Gefunden für aeg backrohr heizt voll auf - Zum Elektronik Forum





1 - Abschalten nach ca. 20min -- Backofen AEG 90 BAI 05 AD




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Abschalten nach ca. 20min
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 90 BAI 05 AD
S - Nummer : 24694231
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Danke für die Aufnahme im Forum.

Zunächst ja ich habe die Such Funktion benutzt und auch Hilfe zu meinem Problem gefunden, jedoch weißt mein Herd das möglicherweise fehlerbehaftete Thermoelement nicht auf, oder ich finde es nicht. (siehe Fotos)

Mein Problem:
Wie schon viele Forenuser vor mir, schaltet auch mein AEG Herd sich nach ca 20-30min von alleine aus. Nach dem Abkühlen funktioniert er wieder für die gleiche Zeit. Der Lüfter welche oben auf dem Backrohr zur Kühlung angebracht ist, schaltet sich nach mehreren Minuten erhitzen nicht ein. Deswegen springt wahrscheinlich dieser Überhitzungsschutz an, welcher links neben dem Lüfter sitzt an. Der Lüfter selbst lässt sich problemlos drehen.

Ein öffnen der oberen und hinteren Abdeckung brachte keine Erkenntnisse bzw ich finde kein defektes Bauteil.

Kann mir jemand sagen, ob ich überhaupt so ein Thermoelement besitze und das es bei mir anders aussieht? Oder ist mein Lüfter "einfach" angeschlossen und funk...
2 - Backofen fällt aus -- Backofen AEG Competence
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen fällt aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence
S - Nummer : Modell: 40034VD-wc
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Fachleute,

das Backrohr unseres AEG Herdes hat vor einigen Jahren begonnen, bei Erreichen bestimmter Temperaturen auszufallen (Licht weg, Heizung weg). Das fing ursprünglich bei 200° an und war zum Schluss schon bei 150°. Beim vorweihnachtlichen Kekse backen hat das Backrohr nun komplett den Geist aufgegeben. Nachdem sowohl meine Frau, als auch ich neugierig sind, haben wir uns zuerst hier im Forum schlau gemacht und dann die Abdeckung des Herdes abgeschraubt. Dabei sind uns leicht angebräunte Dämmungsteile rechts oben aufgefallen und bei näherer Betrachtung schien uns die Zuleitung zu einem Bauteil durchgeschmort zu sein (siehe Foto).

Da wir vermuten, dass es sich um einen Temperaturfühler handelt, der nicht unbedingt für den Betrieb notwendig ist, haben wir das Teil einfach überbrückt... und siehe da, das Backrohr funktioniert wieder! Es bleibt aber die Frage, wie gefährlich unsere Reparatur ist und bitten nun um ein kurzes Feedback bzw. eine Einschätzung, ob wir den Herd so weiter betreiben können. Wir sind auch dankbar für Tipps, ...








3 - Alten Herd anschließen? -- Alten Herd anschließen?

Zitat :
Trumbaschl hat am 11 Mai 2016 23:34 geschrieben :
(viel mehr Masse als neuere Platten) und das Backrohr hatte eine derartige Aufheizzeit, dass jahrelang alle dachten das wäre kaputt! Bis mal ein Kind damit gespielt hat und das Thermometer plötzlich bei 220 Grad war...


Schau mal hier, Bild 3, da sieht man die Masse wunderschön... Wahnsinn, das Ding muss ja schwerer sein, als neuere Herde!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-6897

Die viele Masse ist wohl der Tatsache zu schulden, das damals die meisten Hausfrauen Holz als Brennstoff gewohnt waren, gegen Holz war das schon ein großer Fortschritt! Und Strom war ein wertvolles / neues gut, da wollte man die Nachwärme effektiv nutzen.


4 - Verteiler ohne Rückwand -- Verteiler ohne Rückwand
Sind AP-Verteiler ohne Rückwand auf Wänden aus nichtbrennbaren Materialien eigentlich noch zulässig? Ich hab mich grad breitschlagen lassen, einem guten Freund und Kollegen bei der Renovierung seiner Wohnung von 1960 zu helfen, eine zur Vermietung vorgesehene Eigentumswohnung. Aktuell sitzt dort ein 1-reihiger, randvoller AP-Kleinverteiler und für den Herd daneben ein zweiter Mini-Verteiler mit 4 TE. Jetzt hat er einen gebrauchten 3-reihigen Schrack-Verteiler angeschleppt, der noch nicht besonders alt zu sein scheint, aber keine Rückwand hat. Wir sind uns beide nicht sicher, ob der noch der Norm entspricht. Meiner Meinung nach nein, da keine doppelte Isolierung gegeben ist.

Kleine Pikanterie am Rande: aktuell sind alte AEG-LSS installiert, für jeden Wechselstromkreis zwei (einer für L und einer für N).

Ansonsten kurzer Überblick über die Situation: Ye (alte Aderfarben) in Evilonrohr, Abzweigdosen Isolierstoff, Gerätedosen Blech, warum auch immer. Netzform TN-C-S (nee Steigleitung und aktueller Zähler), Drehstromzähler, Vorzählersicherung 3x25A. 2 Allgemeinstromkreise (knapp, aber für die kleine Wohnung ausreichend), 1 Stromkreis für Badezimmerheizstrahler, Drehstromkreis (5x2,5) und Gasanschluss für Herd. Verteiler siehe oben, FI 40/4/0,1.

Der Plan: all...
5 - Micro Temperatursicherung def -- Herd AEG Competence 5410 E-M
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Micro Temperatursicherung def
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 5410 E-M
FD - Nummer : 940316069
Typenschild Zeile 1 : 018/763780
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem. Meine Temperatursicherung vom Backrohr ist defekt. Jetzt habe ich bei AEG angerufen, die sagten eine der beiden Temperatursicherungen sei noch lieferbar, die andere nicht mehr. Die lieferbare habe ich gleich bestellt, für die andere Bräuchte ich Eure Hilfe.

Bei dem Competence Herd sitzt die Sicherung auf dem Lüftungsschacht. Nun denke ich, kann ich auch eine Sicherung eines anderen Herstellers einbauen. Dafür müsste ich wissen wie hoch die max. Temperaur im Lüftungsschacht sein darf, dann hole ich mir im Fachhandel einen entsprechende Sicherung und baue diese ein.

Vielen Dank schon im Voraus,

Tom ...
6 - Strom am Geräterahmen -- Backofen AEG Competence E4000-1
Geräteart : Backofen
Defekt : Strom am Geräterahmen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E4000-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an Alle,

habe folgendes PROBLEM:

Am Gehäuse sowie an Fronteilen und dem dazugehörigen Kochfeld (Metallrahmen) man könnte fast sagen an allen unbeschichteten Metallen
liegt Strom an.
Zumindest soviel das es gut spührbar ist wen man mit einer Massequelle in berührung kommt!
Der gute Phasenprüfer für 120V-250V leuchtet auch!
jedoch hat mein Multimeter den Geist aufgegeben!
Normal kann das nicht sein oder?

Habe also das Backrohr und das Kochfeld stromlos gemacht und auf die suche begeben! Konnte nur leider kein defektes kabel finden oder irgendwelche abgegangenen kabeln -> es funktioniert ja auch alles ganz normal.Habe aber auf dem erdungskabel auch strom wie am gehäuse!Erst wenn ich die Sicherung wieder wegschalte ist auch kein strom mehr vorhanden -> wegen Erdungskabel!

Achja die INFOS: Angeschloßen mit zwei Phasen einen Nullleiter und einer Erdung.

BITTE um HILFE

DANKE! ...
7 - Funktioniert nicht -- Backofen AEG Competence 5410E
Geräteart : Backofen
Defekt : Funktioniert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 5410E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich habe o.g. Einbauherd mit dem dazugehörigen Backofen.
Seit langer Zeit ist aber das Backrohr tot.
Es tut sich nichts mehr, das Licht geht nicht an (Glühbirne testweise getauscht, daran liegt's nicht) und es passiert überhaupt nichts.
Soweit ich mich erinnern kann trat das Problem damals auf nachdem ich die Pyrolyse-Funktion verwendet hatte.

Der AEG-Kundendienst wollte dann 180€ alleine dafür mir zu sagen, daß da wohl etwas kaputt ist.
Da ich das auch selbst weiß, habe ich darauf verzichtet (Kundendienst kam also nicht, Gerät ist weiterhin kaputt).

Nun wurde mir aber zu Weihnachten ein neuer Backofen geschenkt, bzw. mir würde ein neuer Backofen bezahlt werden.
Da die Bedienelemete des Backofens aber auch gleichzeitig die des E-Herds sind läßt sich das alte Gerät nicht durch ein x-beliebiges neues ersetzen.

Deswegen meine Frage:
Gibt es den Backofen, passend zum Competence 5410E überhaupt noch als Ersatzteil?

Mir ist klar, daß dies wahrscheinlich nicht billig ist, aber fragen kostet ja nichts.


...
8 - Frage zu alter Küche -- Frage zu alter Küche

Offtopic :
Zitat : Der Spammer hat am 13 Jan 2010 18:23 geschrieben :
War eben bei uns in der Küche

Leider viel zu kurz!
Sonst hättste in den letzten Minuten nicht schon wieder soviel Blödsinn hier absondern können (ich zähle DIESEN Fred ausdrücklich nicht dazu)...



Zitat : Mi...
9 - Hausinstallation -- Hausinstallation
Erstaml willkommen im Forum!



Zitat : 1.) Ich dachte ich geh vom Hauptverteiler mit einem 5x6m² Kabel zu jedem Subverteiler , brauch ich für den Schutzleitung da eine zusätzliche Leitung oder reichen da die 6m² aus? Ich dachte ich Sichere die Sub-Verteiler jeweils mit 32A ab.


Willst du eine eigene Wohneinheit damit absichern bzw. anfahren, oder nur einen Teil der WE?
IdR würde ich auch zu 5x10mm² raten und mit 25A oder 35A absichern.
Bitte beachte, dass in AT 40A FI nur mir 25A vorgesichert werden dürfen!
Achtung: Wenn es sich um ein TT-System handelt, ist ein Selektiver FI in der HV Vortschrift (direkt nach dem Zähler)


Zitat :
10 - Aufbau Unterverteiler (Wien) -- Aufbau Unterverteiler (Wien)
Vielen Dank wieder mal für die raschen Antworten

@Sam2: Vielen Dank fuer das Lob!

@Fentanyl, Sam2: Ich werde eventuell die Mikrowellensteckdose auch mit 13A absichern, sollte eigentlich auch reichen (Mikrowelle mit Grill hat 2.3 kW). Jedenfalls verwende ich "Marken"steckdosen (Gira), falls das was hilft...

@Sam2: Ich schau mir an ob das Anschlusskabel beim Backrohr leicht zugaenglich ist (sollte wohl so sein), dann mach ich gern eine Herdanschlussdose. (Aber "plombierte" Teile vom Backrohr wuerd ich dafuer nicht aufmachen.)

@Trumbaschl: vielen Dank fuer den Hinweis mit den 1TE breiten 1+N LSS, ich wusste nicht dass es sowas ueberhaupt gibt. Wo kann man das (zu menschlichen Preisen) kaufen? Die 1poligen LSS (auch Marken wie zB Hager) bekommt man ja ueber deutschen Versandhandel spottbillig, ab ca 3 EUR.
Nachtrag: hab grad rumgesucht und zB AEG Elfa E91NR B16 gefunden, ca 10 EUR. Also durchaus noch menschlich. AEG/Elfa duerfte eh OK sein?

Allgemein:
Fuer den UV2 Anschluss kauf ich mir also zB einen Hager Ausschalter SH363N (3polig), N muss ich nicht schalten?
Ich wollte ursprünglich einen LS, weil es mir i...
11 - Herd AEG Competence 9950 E-BP -- Herd AEG Competence 9950 E-BP
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 9950 E-BP
S - Nummer : Typ 53QC033AB
FD - Nummer : KD611410.541-093/188585
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

mir ist der Programmwählschalter für das Backrohr/Microwelle rausgesprungen. Ich hab jetzt den schwarzen Drehgriff, die dicke Feder und 2 kleine Teile. Irgendwie krieg ich die Logik nicht auf die Reihe, wie die 2 kleinen Teile montiert gehören, sodass die Einrastmechanik wieder fehlerlos funktioniert

Hat einer von Euch bitte, danke eine Explosionszeichnung für mich.

Und weil ich gerade dabei bin. Wie bezeichnet man denn das Netz richtig, was zwischen Tür und Backrohr vorhanden ist, was vermutlich dafür sorgt, daß keine Strahlung rauskommen soll. Das Teil ist teilweise beschädigt. Sollte ich das austauschen?

Besten Dank im voraus!
R@iner ...
12 - Herd AEG Competence ES 505 -- Herd AEG Competence ES 505
Wer misst,misst Mist.Temperatursicherung defekt.Sitzt vorn unter dem Temperaturregler am Backrohr mit einer Schelle befestigt und in Silikonschlauch versteckt. 184 Grad.AEG Ersatzteilnummer 8996611947533.


Tommi ...
13 - Herd Privileg 8850 E54V1-E3 -- Herd Privileg 8850 E54V1-E3
Nö der ist nicht von Gorenje, der stammt von AEG/E-lux.Da könnte die Temperatursicherung für den Backofen defekt sein.Herd spannungslos machen, Rückwand abbauen, hinten sitzt an das Backrohr angeschraubt, die Temperatursicherung.Schraub die Kiste mal hinten auf und mach ein Bild vom Innenleben.


Tommi ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Backrohr Heizt Voll Auf eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Backrohr Heizt Voll Auf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185880364   Heute : 21951    Gestern : 26182    Online : 394        19.10.2025    21:59
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0249390602112