Gefunden für akku schaltuhr heizung - Zum Elektronik Forum |
1 - Viessmann/Theben -- Viessmann/Theben | |||
| |||
2 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! | |||
Zitat : Ltof hat am 22 Nov 2020 12:26 geschrieben : Zitat : Corradodriver hat am 22 Nov 2020 11:41 geschrieben : ...jedes fehlende Prozent wird sofort nachgeladen und der Akku altert dadurch extrem. ... Sicher, dass es daran lag? Ich meine Ja, da mir selbes mit sonem Siemens Festnetztelefon-Schnurlos-Knochen passiert ist, nur das da der Akku des neu erworbenen Sets bereits nach einem Jahr gestorben ist. Inzwischen hab ich nen FritzFon, das ich nach Ladevorgang aus der Schale nehme, und das hält jetzt auch schon wieder fast 5 Jahre. Mein Smartfon, das ich ärgerlicher Weise immer über Nacht laden muss, brauchte nach 3,5 Jahren nen neuen Akku. Wo... | |||
3 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E | |||
Zitat : Auf dem Ladegerät steht Output 14V 1.2ADas ist ok. Wenn man einen Akku aufladen will, so dass er nachher 12V hat, muss man ihm schon etwas mehr anbieten. Wasser fliesst auch nicht bergauf, sondern nur vom Höheren zum Tieferen. Die Verwendung von Li-Ion Zellen schlag dir aus dem Kopf. Die Dinger sind anspruchsvoll was Laden und Entladen angeht, und Misshandlungen quittieren sie gelegentlich mit einem Feuerwerk. P.S.: Auch wenn NiMH- und NiCd-Akkus in mancher Hinsicht recht ähnlich sind, gibt es doch ein paar Unterschiede, die man berücksichtigen sollte. Beide Typen zeigen relativ hohe Selbstentladung, wobei dieses Problem bei modernen NiMH-Zellen oft schon weitgehend beseitigt ist. NiCd-Akkus darf man entladen lagern. NiMH mögen das nicht, sondern sollen nicht vollständig entladen lagern und gelegentlich geladen werden. NiCd-Akkus können nach der Volladung auf Dauer am Ladegerät bleiben und mit geringem Strom überlade... | |||
4 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2) -- LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2) | |||
Zitat : BlackLight hat am 16 Mär 2017 09:32 geschrieben : Ich wollte nur fragen ob du versucht hast im Winter die Ausrichtung des Modules zu ändern. Oder ist es nicht möglich die mit einem Schalter zu trennen? Meine Module sind auf meiner Mietgarage montiert, leider würde eine Ausrichtung nicht viel bringen, da die Sonne im Winter so tief steht, dass sie komplett hinter einem Haus verschwunden ist. Zum Thema trennen, wäre ne Option, doch dafür müsste ich einen wetterfesten Schalter nehmen, diesen zwischen Modul 1 und 2,3 klemmen, doch um den Schalter zu betätigen muss ich mir wiederum eine Leiter vom Nachbarn leihen, da ich das Kabel, welches ich an der Front der Garage unter einem Streifen silbernen Gewebeklebeband "versteckt" habe. Wundert mich sowieso, dass die Halbstarken in unserem Ort, da noch nicht nicht dran waren. Ein durchbohren der Betondecke habe ich mich nicht getraut | |||
5 - Keine Displayanzeige -- Everflourish Elektronische Zeitschaltuhr | |||
Grobe Vermutung, der Akku ist tiefentladen und hat daher einen Kurzschluß.
Ein neuer kostet ungefähr so viel wie eine neue Schaltuhr. Teste die Uhr mal ohne den Akku. ... | |||
6 - Zeitschalter für Musicbox 'MusicMax' -- Zeitschalter für Musicbox 'MusicMax' | |||
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Ok da gibts anscheinend doch noch einige Missverständnisse. Mit Musicbox ist sowas gemeint: https://www.google.de/search?q=musi.....78632 Eine Schaltuhr kann ich auf Grunde des integrierten Akkus nicht nehmen. Diese würde zwar den Stromfluss übers Netzteil stoppen aber den internen Akku dürfte das in dem Moment wenig interessieren. Wenn mit Programmierung irgendwas Richtung SPS gemeint ist könnte ich vll was damit anfangen. Aber bei Conrad findet man auch solche Relais, die bis 19h einstellbar sind. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail ... | |||
7 - Zeitschaltuhr -- Vaillant VKS 29 E | |||
Hallo zusammen
Bitte Bilder von Schaltuhr und akku einstellen. ![]() Gruß Roland ... | |||
8 - keine Funktion -- Conrad Hutschienenzeitschaltuhr | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine Funktion Hersteller : Conrad Gerätetyp : Hutschienenzeitschaltuhr Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ich bin mir nicht sicher ob ich mir mit meinem Problem das richtige Forum ausgesucht habe, wenn ich falsch bin bitte verschieben. Und zwar geht es darum, das ich mir einen Dämmerungschalter gebastelt habe, an dem Schalter ist eine Hofbeleuchtung angeschlossen, die die ganze Nacht brennt. Zusätzlich ist an diesem Dämmerungsschalter eine Steckdose angeschlossen, die im Winter für die Weihnachtsbeleuchtung dient. Der Dämmerungschalter verfügt über einen Schlüsselschalter der die Steckdose von "Sommerbetrieb" auf "Winterbetrieb" umschaltet. Sommerbetrieb: Steckdose immer an Spannung Winterbetrieb: Steckdose wird per Dämmerungsschalter eingeschaltet, von einer Hutschienenzeitschlatuhr um 23.00 Uhr ausgeschaltet und um 5.00 Uhr wieder eingschaltet, um Sie dann mit dem Dämmerungschalter wieder auszuschalten, wenn es hell wird. Grund Energiesparen Die Hofbeleuchtung wird von dem Winterbetrieb nicht beeinflusst. Soweit zum Sollzustand jetzt aber zum Problem, ich habe den Schalter im Sommer in Betrieb genommen, und wollte nu... | |||
9 - Tages-Schaltuhr für Heizung -- Tages-Schaltuhr für Heizung | |||
Suche so eine 24h-Schaltuhr wie sie üblicherweise in Heizungsreglern verbaut ist.
ca. 70x70x30 Betriebsspannung 5V 1 Schließer (oder Umschalter) (für Kleinspannung) Gangreserve über Akku Ob analog oder digital ist egal. Habe da zwar Angebote gefunden die bei 100 EUR beginnen, aber das "bissel Mist" kann doch nicht so teuer sein ![]() So 0815-Schaltuhren im Netzzwischenstecker gibt es doch auch schon für paar EUR ... | |||
10 - Zeitschaltuhr -- Zeitschaltuhr | |||
Der Akku, oft ist es auch eine kleine 1,5V Batterie, dient nur dazu die Uhr bei Stromausfall zu stützen. Die Programmierung ist damit auch möglich.
Geschaltet wird aber meist mit einem Relais, das eine ziemlich hohe Betriebsspannung in der Größenordnung 12..80V benötigt. Als Schaltuhr funktioniert das also nur, wenn Netzspannung vorhanden ist. Du kannst aber das Ansteuersignal für das Relais benutzen, um damit einen Transistor zu steuern, der die LEDs schaltet. P.S.: Meine Recherche nach nano aquarium ergab daß diese doch recht gross sind. Beim Wort nano hatte ich eher an etwas in der Größe eines Wassertropfens gedacht wo man mit einemmMikroskop Wasserflöhen o.ä. bei der Vermehrung zuschaut. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 28 Jun 2007 20:33 ]... | |||
11 - Ungereimtheiten mit Zeitschaltuhr (Hutschienenmontage) -- Ungereimtheiten mit Zeitschaltuhr (Hutschienenmontage) | |||
Hallo zusammen,
ich versuche eine Aussenlichtsteuerung unter Verwendung einer digitalen Hutschienen-Zeitschaltuhr zu realisieren. Wenn ich die Zeitschaltuhr jedoch an den Kreislauf anschliesse, erhalte ich ein voll ausgefülltes Display, welches sich auch nach mehrmaligem betätigen der Resttaste nicht ändert. Es sieht fast so aus, als gelangt eine zu hohe Spannung auf das Anzeigefeld. Bei der Zeitschaltuhr handelt es sich um ein Modell der Firma Unitec und ist schon eine ältere Ausführung, die bei Conrad Electronics erstanden wurde. DIe Zeitschaltuhr verfügt über zwei mal zwei Anschlüsse. Einen für die Erhaltungsspannung (es soll sich ein kleiner Akku im Inneren befinden, der sich dadurch lädt) und einen zur Schaltung des Verbrauchers. Erster ist mit einem Symbol gekennzeichnet - in einem Kreis befindet sich ein M und darunter ein Wellenzeichen - hier habe ich die Versorgungsspannung 230 V angeschlossen. An dem zweiten Anschluss habe ich den Verbraucher schaltbar angeschlossen. Weiter verfügt die Schaltuhr nur noch über die Einstellknöpfe für die jeweiligen Programme. Es macht mich jetzt ein wenig stutzig, dass, wie beschrieben, das Anzeigefeld unter Vollanzeige steht. Nehme ich die VErsorgungsspannung jedoch weg, erscheint nur die Set... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |