Gefunden für wama saugheber reingen - Zum Elektronik Forum





1 - Weichspülmittel verbleibt ganz im Spülmittelkasten -- Waschmaschine   Miele    W433S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode, WaMa läuft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S
S - Nummer : 00/49197847
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele macht seit neuestem ein knackendes und surrendes/brummendes Geräusch beim Beginn der Wäsche (40°/60°/75° Buntwäsche bis jetzt getestet).

Mir ist aufgefallen, dass das Weichspülmittel gar nicht und das Pulver des Hauptwaschgangs (Universal 20-45g) nicht mehr gänzlich ausgespült wird. Ansonsten läuft, die Maschine wie sie soll. Kein Fehlercode o.ä.

Eimertest ergibt 13L/min. Wasserzulaufschlauf sowie das Sieb im Schlauch und am Wasserzulauf der Maschine wurden nochmal gereinigt, auch wenn sie ziemlich frei waren. Die Spülmittelkammer war auch ziemlich sauber, habe sie aber nochmal gründlich gereinigt und den Saugheber getestet.

Wie kommt denn das Wasser in die Spülmittelkammer, kann da etwas verstopft oder verklemmt sein und wie komme ich dann daran?

In die Trommel läuft genug Wasser, es scheint, nur nicht in die Spülmittelkammer.

Edit: Ich hab jetzt mal die Decke über dem Spülmittelkasten inspziert, da sieht es duster aus. Wie bekomme ich das ausgebaut? Bestimmt wurde das hie...
2 - Wasserzulauf regulieren -- Waschmaschine Miele W832 Novotronic
Ja,
alles sauber.
Wie gesagt, ohne Hy-Spüler keine Probleme, mit schon.
Habe schon unterschiedliche (Impresan, die Eigenmarke von dm sowie von ALDI) probiert.
Irgendwann im vergangenen Jahr fin es an.
Nach manchen Wäschen war es unter der WaMa nass.
Zufälligerweise war zur selben Zeit der Simmerring der Laugenpumpe undicht.
Ich hatte dann eine neue Pumpe eingebaut und mich gefreut, dass es jetz wieder trocken bliebe.
Als dann immer noch nach manchen Wäschen Wasser unter der Maschine war, ging ich der Sache tiefer auf den Grund und stellte fest, dass das Wasser aus der Spülmittelschublade kam, und zwar immer, wenn Hy-Spüler drin war.
Es ist alsoe defnitiv gesichert, dass es daran liegt.
Nur wieso das Zeug plötzlich nicht mehr schnell genug durch den Saugheber läuft, kann ich mir nicht erklären. ...








3 - Waschmaschine Miele W 719 -- Waschmaschine Miele W 719
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 719
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum, nachdem ich vergangenes Jahr schon erfolgreich von Euch unterstützt worden bin muss ich leider schon wieder um Eure Hilfe bitten.
Problem: Das Weichspülfach läuft beim letzten Spülgang über. Ja ja, ich hab schon im Forum gelesen, dass man die Schublade rausnehmen soll und mit Bürste reinigen, ebenso den Saugheber gemäss Gebrauchanweisung... Hab alles peinlich sauber gemacht und ausserhalb der Maschine versuchweise Schublade mit Saugheber getestet, alles ok. Aber bei eingebauter Schublade kommt es zum Überlauf, so etwa 0,2 L. Ich habe die Vermutung, dass die Maschine schneller, bzw mit höherem Druck das Wasser in die Weichspülkammer einspült als dieses ablaufen kann, (sieht so aus als nähme das Einspülwasser in die Weichspülkammer denselben Kanal wie das abfliessende Wasser aus der Weichspülkammer?) bzw. dass das Einspülen zu lange ausgeführt wird. Kann das sein?
Wir hatten kürzlich auch den Installateur im Haus, der hat in der Wasserzuleitung des Hauses einen neuen Wasserfilter eingebaut. Nun haben wir ca 4,8 bar Druck auf der Leitung im Keller, dort steht auch die WaMa. Vielleicht g...
4 - Waschmaschine Miele Softtronic W467 WPS -- Waschmaschine Miele Softtronic W467 WPS
Hallo,

vielen Dank für eure schnellen Tipps, leider konnte ich nicht früher zurück schreiben.

Ich hätte zu eueren Antworten noch ein paar fragen:

Zum Fehler 1:
Wo sitzt genau der Saugheber? Ist er direkt hinter dem Weichspülerfach und wenn die Ansteuerung defekt sein sollte kann man diese direkt an dem Saugheber sehen, oder sitz sie auf der Platine der WaMa, die man oben rechts sehen kann?

Zum Fehler 2:
Sitzt der IGBT auch auf der Platine die man bei offener WaMa oben rechts sehen kann oder wo befindet sich das Bauteil? Und ist das Bauteil im normalen Elektronikhandel zu bekommen oder ist es eventuell eine Sonderanfertigung von Miele? Wie teuer wäre denn ca. eine neue Leistungselektronik wenn ich sie eventuell ersetzen muss?

Tut mir leid, dass ich so viele Fragen stelle, ich kenne mich eben mit Waschmaschinen noch nicht so gut aus, aber so langsam lerne ich immer mehr dazu. Ist vielleicht auch deswegen so, weil unsere alte WaMa von Miele ca. 15 Jahre gehalten hat und man daran nicht so viel reparieren musste.

Danke noch mal für eure hilfreichen Tipps!!!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: awdi am  2 Feb 2009 12:44 ]...
5 - Waschmaschine Miele E2241WPS -- Waschmaschine Miele E2241WPS
Mir fällt dazu spontan der Saugheber im Weichspüler-Fach ein.
Erst im allerletzten Spülgang wird das Wasser ins Weichspüler-Fach eingelassen. Ist der Saugheber "dicht", läuft das Fach über.

Gruß
stego

(als Nicht-WaMa-Fachmann, der aber zuhause beide WaMa´s reinigen und warten muß...) ...
6 - Waschmaschine Miele Novotronic W907 -- Waschmaschine Miele Novotronic W907
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W907
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere WaMa will einfach keinen Weichspüler einspülen. Wir haben den Einspülkasten und Saugheber gereinigt. Wir wissen soviel, dass aus den Düsen für den Weichspüler kein Wasser kommt. Wie kann man das Problem beheben?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wama Saugheber Reingen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wama Saugheber


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886976   Heute : 3911    Gestern : 24670    Online : 350        20.10.2025    5:56
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0550708770752