Gefunden für abb elektrotechnik - Zum Elektronik Forum





1 - Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss -- Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Homi hat am 15 Mai 2017 16:18 geschrieben :
Na, nun wollen wir aber nicht persönlich werden.
Für dich, auch wenn es dich nichts angeht : Staatlich gepr. Techniker Elektrotechnik seit 1995, Elektrotechnikermeister seit 2003, EVU Eintragung seit 2003.

...ja, das kommt hin nach Stand von vor 14 Jahren, früher war eh alles besser heutzutage heisst das auch VNB




Zitat :
efuser hat am 15 Mai 2017 16:18 geschrieben :
Ich hab den Sermon jetzt gar nicht mehr gelesen.

...dann solltest du das mal nachholen, bevor du ...
2 - Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung ! -- Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung !
Die Staubsaugerverordnung ist so ziemlich das erste positive, was ich von der EU mitbekommen habe. Was sich die Hersteller da an Leistungswettrennen geleistet haben, dass war schon Wahnsinn! Nach dem Motto umso mehr Leistung, umso eher wird es gekauft...
Habe hier noch einen Vorwerk aus den 50ern stehen, der "zieht" mit 350Watt mehr, als das 2kW Plastebilligteil aus dem Blödmarkt.

Bei Audioverstärkern müsste endlich eine Regelung eingeführt werden, dass mal richtige Leistungsangaben drauf stehen. Nicht dieser PMPO Mist. Gerade bei jüngeren Leuten zieht das prächtig. Letztens meinen Bruder da gehabt, habe ich Ihm meine Musiktruhe vorgeführt und gefragt was er schätzt, was für eine Leistung die bringt. "Mindestens 200W - 300Watt" war die Antwort. Als ich sagte 12 Watt ist er blass angelaufen und meinte kann gar nicht sein blablabla und seine Endstufe im Auto hat 500Watt. Nach 10 Minuten habe ich die Diskussion aufgegeben.

Schwerste Kritik erntet die EU von mir für das Glühlampenverbot. Überall wurde Quecksilber verboten. In Thermometern, in Schaltern und anderen langlebigen Gegenständen. Aber dann wird genau für die Kompaktleuchtstofflampe, die das perfekte Wegwerfprodukt ist, eine Ausnahme gemacht








3 - Nachrüsten eines Erders -- Nachrüsten eines Erders

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 11 Jan 2013 16:48 geschrieben :
Es gibt den Bestandsschutz nur im Baurecht! In der Elektrotechnik gibt es das nicht, da gibt es nur Nachrüstplichtig oder eben keine Nachrüstplicht.
Richtig, aber nachdem sich dieser Sprachgebrauch auch in Publikationen von Juristen, VDE, ABB usw. eingebürgert hat, habe ich ich die Griffelspitzerei aufgegeben das Wort "Bestandsschutz" jedesmal in Gänsebeinchen zu setzen.

Nur ein Beispiel von vielen


Zitat :
ABB Merkblatt 16

1.1 Bestandsschutz

Blitzschutz und Antennenerdungsanlagen, die bei der Abnahme den zu ...
4 - Benötige Hilfe bei der Installation eines Eltako Stromstoßrelais -- Benötige Hilfe bei der Installation eines Eltako Stromstoßrelais
Hallo zusammen,

ich kenne mich zwar mit Elektrotechnik im Automobil etwas aus habe aber nun um sicher zu gehen eine Frage in Richtung Elektroinstallation im Haushaltsbereich.
Ich möchte ein ABB 251-230 Stromstoßrelais gegen ein dimmbares von Eltako (EUD12NPN-UC) tauschen.
Meine Anwendung: Die Esszimmerlampe kann über 3 Tastschalter betätigt werden.
Das aktuell verbaute Relais ist mit 4 Adern angeschlossen, bei dem dimmbaren benötige ich einen weiteren Anschluss. Siehe Bilder für das aktuell verbaute.
Kann mir jemand einen Rat geben, welche Farbe der Adern auf welchen Steckplatz beim neuen dimmbaren gehört?

Anschlüsse bei ABB:
blau
schwarz
braun
grau

Anschlüsse bei Eltako:
N
L
A1
A1
kreis mit kreuz

Danke und Grüße ...
5 - FI - Schutzschalter löst plötzlich aus, ohne Gerät in der Steckdose -- FI - Schutzschalter löst plötzlich aus, ohne Gerät in der Steckdose
Hallo (Fach-)Leute,

ich habe mich hier schon durchs Forum gelesen, aber noch nicht den entscheidenen Hinweis für mein Problem gefunden.

Es geht um einen FI - Schutzschalter, der die Absicherung für zwei Badezimmer übernimmt. Die Hausinstallation ist vor 2 Jahren erneuert worden und das Gebäude selbst ist Baujahr 1978. Die Zuleitungen zu den einzelnen Räumen sind im Zuge der Renovierung vor zwei Jahren vom HVT (im Keller)bis zum Hauptknotenpunkt ( Standort der alten Verteilung) auch erneuert worden.

Nun zu meinem Problem. Das Haus gehört einem guten Freund, der theoretisch das absolute Ass ist, aber auf dem Gebiet der Elektrotechnik die Oberniete (Nun hat er sich daran erinnert, dass ich vor 20 Jahren mal Elektroinstallateur gelernt habe und vielleicht hier und da ein wenig hängen geblieben ist)!

Seit ca. einer Woche löst sein FI - Schutzschalter immer dann aus, wenn er versucht, in einem von den Badezimmern das Licht anzuschalten, oder ein Gerät in die Steckdose zu stecken. Es ist egal, was für ein Gerät (Gerätefehler kann ausgeschlossen werden...) Jetzt habe ich versucht, den Fehler auf ein Bad einzukreisen, aber ohne Erfolg. Der nächste Schritt,...
6 - FI Schalter nachrüsten -- FI Schalter nachrüsten
Hi,

die FI Schalter sind 30mA Typen. Sonst wäre ich ich gar nicht auf die Idee gekommen, diese zu verwenden.

Die FIs sind zwar von ABB, aber nicht von der Rückrufaktion betroffen.

Solche relevanten Installation lasse ich eh vom ortsansässigen Handwerksbetrieb durchführen. Die Installation des Zählerschrankes und der UV wurden damals auch vom Handwerker durchgeführt. Ich bin zwar Ingenieur der Elektrotechnik, bin aber im Bereich der integrierten Schaltungen tätig. Daher kenne ich natürlich nicht alle relevanten Vorschriften und Normen.

Ich informiere mich aber gerne vorher, damit ich die Empfehlung des Meisters besser einschätzen kann.


Gruß
Joachim ...
7 - DHB 18 KW, Anschluß ? -- DHB 18 KW, Anschluß ?


Zitat : Ich verstehe aber nicht, warum ich das ( bei mir wäre es Stadtwerke München) genehmigen lassen sollte.

Große Verbraucher über 12kW sind meistens genehmigungspflichtig. Ist halt so (in München ganz sicher!)



Zitat : Das Haus ist ein Mietshaus Baujahr ca.1950. Die Elektroinstallation wurde vor ein paar Jahren komplett erneuert.

Dann weißt Du sicher, dass du auch die Genehmigung des Vermieters einholen müßtest (mach ich zwar auch fast nie, aber das ist nicht gerade vorbildlich!) und die Verantwortung für die Gesamte anlage übernimmst, wenn du etwas veränderst?


8 - Prüfgerät nach vde 0100 gesucht! -- Prüfgerät nach vde 0100 gesucht!
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem Schutzmaßnahmen-Prüfgerät nach DIN VDE 0100. Ich favorisiere das M 5010-02 von ABB.

Leider gibt es ein Problem: Ich bin Zivi und hab absolut kein Geld um mir so ein Gerät neu zu kaufen. Die Elektrotechnik ist aber seit vielen Jahren mein größtes Hobby. So habe ich zB in unserm Ferienhaus die gesamte Elektroinstallation selbst (und fehlerfrei *g*) gemacht. Leider fehlt mir in meiner Sammlung noch ein Gerät zur Überprüfung der Schutzmaßnahmen.

Deshalb wollte ich hier mal nachfragen, ob nicht irgendjemand so ein Gerät noch rumliegen hat, eigentlich nicht mehr braucht und einem 19-jährigen Hobbyelektriker eine große Freude machen will. Über den Preis kann man dann ja reden...

Ich hoffe, dass sich irgendjemand meldet

Kontakt: info@sebastian-brose.de

Vielen Dank schonmal!!!

MfG

Sebastian Brose

antworten...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abb Elektrotechnik eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abb Elektrotechnik


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943548   Heute : 6949    Gestern : 8787    Online : 296        9.5.2025    21:39
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0236701965332