Gefunden für 8000 display - Zum Elektronik Forum |
| 1 - empty, läuft nicht -- Rasierer Braun 5646 | |||
| |||
| 2 - Mini Beamer -- Mini Beamer | |||
Zitat : EADS hat so etwas im Programm. Da werden sie hübsch teuer sein. Wenn ich mich recht erinnere, kostete allein die Projektionsoptik beim Starfighter damalige(!) 8000 DM.
Billiger gibt es das bestimmt auf dem Surplus Markt: Zitat : Für Piloten von Kampfflugzeugen existieren solche Systeme schon seit den 1940er Jahren. In Deutschland wurden sie als Reflexvisier (Zielgerät) bekannt. Steht hier; http://de.wikipedia.org/wiki/Head-up-Display ... | |||
3 - Prüfprogramm starten -- Waschmaschine AEG Lavamat L54408 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Prüfprogramm starten Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L54408 S - Nummer : 914903009 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Brauche die Tastenkombination um den Fehlerspeicher auszulesen.Finde leider nur für die 7000 und 8000 er Reihe,aber meine hat kein Display. Glaube das wird nur durch blinken angezeigt Gruß Marc ... | |||
| 4 - Wer kann Assembler? -- Wer kann Assembler? | |||
| Also Die Beschaltung ist wie folgt:
-VCC, AREF, AVCC liegen auf 5V -GND auf GND
-Taster mit internem Pull-Up an INT0 (PD2) (wenn der gedrückt wird, wird die Temperatur angezeigt) -an ADC1 halt der NTC -an ADC0 eine Spannung die proportional zur eigentlichen Betriebsspannung (12V) ist. Dient zum messen der 12 Volt, aber das ist uninteressant. -Das Display ist wie folgt Konfiguriert: 16*2 Data mode: pin Pins: Enable = Portc.6 RS = Portd.0 DB7 = portd.1 DB6 = Portd.2 DB5 = Portd.3 DB4 = Portd.4 LCD-adresse=C000 RS-adresse=8000 Näheres zu den If-Bedingungen: Da der NTC eine ziemlich schlecht zu berechnende Kurve besitzt, sah das Programm in etwa wie folgt aus: Code : | |||
| 5 - LCD TFT Sharp LQ141X1LH03 -- LCD TFT Sharp LQ141X1LH03 | |||
| Geräteart : TFT Hersteller : Sharp Gerätetyp : LQ141X1LH03 Chassis : Notebook Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag allerseits, ich repariere viele Notebooks. Meistens tausche ich defekte Displays einfach aus, aber bei diesem o.g. (aus einem Toshiba Tecra 8000) scheint mir evtl. auch noch eine Reparatur möglich. Der Fehler: Beim Einschalten wird das Display hell, man kann kurz den angezeigten Inhalt erkennen, dann aber verläuft alles in weiß. Das läßt sich beliebig reproduzieren. Ein ähnliches Verhalten kenne ich, wenn z.B. die Farb- oder Clock-Leitungen der LVDS-Signale einen Kurzschluss untereinander haben. Das scheint hier aber nach Messen nicht der Fall zu sein. Die Versorgungsspannung von 3,3V liegt am 20-poligen Datenstecker auch im Betrieb stabil an. Ein anderes Display am selben Kabel funktioniert einwandfrei. Daher meine Frage: Weiß jemand unter welchen Umständen TFT-Panels sich so verhalten? Es kann ja vielleicht auch an den Matrix-Zuleitungen liegen? Durch Drücken/Wackeln/Ziehen läßt sich aber nichts sichtbar verändern, was sonst bei einem solchen Fehler bisher immer der Fall war. Man sagte mir, der Fehler sei nach eine... | |||
| 6 - EVG's mit Röhren verbinden... (Beamer-Selbstbau) -- EVG's mit Röhren verbinden... (Beamer-Selbstbau) | |||
| Hallo.
Ich habe 6 18W-Röhren, und 70 Lumen wären da schon schwierig zu erreichen. Damit meine ich, um 70 Lumen zu erreichen müsste ich etwas gegen das Licht tun .
Denn jede Röhre hat um die 1200 Lumen. Hier geht es nicht darum, das Lampenlicht wie bei einem normalen Beamer durch ein winziges TFT zu schleusen. Ich schrieb, dass es sich um die reine Lampenleistung (ohne Verluste) handelt! zusammen sind es schon über 7000 Lumen. Aber auch wenn nur 1500 Lumen projiziert werden, ist das schon mehr als Beamer-Standart. Ich sah in der Schule schon einen Beamer bei nicht abgedunkeltem Raum, von dem ich hinterher erfuhr, dass er so um die 700 Lumen (ANSI) haben könnte (Sony). Die gestrichelte Linie muss auch unwichtig sein, es geht darum alles entsprechend der Skizze zu verdrahten. Mir sagt die Linie, dass sie die Linke von der rechten Seite trennt. Dennoch wollte ich die Sache mal erwähnen, falls jemand Tipps dazu hat. Wozu dient das Bild? Das hat doch nichts mit meinem Aufbau zu tun (?). Nicht mal mit der Optik eines handelsüblichen Gerätes (?). Die Platine eines Beamers, egal wie stark er ist, hat doch nichts mit der Leuchtkraft zu tun (?). Ich benötige ja... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |