Gefunden für 5564 3520 braun - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku + Dichtlippe gesucht -- Rasierer Braun 5564 Vario 3 3520 | |||
| |||
2 - Ladefehler -- Rasierer Braun Akku-Rasierer | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Ladefehler Hersteller : Braun Gerätetyp : Akku-Rasierer FD - Nummer : 5564 /3520 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe für meinen Braun-Rasierer 5564 im Ersatzteilshop einen 1300mA.Akku gekauft (unter Angabe aller nötigen Daten) und eingebaut. Beim Aufladen wurde das Gerät sehr warm, dann erlosch die Ladeleuchte (mit einem kleinen Geräusch...). Der Akku ist jetzt geladen und der Rasierer läuft. Nur - jetzt leuchtet beim Laden die Kontroll-Lampe nicht mehr und es wird offensichtlich nicht mehr geladen. Das Ladeteil scheint den Geist aufgegeben zu haben. Was kann man da noch unternehmen?? Bin für alle Tipps sehr dankbar. Viele Grüße Antron ... | |||
3 - Mikro-Schalter Braun 5564 -- Mikro-Schalter Braun 5564 | |||
Ersatzteil : Mikro-Schalter Hersteller : Braun 5564 ______________________ Ich suche einen Mikro-Schalter für Braun 5564 (3520)! Danke Für Tips vom Fettenopa!!!!!!! ... | |||
4 - Rasierer Braun 5564 (3520) -- Rasierer Braun 5564 (3520) | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5564 (3520) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forum-Mitglieder, ich habe einen Braun Rasierapparat Typ 5564 Modell 3520 den ich zerlegt habe (wegen Akku) und jetzt nicht mehr weiss, wie beim Zusammenbau der Kontaktschieber und die Feder des Langhaarschneiders einzusetzen sind. Aus dem Forum habe ich bereits entnommen, dass schon mehrere Personen dieses Problem hatten. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Eine Skizze oder ein Bild über die richtige Einbaulage würde mir sehr weiterhelfen. Ich bedanke mich schon mal im voraus. Viele Grüße Peter ... | |||
5 - Rasierer Braun 5564 -- Rasierer Braun 5564 | |||
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun Gerätetyp : 5564 S - Nummer : Verkaufsbezeichnung: Braun micron vario 3520 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Braun Rasierer rastet der Langhaarschneider neuerdings nicht mehr ein. Augenscheinlich ist die linke Haltenase des Langhaarschneiders am oberen Gehäuseteil abgebrochen. Zur Untermauerung dieser gewagten These sei auf das beigefügte Bild verwiesen. Was tun? Vermutlich muss das obere Gehäuseteil komplett getauscht werden - oder gibt's noch andere Möglichkeiten? Danke für Eure Hilfe. Viele Grüße, Achim [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sindbad67 am 14 Aug 2008 22:51 ]... | |||
6 - SONS Braun Micron 3520 -- SONS Braun Micron 3520 | |||
Hallo Rainer,
erstmal Willkommen im Forum! Vorab: Das (micron) vario 3520 ist nur eine Vertriebsbezeichnung. Die eigentliche BRAUN-Typennummer lautet 5564, steht so auch auf dem Typenschild (unter dem Scherkopfrahmen). Wegen verschärfter Umweltschutzvorschriften wurden diese Geräte schon vor vielen Jahren in der Serie von 2 NiCd-Zellen mit 2,4V-Motor auf eine NiMH-Zelle mit 1,2V-Motor umgestellt. Es muß also stets der zur Leiterplatte passende Motor verwendet werden. Verbaut wird eine ganz spezielle Industriezelle (hochstrom- und schnelladefähig). Ist offiziell nicht einzeln zu bekommen. Bezugsquelle auf Anfrage bei mir. Aber: Wenn er auch am Netz nicht mehr läuft, bringt ein Zellentausch nichts mehr! Da hast Du leider durch den fortgesetzten Betrieb mit geschädigter Zelle das Schaltnetzteil geschossen... ![]() Jetzt ist eine komplette neue Leiterplatte fällig (€ 29,20). Jedoch: Wenn das Gerät wirklich erst ca. 1 1/2 Jahre alt ist, dann hast Du noch Garantie und Gewährleistung! Wie lautet der Produktionscode (dreistellige Zahl auf der Schmalseite der Haube unter dem Scherkopfrahmen)? Hast Du den Kaufbeleg noch? Hast Du die Gebrauchsanleitung noch? Ist der... | |||
7 - SONS Braun Flex Integral 5550 -- SONS Braun Flex Integral 5550 | |||
Hallo audifever,
na, hast Glück - einer geht heute noch... ![]() Also: 1) bei uns bist Du immer richtig 2) die Braun flex intergral leiden manchmal etwas an den guten SANYO-NiMH-Zellen! Da streute offenbar zeitweise die Fertigungsqualität des Akkuherstellers geringfügig... ![]() Aber ein richtiges Massensterben ist etwas Anderes. Die Geräte sind halt auch in sehr großen Stückzahlen im Feld, und das seit vielen Jahren, da darf schon mal ab und zu etwas kaputtgehen! An sich haben die Dinger (ganz im Gegensatz zu der Vorgängerserie flex control) erfreulicherweise KEINE typische Schwachstelle. Nein, eine Leiterplatte vom großen 5504 (flex integral 5550) solltest Du nicht nehmen, da der eine ganz andere Anzeige hat (LCD). Du brauchst dagegen LED! Das passende Teil für den kleinen 5506 (flex integral 5510) ist: -Leiterplatte, kompl., Nr. 5 506-631, € 29,20 Und auch der 5564 (Vario 3512/3520) läßt sich wieder heile machen (ob das lohnt, ist allerdings bei den Dumpingpreisen, zu denen dieses Gerätchen derzeit teilweise verschleudert wird, fraglich - es kommt auf den Zustand der übrigen Teile an): -Leiterplatte NH, Nr. 5 564 63... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |