Gefunden für ch 600 metz - Zum Elektronik Forum |
1 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS | |||
| |||
2 - Doofe Anfeangerfrage zu Widerstaenden... -- Doofe Anfeangerfrage zu Widerstaenden... | |||
Zitat : Also wenn ich das richtig verstehe sollte man eigentlch immer auf Widerstaende versichten wo man kannDer Satz ist doppeldeutig. Und ja, natürlich ... Es gibt nicht nur das elektronische Bauteil namens "Widerstand" /Resistor. Sondern es kann daneben auch beinahe alles sonstige zu einem "Widerstand" werden. Eine z.B. dünne Leitung oder ein dünner Draht kann auch aus versehen zu einem Widerstand werden; kann aber auch absichtlich zu einem (sich erhitzenden) Widerstand werden - bei Elektroheizlüftern ist das der Fall. Und nicht irritieren lassen von dem Wörtchen "dünn" ![]() Weitere Beispiele für ungeplante, aber tagtäglich auftretende Widerstände: z.B. Übergangswiderstände bei Schaltern, Innenwiderstände von Batterien, ... | |||
3 - Spült nicht -> lautes Brummen -- Geschirrspüler Siemens Serie IQ | |||
Mehr habe ich dazu nicht...
Der hier ist das: http://www.google.de/imgres?um=1&am.....,i:85 ... | |||
4 - Schaltet nach 40Sek ganz aus -- Wäschetrockner Bosch WDT2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet nach 40Sek ganz aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WDT2 S - Nummer : WTE 86301 CH/05 FD - Nummer : 8610 200347 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Forenmitglieder / Leiter / Fachpersonen. Ich habe eben diesen Bosch Maxx 7 Wäschetrockner. Wenn ich den Hauptschalter (Drehschalter für 220Volt zum Gerät) betätige und den Drehknopf auf eine Vorwahl wie Schranktrocken stelle zeigt die Anzeige die Verlaufszeit an und auch der Startknopf leuchtet bereit. Wenn der Starknopf getätigt wird startet das Programm. Nach ca 40 Sekunden schaltet das Gerät aus. Kein Knopf leuchtet, keine Anzeige nichts. Es reagiert auch nicht auf irgendwelche Eingriffe wie Hauptschalter Ein/Ausschalten / Dreknopf / Startknopf usw. Nach weitere 40 Sekunden ist die Maschnine wieder Startbereit - alles Leuchtet als ob ich gerade eben den Drehknopf zur gewünschten Vorwahl gedreht hätte. Wenn ich dann Start drücke läuft die Maschine nur ca 3 Sekunden und ist wieder ganz aus. Nach weiteren 40 Sekunden läuft sie nur 1 Sekunde, nach weiteren 40 Sekunden läuft sie nur 0.5 Sekunden. Am Folget... | |||
5 - Kurzschluss -- HiFi Verstärkerärker Helix HXA 40 MK2 | |||
Zitat : Ist die Gate, Draim uns Scorce belgeung bei jedem FET gelichPower Mosfets folgen oft v.l.n.r. dem Pinout GDS. Aber ein Blick ins Datenblatt ist nie falsch. Dann merkt man auch, dass nicht alles was wie Transistor aussieht, auch Transistor ist. Zitat : Nummer 5 und 6 haben unterschiedliche Werte aber auch unterschiedliche Bezeichungen: U1620 und U1620RWie gesagt; nicht alles, was drei beine hat ist ein Transistor. Das sind Doppeldioden MUR1620CT bzw MUR1620CTR | |||
6 - Hilfe für eine Fotozellen Lichtschranke -- Hilfe für eine Fotozellen Lichtschranke | |||
Zitat : macht so 400 bis 600 ml Gas am Tag Also etwa 0,3ml pro Minute. Das ist nicht viel. Vermutlich ändert sich die Zusammensetzung CO2/CH4 auch noch je nach Futter, Temperatur und Bakterienstamm. Damit sind z.B. thermische Meßverfahren nicht anwendbar, weil gasartabhängig. Bei dem angedachten Verfahren, kleine Gasblasen zu zählen, bin ich aber sehr skeptisch, weil die Größe der aus der Düse austretenden Gasblasen durch die Oberflächenspannung beeinflusst wird. Nur eine Spur eines Spülmittels wird ausreichen um die Blasengröße völlig zu verändern. Auch durch die Gasentwicklung versprühte und mit dem Gas ins Messgerät verschleppte Substanz aus dem Fermenter könnte ähnliche Wirkung zeigen. Dein Verfahren, die Verdrängung einer Flüssigkeit durch das Gas zu messen, scheint mir hingegen ausbaufähig. Z.B. folgendes Prinzip: Du könnt... | |||
7 - Nie über Spam beschweren -- Nie über Spam beschweren | |||
Moin
Darüber hatte ich mich nett beschwert Zitat : Hallo, Wir verkaufen rund 7 Millionen deutsche Email-Adressen aus Deutschland und der Schweiz 100% alle gültig (keine Rückläufer) Die Email-Adressen setzen sich wie folgt zusammen Rund 2,5 Millionen @t-online.de Emails Rund 1,9 Millionen @web.de Emails Rund 600`000 @bluewin.ch Emails Rund 500`000 @freenet.de Emails Rund 400`000 @gmx.de Emails Rund 400`000 @hotmail.com Emails Dazu noch rund 700`000 Emails von anderen deutschen Email-Providern (mixed) Die Emails sind in folgende Kategorien sortiert: Kategorien Auto Handy Computer Kosmetik Elektronik Finanzen Immobilien Möbel Spielzeug Juweliere Hotels und Gaststätten Lebensmittel Haushaltwaren Investment Uhren Geschenke Gesundheit Sport Handel Interessen Adult Business & Investition Bauen und Wohnen U... | |||
8 - Display -- Wäschetrockner Miele T 600-75 C CH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Display Hersteller : Miele Gerätetyp : T 600-75 C CH Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ ![]() Hallo Leute, Ich hab da ein Problem mit meinem MIELE Kondenstrockner. Normalerweise wähle ich nach dem einschalten das gewünschte Programm und das Gerät beginnt sogleich mit dem "abtasten" zur Fesstellung der Feuchtigkeit. Dies war auch auf dem Display immer ersichtlich. (Querlaufende Balken) Danach folgte die Zeitangabe bis fertigstellung des Vorgangs. Neuestens zeigt das Display gar nichts mehr, der Trockner läuft ewig und drei Tage, die Summer-Leuchte blinkt und nach einer Weile erscheint auch noch die rote "verriegelt-Leuchte". Hat vielleicht jemand ähnliche Probleme gehabt, oder gibts gar jemanden der eine Lösung für dieses Problem kennt??? Bin für jede Antwort dankar. Byebye ... | |||
9 - Welcher Generator? -- Welcher Generator? | |||
Guten Abend,
Sehe das ihr fleissig am diskutieren seid. Keilriemen brauchts nicht und ne Lichtmaschine verschleisst mit der Zeit. Habe mich eventuell für einen Permanent Generator mit folgenden Eigenschaften Entschieden: Max. 500 Watt bei 450U/pm und dem stolzen Preis von 600 Euro. Die Spannung ist nur im Leerlauf in einer Tabelle angegeben: http://www.maurelma.ch/Produkte/Generator/500W_TDZG.pdf Meine 1.Frage: Hatt der Generator unter Last um die 12volt oder ist das Produkt abhängig? Weil ich möchte mit dem Generator einen Sinuswechselrichter speisen der eine Eingangsspannung von 10.5-16Volt Frage 2: Auf dem Datenblatt Befindet sich noch eine Tabelle über den Ladestrom von 12v Bleiakkulatoren,die Spannung sollte daher eigentlich konstant bleiben oder nicht? ... | |||
10 - Plan für Siedle Anlage -- Plan für Siedle Anlage | |||
Hi,
holla holla ...... das sind aber ein paar viele Fragen. Hast Du keinen Elektroinstallateur? Der kann Dir bestimmt weiterhelfen. Ich versuche Deine Fragen zu beantworten: ...Anschaltrelais ist der AR 402-0 Damit kannst Du bei Deiner Anlage nix anfangen. Das AR 402 hat 4 Schwachstrom-Wechselkontakte. Max. Kontaktbelastung 24V/2A ! Also keine 230V!!! Bei der Zeichnung mit dem Lichtanschluss, ist mir noch .. Ich möchte grundsätzlich: - für beide Wohnungen durch den HTC 711-0 das gemeinsame Garagentor aufmachen (unabhängig ob jemand von draussen geklingelt hat) > über zusätzliches SFC 602 - von einer Wohnung durch den HTC 711-0 der elektrischen Türöffner aufmachen > über TÖ-Taste an den HTC (Rufgesteuert aber jederzeit) - für beide Wohnungen durch den HTC 711-0 das externe Licht vor der entsprechende Wohnung aufmachen (unabhängig ob jemand von draussen geklingelt hat) > über zusätzliches SFC 602 Beide externe Lichte werde durch ein Präsenzmelder eingeschaltet. Ich möchte, dass der HTC 711-0 eine Priorität hat, so dass wenn man das Licht durch das HTC eingeschaltet hat, bleibt so bis nicht wieder vom HTC ausgeschaltet wird. > über z... | |||
11 - Wechselrichter und Radiozeugs -- Wechselrichter und Radiozeugs | |||
des zweite teil ist vermutlich ein telefonrundspuch empfänger.
Bild eingefügt Zitat : Der Telefonrundspruch, auch bekannt unter der Abkürzung HF-TR oder NF-TR, war eine Art Kabelradio, eine Schweizerische Spezialität. Das HF-TR-Markenzeichen Aus einem Prospekt der 80er Jahre Die Firma Velectra AG mit der Marke Biennophone war der führende Hersteller von HF-TR-Geräten in der Schweiz ! Etwas zur Geschichte des Telefonrundspruchs: 1931 : Die vielen Mängel des drahtlosen Empfanges führten zum Entscheid, in der Schweiz den niederfrequenten Telefonrundspruch NF-TR einzuführen. Ausgewählte Radioprogramme werden als Niederfrequenzsignal via Telefonnetz übertragen ( siehe auch Technik weiter unten ). 1940 : Der hochfrequente Telefonrundspruch HF-TR wird eingeführt. Für die PTT-Schweiz plant di... | |||
12 - kontakt 40/60/WL ? was fuer was? -- kontakt 40/60/WL ? was fuer was? | |||
40 Sprühöl
41 kenn ich nicht, noch nirgendwo gesehen. Wenn es das wirklich gibt wird das auch etwas öliges sein. 60 Das Standardkontaktspray, in jeder Werkstatt zu finden 61 Korrosionsschutz 75 Kältespray zum auffinden von thermischen Fehlern WL Lösemittelspray, entfettend, spült den von 60 gelösten Schmutz weg. Darüber hinaus beliebt sind noch LR (Leiterplattenreiniger, löst Flußmittelreste) 67 (Druckluft), 70 (Plastikspray), 701 (Vaseline), 90 (Magnetkopfreiniger) und 600 (Tuner). Es gibt noch eine ganze reihe anderer Produkte von denen. Kontakt60 benutze ich nicht allzugerne. Wenn dann in der folgenden Kombination: mit 60 die Oxydschichten lösen, mit WL den Dreck + Kontakt60 rausspülen und danach mit 701 wieder gangbar machen. Nur mit 60 ist das Dreh / Schiebegefühl extrem hakelig, nach der Komplettbehandlung laufen die Potis wieder schön weich. Kontaktchemie selbst empfiehlt statt Vaseline Kontakt61. Sicherheitsdatenblätter usw. habe ich hier gefunden: http://www.buttschardt.ch/ ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |