Gefunden für drucker tintenstrahl laser hp psc - Zum Elektronik Forum |
1 - Welchen A4 Farblaser für gewerblichen Betrieb? -- Welchen A4 Farblaser für gewerblichen Betrieb? | |||
| |||
2 - Welche Tinte schluckt IR -- Welche Tinte schluckt IR | |||
Hallo
Ich benutze nun einen CNY70 IR Reflexkoppler um einen 'Barcode' zu lesen, den ich selbst entwickelt habe. Wenn ich die Codes auf einem Laserdrucker ausdrucke funktioniert das ganze sehr gut. (Danke für den Tipp mit dem CNY70 @ zucker!) Nur bei meinem Tintenstrahldrucker nicht, da dessen 'schwarz' im IR Spektrum fast weiß aussieht. Das Problem ist: Ich habe keinen Laserdrucker und würde es viel lieber auf meinem alten 'Tintifax' ausdrucken. Daher meine Fragen: 1. Warum schluckt die Tinte aus (m)einem Tintenstrahl drucker IR Licht nicht, aber die mit Laser bedruckte Fläche (keine Ahnung wie das genau funktioniert) nicht? 2. Was könnte man der Tinte eventuell untermischen, damit sie IR 'schwarz' wird? Wenn beim Experimentieren ein paar Patronen den Geis t aufgeben ist egal. Sonnencreme? mfg Fritz ... | |||
3 - Druckt kein Gelb -- Drucker Brother Brother DCP 365 CN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt kein Gelb Hersteller : Brother Gerätetyp : Brother DCP 365 CN Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier ein Drucker Brother DCP 365 CN Tintenstrahl. Der Farb-Ausdruck wird ohne Gelbanteil gemacht. Habe schon reinigung 3 mal durchlaufen lassen der Testausdruck ist immer ohne Gelb. Obwohl die Tonerpatronen noch 2/3 voll waren bereits mal ausgetausch. Ich hätte ja gerne den Druckkopf mal mit Druckerreinigungs-Spray behandelt aber ich komme nicht ran an die Druckkopf-Düsen. Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte? Würde mich über Antworten freuen. MFG ... | |||
4 - "geht nicht mehr" -- Drucker weiß ich nicht Tintenstrahl-MFP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : \"geht nicht mehr\" Hersteller : weiß ich nicht Gerätetyp : Tintenstrahl-MFP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum! Ich frage für eine Bekannte, und komme selber an den defekten Drucker nicht hin. Das das Ding genaugenommen schon immer ein Fall für den Elektroschrott war /ist, ist mir auch klar; nur das liebe Geld halt ... Vielleicht kann ja trotzdem jemand mal kurz in seine Glaskugel schauen; wäre "lieb" ![]() Also, das ist irgendso ein billiger Blödmarkt-Multifunktions-Tintenstrahldrucker; Scannen /faxen /kopieren /(Farb-)drucken. Er war letztes Wochenende noch in Betrieb. Die Tintenpatronen sind ebenfalls auch erst vor wenigen Tagen getauscht worden. Der Drucker hat jetzt den Umzug nicht überstanden (von Deutschland nach Österreich, ca. 250km im Auto in einer Papiertüte; falls das wichtig sein sollte). So arg schlimm kann der anscheinend auch gar nicht durchgeschüttelt worden sein, denn der Laptop war in der gleichen Tüte und hat die Tour klaglos überstanden. Fehler ist jetzt: "Geht nicht mehr. Also erst blinkt alles auf, dann ist nur der On-Schalter an, m... | |||
5 - Druckfehler -- Drucker Epson RX585 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckfehler Hersteller : Epson Gerätetyp : RX585 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ! Ich habe neuerdings ein eigenartiges Problem mit meinem Tintenstrahl RX585. bei der Druckkopfausrichtung, oder beim Drucken des Düsentestmusters wird abwechselnd Papierstau oder "Druckfehler" angezeigt, worauf man den Drucker ausschalten muss. Papierstau liegt jedoch nicht vor, auch druckt und kopiert der Drucker ganz normal wenn der Befehl vom PC kommt ! Nur die Funktionen des Servicemenüs (Testbild etc.) werden mit einem Fehler beendet. Jemand einen Tipp ? MfG ... | |||
6 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Patronenseitige Kontaktierung eine Farb-Patrone für einen Tintenstrahl-Drucker?
Falls es richtig ist, darf ruhig jemand anders ein neues Rätsel reinsetzen, ich müsste erst ein Bild anfertigen. Gruß Stefan ... | |||
7 - Referat über Laserdrucker - Tipps -- Referat über Laserdrucker - Tipps | |||
Und hier ein - wie könnte es von mir anders sein - kleiner Hinweis zur Begriffsverwendung:
Laserdrucker sind tatsächlich Drucker, während es eigentlich gar keine Tintenstrahl-, Nadel- oder Typenraddrucker gibt. Das sibd stattdessen alles nur Schreiber. Warum, das finde selbst heraus! ... | |||
8 - Druckkopf -- Drucker Canon PIXMA IP1500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckkopf Hersteller : Canon Gerätetyp : PIXMA IP1500 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Druckkopf. Ist vermutlich schon öfter darüber geschrieben worden- finde aber nichts passendes. Es geht generell um die Canon Druckköpfe ( Tintenstrahl) , die nach einiger zeit den Geist aufgeben und nur noch streifenhaft ausdrucken. Mehrmaliges Reinigen - auch im UIltraschallbad brachten keine wesentlichen Erfolge. Im Grunde genommen verstopfen doch Tintenreste die Druckköpfe - sprich Piezoplatten der einzelnen Farben des Kopfes. Rückstände müssen doch zu beseitigen sein. Hat jemand irgendeine Idee, mit welcher Flüssigkeit man dies bewerkstelligen kann und für wie lange ?? Eventuell mit Luft durchblasen ? Ich habe bereits mit Druckkopfreiniger einen Tag die Sache "eingeweicht" - brachte nichts. Bitte nur ernstgemeinte Infos! Den Kopf habe ich natürlich nicht komplett gebadet oder stundenlang im Ultraschall belassen. Gruss Frieder ... | |||
9 - variantenreiches Rauschen -- CD LG Electronics CD/DVD Receiver DA-3630 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : variantenreiches Rauschen Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : CD/DVD Receiver DA-3630 Chassis : standard Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein wirklich merkwürdiges Problem: Ich nutze per AUX (vom PC aus) seit Jahren ein 5.1 DVD/CD Receiver von LG für Musik. Seit einem halben Jahr fängt es an, leise im Hintergrund zu rauschen. Dann wurde es schlimmer, bis die Anlage beim Anschalten extrem laut rauscht/knackt (egal welche lautstärke), über alle 5 Boxen verschieden, unterschiedliche Abstände. Nach mehrfachen aus/einschalten funktionert sie wieder, bis das Problem nach 10min-3 Tagen wieder da ist! Wenn ich den Receiver auf Tuner/CD usw umstelle, ebenfalls. Wenn ich das Kabel vom PC trenne auch. Am Lautsprechereingang rauscht es auch. Weil sie nach einer Weile fast nur noch am rauschen war, habe ich einen selbstgebauten 5W Verstärker mit einem Lautsprecher an den Kopfhörerausgang vom PC angeschlossen und so die Musik "genossen". Der Verstärker läuft über ein 12V akku. Seit einem Monat fängt es aber auch an zu rauschen/knistern, nur viel leiser (ca. alle 5min für 40sek ist aber sehr verschienden!). Wenn ich den PC abschalte, knistert es auch.... | |||
10 - Drucker HP Hewlett-Packard PSC 2355 -- Drucker HP Hewlett-Packard PSC 2355 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Hewlett-Packard Gerätetyp : PSC 2355 Chassis : Scanner-Drucker-Kombi Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum! Auf meinem Arbeitstisch steht ein HP Kombi-Scanner/Drucker Typ PSC 2355. Dieses Teil hat mit dem Druckwerk ein Problem: Startet man einen Druckauftrag, oder auch eine Kopie, dann zieht das Gerät ein Blatt ordnungsgemäß vom Stapel weg, aber statt dann anzufangen zu drucken, führt es das Blatt ca. bis zur Hälfte wieder raus (so, als ob er das leere Blatt wieder hergeben möchte) und dann erscheint die Meldung "Papierstau- Fortfahren mit OK". Drücke ich dann "OK", wirft er das Blatt vollständig aus, nimmt vom Stapel ein neues Blatt und das Spiel beginnt von vorne: Blatt schaut halb raus, Meldung "Papierstau - Forfahren mit OK". Was ich in Verdacht hätte, wäre der von hinten links zu sehende Papierfühler, daß dieser nicht mehr funktioniert. Mechanisch ist er ok, leichtgängig und nicht verschmutzt. Mein Problem ist: Ich weiß nicht, wie ich dieses Teil aufbringen soll !!! | |||
11 - Messkurven an einem Thermodrucker ausdrucken -- Messkurven an einem Thermodrucker ausdrucken | |||
Hmm. Kann man denn Tintenstrahl-Drucker im Einbaugehäuse heute noch (neu) kaufen? Ich kenne hier leider keine Module. Man müsste also immer zweckentfremden und alte Drucker zerlegen...
Distributoren bieten zwar immer faszinierende Geräte an, aber ich fand immer nur Thermoprinter. ... | |||
12 - Leiterplatte entwickeln -- Leiterplatte entwickeln | |||
Bedienungsanleitung von Bungard für deren FR4-fotobeschichteten Leiterplattenmaterials findet man hier:
http://www.bungard.com/downloads/fot_and3.pdf Vorbedingung für eine einwandfrei geätzte Platine ist eine randscharfe, lichtdichte Vorlage. Im Amateurbereich kommen meistens Tintenstrahl -oder Laserdrucker zum Einsatz. Mit denen wird das auf einem Computer erstellt Layout auf Papier oder Folie ausgedruckt. Bei Tintenstrahldruckern kommen je nach Hersteller sehr unterschiedliche Tinten zum Einsatz, die auch unterschiedliche Folien benötigen. Bei Folien gibt es klare und matte. Die Tintenstrahler haben den Vorteil, daß sich der Ausdruck nicht verzieht. Bei Laserdruckern wird das Tonerpulver auf das Papier/Folie aufgebracht und anschließend durch Erhitzen fixiert (aufgebügelt). Dadurch verziehen sich Folien etwas, was sehr störend bei Platinen ist, wo eine hohe Paßgenauigkeit benötigt wird. Wenn man sich also die ganze Probiererei, welcher Drucker/Tinte zu welchem Papier/Folie paßt, sparen will, sollte man auf die Erfahrungen anderer Ätzer zurückgreifen. Von einigen Leuten kann man immer wieder lesen, daß sie einige Ausdrucke übereinande... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |