Gefunden für 508 schaltplan kraftstoffanzeige - Zum Elektronik Forum |
1 - Spülen blinkt,Trommel steht -- Waschmaschine Miele W873 | |||
| |||
2 - TV Philips 25DC2660 -- TV Philips 25DC2660 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 25DC2660 Chassis : D 16 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fernsehspezialisten, mich hat über Weihnachten die Bastlerlaune an meinem alten Fernseher überfallen. Rote LED blinkt 6 mal, Netzteil macht Pumpgeräusche. Habe zunächst den BU 508 in der Zeilenendstufe in Verdacht gehabt, der war schon mal defekt, ist er aber diesmal nicht. Der Ablenktrafo 32621 (5421 im Schaltplan) für die Ansteuerung des BU hat auf der Sekundärseite nur 0.2 Ohm, ich vermute der hat einen Kurzschluss. Wird wohl schwierig zu bekommen sein. Bei Lampentest stehen die 141 V vom Netzteil kurz an, wenn man die Programmtaste vorn am Gerät drückt (wie zum Einschalten), danach bricht die Spannung auf ca. 37 V ein. Das lässt sich beliebig oft wiederholen. Ist das Netzteil OK und wartet nur auf Impulse aus der Zeilenendstufe? Die Kiste hat eigentlich noch ein Top-Bild gehabt, würde ihn gerne für meine Tochter flott machen. Hat jemand noch einen guten Tipp? ... | |||
3 - RFT EO 213 - Fehlersuche Zweikanal-Oszilloskop -- RFT EO 213 - Fehlersuche Zweikanal-Oszilloskop | |||
Zitat : Links an dem Anschluss 20 sollten ja eigentlich 21V~ messbar sein. Ich messe dort jedoch 40,3V~.Prüf mal nach, ob die Masseverbindung am Anschluss 11 vorhanden ist. Sonst bleibt eigentlich nur ein Messfehler als Ursache wenn du nicht gerade 400V in derSteckdose hast, oder der Trafo auf 115V Netzspannung einfgestellt ist (lt. Schaltplan nicht möglich) Zitat : auf der rechten Seite die 33V an Anschluss 36 messe ich nicht. da liegt keine Spannung an. Das sieht aber sehr nach falschem Anschluss deines Messgeräts aus. Hast du evtl dort die COM-Leitung angeschlossen anstatt an Masse ? | |||
4 - Waschmaschine Miele W2241 -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 S - Nummer : M-Nr.: 06 853 870 FD - Nummer : Nr.: 40 / 85 508 844 Typenschild Zeile 1 : Typ: HW 07 - 2 Typenschild Zeile 2 : Schaltplan:Mat. Nr.: Typenschild Zeile 3 : 6 411 202 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ guten abend /guten tag zusammen! Ich brauche keine Reparaturtips, vielmehr suche ich ein wenig technische unterstützung. Im schaltplan der maschine taucht ein optionales / in einer anderen ausführung der maschine vorhandenes Wassereinlaßventil (Y12 = Alternativwasser) auf. Ich deute dies als: Warmwasser-Einlaßventil Kann dies jemand bestätigen / verneinen? Wenn dem so ist: Die entsprechende buchse ist auf dem "motherboard" nicht bestückt. Das zugehörige relais ist ebenso nicht bestückt. Vorhanden ist jedoch der smd-treibertransistor. Eventuell fehlt also nur hardware für ein paar euro. Das relais einzubauen wäre kein (größeres) problem, ebenso nicht die buchse. Da die waschprogramme aber in software abgebildet sind, kann es sein, daß der Softwareteil, der das zusammemmischen von kalt- und warmwassser erledigt in meiner maschine gar nich... | |||
5 - Welchen Thermostat für Nachtstromspeicherheizung??? -- Welchen Thermostat für Nachtstromspeicherheizung??? | |||
Ok, hier ein paar schärfere Bilder, auch von den beiden "andersartigen", die aber die gleichen Geräte nur unterschiedlicher Größe bedienen. Auch habe ich erstens eine Kappe der sonst enthüllten Thermostate gefunden, sie von außen und innen (mit einem Schaltplan) fotografiert und zweitens eine Bedienungsanleitung gefunden (unter einem solchen 200kg schweren Heizkörper), die mir sagt dass die Wärmespeider Geräte von Stiebel Eltron mit den Bezeichnungen ETS:
2010;2510;3010;4010;5010;6010;7510; 205;255;305;405;505;605; 108;158;208;258;308;408;508;608;758 Da eine Anleitung für alle gilt denke ich, dass sie die gleichen Schaltungen haben. ... | |||
6 - TV Grundig st 470 text Sydney -- TV Grundig st 470 text Sydney | |||
Hallo,
der DST ist der Diodensplitttrafo, das ist das Teil an dem das rote Kabel mit der Bildröhre verbunden ist. Der HOT ist der Transistor für die Horizontalablenkung und müsste der T541 (BU 508 A) sein, ich habe leider keinen Schaltplan vorliegen müsste aber mit dem Chassis CUC 4620 baugleich sein. Gruss ... | |||
7 - TV Schaltnetzteil HILFE Philips 28PT800A -- TV Schaltnetzteil HILFE Philips 28PT800A | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schaltnetzteil HILFE Gerätetyp : Philips 28PT800A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Ich habe mal eine Frage an Profis. Es geht um ein Schaltnetzteil eines Philips Fernsehers. Es besteht im grunde aus 2 Schaltnetzteilen. Eines für die Stand By Funktion und das andere um den Rest des fernsehers zu versorgen. Mir geht es nun um das kleinere Schaltnetzteil, welches nur für die Stand By Funktion zuständig ist. Es liefert praktisch die 5 Volt für das bedien IC und die Infrarot Schnittstelle. Hier mal der Schaltplan: Bild eingefügt Ich habe nur mal die wichtigsten Teile für diese Schaltung aufgezeichnet. Nun frage ich mich, ob dieser Schwingkreis so wie er ist funktionieren kann ? irgendwie läuft der nicht ![]() Nachdem aus unerfindlichen grund der BUX85 durchgeschossen war und so einiges mitgenommen hat ausser der Sicherung geht da nix mehr. Der 1 ohm und der 47 ohm sind darauf durchgeschossen und der 1,5 K Wiederstand besass einen Wert von ca. 6... | |||
8 - TV Universum FT 7103 -- TV Universum FT 7103 | |||
Hallo Bildröhre,
Ich gehe auch davon aus, daß das Netzteil i.O. ist...siehe meine 2 Nachricht. Die Enstufe besteht aus einem BU 508 in Emitterschaltung (Emitter auf Masse). Ich habe nach deinen Anweisungen den ZTR ausgebaut und "optisch" untersucht -> keine schmorstellen oder Löcher (Durchschläge) zu erkennen. Habe danach den ZTR wieder eingebaut und Pin 2 isoliert...Messung von Pin nach Masse -> 27K. Kein Schluss. Den von dir genanten Kondensator konnte ich leider nicht finden...da ich leider keinen Schaltplan habe, weiss ich nicht genau wie "er" verschaltet ist. ![]() Mich würde z.B. nun interresieren, welche Wicklung "hinter" Pin 2 steckt...weil will ja wissen, wass ich da gemessen habe. Was mich nur stark wundert, am Kollekter des Zeilen BUs kommt keine Spannung an... Mir ist noch aufgefallen, das Rz 28 verschmort ist...leider ist sein Widerstandswert nicht mehr abzulesen. Schon mal besten Dank für deine Hilfe. Cu de Marco... | |||
9 - Monitor ELSA ECOMO 21H97 -- Monitor ELSA ECOMO 21H97 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : ECOMO 21H97 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Hab´schon öfters einen Monitor von innen gesehen, aber erst einen repariert - der war nämlich runtergeflogen und die Leiterbahnen waren zum nachvollziehen ![]() Da ich jetzt ein größeres Problem hab´, bitte ich Euch, mir zu helfen. Also der Monitor ist ein 21" Elsa. Auf der Rückseite ist leider nur folgendes zu finden: Modell Nr.: CM803ET - Elsa302 Serial Nr.: U71200719 Manufactured: MH17661, Dec. 1997, X871776 eine weitere Nummer ohne Bez.: 4 9025 30 508 444 Der Bildschirm läuft mit allen möglichen Einstellungen etwa 20min, dann rollt sich das Bild immer mehr ein. Bis am Ende nur mehr ein feiner scharfer Strich in der Mitte zu sehen ist! Mit Kältespray kann man nichts ändern (1 Dose verbraucht ![]() Vielleicht kann mir doch jemand helfen? mit freundlichem Gruß MHPower... | |||
10 - TV Nokia 7175 Classic -- TV Nokia 7175 Classic | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Nokia Gerätetyp : 7175 Classic Chassis : Eurostero Plus ______________________ Hi, ich dreh hier deswegen langsam ab: Hin und wieder ließ sich die Familienglotze (8 Jahre alt) nicht mehr beim ersten Mal einschalten, einen Ost-West-Fehler hatte er auch schon ein paar Tage, das ließ sich aber erstmal mit dem Service-Menü fast wieder rausdrehen ;o). Vor ein paar Tagen war dann ganz Feierabend, die Sicherung war durch, die nächste brannte auch weg und als die übernächste dann heile blieb, ohne daß sich was tat, schwante mir schon Übles. Im Primärkreis vom Schaltnetzteil war dann auch vom Siebwiderstand über Gleichrichterdioden bis zum Schalttransistor BUF 405 AHS einiges hin. Gemäß Schaltplan sollte man beim Transistortod das Netzteil-IC TEA 2184-G gleich mittauschen, die meisten Teile gab's bei Reichelt, den Transistor beim Fernsehonkel um die Ecke, also frisch ans Werk! Anschließend leuchteten die Front-LEDs beim Einschalten schon mal kurz auf, dann war's wieder finster. Am Bein 3 von dem IC kann man messen, ob das Ding im Sicherungsbetrieb läuft (also noch ein Kurzer weiter hinten), so war's denn auch. Also erstmal die übliche... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |