Gefunden für anschuss des fassungssockels - Zum Elektronik Forum





1 - Lampe defekt durch falsche Verkabelung? -- Lampe defekt durch falsche Verkabelung?




Ersatzteile bestellen
  Gute Argumentation vom Verlöter: die Erdung im Haus / Anschluss im HAK ist nicht i.O. *Meiner Meinung nach die einzigste Sinnvolle Lösung!*

Je nach Zuschaltung von Verbrauchern auf anderen Aussenleitern (L1, L2, L3 --> assymetrische Belastung = Unterschiedliche Spannung im Neutralleiter bei schlechter Erdung ) im Mehrfamilienhaus kann mehr oder weniger Spannung als die gewohnten 230 V auftreten. Da können die Sparlampen mal funktionieren (bei 230 Volt), mal nicht starten (bei z.B. 170 V) mal kaputt gehen (bei z.B. 280V).

Wenn Du die Möglichkeit hast prüf die exakte Spannung. Sollte die mehr als ich glaub 5% von den 230 V abweichen solltest Du dringend die Hausverwaltung informieren oder gleich einen Elektriker ordern.

Eventuell besteht Lebensgefahr , da der Neutralleiter mit der Erdungsleitung verbunden sein müsste und dann auch alle geerdteten Geräte unter Spannung stehen können.
Bitte daran denken: Die Leuchte hat ein zu erdendes Metallgehäuse.

Wenn die E-Inst seit den 50`ern nicht mehr erneuert wurde solltest du, dem Urtrieb der Selbsterhaltung wegen, dringend mal etwas ändern, sonst
2 - Ohne Funktion -- LCD   Philips    32 PF 5320/10
Anschuss 2 und 3 des neuen NT mit
mit den 3,3 Volt und Masse des alten NT(wahrscheinlich X200 3/4 und 5) verbinden.

Die 3,3 Volt Anschlüsse des alten NT müssen dazu nicht unterbrochen werden. ...








3 - Art der Adernverbindung in Telefondose -- Art der Adernverbindung in Telefondose
schmitzalex u. sam2,

ich danke sehr für eure Antworten!

Ansonsten: Verstehe ich das richtig, dass

1. Bezüglich der Reihenfolge beim Ab- u. Anschließen der roten und der schwarzen Ader also nichts zu beachten ist (also Reihenfolge egal)?
2. ein PPA keinen Nachteil hat, die neue TAE also auf jeden Fall mit PPA besser ist als ohne? (Immerhin ändert sich das dann ja gegenüber dem derzeitigen Zustand).

@schmitzalex: Mit ist schon klar, dass ich umsichtig vorgehen muss, den benachbarten Anschuss nicht zu beschädigen (sind schließlich einige ziemlich dünne Äderchen auf engem Raum beisammen) und z. B auch die beiden Adern des eigenen Anschlusses nicht kurzzuschließen (wobei ich gar nicht sicher weiß, ob das etwas schädigen kann, aber eben darum würde ich sehr darauf achten, es nicht zu tun). Trotzdem Danke für die Warnung, lieber einmal "zuviel" auf einen heiklen Punkt hingewiesen...

@sam2: Danke für deinen Hinweis, aber wie schon beschrieben, wird die neue Leitung nur 50cm auf der Fassade entlanggehen, so, wie es die bisherige Leitung jetzt schon tut (und die sich eh schon aus einigen Nagelschellen gelöst hat...). Hier ist übrigens das ganze Haus (25 Wohnungen) durchgehend bereits vom Keller aus "auf Fassade" mit Tel...
4 - Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? -- Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi?
Hallo!
Ich wollte nur ma dezent drauf hinweisen, dass die Audio-Masse des Navis vielleicht nicht mit der Versorgungsmasse übereinstimmt. Deswegen wird der direkte Anschuss des Navis an das vorgeschlagene Verstärkermodul unter Umständen nicht funktionieren.Das Navi könte schlimmstenfalls beschädigt werden, wenn es mit vom Auto-Bordnetz mit versorgt wird. Da muss dann ein kleiner Übertrager dazwischen;
siehe Nachbarthread:https://forum.electronicwerkstatt.d......html
@essotiger: Kannst du mal die Spannung der Audiomasse ggü. Versorgungsmasse des Navis messen?
Kraudi
...
5 - Standkreissäge -- Standkreissäge
Hallo Gast,

also, dann versuche ich mal Dir zu helfen. Die Fragen sind alle nicht so einfach, deshalb hats auch etwas gedauert.



Wieso wird ein Trafo davor geschaltet??

Das weiss ich leider auch nicht, dazu müsste ich die Säge sehen, vielleicht stammt die aus einem spezialanwendungsfall wo es keinen N-Leiter gab. Und damit die 230V haben, haben sie halt ein Steuertrafo eingebaut.



Wenn ich zwischen 0 & 230 Ausgangs auf PE messe & es bei Beiden Ausgängen piep, ist der Trafo dann defekt.

Der Steuerstromkreis ist mit 99%iger Wahrscheinlichkeit geerdet. Deshalb alle Anschlüsse des Trafos abklemmen und gegen das Gehäuse(PE-Anschuss) des Trafos messen, wenn es dann immer noch piept, dann Trafo defekt.



Ist der Trafo für die Steuerung zwingend erforderlich??

VDE 0113 Teil 1 Abs 9.1.1 Transformatoren sind nicht vorgeschrieben für Maschinen mit einem einzigen Motoranlasser und höchstens 2 Steuergeräten (z.B. Verriegelungseinrichtungen, Start-/Stopp-Bedienstation)

Aber beachten: Steuerstromkreis gegen überlast und Kurzschluss sichern, Wiederanlauf nach Spannungswiederkehr verhindern, Not-Aus-Schaltung berücksichtigen.



Über die Säge könnte ich ein Buch schreiben....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschuss Des Fassungssockels eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschuss Des


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940627   Heute : 4026    Gestern : 8787    Online : 200        9.5.2025    13:42
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0195960998535