Gefunden für bang olufsen fernseher beo - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Bildschirm gelb -- TV Bang & Olufsen Beo Center AV5 | |||
| |||
| 2 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
3 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
| 4 - Geht nicht mehr an -- TV Bang&Olufsen AV9000 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Bang&Olufsen Gerätetyp : AV9000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe dieses Forum entdeckt und habe schon länger hier gelesen, ohne mich angemeldet zu haben. Ich habe nun ein eigenes Problem. Dennoch begrüße Ich hier alle erst ein Mal ganz herzlich. So, nun zu meinem Problem. Ich besitze, wie oben erwähnt, einen Bang&Olufsen Röhrenfernseher mit einem VHS-Recorder und Soundbar unten dran. Ich habe das Gerät von meinem Nachbar geschenkt bekommen, da es defekt ist. Wenn man den versucht anzumachen, dann hört man kurz dieses typische Geräusch wenn ein Röhrenfernseher angeht, aber das ist halt nicht lang genug. Die LED am TV springt nur für cirka Zwei Sekunden auf Grün um, danach bleibt sie Rot und der Fernseher bleibt aus. Ich habe das Gerät schon Mal geöffnet, ich kann damit leider noch nicht viel Anfangen. Ich lerne momentan den Beruf als Informationselektroniker für Geräte und Systemtechnik, nur leider zählen die Generation der Röhrenfernseher nicht mehr zu unserem Portfolio. Ich habe am Freitag bei Bang&Olufsen angerufen, nur leider konnte mir die Dame nicht versprechen, ob die noch einen Sch... | |||
| 5 - Fehler im H-Ablenkkreis -- TV Bang&Olufsen MX 3500, Type 3160 MST | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fehler im H-Ablenkkreis Hersteller : Bang&Olufsen Gerätetyp : MX 3500, Type 3160 MST Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Dieser Fernseher ging im laufenden Betrieb plötzlich aus und ließ sich danach nicht mehr starten. Defekt war der O/W-Transistor TR 1 (BD 135), außerdem ist der Widerstand R 3 (10 Ohm) verbrannt. Dieser Widerstand, den es offensichtlich nicht in jedem Gerät gibt, sitzt auf einer kleinen Frontplatine, auf der sich auch die beiden Nahbedientaster befinden. Elektrisch sitzt er in Reihe mit einer parallel zur Horizontal-Ablenkspule geschalteten Drossel, von der eine zweite Wicklung in Reihe mit der Ablenkspule liegt. Ich nehme an, das dient zur Anpassung. Die beiden Bauteile gehen nach jedem Einschalten sofort wieder defekt, und ich finde einfach die Ursache nicht. Bisher überprüft: - Kalte Lötstellen in Netzteil und Horizontalablenkung (davon gab es einige, die waren aber nicht die Ursache) - Ablenkstecker - O/W-Modulatordioden D8, D9 - Impulskondensator C19 - C21 und C22 im Horizontal-Ablenkkreis - C12 an der Basis des Zeilenendstufentransistors - C20 und C25 im Netzteil - C6 und C55 in ... | |||
| 6 - TV Bang & Olufsen Beovision LX 2500 -- TV Bang & Olufsen Beovision LX 2500 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Bang & Olufsen Gerätetyp : Beovision LX 2500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem innig geliebten B&O Beovision LX 2500. An sich funktionierte das Gerät nach dem Erwerb vor einem halben Jahr bis auf einen kratzenden Lausprecher einwandfrei - diesen habe ich inzwischen durch einen Visaton-Ersatztyp gewechselt und er klingt wieder sehr gut. Auch die defekte Fernbedienung war leicht wieder zu richten. Seit kurzem zeigt er allerdings nach dem Einschalten ein verzerrtes Bild, vor allem im oberen und unteren Bereich, die Anzeige für den Kanal oder die anderen Einstellungen wandert von oben nach unten über den Bildschirm und es sind quer verlaufende weiße Streifen zu sehen. Anfangs verschanden diese Effekte nach kurzer Betriebszeit wieder, inzwischen muß man den Fernseher aber schon 5-10 Minuten vor dem Beginn der gewünschten Sendung einschalten um dann ein einwandfreies Bild zu bekommen. Der Fernseher wird über Kabelanschluß betrieben, manchmal hängt auch mein Laptop dran - in beiden Fällen tritt derselbe Fehler auf. Eine Serviceanleitung für das Gerät habe ich (a... | |||
| 7 - TV Bang & Olufsen Beovision LX 2800 (LX2800) -- TV Bang & Olufsen Beovision LX 2800 (LX2800) | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Bang & Olufsen Gerätetyp : Beovision LX 2800 (LX2800) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Ich bin über den Flohmarkt vor einiger Zeit an ein Beovision LX 2800 gekommen - der Fernseher sah wie neu aus und war äußerst günstig, deswegen habe ich mich wohl dazu hinreißen lassen...
Leider war er nicht in Ordnung - nach dem einschalten geht er zwar wie gewünscht in den Standby-Betrieb, aber nach Betätigen der "Step"-Taste startet er nicht wie vorgesehen die Bildröhre, sondern springt nach einem kurzen Summen aus beiden Audiokanälen wieder zurück auf Standby.
Die passende Fernbdienung, eine Beolink V-Terminal habe ich gestern repariert, sie funktioniert wieder einwandfrei, was ich an einem Beovision LX 2500 testen konnte, sie steht also für Tests zur Verfügung. Ein funktionierender Beovision LX 2500 ist auch da für eventuelle Vergleichsmessungen, falls das was bringt - die Geräte sind ja angeblich fast baugleich. Anscheinend tritt das Problem hin und wieder bei baugleichen Modellen auf, ich habe aber noch keine konkreten Anhaltspunkete für eine Reperat... | |||
| 8 - TV Bang & Olufsen Beovision LX 5500 -- TV Bang & Olufsen Beovision LX 5500 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Bang & Olufsen Gerätetyp : Beovision LX 5500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei diesem Gerät Beovision LX 5500 von B&O, ist folgender Fehler zu verzeichnen. Der Fernseher schaltet sich nicht immer sofort ein. Keine rote Standby-LED. Wenn es sich einschalten lässt, läuft er auf unbestimmte Zeit (manchmal Stunden) auch ganz normal, aber geht dann plötzlich ganz aus, Standby mit rote LED oder öfter auch ohne rote LED (Totalausfall). Zum Wiedereinschalten hilft manchmal ein kräftiger Schlag von oben auf das Gehäuse, in Höhe der Standby-LED oben rechts. Sonst hilft nur warten. Ich habe schon auf der unteren und der linken seitlichen Platine einige Lötstellen einfach willkürlich nachgelötet, aber kaum Besserung. Wer hat Erfahrung mit diesem Gerät? Was kann das Verursachen? Bin für jede Hilfe dankbar. Viele Grüße OpTiMaX ... | |||
| 9 - TV Bang&Olufsen Beovision8900 -- TV Bang&Olufsen Beovision8900 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Bang&Olufsen Gerätetyp : Beovision8900 ______________________ Hallo. Ich weiß nicht , ob ich hier im Forum richtig bin.Wie auch immer.Mein alter Beovision funktioniert tadellos, aber ich höre alle paar Sekunden ein leises Knacken und kannvon oben einen kleinen blauen Funken sehen.Genau dort, wo das Kabel in die Bildröhre geht.Unter der runden Gummimanschette.Wie gesagt Bild und Ton sind perfekt, aber ich habe Sorge, daß mir der fernseher um die Ohren fliegt.Ich hoffe mir kann jemand einen Tip geben.Besten Dank.(chrispostbox@web.de)... | |||
| 10 - TV Bang & Olufsen Beovision 8800 -- TV Bang & Olufsen Beovision 8800 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Bang & Olufsen Gerätetyp : Beovision 8800 Chassis : Beovision 8800 ______________________ Hallo zusammen! Ich habe mir gerade einen alten Bang & Olufsen-Fernseher zugelegt. Das Gerät hat folgendes Problem: Ich finde zwar die Sender, kann sie aber nur sehr schwach empfangen, sprich: das Bild ist sehr schlecht! Das Problem taucht übrigens beim (über Antenne) eingespeisten Videosignal auch auf. Woran kann das liegen? Sind recht teure Teile betroffen? Kann man das überhaupt so sagen? Das Gerät ist so schön und ich würde es so gern retten... Veieln Dank für Antwort, Sebastian... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 48 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.25 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |