Gefunden für dvd player pioneer dv 454 - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Ton -- Receiver Teufel IP 7000 BR | |||
| |||
2 - Netzteil Bauteilsuche -- CD Pioneer PD XXX | |||
Da auf der Platine was von PAL/NTSC steht, wohl eher ein DVD-Player.
Unabhängig davon ist das ein Trafo und vermutlich für Pioneer hergestellt. Dann bekommst du den eh nicht vom hersteller oder sonstwo.0 Entweder gibt es den von Pioneer oder du darfst ein neues Netzteilboard kaufen. Wie aber schon gesagt wurde, die gegen sehr selten kaputt. In jedem Fall brauchst du den Gerätetyp. ... | |||
3 - Knacken in den boxen -- HiFi Verstärker Pioneer SA-750 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Knacken in den boxen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : SA-750 ______________________ Hab das Problem bei meinem Verstärker das die boxen knacken und das Bild vom Fernseher flackert sobald ich am DVD player die dvdlade öffne das kommt aber auch nur dann wenn ich es per FB öffne hat da jemand eine Idee was das sein könnte?? Freue mich auf eure antworten ... | |||
4 - Eject-Knopf ohne Funktion -- CD Pioneer CDJ-1000MK3 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Eject-Knopf ohne Funktion Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CDJ-1000MK3 Chassis : Schwarz ______________________ Hallo liebe Elektroniker, Ich habe ein Problem mit dem CDJ-1000MK3 CdPlayer der Marke Pioneer. Link zu den Spezifikationen des Gerätes: Pioneer CDJ-1000MK3 Spezifikationen Folgende Problematik: Der Eject-Knopf ist ohne Funktion. Ist der Spieler an (unabhängig ob eine CD eingelegt ist oder nicht) passiert einfach nichts. Trenne ich den Spieler vom Netz und schalte ihn wieder ein, so geht er sofort in den "Eject-Modus" und wirft die CD aus. Das Seltsame ist, dass die 4 Tasten "Memory", "Delete", "Call"(2 Tasten, vor und zurück) die Eigenschaften des Eject-Knopfes übernommen haben. Das heißt, dass auf die eigentliche Funktion der Knöpfe nicht mehr zugegeriffen werden kann sondern nur die CDs ausgeworfen werden. Ein Update auf die neueste Firmware hat keinen Erfolg gebracht. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Tasten neu zu "... | |||
5 - Haubtverteilung erweitern -- Haubtverteilung erweitern | |||
So auf wunsch hier die liste der installierten Geräte und falls jemand fragt ja es ist mein Hobby ![]() Das ist vor ort angeschlossen Musik: 1 x Pioneer DJ 800 Mischpult Leistungsaufnahme 30 Watt lt. Hersteller 2 x Pioneer CDJ 2000 CD/DVD/ MP3 Player Leistungsaufnahme 28 Watt lt.Hersteller 1 x PC Desktop Rechner Mit 500 Watt Netzteil 1 x Notebook 3 x Dell Monitor 17 Zoll 1 x PA Endstufe Ca 500 - 1000 Watt ( noch in Plannung ) Reserve Anschlüsse für weiter 230 v verbraucher Licht / Steuerung : 4 x Robe Scan 575 XT Leistungsaufnahme lt.Hersteller 850 VA 2 x GLP YPOC 575 Leistungsaufnahme lt. Hersteller 700 Watt 7 x Varytec PAR 56 LED Leistungsaufnahme Max lt.Hersteller 26 Watt + Reserven für ein weitere 230 V verbraucher Von der UV möchte ich dan zu eine Selbstgebauten Schaltschrank gehen von wo ich dan über ein -Aus Schalter die möglichkeit hab die anlag stück für stück ein und auch aus zu schalten. ... | |||
6 - Kein Strom -- DVD Player Pioneer DVD Player DV-626D | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Kein Strom Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DVD Player DV-626D Messgeräte : Multimeter ______________________ Elektronikkenntnisse: eher gering Messmittel: Voltcraft VC444 Keine original Fernbedienung dazu. Hallo zusammen, habe diesen Pioneer Dv-626D Player bei dem nach dem einschalten die Standby Led alle 3-4 Sekunden aufleuchtet und weiter nichts passiert. Keine Anzeigen auf dem Display. Keine Funktionen auf dem Tastenfeld ausführbar. Es sollten nach der Fehlerliste die Ihr im Anhang findet an den aufgelöteten Sicherungen liegen. Mit welchen Typ kann ich die z.B. ersetzen? Habe im Anhang ein Foto von dem Schaltnetzteil und zwei Dokumente dazu falls das weiterhilft. Danke ... | |||
7 - ohne CD-Player betreiben -- Stereoanlage Pioneer J40M, CX-J510 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : ohne CD-Player betreiben Hersteller : Pioneer Gerätetyp : J40M, CX-J510 Chassis : Midi Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr da draußen! Nach etlichen Jahren (seltener) treuer Dienste hat sich nun der CD-Wechsler (PD-J910M) meines einst teuer erstandenen "Pioneer-Hifi-Systems" J40M verabschiedet, er tut es einfach nicht mehr (Display erscheint normal, Mechanik steht still). Da ich im Wohnzimmer ja inzwischen auch einen DVD-Player stehen hab und eigentlich keinen 2. CD-Abtaster mehr benötige, möchte ich den originalen CD-Wechsler gern ausrangieren, jedoch funktioniert das restliche System ohne angeschlossenen CD-Player nicht (angeschlossen über Flachbandkabel mit farbigem Systemstecker). Was kann ich tun um das System ohne CD-Wechsler betreiben zu können? (Pioneer System J40M: Tuner/Steuergerät/Vorverstärker CX-J510, Verstärker M-J510, CD-Player PD-J910M, Tapedeck CT-J510WR) Ich bedanke mich im voraus für die interressanten Ideen/Lösungen und wünsche weiterhin ein schönes Wochenende R ! k.0. ... | |||
8 - DVD Ländercode umbrennen -- DVD Ländercode umbrennen | |||
Schonmal Danke.
Einen richtigen DVD Player in dem Sinne hab ich ja gar nicht mehr. Mein Media Center PC läuft soweit ganz gut. ![]() Das Laufwerk ist ein Pioneer DVR-215DBK (S-ATA) Hab leider (da Bulk) keine weiterführenden Daten zur Hand welcher Ländercode, bzw. ob Code Free. Mal beim Hersteller suchen . . . Das wär natürlich DIE Lösung, das Laufwerk Code-Free zu machen. Aber grad mit Firmware auf ein neues Laufwerk zu gehen, ich weiss ned. Wollt halt nicht ständig den Ländercode umschalten Zitat : Wenn das nicht klappen soll: DVD rippen und mit Nero als "Eigene Video-DVD" brennen. Hat zu 1. jemand einen konkreten Tipp welches Programm? -> Freeware oder 10Tage/30 Tage Demoversion? Brauchs ja nur für den einen Fall. 2. Nero nutz ich nicht, aber ich denk andere Tools sind ja auch in der Lage. Geht ja nur darum den "Video_TS" Ordner ordnelt... | |||
9 - nochmal Kaufberatung (DVD Player) -- nochmal Kaufberatung (DVD Player) | |||
Hallo Leute!
Neben meinem Handy hat auch mein DVD Player das Zeitliche gesegnet und schreit nach Ersatz. Hier sind ja einige Leute, die evtl auch was über die Qualität der Hersteller aussagen können. Ich suche einen DVD Player, der folgendes mitbringt - sehr gute Wiedergabe von Audio CDs, da als solcher auch eingesetzt - wirlich gute Bild und Tonqualität - MP3 fähig (dabei auch schuffle!) - (S) VCD fähig - dts - digitaler optischer oder koaxialer Ausgang - Scart Anschluss gut wäre: - divX fähig - jpg Anzeige würd ca 100€ ausgeben wollen. mit HDMI bin ich unschlüssig. Ich habe derzeit keinen fähigen TV. natürlich hab ich mich auch selbst informiert. In die "engere Wahl" sind folgende Modelle gekommen: YAMAHA DVD-S559 - ca 80€ http://www.yamaha-hifi.de/products......=1314 KENWOOD DVF-3300 - ca 85€ http://www.kenwood.de/products/home/kompo/dvd/DVF-3300-B/details/ | |||
10 - Brauche eine Schaltung - wer kann mir die Bauen? - RGBS/Audio Umschalter -- Brauche eine Schaltung - wer kann mir die Bauen? - RGBS/Audio Umschalter | |||
@yonossic
Auch wenn ich neu im Forum bin, muss ich nicht gleich so angemacht werden. Zumal ich hier keinen offiziellen Auftrag ausgesprochen habe, sondern lediglich Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen möchte. Desweiteren kann ich selber ohne große Probleme testen ob die Schaltung funktioniert. Ohne das irgendjemand dafür haften muss. Außerdem kann ich das ganze auch umformulieren, so dass das Wort KFZ nicht darin vorkommt. Eingangsgerät Beamer im Wohnzimmer, Ausgänge DVD-Player und Mediacenter beide mit RGBS. Das mit der Spannung, vergessen wir mal... Zum Thema STVZO: Seit wann braucht man für Car-Hifi STVZO-Prüfungen? Ich denke mal nen 40F Kondensator mitzuschleppen (Ein Thread vorher) ist da wohl gefährlicher. Und wenn wir mal die Spannung weglassen, ist es sogar noch möglich eine passive Schaltung aufzubauen wo lediglich mV durchfliesen. So und jetzt? Forenregeln - ich bin mir keiner Schuld bewußt. Ich bin weder ein Bombenbauer noch ein Verkehrsrowdy. Ich mach das nicht um während der Fahrt DVD zu gucken, sondern um dem Beifahrer ein Mehrwert zu geben, und weil es technisch möglich ist. Warum soll ich mir ein TFT zusätzlich Einbauen, wenn schon einer vorhanden ist. Projekte im Selbstbau - Soll ich das in Waschmaschinenreparatu... | |||
11 - CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 -- CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 | |||
Da hättest du dein Geld gleich verbrennen können. Nimm es als Lehre, keine Elektronikartikel gebraucht zu kaufen. Zumal keine Geräte mit sehr endlicher Lebensdauer, wie CD oder DVD Player, bei denen die Reparatur der typischen Verschleissteile (Abtaster, Spindelmotor) einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommt.
Kauf deiner Tochter ein neues Gerät und lies dir zuerst die CD Player FAQ http://www.repairfaq.org/sam/cdfaq.htm durch. Es ist möglich, dass beim Transport (wie bei Pioneer bekannt) die Linse vom Abtaster abgefallen ist, doch das Aufkleben (auch in der FAQ beschrieben) ist nicht ohne. Und dazu kommt auch die freudige Nachricht, dass Pioneer in der Regel keine KSS Standard-Abtaster verwendet, die als günstiger Nachbau und voreingestellt daher kämen. Game Over. ... | |||
12 - DVD Pioneer DV-393 -- DVD Pioneer DV-393 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DV-393 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Problem mit der Region-Einstellung. Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem DVD-Player. Wenn ich ihn einschalte, steht am Display zuerst "Loading" und dann "Region". Im Bild habe ich die Einblendung: Region (2) (4) (5) choos one of them in diesem Modus reagiert das Gerät nur noch auf die "open/close" und die "Stby" Taste und sonst auf nix. Ich habe schon Probiert das Gerät auf Werkseinstellung zurück zu setzten (Stop-Taste halten und einschalten) und ich habe schon versucht das Video-Format zu ändern (>>-Taste und einschalten) hat nichts genützt. Die Bedienungsanleitung war nicht gerade hilfreich. Ich bräuchte den Ländercode 2 (eh klar). Ich habe leider keine Ahnung warum der DVD-Player in diesem Modus gegangen ist ![]() Danke für Eure Antworten. lg, HarleyD ... | |||
13 - DVD Pioneer DVR-720 H -- DVD Pioneer DVR-720 H | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DVR-720 H Chassis : DVD-Recorder ______________________ Hallo Leutz, habe hier folgendes Problem: Mein Kunde hat an o.a. DVD-Recorder die Antennen buchse mit einer Zange rausgebrochen. Wie er auf die Idee kam, kann ich nicht erklären. Auf jeden Fall ist nun der Tuner hin ( Platine gebrochen) Wer kann mir da helfen, mir zu sagen, wo ich diesen Tuner bekommen kann? Folgende Aufdrucke finden sich drauf: Sharp; GCI 1V0 SZ, oder 94V-0; oder P9555VA-C (alles Platine) 4726A2; oder 1T5EW2070B ( auf dem Gehäuse) Hilfe wäre super!! Danke und Gruß M ... | |||
14 - HiFi Verstärker Pioneer VSX-908 RDS -- HiFi Verstärker Pioneer VSX-908 RDS | |||
Ich habe auch einen Pioneer 908RDS, bei mir ist ein anderes seltsames Problem, das ich einfach nicht hin bekomme: Vor 3 Tagen habe ich mir eine DVD angeschaut, die im Format DTS 6.1 war, mit Erstaunen habe ich im Display das DTS Zeichen gesehen und viele Einzelanzeigen. Der Klang war zum ersten Mal wirklich perfekt. Heute wollte ich dies mit einer anderen DTS DVD tun, aber Fehlanzeige, kein Ton, wenn ich DTS im DVD-Menü aktiviere. Alle Einstellungen im Receiver habe ich überprüft, aber Fehlanzeige. Kennt jemand das Problem? Ich werde noch verrückt, da dies Proadisch auftritt. Dolby Digital 5.1 und Analog scheinen zu funktionieren. Habe daran einen passenden DVD/LD Player von Pioneer angeschlossen. Verkabelung läuft sowohl über analog, als auch über Digital (Optisch). Gibt es vieleicht geheime Sonderfunktionen, die man beim einschalten des Gerätes drücken muss, um zum Beispiel das Gerät zu reseten oder einen DTS-Test durchzuführen? Ach ja, mir fällt da noch was ein: Wenn ich im Setup des Receivers bin und den Lautsprechertest mache, gehen alle 5 Lautsprecher inkl. Centerspeaker und Bassspeaker. Vielen Dank für die Hilfe Thomas ... | |||
15 - SONS Thomson DTH 3300 -- SONS Thomson DTH 3300 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Thomson Gerätetyp : DTH 3300 ______________________ Ich habe mal eine blöde Frage. Vor ein paar Jahren hatte ich mir diesen DVD Player für richtig viel Geld gekauft. Schon nach kurzer Zeit musste ich feststellen das er nichts anderes lesen kann ausser Orginale DVD´s. Dadurch kaufte ich mir nochmal für viel Geld einen Pioneer Player. Seit dieser Zeit steht mein eigentlich noch neuer DVD Player im Karton . Jetzt zur meiner Frage. Besteht mittlerweile die möglichkeit dem Player sagen zu können das er auch VCD , SVCD oder eignene DVD´s abspielen soll ??!! ... | |||
16 - DVD Pioneer DVDL-909 -- DVD Pioneer DVDL-909 | |||
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DVDL-909 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einigen Tagen tut mein DVDL-909 gar nichts mehr: Eben hatte ich ihn noch neu verkabelt (wegen Dolby Surround), also ein wenig hin und her geschoben und anschließend (!) mit einer Referenz-DVD getestet, daß der Surroundsound auch korrekt wiedergegeben wird. Alles war OK. Tags drauf wollte ich eine LD abspielen, aber da ging gar nichts mehr: Das StandBy-Lämpchen leuchtete nicht und er ließ sich nicht mehr einschalten. Es tut sich rein gar nichts mehr, so als hätte er keinerlei Stromanschluß. Zwischen dem letzten erfolgreichen Betrieb und dem Auftreten des Problems wurde das Gerät nicht bewegt und an der Anlage nichts mehr verändert. Was habe ich bereits überprüft: 1. Netzkabel in Ordnung und ordentlich eingesteckt. 2. Aufgeschraubt und Sicherung (beim Netzanschluß, 3.15A T) überprüft: OK 3. Netzschalter ausgebaut und durchgemessen: Funktioniert wie er soll. 4. Gemessen: Im eingeschalteten Zustand liegt hinter der Sicherung die Netzspannung an. 5. Optische Kontrolle: Trafo, ElKos, etc. alles in bester Odnung, so weit es sich ohne große Ausbauten sehen läßt. ... | |||
17 - DVD Pioneer dvd 717 -- DVD Pioneer dvd 717 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : dvd 717 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo beisammen, der o.g.DVD-Player liest keine dvds mehr. Linse reinigen half nix, jetzt wollte ich den Laserstrom verändert. Dafür gibts aber zwei Potis auf dem Laserkopf. Kann jemand sagen, welches das richtige ist. Viele Grüße Hans ![]() | |||
18 - DVD Pioneer DVL 909 -- DVD Pioneer DVL 909 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DVL 909 ______________________ Beim Suchen der Einlaufspur der DVD hat mein Player Probleme, er erkennt die DVD nicht und schmeisst Sie wieder raus. Der Laserkopf (Linse) der nach oben und unten beim Suchen von Daten bewegt werden sollte, bleibt starr aber der rote Abtaststrahl ist sichtbar. Meine Frage muss der gesammte DVD Laserkopf ausgetauscht werden oder kann mann einen Laserkopf an dieser Stelle reparieren? Danke Chartkiller... | |||
19 - DVD Metz/Pioneer DH71 -- DVD Metz/Pioneer DH71 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Metz/Pioneer Gerätetyp : DH71 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hoi wie kann ich die kiste dazu bewegen das er auch jpeg format abspielt ??... | |||
20 - DVD Pioneer Laserdiskplayer DVL 909 -- DVD Pioneer Laserdiskplayer DVL 909 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Pioneer Laserdiskplayer Gerätetyp : DVL 90 ______________________ Pioneer DVL 909 schlechtes Bild Hallo Gemeinde, Hatte den DVL 909 extra dafür angeschafft, um Filme die es nicht auf DVD gibt auf Ld zu schauen. Mein Pioneer DVL 909 hamoniert nicht mit meinem Rückenprojektor Toshiba PL93G. Bei Ldbetrieb ist das Bild ist viel zu dunkel und unscharf. Bei Dvdbetrieb ist es ok. Ob Scart, composite, andere Kabel, Menueeinstellungen, alles probiert, kein Erfolg. An einem kleinen 35ger Grundig astreines Bild... Service Pioneer und Toshiba sprechen von Normeingängen und ausgängen, wissen aber nicht woran das liegen könnte.. Servicetechniker muß das regeln, sagen sie... Vieleicht sind ja hier im Board einige alte Ldhasen, die mir weiterhefen können.... ... | |||
21 - TV Sony KV 32 FQ75D -- TV Sony KV 32 FQ75D | |||
Hi!
Also, momentan habe ich überhaupt nur den DVD Player und einen Verstärker angeschlossen. Antennenkabel hab ich abgesteckt. Der DVD ist auf RGB eingestellt. Bei dunklen Hintergrund oder dem Pioneer Testbild hab ich einen Schatten von rechts nach links durchlaufen. Das Scartkabel hat 50 € gekostet, hab auch schon andere (allerdings billigere) probiert. Nichts hilft, wenn der Fernseher nicht so schwer wäre hätt ich ihn schon aus dem Fenster geworfen..... LG, Ernst... | |||
22 - TV Grundig T70-640 -- TV Grundig T70-640 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : T70-640 ______________________ Hallo! Ich habe bei dem oben genannten Fernseher folgendes Problem (per Suchfunktion habe ich leider nichts dergleichen gefunden): Es ist ein Pioneer 535 DVD-Player über RGB angeschlossen. Allerdings staucht der Fernseher bei PAL60 und NTSC stark zusammen, so dass 4:3 aussieht wie 16:9. Das Servicemenü habe nicht entdeckt, falls man da etwas umstellen könnte. Sollte ich den Fernseher zu einem Fachmann bringen? Auch im PAL-Betrieb ist unten etwas vom Bild abgeschnitten, aber das scheint bloß eine schlechte Werkseinstellung zu sein. Vielen Dank! -- Aenos [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aenos am 26 Sep 2003 11:07 ]... | |||
23 - Gerät aus USA 120V an 230 V betreiben -- Gerät aus USA 120V an 230 V betreiben | |||
Hallo danke für die schnellen Antworten
es handelt sich um einen Pioneer DV-606D DVD Player auf dem Typenschild steht AC 120V 60Hz 25W Kann man da was im Netzteil umbauen ? Dachte da vielleicht an einen entsprecchenden Widerstand in Reihe Gruß CN... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |