Gefunden für ausbau antriebsmotor miele t495c - Zum Elektronik Forum





1 - Antriebsriemen wechseln -- Wäschetrockner   Blomberg    TK 1350




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen wechseln
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TK 1350
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
1 Bild von Antriebsmotor unten!
Bild zeigt den Motor mit angesetzter Sicherungszange, um die Umlenkrolle zu entfernen. Dies geht aber so nicht. Die Umlenkrolle hat bereits das kleine Antriebsrad verloren, da wg. Blockierung diese (Plastik) abgebrochen ist

TKF 1350 Blomberg
Antriebsriemen wechseln
zunächst vielen Dank für die Anregungen hier im Forum, und die Hilfe, die ich auch im Chat erhielt!
Hier meine Erfahrungen, die Euch viel Arbeit sparen hilft:

Vorüberlegung:
Papier und Bleistift zurechtlegen, Werkzeug
ALLE Abbauteile VOR und NACH der Demontage fotografieren (Digi) und notieren welche Schrauben wo drin waren!!!

Stecker ziehen!
Wäsche leeren!
Platz schaffen um den Trockner herum!

0) Wasserauffangbehälter herausnehmen
1) 2 Schrauben hinten der Arbeitsplatte lösen
2) Arbeitsplatte nach hinten abziehen (ist an Bedie...
2 - Waschmaschine Blomberg Granat 2000 -- Waschmaschine Blomberg Granat 2000
Nur Mut, Nosony,

Du musst ja nicht unter Spannung messen. Obwohl, mit ruhiger Hand und dem
Duspol kannst Du schon mal prüfen, ob überhaupt noch Netzspannung am
Netzeingangsfilter (Entstörfilter, hinten oben links, wo die Zuleitung in
die Maschine eingeführt ist) anliegt.
Von dort geht die Netzspannung dann an A2.2 (auf dem Programmmschaltwerk (PGS)) und
auf den Hauptschalter Q (Drucktastenschalter "Ein/Aus").
Wenn der Drucktaster "Ein/Aus" eingeschaltet ist, sollte nunmehr Netzspannung
zwischen A2.2 und A2.1 am PGS zu messen sein.
Bei offener, nicht verriegelter Tür liegt Netzspannung zwischen T3.3 und T3.2.
Und so weiter, nach Schaltplan.
Ich weiß leider nicht auswendig, ob man an die genannten PGS-Stecker ohne Ausbau
des PGS herankommt. Zum Ausbauen müsste die Schalterblende nach vorne abgezogen
werden (manche haben etwas links von der Mitte von hinten eine Schraube).

Es kann natürlich sein, dass durch einen Kurzschluss in einem Bauteil auch
Leiterbahnen oder Kontakte des PGS zerstört wurden.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Die Buchstaben im Schaltplan...








3 - Waschtrockner Miele Novo Super T586C -- Waschtrockner Miele Novo Super T586C
heute früh habe ich mich mit dem Abtaster befasst.

Der Ausbau geht am einfachsten, wenn man zuerst die Relais-Steuerung oben entfernt. Hierzu alle Stecker abziehen, Haltebügel abklipsen und die Einheit komplett einen Zentimeter nach vorn ziehen. Jetzt kann man sie abnehmen.


Am Abtaster die beiden abgewinkelten Stecker abziehen und die vordere Befestigungsschraube, wie oben von Gilb beschrieben, entfernen. Jetzt kann auch dieses Teil leicht nach oben entnommen werden.

Bei mit hat sich der Abtastarm aus der Schwenkhalterung gelöst. Ich vermute dass ich dies beim hantieren mit dem Antriebsriemen selbst verursacht habe. Das lässt sich jedoch wieder zusammenklipsen.


Der Einbau ist etwas fummelig. Den Arm am Federspanner zurück drücken und wieder in die Aufnahme am Frontblech setzen. Die Schleifer müssen sich vor dem einsetzen der Schraube in der richtigen Position befinden.

Die Steuerung wieder einsetzen, Stecker anschließen und fertig.


Nun zum Antriebsmotor:
Der hintere untere 3-polige Stecker an der Steuerung ist die Verbindung zum Antriebsmotor. Da hier ja noch ein Problem besteht, habe ich diesen kurz durchgemessen. Wicklungswiderstand komplett ist 40 Ohm, getrennt sind es 19,4 und 20,6 Ohm.

Der Ger...
4 - Wäschetrockner Miele T565C Novotronic -- Wäschetrockner Miele T565C Novotronic
Hallo Frank,

ja, das Federbett (weiß auch nicht, wie Plümo wirklich geschrieben wird) ist im nassen Zustand schon recht schwer.
Kann sein, dass der Antriebsmotor (der das vordere Gebläse auch antreibt) durchgeschmort ist, obwohl er eigentlich einen Temperaturbegrenzer in der Wicklung hat / haben sollte.

Wie schon geschrieben, kannst Du das ja an den abgehenden Steckern der Leistungselektronik oder nach Ausbau des vorderen Gebläses messen/prüfen.
Wenn ein defekter Betriebskondensator den Motor am Anlauf hindern sollte, kannst Du mal, bei offener Gerätetür und zugedrücktem Türverschluss, das Kalt-Programm starten und die Trommel mit der Hand etwas anschieben. Wenn sie dann selbsttätig weiterdreht, liegt es am Kondensator (oder unterbrochenen Drahtverbindungen zu ihm).

Darf ich fragen, was Du für einen Beruf hast, der dich so dermaßen einspannt (Bereitschaftsdienste usw.)?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
5 - Wäschetrockner Miele T369C -- Wäschetrockner Miele T369C
Hallo Gilb,

heute habe ich einiges versucht, leider erfolglos.

Die Türe wird mit Drucktaste geöffnet. Schaltplan passt im Detail nicht. Wie Du bereits mitgeteilt hast, handelt es sich dann um einen T369 C2, was aber auf dem Typenschild nicht angegeben ist.

Am PGS keinen Kondensator gefunden.

PGS durchmessen gescheitert, weil Pinbezeichnungen 21, 22 am PGS nicht vorhanden.
PGS ist über drei Stecker angeschlossen. Ein weiterer Steckplatz frei.
Unterer Stecker links zweireihig geht zu Elektronik (Pins 11, 8, 5, 2) gegenüberliegender Steckplatz frei.
Oberer Stecker links dreireihig mit den Pins 12a, 12b, 10, 9a, 9b, 7, 6a, 6b, 4, 3a, 3b, 1
Oberer Stecker rechts dreireihig mit den Pins12, 10a, 10b, 9, 7a, 7b, 6, 4a, 4b, 3, 1a, 1b
PGS Typenschild: EBR 9701 a 12
906 474,7 2 85 22 T
154 5012

Motor extern betreiben gescheitert, weil mir der Ausbau nicht gelang. Von unten konnte ich den Antriebsriemen entfernen. Von vorne habe ich die Abdeckplatte entfernt, habe aber nicht gefunden wie der Antriebsmotor ausbaubar ist.

Den Motorkondensator konnte ich durchmessen, anscheinend i.O.

PGS läuft bis zum Ende, Motor dreht ohne jegliche Unterbrechung weiter.

Hinte...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ausbau Antriebsmotor Miele T495c eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ausbau Antriebsmotor Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282123   Heute : 4452    Gestern : 13943    Online : 81        27.8.2025    6:33
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0660378932953