Gefunden für 9014 transistor vergleichstyp - Zum Elektronik Forum





1 - Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E -- Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E




Ersatzteile bestellen
  Wollte heute den Transistor wie vorgeschlagen im ausgelöteten Zustand messen.
Nach dem (oder vielleicht auch bei dem) Auslöten fiel ein Beinchen einzeln auf die Arbeitsfläche. Genau auf dieser Seite fehlt eine kleine Ecke am Gehäuse und es könnte ein kleiner Sprung zu sehen sein.
Wie auch immer, das Teil ist defekt. Nun stellt sich mir die Frage nach einer Neubeschaffung. Habe mich mal auf die Suche gemacht und folgendes gefunden:
https://www.reichelt.de/bipolartran.....nbc=1
Wäre das der richtige Ersatz?
...
2 - PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A) -- PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A)
Hallo,

die Bestellung von gestern kam heute schon an

Folgender Sachstand - das Netzteil funktioniert wieder, näheres / Fragen dazu weiter unten.

1. die Widerstände waren nicht defekt - nach dem Auslöten waren alle gemäß ihren Werten, Ausnahme: R7 hatte nicht 1K6 sondern 1K8. Ich habe alle wieder eingelötet. Nur den 5W Widerstand (R3) mit 0.5R habe ich mit einem Neuen ersetzt
2. alle 3 Kondensatoren getauscht mit 35V Versionen und den Großen statt 3.300uF durch 4.700uF ersetzt
3. die Transistoren bis auf den 2N3055 ersetzt mit 1xBC547-B und 2xBC337-40

Nun der Test:
Die Leerlaufspannung war anfangs etwas hoch, diese habe ich mit R8/R9 (das ist im NT ein Poti) eingestellt. Der Poti steht nun auf ca. R9 (203R) / R8 (52R).

Messungen:
Die Leerlaufspannung hat direkt nach Einschalten 14,15V und sinkt langsam (so etwa eine Minute) auf ca. 13,74V ab.

Die LED habe ich mit einer roten 5mm LED aus der Bastelkiste ersetzt, die finde ich dennoch recht hell (keine Ahnung mehr ob das eine hellere Ausführung war). Ich weiß aber auch nicht wie hell die original verbaute war. Es liegen 2,13V an der LED an. Strom kann ich wenn nötig auch mal messen. Ich finde den häufig angegeben T...








3 - Uhr mit LED Beleuchtung und Dämmerungsschaltung? -- Uhr mit LED Beleuchtung und Dämmerungsschaltung?

Zitat :
Blitz2000 hat am  8 Dez 2009 19:55 geschrieben :
Die Schaltung mit dem Tansistor funktioniert auch, ich denke am besten ist ein Kleinsignaltransistor z.B BC 547 o.ä.




hab aus der Bastel Kiste einen 9014 Transistor und einen Poti bis 48K.
Versuchsaufbau wie in der Zeichnung (die ist nicht so doll geworden, die Zeichnung).
Dreh ich den Poti ganz nach rechts, so leuchtet die LED minimal und der LDR macht nix.
Stell ich den Poti fast in die Hälte, so ist die LED schon heller und wenn ich den LDR abdunkle, wird die LED noch heller. Minimal weiter gedreht, dann is die LED ganz hell am leuchten.
Also nicht so ganz wie ich es gerne hätte

Kann mir wer weiter helfen, wo da der Fehler ist?


...
4 - Fotowiderstandsschaltung -- Fotowiderstandsschaltung
Da haben wir ja den Irrtum !

Erster Transistor:
Was 9014 heißen soll weiß ich nicht, könnte als Herstellungsdatum 14.Woche in 1990 sein. Der Rest der Bezeichnung macht mir keinen Sinn.

Zweiter Transistor:
Das ist definitiv ein BC327 und der wird als PNP verkauft !!!!
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 9014 Transistor Vergleichstyp eine Antwort
Im transitornet gefunden: 9014 Transistor Vergleichstyp


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280667   Heute : 2987    Gestern : 13943    Online : 374        27.8.2025    4:13
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0479078292847