Gefunden für geschirrkorb unten - Zum Elektronik Forum





1 - Unterer Geschirrkorb AEG Magic VI -- Unterer Geschirrkorb AEG Magic VI




Ersatzteile bestellen
  Der UK war in 15000 Modellen drin, also einfach auf den Wertstoffhof mit der Liste unterhalb dieses Verkauflinks gehen:

https://kremplshop.de/p/geschirrkor.....69875

...
2 - Geschirrkorb oben und unten Hanseatic -- Geschirrkorb oben und unten Hanseatic
Ersatzteil : Geschirrkorb oben und unten
Hersteller : Hanseatic
______________________

Für den Hanseatic Geschirrspüler WQP8-7736B suche ich eine Quelle für den oberen -und unteren Geschirrkorb.Die Maschine ist 45 cm breit.
Hat da jemand eine Idee?
Freue mich über jede Info,danke im Voraus.
Thomas. ...








3 - Geschirrkörbe verrostet -- Geschirrspüler   Medion    MD 37187
wenn ich das Werbebild sehe, mit dem Innenleben ist das ein verkappter Elux/AEG, schau mal dort bei 45er Spülern, ob Du auf dem Wertstoffhof envtl. was abgrabbeln kannst, oder

vllt paßt der unten https://kremplshop.de/p/geschirrkor.....18605

...
4 - zieht kein Wasser,pumpt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic 791512 WQP-12-9250-C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser,pumpt nicht
Hersteller : Hanseatic 791512
Gerätetyp : WQP-12-9250-C
S - Nummer : B9250C06504600117
FD - Nummer : 8 Monate alt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin Moin und Hallo,

habe ein kleines Problem mit den

Geschirrspüler Hanseatic

Wie immer gehen Geräte am Wochenende kaputt.

Gestern wollte ich die Maschine anstellen. Alles eingestellt und los aber ich hörte nur ein Brummen. Dieses Brummen gab es vorher nie.

Also Stecker raus 5 Min.warten Neustart wieder nur ein Brummen.

Merkwürdig (Wasser war an)
Geschirrkorb unten herausgenommen und dann sah ich erst das, dass ganze Wasser von letzten mal nicht abgepumpt worden ist.

Das Ausräumen des Geschirrspülers macht meine Tochter, der es anscheint auch nicht aufgefallen war.

Als Erstes habe ich das Wasser her ausgeschöpft,Sieb war frei. Alle Anschlüsse geprüft, kein knick, Abfluss frei also alles ordnungsgemäß

Stelle den Korb rein, Maschine an und zieht Wasser und wäscht. Aber am Ende des Programms ein langes Piepen auch neu und das Wasser Stand wieder in der Maschine.

Also alles wieder raus..aber diesmal wurde k...
5 - Maschine piept -- Geschirrspüler Bomann gsp 777 WQP12-9240H
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine piept
Hersteller : Bomann gsp 777
Gerätetyp : WQP12-9240H
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen allerseits . Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler von bomann ( gsp 777). Ich bin schon am verzweifeln. Seit ein paar Tagen spinnt er nur noch rum . Wenn der geschirrkorb ( unten) drin steht , läuft die Maschine keine 5 Minuten . Sie fängt an zu piepen, und stellt sich um auf vorwäsche.Ich habe den Korb mal raus genommen ! 3 mal lief sie komplett durch. Kaum ist der Korb wieder drin , war es das. Was kann das sein ? Oder ist es nur Zufall mit dem Korb ? Da ja so überhaupt nix stört. Ich habe alles sauber gemacht und nachgeschaut ob irgendwas blockiert. Sie pumpt vernünftig ab und der wasserzulauf ist auch ok . Ich hoffe mir kann jemand helfen. ...
6 - Geschirrspüler Siemens SN57502/01 -- Geschirrspüler Siemens SN57502/01
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN57502/01
FD - Nummer : 7101 033326
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin
Kann man den Endanschlag der Klappenöffnung irgendwie einstellen?
Bei unserem Gerät öffnet die Klappe mittlerweile auf rd 100°.
Der untere Geschirrkorb steht also schräg berab und rollt sehr schlecht über die Fugen zwischen Innenraum und Klappe (Höhenversatz).
Oder ist das ein fixes Bauteil, was evtl. wieder "hingedengelt" werden will
Bei der Gelegenheit:
Lässt sich die Federkraft der Klappe einstellen?
Unsere Klappe muss man nämlich schön festhalten, sonst knallt sie nach unten; dies dürfte wohl auch das oben genannte Problem verursacht haben :o)
Greetings Tom ...
7 - Geschirrspüler AEG FAVORIT F8650VI -- Geschirrspüler AEG FAVORIT F8650VI
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT F8650VI
S - Nummer : 24198533
Typenschild Zeile 1 : PNC 91123472501
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Spülmaschine dampft am Türspalt oben rechts beim Spülprogramm.
Vorgeschichte:
Federdämpfung für die Tür links war defekt.
Habe ich mittlerweile repariert.
Aufgrund des Defekts ist die Tür allerdings mind. zweimal recht unsanft "gelandet".
Dadurch ist jetzt von oben betrachtet der Türspalt rechts etwas (ca. 2mm) breiter als links. Bei geöffneter Tür kann man sehen, daß sie in bezug auf das Gehäuse rechts weiter absteht, also leicht schief steht.
Zusätzlich "hängt" die Tür etwas nach unten im geöffneten Zustand, so daß der untere Geschirrkorb beim rausziehen etwas hakt.

Kann man die Tür nachstellen?
Oder ist da das Scharnier oder der Türanschlag verbogen und muss getauscht werden?

Ich habe bereits gesucht, ob ich etwas sehen kann - aber so ist mir nichts aufgefallen.
Wo genau muss ich hinschauen?

VG
Christian ...
8 - Geschirrspüler Siemens Serie IQ -- Geschirrspüler Siemens Serie IQ
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Serie IQ
S - Nummer : SN54520/01
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

unsere 14 Jahre alte integrierte Siemens-Spülmaschine spült noch einwandfrei. Seit längerer Zeit verrichtet sie ihre Arbeit aber nur noch mit einem immer lauter werdenden rhythmischen schlagenden Geräusch. Höchstwahrscheinlich kommt das vom oberen Sprüharm, dessen Lager wohl ausgeleiert ist und den Arm beim Kreisen unten an den Geschirrkorb schlagen lässt.

Wir hatten das schonmal, als das Gerät noch ziemlich jung war. Damals hat ein Techniker laut meiner Frau "was ausgetauscht", sie weiß aber nicht mehr genau was es war, nur viel zu teuer

Hat jemand einen Tipp, wie ich meine "Diagnose" bestätigen bzw. verbessern könnte? Und was muss man ersetzen, um die Ursache zu beseitigen?

Für diesen SpüMa-Typ habe ich übrigens in diversen Ersatzteilshops noch nicht den passenen oberen Sprüharm gefunden. Ist der überhaupt noch zu bekommen?

Gruß, Richard
...
9 - Geschirrspüler NEFF S6N22F -- Geschirrspüler NEFF S6N22F
so, habe mal nun zum vergleich die S5N2F etwas getestet, auch im klarspülgang, kommt auch wasserdampf am ende raus und das wasser hat auch so 50grad mit meinem meßgerät, soweit gleich

jedoch glüht der stab unten nicht sichtbar.

vielleicht liegt das bei der s6n22f auch etwas mit daran, das von oben nicht genug wasser kommt, und der flügel nicht rotiert, somit der heizstab nicht so gut gekühlt wird!?!

nun habe ich mal den oberen geschirrkorb der s5n2f, in die s6n22f, hat gepasst, jedoch rotiert dieser flügel in der s6 nicht wirklich, ganz minimal höchstens beim anmachen gleich....und in der s5 dreht er sich noch beim schnellen tür aufmachen.

daraus folgerer ich: die s6n22f bringt aus der oberen düse nicht genug wasser.
der untere flügel spritzt beim tür aufmachen bis ca. halbe gerätehöhe, glaube wenn sie läuft spritzt er ziemlich bis an die decke, leider sehe ich es da nicht

wo kann da nun der "hund" begraben sein?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: danjan am 22 Mär 2008 16:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: danjan am 22 Mär 2008 16:54 ]...
10 - Geschirrspüler Bauknecht GSX 5891 TW -- Geschirrspüler Bauknecht GSX 5891 TW
Nachtrag:

Habe heute nochmals etwas herumexperimentiert - GS angestellt und zwischendurch mal geöffnet. Dabei ist mir aufgefallen, daß der untere Arm sich anscheinend doch nicht immer drehte. Also dabei gegangen, geruckelt und gezuppelt, er saß wohl etwas schief. Nun dreht er sich wieder (Soweit ich das beurteilen kann ...), wie er soll. Da wir nicht jeden Tag spülen, wird es ein wenig dauern, bis ich wieder berichten kann ...

Zur Temperatur kann ich noch sagen:
Habe mal ein Badethermometer in den Geschirrkorb (unten) gestellt, wobei da ca. 37°C bei 50°C-Einstellung angezeigt wurden und bei Einstellung 60°C-70°C kam die angezeigte Temperatur (diesmal das Thermometer allerdings in einer Tasse (Öffnung nach oben ), damit das Wasser zum Messen gesammelt werden konnte.) nicht groß über 50°C hinaus (Das Thermometer hat nur eine Skalierung bis 50°C - wenn man die Skala in Gedanken erweitern würde, so denke ich, könnte es bis 55°C anzeigen, diese Temperatur hat es allerdings nicht geschafft ...).

Was mir jetzt noch aufgefallen ist:
Bei Einstellung "1/2 Maschine" kommt offensichtlich durch den oberen Arm gar nüscht - ist das wohl im Sinne des Erfinders? Zumal man ja "entweder nur den unter...
11 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 3352
S - Nummer : DVGWM460E
FD - Nummer : 109117
Typenschild Zeile 1 : 220-230 V 50 hz
Typenschild Zeile 2 : 3,0 - 3,2 kw
Typenschild Zeile 3 : M 160/30 W
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Frohes Neues Jahr an alle !!

Es wäre schön, wenn mir hier jemand helfen könnte:

Seit gestern läuft meine Spülmaschine nicht mehr.

Wenn ich sie einschalte (auf dem gewohnten Spülgang 2) beginnt sie ganz normal damit, Restwasser abzupumpen. Danach beginnt sie neues Wasser zu nehmen. Nun nimmt sie über einen langen Zeitraum Wasser (bis sie voll ist), beginnt aber zu keiner Zeit mit der normalen Arbeit. Wenn sie voll ist, bleibt sie einfach stehen. Ich kann dann wohl per Hand auf eine Stufe weiterstellen, bei der sie wieder abpumpt, mehr passiert aber dann auch nicht.

Es gibt zurückliegend nur zwei Punkte, die nicht normal waren:

Seit ein paar Tagen hat das Fach für Spülmittel nicht mehr automatisch geöffnet - ich habe dann den Tab auf den Geschirrkorb gelegt - das Spülergebnis war trotzdem einwandfrei (vielleicht sogar besser).

Während des letzten Spülganges war...
12 - Geschirrspüler Siemens S9J1S -- Geschirrspüler Siemens S9J1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9J1S
S - Nummer : SE64E331EU/56
FD - Nummer : 8505000628
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ein freundliches "Hallo" ans Elektronikforum!

Nachdem ich mich per Suche-Funktion durch einige Beiträge gelesen und dabei nichts passendes gefunden habe, versuche ich's nun auf diesem Weg.

Mein Sohn ist neulich mit seinen ca. 23 kg über die offene Klappe unseres 2 1/2 Jahre alten Geschirrspülers gestolpert und dabei auf die Türe gefallen. Seitdem hängt die Klappe gemessen am äußersten Rand zum Boden um ca. 3 cm tiefer. Die Funktion der Spülmaschine scheint nicht eingeschränkt zu sein.
Ein Problem ist allerdings des beladen. Dort wo die Klappe beginnt und nun schräg nach unten abfällt bleibt der Geschirrkorb hängen. Besonders wenn sich die Maschine gefüllt hat und der Korb schwerer wird, gibt es dann einen Ruck beim raus ziehen, wobei auch schon mal Geschirr kaputt gehen kann.

Da die Reparatur seitens Siemens mit 250,- € zu Buche schlagen würde, möchte ich nun selbst Hand anlegen.
So wies aussieht ist die Klappe, dort wo die Scharniere ansetzen, an beiden Seiten aufgebogen. Wie es an der Maschine aussieht, kann...
13 - Geschirrspüler AEG Favorit 685 / 42 AEH 01 -- Geschirrspüler AEG Favorit 685 / 42 AEH 01
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 685 / 42 AEH 01
S - Nummer : 646.135.290 LP
FD - Nummer : 034 352 236 / E-Nr: 606.282-015
Typenschild Zeile 1 : AEG Favorit 685
Typenschild Zeile 2 : TYP: 42 AEH 02
Typenschild Zeile 3 : 646.135.290 LP
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, guten Morgen.

Ich habe eine alte Favorit 685, die seit einer Woche nicht mehr so richtig will. Bei der Suche im Forum bin ich sofort mit dem ersten Treffer fündig geworden

https://forum.electronicwerkstatt.d.....08830

auch ich hatte festgestellt, daß sie durch Zugabe von Wasser brav ihren Dienst weiter tut.

Ich werde mir das Druckwächtergefäß bestellen und werde berichten.

Da der Thread bereits geschlossen war, wollte ich auf diesem Wege Lob und Dank los werden.

Eine kleine - ganz andere - Frage habe ich noch:

Der untere Spülarm steckt auf einer Achse und kann bei mir einfach hochgehoben...
14 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch
Hallo!

Für einen Siemens Geschirrkorb unten, habe ich auch 86 Euronen netto + Versand auf den Tisch legen müssen. ...
15 - Geschirrspüler Miele G 590SC -- Geschirrspüler Miele G 590SC
Hallo st.huth,

Zitat : Wasser tritt im Bereich des Pumpensumpf aus. Kann aber so nicht lokalisiert werden.
Mal vorab folgendes prüfen:
Wenn Du in den GS -rechte Seite am unteren Geschirrkorb- schaust, ist da ein rundes Plastikgitter. Das ist eine Verschraubung, die sich gelöst haben kann. Dann tropft Wasser unten rein. Mit einer Spitzzange handfest anziehen, nur nicht mit Gewalt.
Prüf auch mal ab, wie hoch das Wasser im Spülraum -nach dem ersten Wasserziehen- steht.

Gruß Jürgen

...
16 - Geschirrspüler   Bosch    SGS 4552/07 Silence -- Geschirrspüler   Bosch    SGS 4552/07 Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 4552/07 Silence
FD - Nummer : 7709 620320
Typenschild Zeile 1 : Bosch Silence
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich bin neu hier.

Meine Spülmaschine läuft nicht mehr, nachdem meine Freundin sie benutzen wollte. Sie hatte dabei ein zu langes Messer im Geschirrkorb, so dass sich der Sprüharm nicht drehen konnte, und das Ding lief ewig und hat am Ende gar nicht gewaschen.
Als ich sie dann aufgemacht habe, stand unten Wasser drin. Er pumpt aber beim Einschalten nicht mehr ab, startet auch kein neues Programm. Auf der Anzeige steht eine "1", aber nichts passiert.
Einen Eimertest habe ich gemacht, also es kommt Wasser aus der Wand
Was könnte es noch sein, was ich als handwerklich relative geschickter Mensch selbst probieren könnte?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jajaja am 16 Aug 2006 17:36 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Geschirrkorb Unten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Unten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869126   Heute : 10699    Gestern : 26182    Online : 320        19.10.2025    10:50
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0213861465454