Gefunden für akku verriegelung abgebrochen - Zum Elektronik Forum





1 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur




Ersatzteile bestellen
  Servus,

es geht um die Möglichkeit der Reparatur. Dazu gehört z.B., dass die Geräte nicht mehr zu einem Klumpen verklebt werden, sondern dass die meisten Teile davon ganz simpel verschraubt sind, und deshalb ebenso simpel entfernt und ausgetauscht werden können. Dasselbe gilt für Geräteakkus, die sollten künftig wieder -so wie vor vielen Jahren üblich- vom Nutzer selbst austauschbar sein, also Klappe öffnen, alten Akku raus, neuen Akku rein, fertig. Alleine das würde die Nutzung von Handys, Laptops usw. bestimmt deutlich verlängern, wenn der Nutzer Displayschäden beispielsweise selbst reparieren kann und schwache Akkus ganz einfach selbst tauschen kann.
Mein Macbook Air z.B. hat keine "tauschbaren" Akkus mehr (wenn man's weiss, wie's geht, kein Problem, zumindest ist das Macbook Air noch mit Schrauben verschlossen), aber dessen Vorgänger, das iBook, hatte noch einen herausnehmbaren Akku, der nur mit einer Verriegelung gehalten wurde, 90° drehen, fertig.
Dasselbe bei Handys: Die alten Tastenhandys hatten durchwegs noch ein Batteriefach mit Schiebeklappe, Akku raus, neu rein, fertig.

Diese "Schikanen" der Hersteller müssen beseitigt werden.

Dann die Vielfalt der Geräte. IceWiesel hat es schon gesagt, es muss nicht von jedem Ger...
2 - Kurzzeitiger 12V Puffer - Batterie, Kondensator? -- Kurzzeitiger 12V Puffer - Batterie, Kondensator?

Zitat :


Da muss es doch noch eine kompakte und einfachere Lösung dafür geben, oder?

Einfach die Steckverbindung verriegeln und einen Taster für "runterfahren" programmieren.
Sprich: für Trennwunsch Taster drücken-> Motore in Endlage fahren-> Endlage erreicht-> Verriegelung freigeben-> Led für "Freigabe erfolgt",
fertig.
Alles ohne Akku, da gewünschter Zustand vor der Trennung erfolgt. ...








3 - Lidl-20V-Akku umbauen für alten 18V-Akkuschrauber -- Lidl-20V-Akku umbauen für alten 18V-Akkuschrauber

Offtopic :
Zitat : Primus von Quack hat am 11 Apr 2017 20:39 geschrieben : [...] und die in der Mitte [...]Entschuldige, die XLR war da um den Laptop zu versorgen. Mag XLR wegen der Verriegelung und der Strombelastbarkeit. (Bei meiner kleinen PV-Anlage nutze ich ausschließlich die vierpoligen und Hohlstecker für Kleinkram.)
Geladen wird der Akku über die Bananenstecker - jetzt fühle ich mich aber blöd. Per 3/5-poliger XLR-Verbindung an beiden Gehäusen wäre das viel praktischer gewesen. Warum kommst du erst jetzt mit der Idee!?

@Corradodriver, wenn er DeWalt will, lass ihn. Ich genüge mich auch mit Makita oder Metabo. Von jedem hat jeder aber mal ein Montagsprodukt kennengelernt. ...
4 - Spezielle Steckverbindung gesucht -- Spezielle Steckverbindung gesucht
Es gibt Einbaubuchsen und Einbaustecker. Der Rest ist eine Frage des Gehäusedesigns. Stecker am Akku und ein Metallgehäuse als Gegenstück sind dann natürlich eine Fehlkonstruktion. Einmal feste danebengehauen und das Gehäuse trägt zwei formschöne Punktschweißungen.
Umgekehrt habe ich das allerdings schon oft in Form einer Industriefunkfernsteuerung auf dem Tisch gehabt. Der Akku hat dann eine zusäzliche Verriegelung. Als Schutz eine stabile Ledertasche um Gerät und Akku, da das ganze auch die beiden Buchstaben (Ex) trägt. ...
5 - Hilfe bei Reparatur ELV ALC 8500-2 Ladegerät Mosfet defekt -- Hilfe bei Reparatur ELV ALC 8500-2 Ladegerät Mosfet defekt
Wenn sich ohne einen Akku an den Klemmen +Akku-1 und -Akku-1 der T100 verabschiedet, dann gibt es dafür einige offensichtliche Möglichkeiten;
D101 D102 oder aber T102.
Das kann und sollte man mal ausmessen.

Da es daneben aber auch andere weniger offensichtliche Fehlermöglichkeiten gibt wie u.a. die Gate-Ansteuerung des T100 incl. dem IC101 oder die Verriegelung der Lade- und Entladeschaltungen gegeneinander, würde ich nach dem Ersetzen des T100 in seine Drain Leitung zunächst einen Widerstand schalten oder besser noch eine Glühlampe, die für "U-Lade-1/2" dimensioniert ist und dabei etwa 1-2A Stromfluss zulässt.
Leuchtet die Glühlampe dann OHNE angeschlossenen Akku auf, ist klar, dass dem Abwärtswandler um T100 Energie entzogen wird, was aber ohne Akku nicht sein sollte. Dann gilt es weiter zu suchen, wobei dir die Glühlampe sogar eine Suche unter Spannung ermöglicht ohne T100 zu überlasten.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maou-Sama am 15 Jan 2016 20:56 ]...
6 - Tastatur -- Notebook Targa Visioary 1300 WS
Sieh dir mal dieses Video an. Bin mehr so der visuelle Mensch

http://www.youtube.com/watch?v=egKdBTLCRT0

Es gibt natürlich Unterschiede zwischen Herstellern und Modellen, aber mit diesen Grundregeln solltest normalerweise zu Recht kommen:


1. Wenn du an elektronischen Geräte arbeitest (vorallem an PCs und Notebooks, welche am empfindlichsten sind) solltest du geerdet sein oder zumindest entladen sein. Siehe ESD bei google.

2. Netzteil abstecken und Akku raus. Nochmals auf den On-Button, damit die Restspannung weg ist.

3. Entferne die Schrauben (Notebookunterseite), welche die Tastatur im Gehäuse halten. (Sind meist mit einem Logo gekennzeichnet.)

4. Entferne die auf der Oberseite befindlichen Schrauben bzw. löse die Verriegelung, welche die Tastatur hält. Meistens muss auch die obere Abdeckplatte entfernt werden. Je nachdem wie die beschaffen ist, musst du auch hier schon Kabel abstecken.

5. Sei äußerst vorsichtig beim Entfernen der Flachkabel. Gehe wie, im Video gezeigt, vor. Verwende beide Finger und lass dir Zeit! Falls da was abbrech...
7 - Buzzer Bauanleitung -- Buzzer Bauanleitung
Hallo Lukas,

zunächst einmal ein "Herzlich Willkommen" im Elektronikforum.

Grundsätzlich wirst Du leider nicht erwarten können, gleich eine fertige Lösung präsentiert zu bekommen. Außerdem fehlen zu einer qualifizierten Antwort noch einige Informationen, z.B. wie viele "Buzzer" - gemeint sind wahrscheinlich Grobhandtaster aus dem Hause (Klöckner-)Moeller insgesamt verwendet werden sollen, z.B. ob der Ton dauerhaft angehen soll oder nach einer bestimmten Zeit verlöschen soll, ob der Signalton ein einfacher "elektronischer sein soll oder eine Melodie (Jingle) z.B. von Band/MP-3Player/Sound-Modul (Signalqualität? Lautstärke?) und auch ob nur EINE Lampe angehen soll, als Signal daß ein "Buzzer" betätigt wurde, oder ob jeden "Buzzer" eine separate Lampe zugeordnet werden soll.

Es empfiehlt sich m.E. ein modularer Aufbau
1. Stromversorgung (Akku?/Batterie?/Netzteil?)
2. Zentraleinheit mit Rückstellknopf für den Moderator, zentralem Signalton, Verstärker, Lautsprecher, evtl. zentraler "gedrückt"-Signalisierung, Verriegelung bei erstem gedrückten Taster.
3a. bis 3xx. "Buzzer"-Einheit mit einzelner Lampe (sofern gewünscht) einzelner Soundausgabe (sofern gewünscht) und Ansteuerung der...
8 - SONS Braun Rasierer 5596 -- SONS Braun Rasierer 5596
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun Rasierer
Gerätetyp : 5596
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.
Ich habe bei meinem Rasierer von Braun gerade den Akku gewechselt und das Gerät zusammengesteckt ( die Verriegelung hab ich nicht wieder hinbekommen) , da hat meine kleine Tochter das Gerät runterfallen lassen.
Dabei ist unteranderem der Langhaarschneider mit herausgefallen aus der Schale.
Jetzt weis ich leider nicht mehr wie die Feder( Drahtbogen )
in die Schale des Langhaarschneiders reingehört.
Dann hätte ich da noch eine feines Drahtstück übrig, silber , gehört woll irgendwie auch zum Langhaarschneider( der Länge nach.
Und eine kleine Stahlfeder hätte ich da auch noch übrig die muß zum Verschluß unten gehören. Wie funktioniert das den eigentlich. Auf gehn die Dinger ja schnell aber zu ....?
Wer kann mir helfen?


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Verriegelung Abgebrochen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Verriegelung Abgebrochen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282673   Heute : 5009    Gestern : 13943    Online : 470        27.8.2025    7:20
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0608060359955