Gefunden für 60er fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation!




Ersatzteile bestellen
  Hi, ich kenn das auch sehr gut.
Ich bin jetzt 28 Jahre alt und lebe sogesehen in den 50ern... Meine Wohnung ist komplett in diesem Styl eingerichtet, inklusive SW Fernseher und Jukeboxen. Ich bin sogar 3 Jahre lang im Alltag einen alten Strassenkreuzer von 1959 gefahren. Ich mag auch lieber altes, meine ganzen Freunde haben z.b. inzwischen Flachbild Fernseher, ich bleib aber weiter beim guten alten 90er Jahre Röhren Tv, das bis heute ohne Reperatur auskommt.
Ich bin relativ viel in der Rockabilly Scene unterwegs. Da findet man recht viele auch jüngere mit den gleichen Ansichten. Discos gibt es auch durchaus noch wo mal Motto tage wie 50/60er Jahre oder 70er haben.
Durch meine Frisur weiss auf Arbeit auch kaum einer meinen richtigen Namen, jeder nennt mich nur Elvis
Bin hier in letzter Zeit nur etwas selten Online da ich auf der Abendschule den Meister mach.
Grüße aus Heilbronn
Andi
...
2 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !

Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen !

Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^

ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern ..

Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria.

Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab...








3 - Steuerung -- DiSEqC-Schalter 4/1 für 4 LNB
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Steuerung
Hersteller : DiSEqC-Schalter 4/1
Gerätetyp : für 4 LNB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe meine SAT-Anlage wie folgt erweitert:

80er Schüssel mit 1 Qud-LNB für Astra 1e - 2c

Das LNB ist an einen Multischalter angeschlossen.

1 Single-LNB ausgerichtet auf Hotbird

60er Schüssel mit 1 Twin LNB für Astra 2B

Die beiden LNB (Hotbird und Astra 2B sowie ein Ausgang vom Multischalter) sind mit einen DiSEqC-Schalter (3Eingänge davon belegt) verbunden.

Leider kann ich die beiden Satelitten(Astra 2B und Hotbird) am Fernseher nicht empfangen.

Die Einstellung des LNB lautet wie folgt:

LNB LNB 1
LNB-Typ UNI 2
LNB-Power 13/18 V
LNB-Antenne Fest
DiSEqC.Umschaltung V 1.0
DiSEqC-Eingang 1
DiSEqC-Wiederholung 0
Umschaltung 22 KH 0/22 K


Mit der vorgenannten Einstellung empfange ich Astra 1e-2c.

Sicherlich muss für jedes LNB eine gesonderte Einstellung vorge-
nommen werden.
Welche Änderungen muss ich vornehmen, um die anderen Satelliten empfangen zu können?

Für...
4 - TV Röhre fachgerecht entlüften -- TV Röhre fachgerecht entlüften
Wenn der Fernseher wirklich uralt war (50er und Anfang 60er Jahre) und sich vor der Röhre noch eine Schutzscheibe befunden hat, ist erhöhte Vorsicht angebracht. Diese Röhren waren noch nicht eigensicher. Bei der Handhabung sind dann unbedingt Lederschürze, Gesichtschutz und Lederhandschuhe mit Pulsschutz zu tragen. Der Rahmen um die Röhre ist nicht fest, die Röhre kann aus dem Rahmen fallen!
Bei modernen Röhren sind diese Maßnahmen zwar immer noch vorgeschrieben, aber nicht mehr unbedingt notwendig. Diese Röhren sind nur noch mit Gewalt zur Implosion zu bringen.

Der Pumpstutzen befindet sich am Röhrenfuß, mittig zwischen den Stiften.
...
5 - RAI1 auf Astra abgeschaltet -- RAI1 auf Astra abgeschaltet
Auf Astra senden leider keine weiteren italienischen Programme. Das RAI da drauf war, war einem französischen Paket mit ausländischen Programmen zu verdanken.

Vergleichbar mit ARD/ZDF wären die RAI-Programme. R4, C5 usw. sind mit unseren Privaten vergleichbar, nur noch flacher.
Die anderen Programme sind auf dem Niveau von offenen Kanälen, haben lokale Inhalte, sind stark Religionslastig oder bieten Teleshopping für alle Lebenslagen.
Um den 13° Eutelsat wirst du daher nicht rumkommen.

Wie groß ist eure Antenne. Einzeln reicht eine 60er für 13°, bei Multifeedempfang sollte es schin eine 80er sein.
Ich benutze eine 88cm Triax für 28,2°(Britische Programme), 23,2°(weil Platz zwischen den beiden LNBs war und da mal "was ging" und 19,2° (deutsche Programme), mit guter Schlechtwetterreserve. Für 13° (internationale Programme) hängt eine weitere 60cm Antenne. Der Empfang mit der 88er und einem 4. LNB würde aber ebenfalls klappen.

Wenn du komplett umrüsten willst, würde ich evtl. über DVB-T nachdenken. Dafür gibt es mittlerweile Umsetzer von Sat auf DVB-T. Praktisch alle neuen Fernseher, auch in den unteren Preisklassen, haben einen eingebauten DVB-T Empfänger. Wenn natürlich eine große Menge an alten Analoggeräten in Betrieb ist, kommen ...
6 - Streifen im Bild -- TV   Orion    TV 714S
Mach mal ein Foto von dem Fehler.

Der Zeitcode wird normalerweise nicht mitgesendet, man erkennt ihn aber daran, das er die Laufzeit im Binärformat anzeigt. Videotext und VPS sollten im Overscanbereich liegen und somit nicht sichtbar sein, zumindestens bei modernen Fernsehern. Geräte aus den 50er und 60er Jahren haben teilweise Probleme damit, man sieht den Videotext im Zeilenrücklauf.
Was aber leider oft sichtbar ist, zumindestens bei analogem Empfang über Kabel oder Astra analog, sind die WSS Bits.
Das Problem liegt dann aber nicht am Fernseher sondern beim Sender.
Die Zeile liegt dann genau am Übergang vom schwarzen Balken zum eigentlichen Bild.


...
7 - Durch Lichtstrom in Schrecken versetzt -- Durch Lichtstrom in Schrecken versetzt
Neueste Ergebnisse aus intensivsten Literaturrecherchen ergeben dass Strom bis in die 60er weit weniger tödlich war.

Ebenso ergibt sich, dass die ach so gefährlichen Zeilentrafoschaltungen in Fernseher einst in den 40ern als Sicherheitsmassnahme erfunden wurden, da der Strom schon damals tödlicher wurde und allmählich an dem Punkt anlangte, wo 15kV aus einem bei Netzfrequenz betriebenen schweren Transformator allmählich anfingen eine Gefahr darzustellen.

Spätestens 2030 werden die ersten Todesfälle durch Berühren einer Knopfzelle erwartet.

2060 wird die Menschheit voraussichtlich daran aussterben, dass neurologische Potentiale dann eine tödliche Wirkung entwickeln werden. ...
8 - wann wurde dieser telefunkent v gebaut? -- wann wurde dieser telefunkent v gebaut?
Im haus meiens opas, daß nun als ferienhaus von meienr tante vermietet wird, seit der opa im altersheim ist, steht ein fernseher Telefunken P540DV mit fernbedienung TV 340

un:

vom gehäuse her sieht der tv aus als wenn er älter als 20 Jahre wäre: diese Holzgehäuse wie man es vond en alten kennt und die lautsprechergehäuse sind aus einem Brauen Kunststoff, der i.d.r. in den 60er-70er Jahren bei diversen hifi geräten verwendet wurde, bei neuren geräten werden idr antre PVC-sorten verwendet (auch die farbe braun ist aus der Mode gekommen)

Was aber zum alter gar nicht passt sind folgende punkte:

1. die Bildröhre ist total flach
2. das gerät hat eine IR-Fernbedienung
3. im menü finden sich die punkte "Raumklang"und "HDTV"

wenn man unter "bildformatvon "Normal" auf "hdtv" schaltet wird das tv bild auf 16:9 gestaucht d.h. oben und unten schwarzer rand.

wenn mand ent on von "stereo" auf "raumklang" stellt, sind subjektiv mehr mitten drin


sonstige eigenheiten des gerätes.

1. der Ton klingt bei standardeinstellungen wie telefonqualität zu zeitend er analogen vermittlungsstellen

fast n...
9 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig????
Also dass Grundig die besten Fernseher gebaut hat, wie hier geschrieben wird, möcht ich doch mal sehr in Frage stellen. Ich hatt zumindest mal zwei Portables, die sehr rasch und mehrfach ausgefallen sind. Daraus kann man nur eins schliessen: fehldimensionierte Bauelemente oder nicht ausreichende Qualität. Die zwei Grundig Röhrenradios, die ich in meiner Sammlung habe, sind elektrisch durchschnittlich und mechanisch primitiv zusammengehauen.

Nicht in Frage stellen kann man, dass Grundig schon vor vielen Jahren schwere Marketing-Fehler gemacht hat.

Hier eine Anleitung, wie man sich von den Japanern einen Markt wegnehmen lässt:

Man entwickle, bald nach der Einführung von Farb-TV Ende der 60er Jahre, einen Video-Cassettenrecorder und nenne das System VCR. Mit diesen Geräten, welche (1970!!) ca. DM 2500 gekostet haben, konnte man nur 60 min aufnehmen, also keinen Spielfilm, kein Fussballspiel.

Sodann mache man den Fachhändlern wieder mal klar, wie cool man doch ist und ruhe sich gemütlich aus. Wen interessieren schon die Japaner?

Dann lässt man sich total überraschen, indem die komischen Japaner 1977/78 mit zwei neuen Videosystemen namens Betamax und VHS auf den Markt kommen, mit denen man sogar einen Spielfilm in Überlänge aufnehmen kann. ...
10 - TV   Aldi   alter 60er TV + DVD Player -- TV   Aldi   alter 60er TV + DVD Player
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Aldi
Gerätetyp : alter 60er TV + DVD Player
Chassis :

______________________

Moin,

erstmal sorry; ich weiss die ganzen Daten der Geräte nicht, da es sich nicht um meine handelt, aber vielleicht kennt ja jemand das Problem.

Den Fernseher gabs mal im Aldi, hat ne 60er Röhre, ist schon paar Jahre alt.
DVD Player ist von Philips, wurde letzte Woche im Mediamarkt gekauft.

Nun folgendes Problem:
Schließe ich den DVD Player über ein SCART Kabel an den TV, dann seh ich zwar das Hintergrundbild vom DVD Player, aber es wechselt ständig den Farbton. Der DVD Player wurde auch schon gegen den selben umgetauscht; gleiches Problem.
Schließe ich eine Videokamera über einen CHINCH-SCART Adapter an den Fernseher funktioniert auch alles einwandfrei; schließ ich aber den DVD Player über den CHINCH Ausgang über den CHINCH-SCART Adapter, dann wechselt er auch wieder den Farbton.

Schließe ich den DVD Player an einen anderen Fernseher, dann funktioniert alles einwandfrei.

Hat irgendjemand eine Lösung?

Danke,
Dennis Baumann

[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 28 Mai 2007 22:16 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 60er Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: 60er Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186306952   Heute : 26137    Gestern : 34099    Online : 175        4.11.2025    20:03
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0313329696655