Gefunden für temperatursensor durchlauferhitzer - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010 VI | |||
| |||
2 - läuft 5h, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SE25262/12 | |||
Das Heizungsrelais sitzt auf einer Platine hinter den Programmtasten, es dürfte das größere von den 3 Stück sein. Als Fehlerquelle käme noch der NTC Temperatursensor in Frage, ist das abgewinkelte Teil am Durchlauferhitzer (schwer erreichbar).
Zum Programmabbruch (reset) Tasten Vorspülen + ECO gleichzeitig drücken und 3 sec.halten. Bei einigen Modellen (mit Display) klappt es auch mit der Starttaste. ... | |||
3 - Heitzt nicht, lange Laufzeit -- Geschirrspüler Siemens S9J1S | |||
Es ist ein NTC Temperatursensor mit Übertemperaturschutz. Teil hat 2 Stecker, jeweils 2polig und ist im Durchlauferhitzer von oben eingesteckt. Durchlauferhitzer ist auch die Wasserweiche.
Das kann man alles messen, wenn man etwas Ahnung hat. ... | |||
4 - Heizt nur unregelmäßig -- Stiebel Eltron DHE 24 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Heizt nur unregelmäßig Hersteller : Stiebel Eltron Gerätetyp : DHE 24 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem. Mein Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron Typ DHE 24 heizt nicht mehr richtig. Bzw. er heizt schon auf 40°C nur das zwischendurch die Temperatur abfällt, ein paar Sekunden kalt bleibt und dann wieder warm wird. Bin schon in den Servicemodus gegangen und habe folgendes festgestellt: - Temperatursensor Kaltwasser funktioniert im Display wird die korrekte Temperatur angezeigt (um die 5°C) und bleibt relativ konstant - Temperatursensor Warmwasser funktioniert auch, zeigt im Display eine Temperatur von 40°C an und wenn diese abfällt geht die Anzeige auch runter bis auf 24°C obwohl das Wasser kälter sein müsste, aber denke mal da das die Anzeige nicht weniger anzeigt - Die Auslastung bleibt auch konstant bei 60% bis 70% Daher meine Vermutung das die Thyristoren oder was auch immer die Heizspiralen ansteuert eine Macke haben. Kann leider den Eingangsstrom nicht messen da ich kein passendes Messgerät besitze. Kann mir jemand helfen? Liege ich mit meiner Vermutung richtig? gruß | |||
5 - heizt nicht; Relais aber OK -- Geschirrspüler AEG 54012IM | |||
Gerade einen weiteren Test gemacht:
Heizrelais -Kontakt (A1/A2) überbrückt => Gerät heizt => Die Thermoschalter dirket am Durchlauferhitzer und die Druckschalter sind also OK. Warum also schaltet die Steuerung die Heizung wieder ab? Gibt es irgendeinenen Temperatursensor, den die Steuerung auswertet? ... | |||
6 - Temp. zu niedrig und schwankt -- Siemens DE20021 Durchlauferhitzer | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Temp. zu niedrig und schwankt Hersteller : Siemens DE20021 Gerätetyp : Durchlauferhitzer S - Nummer : 916053 FD - Nummer : FD7712 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, bin mir nicht sicher, ob das die richtige Kategorie ist, lieber Master bitte entsprechend verschieben. Unser elektronischer Durchlauferhitzer spinnt seit kurzem. Die Endtemperatur wird nicht mehr erreicht, bei ca. 45 Grad ist schluss. Die eingestellte Temperatur schwankt und manchmal wird das Wasser wieder kalt und das, obwohl nur warmes Wasser aufgedreht ist. Die Durchflussmeng ist ok, etwa 10 Liter. Die Durchflussturbine ist wie im Forum gelesen (Danke an den Ersteller) mit Wattestäbchen gereinigt und zeigt lt. LED auch plausibel an. Das heißt im Ruhezustand Dauerlicht, sobald Wasser fließt, ist sie aus. Es liegen alle drei Phasen an. Aber der linke und der rechte Temperatursensor haben deutlich unterschiedliche Werte. (Gemessen, nachdem das Gerät ohne anliegende Spannung und ausreichend gespült war) Dabei zeigt der linke Temperatursensor 150kOhm und der rechte Sensor 95kOhm an. Desweiteren habe ich schnell mal die Heizungen durch... | |||
7 - 11 x blinken -- Geschirrspüler IGNIS ADL 335 2 ix | |||
Hey,
Servicnummer reiche ich noch nach. Das mit dem Wasserindikator habe ich schon oft gelesen, aber wie TONI95 schon sagte das Ding hat gar keinen...... Ich hatte jetzt den Sumpftopf komplett demontiert.... Da gibt es nur 1 Sensor, und der sieht aus wie ein ZÄPFCHEN und ist meinem Vermuten nach der Temperatursensor..... Die Pumpe für den Abtransport des Wassers funktioniert einwandfrei. SUMPFTOPF ALSO Ich habe vom Sumpftopf auch den Durchlauferhitzer abgebaut Auch das Vörderrad am Motor läst sich drehen... Es wurde zwar ein Kirschkern drinn gefunden aber nach entfernen des Kerns hat sich das Fehlerbild nicht geändert..... Jetzt bin ich so langsam am Ende meiner Ideen... Es gibt jetzt nur noch den Sensor an der Wassertasche (REED Kontakt) der erkennt ob Wasser einfliesst. Das Rädchen dreht sich auch und Wasser fließt ja auch in die Tasche... Zuerst wird dadurch ja der Saluzbehälter wieder aufgefüllt, anschließend sollte die Maschine anfangen zu spühlen, aber das macht sie nicht..... Das das ganze Zeitgesteueuert abläuft kann ich mir ebenso wenig vorstellen, denn dann wür... | |||
8 - heizt nicht korrekt -- Geschirrspüler IGNIS ADL 351 WH | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht korrekt Hersteller : IGNIS Gerätetyp : ADL 351 WH S - Nummer : 854535101510 Typenschild Zeile 1 : NGLM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr, ich hab derzeit ein Problem mit meinem Geschirrspüler. IGNIS ADL 351 WH Servicenummer: 854535101510 Typ NGLM Seit geraumer Zeit säubert er nicht mehr richtig. Wir haben festgestellt dass er nicht mehr heizt. Mittlerweile läuft er nur noch sehr selten in den Spülmodus (Reinigungsmodus) jedoch immer ohne zu heizen. Meistens bricht er kurz (2 min) nach dem Reinigungsstart ab und die grüne LED auf der rechten Seite blinkt. Was wohl einer Fehlermeldung gleichkommt. Man muss dann das Programm durch 3 sekündiges Drücken dieser Taste beenden. Dieses Beenden funktioniert ebenfalls nicht immer, manchmal muss der Taster mehrmals gedrückt werden bis das Programm beendet ist. Meine Messergebnisse haben ergeben, dass die Heizung (Durchlauferhitzer) einen Widerstand von 25 Ohm hat was ok sein sollte. Die Betriebsspannung von 230 V für die Heizung konnte ich auch bei mehreren Versuchen nur einmal ganz kurz messen. Hab auch einen K... | |||
9 - Heizung scheint defekt -- Geschirrspüler Bomann GSP 627 ix IP 21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung scheint defekt Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSP 627 ix IP 21 S - Nummer : 627073400148 Typenschild Zeile 1 : WQP8-B9252 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Verehrte Experten, seit einigen Tagen habe ich Probleme mit meinem Geschirrspüler Bomann GSP 627 ix. Das Gerät ist gerademal 2 Jahre und 2 Monate in Betrieb. Wenn ich ein beliebiges Programm starte, zieht die Maschine Wasser und beginnt auch den Spülvorgang. Nach einiger Zeit aber läuft das Programm nicht weiter und der Countdown bleibt stehen. Dabei läuft die Maschine weiter. Nach einigen weiteren Minuten ertönen Piep-Töne und im Display wird der Fehlercode 3 angezeigt. Laut Bedienungsanleitung steht Fehlercode 3 für ein Problem beim Temperatursensor oder der Heizung. Das Gerät hat einen Durchlauferhitzer. Wenn ich die Maschine öffne, während das Programm "hängt", stelle ich fest, dass das Wasser kalt ist. Ein Fehler am Temperatursensor erscheint mir daher unwahrscheinlich. Ich habe mir eine Explosionszeichnung und Schaltpläne schicken lassen. Nun habe ich das Gerät zerlegt und den Durchlauferhitzer betrachtet. Äußerlich ist nichts zu ... | |||
10 - DurchflußsensorDLE hochohmig? -- Stiebel Eltron DHE 21 LCD | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : DurchflußsensorDLE hochohmig? Hersteller : Stiebel Eltron Gerätetyp : DHE 21 LCD S - Nummer : 071871-7032 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Durchflußsensor bei DHE-21 LCD hochohmig ? Hallo, ich habe hier einen Durchlauferhitzer DHE 21 LCD der nicht mehr heizt. Etwas irritieren tun mich die Werte des Durchflusssensors. Der ist an allen drei Adern hochohmig? Ist das normal? Ein paar KOhm hätte ich da schon erwartet,aber gar nichts find ich ein bisschen merkwürdig. Der Temperatursensor liegt bei 84KOhm und der Motor bei 114Ohm. Gruß Markus ... | |||
11 - Durchlauferhitzer 21KW bringt nicht volle Leistung -- Durchlauferhitzer 21KW bringt nicht volle Leistung | |||
Hallo,
der Durchlauferhitzer bringt nicht die volle Leistung. Er ist von der Firma Siemens, Type Tecline electronic 2NL8 Leistung 21KW Elektronische Regelung mit Triacs Anschluß 3 Phasen ohne N Folgendes habe ich bisher gemacht/gemessen Volumenstrom: 10,3 l/min Temperatur Wassereinlauf: 10°C Temperatur Wasserauslauf: 28°C (sollte 38°C bei bei diesem Volumenstrom sein) Eingangsspannung L1,L2,L3 410V jeweils zwischen den Phasen Durchflußmesser im Einlauf, Turbine mit optischer Erfassung: Meßrad läuft (schnell genug?) Temperatursensor im Einlauf: Verändert Widerstand wenn Wasser fließt. Sicherheits Temperaturschalter (an Heizung 4): offen Nominale Leistung / Widerstand / Spannung der Heizungen: 1.) 3,5KW 46,6 Ohm 200V 2.) 3,5KW 44,4 Ohm 200V 3.) 7 KW 23,4 Ohm 400V 4.) 7 KW 23,4 Ohm 200V Die Spannungen habe ich mit einem TRMS Voltmeter gemessen. Es sieht so aus, als ob die Heizung Nr. 4 nicht die volle Spannung bekommt. Was könnte ich sonst noch tun? Woran könnte der Fehler liegen? Vorab vielen Dank Gruss Rüdiger ... | |||
12 - Geschirrspüler Bosch SGS 4552/07 (Bosch Silence) -- Geschirrspüler Bosch SGS 4552/07 (Bosch Silence) | |||
Zitat : Die Heizung heizt in den 4 Stunden, der Temperatursensor ist auch o.k.. Deine Maschine hat ein Durchlauferhitzer und da montiert sitzt der NTC (Temperaturfühler). Hast Du den NTC und deren beiden Leitungen durchgemessen? Ist der Wasserstand -nach dem Wasserziehen- über dem Bodenfeinsieb bei den 50Grad- und 60/40Grad-Programmen gleich? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |