Gefunden für 741 einfache versorgungsspannung - Zum Elektronik Forum





1 - Beim Unterschreiten von 100mA soll eine LED leuchten -- Beim Unterschreiten von 100mA soll eine LED leuchten




Ersatzteile bestellen
  Der 741 funktioniert erst ab Uein von ca. 2Volt über der negativen Versorgungsspannung zuverlässig (NPN im Eingang). Deswegen ist er für einfache Versorgung so gut wie ungeeignet.
Der LM324 mit PNP Eingangstransistoren kann am Eingang bis zur negativen Versorgung und etwas darunter verarbeiten.
Einer der übrigen Verstärker kann dann als Addierer zur Offsetkompensation genutzt werden.

Onra
...
2 - OPV 741 elemente zuordnen -- OPV 741 elemente zuordnen
Hi Leute,

zweiter Versuch. Beim ersten thread ist die Anfrage leider gescheitert weil ich kein richtiges Datenblatt vorliegen hatte. Vll klappt es ja jetzt besser.

Auf dem Bild seht ihr eine einfache Lichtmikroskopaufnahme des Chips. Ein Teil meiner Bachelorarbeit wird sein mit EFM (electric force microscopy) verschiedene Elemente des CHips zu bemessen, während er angeschlossen ist. (current probing)

Gebondet ist er folgendermaßen: Oben links ist der Offset. Dann gegen den Uhrzeigersinn: Inverting Input, Non-inverting Input, v-, offset, Out, V+ ...

Vll kann der ein oder andere Fachmann mir helfen die Transistoren und Widerstände zuzuordnen.

Danke



...








3 - OPV 741 Schaltplan -- OPV 741 Schaltplan
Hi Leute,
auf dem Bild seht ihr eine einfache Lichtmikroskopaufnahme des Chips. Ein Teil meiner Bachelorarbeit wird sein mit EFM (electric force microscopy) verschiedene Elemente des CHips zu bemessen, während er angeschlossen ist. IM Prinzip also ein paar hübsche Fotos machen, auf denen man dan zB erkennen kann, wie es aussieht, wenn Transistor x durchschaltet usw.

Ich habe das Problem, dass ich von der schematischen Zeichnung (hier zB) in keinster Weise auf den Aufbau meines CHips schließen kann und hoffe, dass mir jemand dabei helfen kann, mehr über den wirklichen Aufbau des Chips zu erfahren.

Gebondet ist er folgendermaßen: Oben links ist der Offset. Dann gegen den Uhrzeigersinn: Inverting Input, Non-inverting Input, v-, offset, Out, V+ ...

Vll empfindet ihr meine Frage jetzt als bescheuert, aber ich hab wirklich keine praktische Erfahrung mit dem Zeug.

Danke

...
4 - Video-Opamp -- Video-Opamp
Das nennt sich nicht Halbbrückentreiber, sondern komplementäre Gegentaktendstufe.

Ich kann mir das Layout momentan nicht ansehen, aber ich denke, da gibt es nicht viel falsch zu machen. FBAS von der Kamera ist noch keine richtige Hochfrequenz und die Techniken, die man für bessere NF-Stufen sowieso anwenden sollte, reichen auch für ein paar MHz.

Ich hätte es aber vorgezogen das Ganze als gleichspannungsgekoppelten Verstärker aufzubauen und jeder Leitung eine eigene Ausgangsstufe zu spendieren.
Einfache Emitterfolger sollten dafür ausreichen und es gibt eine Menge Opamps, die bei einer Verstärkung von nur 2 oder so auch bei ein paar MHz noch tadellos funktionieren. Man muss sich dafür ja nicht gerade den 741 aussuchen.

...
5 - Schaltplan für Audiovorverstärker gesucht -- Schaltplan für Audiovorverstärker gesucht
Hallo zusammen,

erst mal danke für eure vielen Antworten

@Dombrowski:
Zitat : Schreib mal ein paar Stichworte aus dem Begleittext zu den Schaltungen. Sind die wirklich zum Nachbau gedacht oder sollen damit nur bestimmte Features demonstriert werden?Das zitierte Buch war damals im Studium das Standardwerk für Schaltungstechnik. Die Angaben sind meist exemplarisch und in beiden aufgeführten Schaltungen mit Ansätzen zur Dimensionierung versehen. Sämtliche Halbleiter tauchen ohne Typen auf, nur LED's mit Farbangabe wegen der Durchlassspannung.

Die erste Schaltung ist in einen NF-Zweig mit OP und den HF-Zweig nur über die Transistoren aufgeteilt. Begründung: Nutzung der Bandbreiteneigenschaften der Transistoren bei hohen Frequenzen weil der OP bei hoher Spannungsverstärkung stark abfällt, dennoch der OP zur Nutzung seiner Nullpunktstabilität.

Die Simulation zeigt mir allerdings einige Pro...
6 - Briefkasten: Zustandsmeldung -- Briefkasten: Zustandsmeldung

ne ganz einfache Lichtschranke sollte dein Problem lösen. an der Vorderseite des Briefkastens ne LED, an der Rückseite nen LDR und ne kleine Komparatorschaltung mit nem 741 dazu (alternativ ginge auch ein 4093) und schon kannst du irgendein Ereignis auslösen wenn ein Brief die Lichtschranke unterbricht. Und wenn du den Brief rausnimmst ist die Maschine auch sofort wieder scharf.


...
7 - Mystisches Thema OPamp -- Mystisches Thema OPamp
Hallo Schwammkopf85,
Irgendwie hab' ich den Eindruck, du hältst einen OpAmp für eine exotische Ausführung eines einzelnen Transistors (grob gesagt: plus, minus, und ein Eingang). Ein OpAmp ist aber ein kompletter Verstärker mit vielen Transistoren (und anderen Bauteilen) drin. Aber vielleicht habe ich dich ja auch mißverstanden. Jedenfalls hat mich deine Schaltung mit den nicht verwendeten Stromversorgungsanschlüssen auf diese Idee gebracht. Und deine Idee, einen Pin namens "Out" als Eingang zu bezeichnen, hat mich auch etwas verwirrt...
Betrachte den OpAmp doch einmal als komplettes "Gerät". Und ein solches braucht nun einmal zuerst eine Stromversorgung. Vorschlag: Mach deine nächsten Versuche mit einem einfachen, billigen OpAmp in einem 8poligen IC-Gehäuse. Wie z.B. dem "Urgroßvater" fast aller OpAmps, dem 741 (oder auch irgendeinen billigen anderen). Wenn du den von oben anschaust (die Gehäusemarkierung muß dann nach links zeigen, die Pins von dir weg), hast du links unten den Pin 1, und dann geht's gegen den Uhrzeigersinn mit der Nummerierung weiter. Pin 2 ist der "invertierende", und Pin 3 der "nicht invertierende" EINGANG (wird in Schaltbildern oft mit - und + markiert, die beiden haben also nix mit den Anschlüssen f...
8 - Auto Range -- Auto Range
Wie kann man eine einfache Bereichsumschaltung (wie sie bei modernen Digitalmultimeter eingesetzt wird- „Auto- Ranging“) realisieren ?
Die Messspannung (DC) liegt zwischen 1mV bis maximal 3 Volt.
Eine Analoganzeige ist vorgesehen, als Elektrometerverstärker dient ein 741.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 741 Einfache Versorgungsspannung eine Antwort
Im transitornet gefunden: 741 Einfache Versorgungsspannung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942181   Heute : 5581    Gestern : 8787    Online : 309        9.5.2025    17:55
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0178260803223