen kompetenten bekommt, würde so um die 150€-200€ unnötige kosten verursachen, wenn er natürlich einem nicht aufschwatzt, die Maschine wäre hinüber und müsse erneuert werden, da die Kosten nicht im Verhältnis stehen würden, im weiten Sinne hätte er ja auch recht, denn manche Gauner-Handwerker würden vermutlich weitaus mehr dafür verlangen. da gibt es die dollsten Horrorgeschichten, egal ob Haushaltsgerät, Computer oder Kfz Werkstätten, viele Gauner und inkompetente mit dabei wenn sums Abzocken geht. Von den Termin-Wartezeiten und zu Hause den ganzen Tag warten mal ganz abgesehen! Hänge mal paar Fotos an damit in Zuku... | |||
3 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P | |||
Kalk würde ich eigentlich ausschließen (wir haben eher weiches Wasser) aber trotzdem deinen Tip gerne befolgen. Wo befindet sich denn diese Wassertasche?
Noch als Zusatzinformation: Es kommt gar kein Wasser im Geschirrspüler an. Ich vermute hier fast, dass das Aqua-Stop kaputt ist oder aus welchem Grund auch immer nicht angesteuert wird. Ist es denn normal, dass eine Spülmaschine zum Start erstmal abpumpt? Der Fehler kommt sofort nach dem zweiten Abpumpen. Zeitlicher Ablauf: Start / Tür schließen Pumpen (ca. 10-20 Sekunden) Nix (ca. 60-80 Sekunden) Pumpen (ca. 10-20 Sekunden) FEHLER i10 Gibt es eigentlich nur das Aqua-Stop Ventil oder ist in der Maschine noch ein separates Magnetventil, welches bei der Anforderung von Wasser geöffnet wird? Die Möbeltür ist wohl in so einer Art Schlepp-Technik wie bei einem Kühlschrank. Da habe ich jetzt unter einer Abdeckung pro Seite eine Schraube gefunden, ich vermute damit bekomme ich die ab. [ Diese Nachricht wurde geändert von: loennermo am 14 Aug 2021 17:15 ]... | |||
4 - Rückstände Spülmittel -- Geschirrspüler Constructa CP530J5/04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Rückstände Spülmittel Hersteller : Constructa Gerätetyp : CP530J5/04 S - Nummer : SD1301c FD - Nummer : 8702 000057 Typenschild Zeile 1 : CP530J5/04 Typenschild Zeile 2 : FD 8702 000057 Typenschild Zeile 3 : 017020410355000570 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir besitzen vorgenannten Geschirrspüler (45-cm-Gerät) und müssen in letzter Zeit immer wieder Rückstände von Geschirrspülmittel nach dem Spülgang auf dem Geschirr feststellen. Wir benutzen Pulver als Geschirrspülmittel. Die Klappe des Pulverfachs öffnet anstandslos. Nach dem Spülgang ist das Besteck und Geschirr regelrecht mit einer rauen, stumpfen Pulverschicht belegt, die sich kaum entfernen lässt. An der Klappe des Geschirrspülers sind im unteren Bereich deutliche Pulverrückstände zu erkennen. Mein Verdacht: Es wird nicht genug Wasser auf die Klappe des Geschirrspülers gespritzt, so dass sich das Spülmittel vollständig auflösen kann. Was wir gemacht haben: Spülmaschine komplett gereinigt (Innenraum, Siebe, Arme, Abdeckung Ablauf entfernt und gereinigt) und Reinigungsmittel für Kalk- und Fettentfernung durchlaufen lassen.... | |||
5 - Hauptspülprogramm hängt -- Geschirrspüler AEG/Electrolux ESI430W | |||
Guten Morgen!
Das U-Rohr steckt nur lose unter dem Grobsieb in dieser Aufnahme drin, die Schläuche sehen sauber aus, nur der rote Schlauch hat kurz nach dem Einlassventil ein wenig Kalk abgelagert. Der transparente Schlauch zur Druckdose ist leer. Ich habe die Druckdose kurz rausgenommen und vorsichtig reingepustet, man hört ganz klar den Schaltvorgang. Hier nun die Fotos (hohe Auflösung, ca. 4MB pro Foto): http://www.roth-itk.de/fotos/CIMG7346.JPG http://www.roth-itk.de/fotos/CIMG7347.JPG -> Rechts unter der Abdeckung die Luftfalle http://www.roth-itk.de/fotos/CIMG7348.JPG http://www.roth-itk.de/fotos/CIMG7354.JPG -> Ansicht von vorne | |||
6 - Durchlauferhitzer Stiebel Eltron -- Durchlauferhitzer Stiebel Eltron | |||
Guten Abend Community und Fachleute, ich habe Probleme mit meinem Warmwasser und wollte euch um eine Lösung fragen: Ich bin Mieter eines kleinen Einfamilienhäuschen, das mit einem STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer DEL 18/21/24 SL electronic LCD ausgestattet ist ( auf 21 KW eingestellt ), der das Bad mit Warmwasser versorgt. Das Haus wird mit einer gasbetriebenen Zentralheizung betrieben, aber ohne Warmwasseraufbereitung, daher wird im Bad das warme Wasser für Wanne, Dusche und Waschbecken mit dem DEL bereitet. In der Küche gibt es einen 5-ltr.Boiler. Am Freitag habe ich noch geduscht und da ich nicht jeden Tag warmes Wasser benutze, habe ich erst am Sonntag entdeckt, daß kein warmes Wasser mehr läuft, es kommt kein Tropfen Wasser mehr aus dem Warmwasserhahn. Wenn ich nämlich den Schwenkhahn von kalt auf warm drehe, fließt ab einem bestimmten Punkt absolut kein Wasser mehr. Zuerst dachte ich, daß die Leitung vielleicht eingefroren sein könnte, da ich auf meiner Terrasse nachts derzeit ca´ minus 18° habe, aber bei allen drei Entnahmestellen: Wanne, Dusche und Waschbecken läuft einwandfrei das kalte Wasser wie immer. Das Bad liegt im ersten Stock und ich nehme doch an, daß dieselbe Kaltwasserleitung auch in den Durchlauferhitzer fließt? Nach ... | |||
7 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Flusensieb lässt sich nicht öffnen Hallo Leute. Folgendes Problem: meine Waschmaschine pumpte nicht mehr ab, wollte also Flusensieb öffnen, was mir allerdings nicht gelang. Ich habe also die Front geöffnet und den Abwasserschlauch vom Flusensieb getrennt (man möge mir verzeihen, wenn ich hier die Dinge alle etwas unprofessionell beim Namen nenne, aber eigentlich habe ich keine Ahnung von Waschmaschinen ![]() Anscheinend waren meine Bemühungen immerhin so erfolgreich, dass die Maschine... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |