Miele Wäschetrockner Kondenstrockner T369C Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Wäschetrockner Miele T369C |
|
|
|
|
BID = 450245
hollerbach Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: kirchheim
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
der Wäschetrockner meiner Freundin hat folgende Probleme:
- Nach dem Einschalten dreht die Trommel immer, unabhängig von der
Stellung des Schrittschaltwerkes d.h. auch dann noch, wenn die
Wäsche längst trocken ist.
- Die Trommel dreht sich nur in einer Richtung, läuft aber problemlos
an.
- Trockenleistung mangelhaft wegen gleicher Drehrichtung
(Wäscheknäuel)
Als Fehler habe ich den Entstörkondensator vermutet, aber keinen gefunden (zumindest nicht in der Nähe des Schrittschaltwerkes).
Jetzt bin ich am Ende meiner Weisheit zumal ich keinen Schaltplan habe und auch in der Maschine keiner versteckt ist (wahrscheinlich vom Vorgänger entnommen).
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
Gruß
Hollerbach
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 450247
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Hollerbach,
willkommen im Forum.
Bitte gib uns noch die kompletten Daten vom Typenschild (im Türbereich) durch, damit wir von der gleichen Gerätevariante sprechen können.
Der Programmschaltwerktyp und die Type der Elektronik wären da auch noch hilfreich.
Es sollte schon ein etwa daumendicker Entstörkondensator (k4, zwischen Kontakt 21 und 23 oder 50 am PGS) in Nähe des Programmschaltwerks (PGS) zu finden sein, der evtl. Kurzschluß hat.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 450442
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Hollerbach,
schon 2x hast Du mir inzwischen eine Private Nachricht zum Thema gesandt.
Diese Vorgehensweise ist hier nicht möglich, bzw. nicht vorgesehen.
Bitte erstelle für Antworten/Beiträge zum Thema jeweils einen neuen Beitrag,
indem Du, nach dem Einloggen, auf die Schaltfläche "Antworten", unterhalb des
letzten Beitrags im Thema, klickst.
Deine Gerätedaten gebe ich hier schon mal wieder:
Typ: T 369 C
Nr.: 10/8711262
Werde mal nach einem passenden Schaltplan suchen und ihn dann hier einstellen.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 450469
hollerbach Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: kirchheim
|
Hallo Gilb,
sorry ich hatte überhaupt keinen Durchblick. Gibt es eine Anleitung?
Gruß
Hollerbach
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 450473
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 450694
hollerbach Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: kirchheim
|
Hallo Gilb,
zunächst vielen Dank für Deine Hilfe. Am Wochenende werde ich mir die Hardware noch einmal vornehmen.
Gruß
Hollerbach
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 450698
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Hollerbach,
ja, tu das.
Um ganz sicher zu gehen, frage ich, ob die Trocknertüre über eine Drucktaste geöffnet wird,
oder mit einem Drehknebel?
(Bei Öffnung per Drucktaste passt der hochgeladene Schaltplan nicht komplett zum Gerät, weil es dann ein "T 369 c -2" ist.)
Schau mal, ob Du den Entstörfilter k4, der zwischen den Reversierkontakten des Schaltwerks (PGS) liegt,
finden und probehalber herausnehmen kannst, um zu testen, ob der Drehrichtungswechsel ohne Entstörkondensator dann funktioniert.
Ansonsten wird das PGS oder evtl. der Trommel-Antriebsmotor (m2) defekt (Windungsschluss?) sein.
Viele Grüße
der Gilb -)
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 451555
hollerbach Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: kirchheim
|
Hallo Gilb,
heute habe ich einiges versucht, leider erfolglos.
Die Türe wird mit Drucktaste geöffnet. Schaltplan passt im Detail nicht. Wie Du bereits mitgeteilt hast, handelt es sich dann um einen T369 C2, was aber auf dem Typenschild nicht angegeben ist.
Am PGS keinen Kondensator gefunden.
PGS durchmessen gescheitert, weil Pinbezeichnungen 21, 22 am PGS nicht vorhanden.
PGS ist über drei Stecker angeschlossen. Ein weiterer Steckplatz frei.
Unterer Stecker links zweireihig geht zu Elektronik (Pins 11, 8, 5, 2) gegenüberliegender Steckplatz frei.
Oberer Stecker links dreireihig mit den Pins 12a, 12b, 10, 9a, 9b, 7, 6a, 6b, 4, 3a, 3b, 1
Oberer Stecker rechts dreireihig mit den Pins12, 10a, 10b, 9, 7a, 7b, 6, 4a, 4b, 3, 1a, 1b
PGS Typenschild: EBR 9701 a 12
906 474,7 2 85 22 T
154 5012
Motor extern betreiben gescheitert, weil mir der Ausbau nicht gelang. Von unten konnte ich den Antriebsriemen entfernen. Von vorne habe ich die Abdeckplatte entfernt, habe aber nicht gefunden wie der Antriebsmotor ausbaubar ist.
Den Motorkondensator konnte ich durchmessen, anscheinend i.O.
PGS läuft bis zum Ende, Motor dreht ohne jegliche Unterbrechung weiter.
Hinter der Frontplatte, neben dem Poti für den Summer, gibt es ein Relais (nicht im SP) bei welchem der Stecker zur Spule nicht gesteckt war. Stecker aufgesteckt, keine merkbare Änderung.
Der Summer wird nicht aktiviert, Spule des Summers gemessen i.O.
Hast du einen entsprechenden Schaltplan?
Vielen Dank!
Viele Grüsse
Hollerbach
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 451565
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Hollerbach,
ich habs ja schon geahnt, dass es sich um den "T 369 c -2" handelt.
Er unterscheidet sich in der Steuerung und auch im Aufbau vom "T 369 c".
Dazu lade ich dir nun den passenden Schaltplan als pdf-Datei hoch.
Und eine Kurzanleitung zum Ausbau des vorderen Gebläses, dass ja auch den Trommelantrieb beinhaltet.
Jetzt aber: Viel Erfolg!
MfG
der Gilb
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 451585
hollerbach Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: kirchheim
|
Hallo Gilb,
vielen Dank für die superschnelle Antwort. Beim neuen Schaltplan kommt mir vieles bekannt vor. Nach meinen Überlegungen kann es nur einen Fehler geben: PGS. Da der Motor immer dreht, muß er immer an der Versorgungsspg. liegen. Gemäß Zeitdiagramm ist bei der Drehrichtungsumschaltung jeweils 0,5 Sekunden Pause d.h. der Motor würde zumindest unrund laufen.
Denke ich falsch?
Kann man ein PGS reparieren oder hüpfen beim Öffnen bereits Federchen und sonstige Teile durch die Luft?
Am nächsten Wochenende gibt es einen neuen Anlauf.
Viele Grüsse
Hollerbach
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 451594
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Hollerbach,
ja, es wird am PGS liegen.
Dieses läßt sich nur schwierig auseinanderbauen und noch schwieriger wieder zusammenbauen, weil es auch noch, wenn ich richtig erinnere, vernietet ist.
 Die Reversierpause ist jedoch 1 Sekunde lang (Pause beim Drehrichtungswechsel), das Zeitdiagramm für P 10 und P 12 hat pro Kästchen 2 Sekunden.
Ein neues PGS hat die aktuelle Miele-Teile-Nr. 6929000 und kostet bei Miele stolze 254,67 €, mit MwSt., jedoch noch ohne Versandkosten. Es ist dann ein PGS "EBR 9858" nebst Umbauanleitung und neuem Schaltknebel.
Evtl. kannst Du ein gebrauchtes PGS "EBR 9701" auftreiben, es darf die Miele-Teile-Nrn. 1545010 bis 1545014 haben, möglichst aber 1545012 bis 1545014.
Eine günstige Quelle für gebrauchte Teile, mit Garantie, ist z.B. das www.verwendungszentrum.de (dort rechte Bildschirmhälfte anklicken und dann im neuen Bildschirm suchen.)
MfG
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184155750 Heute : 1348 Gestern : 7235 Online : 257 22.5.2025 2:17 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
142x
ycvb
0,0725789070129
|