Gefunden für 700 display defekt - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Variantencodierung - F12 -- Wäschetrockner Siemens iQ700 | |||
| |||
| 2 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler Miele G5885 SCVi XXL | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : G5885 SCVi XXL S - Nummer : 57/101210287 Typenschild Zeile 3 : Type HG03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich bin neu hier! Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders. Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start. Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen. Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch? Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür) Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht". Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden. Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa... | |||
3 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700 | |||
| Geräteart : Videorecorder Defekt : Laufwerk ohne Funktion Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 Typ 700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich habe mir heute einen Video 2000 Rekorder für günstiges geld bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Zuhause angeschlossen viel mir auf, dass keine Laufwerksfunktionen auf Tastendruck reagieren. Also Tasten Cassette, Band, Wiedergabe, Vorlauf, usw sind ohne Funktion. Das Display zeigt kanalnummer eins an, die Tasten für Kanalwechsel funktionieren auch. Nun die Frage, woran das liegen könnte, dass das Laufwerk ohne Funktion ist. Vielleicht kann mir ja, jemand weiterhelfen. Niklas Schneider ... | |||
| 4 - Temperaturanzeige/ Heizstab -- Vorwerk TM 31 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Temperaturanzeige/ Heizstab Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : TM 31 S - Nummer : 14113133 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ertmal ein freundliches Hallo allen Nutzern des Forum. Der Thermomix TM 31 zeigt Schwächen bein kochen und ich hoffe hier auf einen Tip von euch. Das Problem ist intermittierend. 2 Dinge fallen mir auf. 1. Behälter (Stahltopf) mit ca 1 Liter Wasser. Auswahl Temperatur 100 Grad. Stufe Kochlöffel (Rührstufe) Nach kurzer Zeit ist die Temperatur laut Anzeige des TM 31 erreicht. ( Die 7 LED von 37 - 100 Grad alle leuchten). Der Behälter ist unten heiß , die Flüssigkeit im Behälter warm(< 50 Grad). 2. Heizleistung ! Meines Wissen nutzt der TM 31 eine Leistung von ca 1300 Watt zum erhitzen. Ich kann zeitweise nur ca 700 Watt Leistungsaufnahme messen ( Anzeige vom Wechselrichter unserer Photovoltaikanlage). Eventuell kennt jemand das Problem oder konnte es bereits lösen. Es handelt sich um den älteren Thermomix TM 31 welcher ohne Display und Rezeptgeber arbeitet. Som... | |||
| 5 - Netzteil defekt -- Technoline Ladegerät BC-900 | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Technoline Gerätetyp : Ladegerät BC-900 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe von Technoline das Ladegerät BC 900. Seit gestern funktioniert es nicht mehr - es blinkt kurz das Display auf und dann wird es immer schwächer. Ich tippe auf das Netzteil (3V DC 4A) von KTec. Im Internet habe ich nur ein video gefunden, das sich mit einem defekten Netzteil beschäftigt. Dafür muss man das zusammengeschweiste Netzteil aufsägen/brechen und dann 3 Kondensatoren ersetzen. https://www.youtube.com/watch?v=WoAISvO-tek Frage: Hat jemand ein ähnliches Problem? (Bauähnliche sind BC 200; BC 700; BC 1000). Und hat jemand die Kapazität von den Kondensatoren? Bevor ich das alles aufbreche, würde ich gerne wissen ob es am Netzteil liegt und alle Ersatzteil parat haben. Sonnige Grüße, Toskana [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 10 Feb 2019 14:55 ]... | |||
| 6 - Display dunkel -- Receiver Yamaha RX-700 | |||
| Geräteart : Receiver Defekt : Display dunkel Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-700 Chassis : RX-700 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, das Display bei dem RX-700 ist dunkel - ich habe leider keine Birne für die Beleuchtung des Displays von hinten gefunden wie bei ähnlichen Geräten dieser Reihe..gibt es bei diesem Modell einen Birne (wenn ja, wo sitzt diese) oder ist die Beleuchtung anders realisiert? Vielen Dank schonmal ... | |||
| 7 - display wird dunkel -- mercedes cockpit | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : display wird dunkel Hersteller : mercedes Gerätetyp : cockpit Chassis : --- Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Mercedes Viano und dieser hat im Cockpit ein Display verbaut welches nicht ganz unwichtig für den täglichen Betrieb ist da dort relevante Informationen angezeigt werden - Bordcomputer halt. Nur leider ist es so das das Display nach etwa 10min Betrieb (fahren) immer dunkler wird, bis dahin das es bei tageslich nicht mehr lesbar ist. Bei Nachtfahrt kann man noch lesen was dort steht, schwach aber geht... Ich habe mal zwei Bilder angehängt. Meine Frage ist halt nach dem warum. Warum wird das Display dunkel? Liegt es an dem Bauteil selbst (aus england für 60 Euro neu zu beziehen) oder ist der Fehler eher woanders zu suchen. Achso, MB verlangt ca 700 Euro und verbaut einfach ein komplettes Cockpitt. Dann gibt es Firmen die solche Displays für 120-160 binnen einer Stunde (Aussage auf deren Websites) reparieren. Da ich aber gerne selbst bastel würde ich es am liebsten selbst versuchen, auch weil in meiner Nähe keine Firma ist die es reparieren würde sondern ich mein Cockpit versenden müsste. Ich bin für jede Hilfe sehr dankb... | |||
| 8 - Gerät geht in protect mode -- Stereoanlage Yamaha Yamaha RDX E 700 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Gerät geht in protect mode Hersteller : Yamaha Gerätetyp : Yamaha RDX E 700 ______________________ Hallo Gemeinde! Mein kombinierter Receiver / CD Player Yamaha RDX E 700 läßt sich nicht mehr einschalten, bzw. zeigt beim einschalten nur die Zeile "Protect" im Display. Ist dies ein bekanntes und leicht lösbares Problem? Also etwa: "Strg" - "Alt" - "$" - "return" Bin ein "elektronischer Volltrottel" und weiß nur, daß Kondensator und Kondensmilch aus derselben Fabrik kommen. Dies ist mein erster Beitrag, bitte nur mit leichter Munition schießen falls ich etwas falsch mache. Danke für die Mühen Richie ... | |||
| 9 - Anzeige Aquastop ausgelöst -- Waschmaschine Siemens WXLS1240 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige "Aquastop ausgelöst" Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS1240 S - Nummer : WXLS1240 FD - Nummer : 8012 700822 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXLS1240 Typenschild Zeile 2 : FD-Nr. 8012 700 822 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Siemens Waschmaschine vom Typ XLS 1240. Beim Umzug sind nur ein paar ganz wenige Wassertropfen in das Gehäuse gelaufen, weil ich dummerweise den Anschluss-Schlauch in das Gerät gelegt habe - der Deckel war ab weil die Maschine im Unterbau eingesetzt wurde
Seit dem zeigt die Maschine bei jedem Start nach der Auswahl das Wasserprogramms "Aquastop ausgelöst" im Display, nachdem ich ein Programm gewählt habe und START gedrückt habe. Es läuft so natürlich kein Wasser ein. Den Aquastop-Schlauch außen am Gerät habe ich aus einer anderen baugleichen Maschine bereits ausgewechselt, hat sich aber nichts geändert... Muss im Gerät auch irgendwas ersetzt werden, oder muss der Fehler, wie im Auto, vom Kundendienst wegprogrammiert werden? Im Handbuch steht bei dem Fehler je lediglich "Kundendienst info... | |||
| 10 - vfd-display -- HiFi Verstärker Teufel US 6112/6 RHD | |||
| Geräteart : Verstärker Defekt : vfd-display Hersteller : Teufel Gerätetyp : US 6112/6 RHD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe ein teueres Gerät von Teufel gekauft, Subwoofer, Receiver und Verstärker in einem. Es hat ein externes Bedienpanel mit einer vfd-Anzeige von Futaba (wahrscheinlich Spezialanfertigung für Teufel, da nicht googlebar). Es hat angefangen laut und unerträglich zu pfeifen. Habs ausgebaut und schließe es nur an, wenn ich was in den Einstellungen ändern muss. Letztens habe ich die Anzeige unbeaufsichtigt liegen lassen und mein kleiner Sohn hats sich zum Spielzeug gemacht. Als Folge ist das kleine runde Ding, rechts im Bild, schaut wie Spule im Kunststoff Gehäuse aus, abgebrochen. Das ganze Ding hat über 700€ gekostet, und ist ohne Display so gut wie nutzlos. Tolles Service bei Teufel sagt, dass sie solche Panels nicht mehr beschaffen können. Welche Möglichkeiten habe ich? -Die Spule wieder ranzulöten. -Ein alternatives VFD zu beschaffen, habe aber keine mit 6-pin Anschluss gefunden, wahrscheinlich passt die Programmierung dann auch nicht. Ein komplettes alternatives Bedienteil? gibt es solche mit mini_DIN- Anschluss, die universal wären? Danke für eure Antworten im Voraus! ... | |||
| 11 - Maschine fängt von vorne an -- Waschmaschine Siemens Extraklasse E16.49 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine fängt von vorne an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse E16.49 S - Nummer : WM16E490 FD - Nummer : FD 8610 700 530 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, erstmal ein großes Kompliment an an die Macher und Experten von diesem Forum. Macht weiter so! Folgendes Problem: Unsere Siemens WM fängt nach dem Waschvorgang und nach dem noch 1 minuten auf dem Display steht wieder von vorne mit dem Programm an. Nun haben wir folgendes mal versucht, Im Programm Super 15 haben wir die Maschine einmal auf 30 Grad und ohne Temperatur eingestellt und laufen lassen. Bei 30 Grad tritt der Fehler auf wie oben beschrieben. Ohen Temperatur läuft die Maschine ohne Probleme durch. Daher würde ich jetzt mal vermuten das wohl die Heizstäbe ein Problem haben. Oder was meint Ihr dazu? Andere Lösungsvorschläge? Vielen Dank im Voraus. Gruß Thomas ... | |||
| 12 - Keine Displayanzeige -- Geschirrspüler Juno JSV 98601 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Displayanzeige Hersteller : Juno Gerätetyp : JSV 98601 S - Nummer : 50222895 FD - Nummer : 911 235 251 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute Mein Geschirrspüler der Merke Juno hat folgendes Problem: Das Display wird von den Leds beleuchtet zeigt aber nichts an, dadurch sehe ich nicht welches Programm eingestellt ist. Bei Start des Programms läuft die Maschine ganz normal bis zum Ende. Einziges Problem, keine Anzeige ! Wie kann ich herausfinden ob die Platine beim Display EDW 2503 richtig funktioniert bzw. die Spannungsversorgung dieser messen. Oder ist die untere Platine ako 700 defekt und wie kann ich diese prüfen. Danke vorab für eure Hilfe ! Juno JSV 98601 PNC 91123525100 ... | |||
| 13 - keine Leistung -- Mikrowelle Privileg WP 700 IJ 17 B-2B | |||
| Geräteart : Microwelle Defekt : keine Leistung Hersteller : Privileg Gerätetyp : WP 700 IJ 17 B-2B S - Nummer : 709 003 78 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Mikrowelle hat keine Leistung mehr, die Speisen bleiben kalt, obwohl Teller dreht, Display funktioniert. Gehäuse habe ich geöffnet und dabei fest gestellt, dass die beiden Bauteile keinen Durchgang haben (siehe Bilder). Was kann ich machen? ... | |||
| 14 - VFD Display -- Yamaha SU 700 Sampler | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : VFD Display Hersteller : Yamaha SU 700 Gerätetyp : Sampler Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ahbe mit oben genannten Sampler ein Problem mit dem VFD-Display; leider schon defekt erhalten, aber Schaltplan ist vorhanden. Fehler ist folgender: Das VFD-Display leuchtet nur sehr schwach und auch nur an den Randbereichen; in der Mitte nahezu gar nicht. Heizdrähte sind alle i.O. Das Display wird heizungsseitig mit laut Schaltplan 5.4 Volt AC betrieben, gemessen wurden 5.6 Volt. Anode und Gitter werden mit laut Schaltplan -29 Volt DC versorgt, gemessen wurde belastet -31 bis -32 Volt und im Leerlauf -34 Volt. Das Display wird über einen Microcontroller und Pullups quasi "gemultiplext" angesteuert; wobei Anode und Gitter jeweils einen eigenen Pin haben. Ich messe hierbei Impulsfrequenzen von um die 260 Hz. Das Display selbst wabert an den wenigen Segmenten, die funktionieren. Die -29 Volt werden über eine Gleichrichterdiode, einige Kondensatoren und einer Zenerdiode bereitgestellt. Die gleiche Platine produziert im Prinzip aus anderen Trafowicklungen und einigen Bauteilen nochmals -+12 Volt und +5 Volt, die auch so gemessen wurden. Pinzipiell werden die Gitte... | |||
| 15 - mal wieder nachtspeicheröfen-frage... -- mal wieder nachtspeicheröfen-frage... | |||
| hallo winnman,
danke erstmal vorab, dass du dir die zeit genommen hast, meine frage zu beantworten! Zitat : auf deinem 2. Foto ist die "Aufladesteuerung" zu sehen. Leider nicht der genaue Typ. ich hänge nochmal ein foto an, ich hoffe es ist dieses gerät, das du meinst? Zitat : Aufladesteuerung mti Aussentemperaturfühler errechnet die Soll Aufladung. meines wissens gibt es keinen außenfühler. der vermieter sagt das auch. er weiß aber eigentlich gar nix über die heizung, glaube ich. wie kann ich das herausfinden? | |||
| 16 - Ablauf blinkt-nichts geht!! -- Geschirrspüler Miele G595 SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablauf blinkt-nichts geht!! Hersteller : Miele Gerätetyp : G595 SC S - Nummer : 15111369 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein Miele G595 SC will einfach nicht mehr. Beim Reinigen des Flusensiebes und der Ablaufpumpe, leider vergessen den Bügel des Rückschlagventiles wieder zu schliessenen-->Maschine stoppte nach einigen Sekunden und LED Ablauf blinkt. (Laufzeit zeigt 0 im Display-d.h. also Restlaufzeit 0 Minuten?) Habe schön brav Folgendes gemacht: 1.) Fein säuberlich alles gereinigt und natürlich den Bügel verriegelt;2.) Maschine nach Trennung von Wasser-zu-und Ablauf sowie Stromzufuhr auf den Rücken gelegt, sogut wie alles Wasser aus der Maschine entfernt 3.) Ablaufschlauch durchgepustet; Ablaufpumpe abmontiert gereinigt, wieder montiert (läuft bei Betätigung des Schwimmerschalters schön brav-sonst ist sie aber still); sicherheitshalber einen neuen Niveauschalter 1500/700 eingesetzt/montiert und die Schlauchverbindung überprüft; alle Schlauchleitungen zur Umwälzpumpe überprüft; die Umwälzpumpe ausgebaut und auf Gängigkeit überprüft. 4.) Generell: Es sind keinerlei Leckstellen oder Wasserspuren festzustellen:Wassersieb am/vor Aquastop gereinigt/über... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |