Gefunden für 440 trommel ausbauen - Zum Elektronik Forum |
1 - Schlagen der Trommel -- Waschmaschine Bauknecht Primeline 94 Tdi | |||
| |||
2 - summt -- Wäschetrockner EP - Alaska T440 RA | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : summt Hersteller : EP - Alaska Gerätetyp : T440 RA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moinsen,... ehe jemand motzt wegen der fehlenden Pflichtangaben,... habe kein Typenschild gefunden, nur n Aufkleber mit folgenden Daten: EP- Alaska T440 RA Serial-NO.: 9949 340320 0112 434 22050 230V ~50Hz 2700W Heizung: 2500 W Motor: 200 W folgendes Problem: Ich habe einen Alaska T 440 RA Trockner. Dieser ist durch nichtvorhanden sein einer Steckdose, durch einen Mehrfachstecker an die für Waschmaschine/Trockner vorgesehene Steckdose angeschlossen. Nicht ideal, aber lässt sich anders nicht regeln ausser ein Verlängerungskabel... Gestern hatte ich noch eben Wäsche zu trocknen, also Mehrfachstecker angestellt, Trockner befüllt und Tür dicht gemacht. Die Zeitschaltuhr stand bei etwa 100 min., so das der Trockner eigentlich hätte anlaufen sollen. Bis auf einem Summen war nichts zu hören, so das ich die Türe erst wieder geöffnet habe. Gut, wusste nun nicht, ob es vom Trockner kam, oder doch von der Steckleiste. Beim zweiten Versuch den Trockner zu starten, kam garnicht... | |||
3 - Trommel rührt sich nicht -- Waschmaschine Privileg Privileg Silentic WA 140F | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rührt sich nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Silentic WA 140F S - Nummer : 61401999 FD - Nummer : 914780795 Typenschild Zeile 1 : Priv-Nr. 20576 Typenschild Zeile 2 : ProdNr. 440.513-0 Typenschild Zeile 3 : SerienNr. 61401999 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Nachwuchs (Zwillinge von fast 2 Jahren) halten unsere Waschmaschine ganz schön auf Trab. Vor 3 Tagen nun pumpte das gute Stück einfach nicht mehr ab. Flusensieb raus (war frei, hatte ich aber auch eine Woche vorher schon mal gesäubert - Büroklammer mit massig Flusen). Danach Machine gekippt und vom Boden den Zuleitungsschlauch zum Flusensieb/Laugenpumpe abgemacht und 5 Cent Stück entfernt. Dachte das war's, weil die Größe gut passt, um die Zuleitung dicht zu machen. Maschine probelaufen lassen. Anschließend Pumpe aber immer noch stumm. Nochmal das Ganze. Diesmal kam mir am Zuleitungsschlauch ein 20 Cent Stück entgegen (Hab' schon überlegt, was ich mit der ganzen Kohle mache, wenn das so weitergeht). Probelauf. Pumpe stumm. Am nächsten Tag am Zuleitungsschlauch weiter nach oben gearbeitet und vorsichtig mit dem Finger den "Kugelschw... | |||
4 - ungenügende Heizleistung -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5300 43 AEA 01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : ungenügende Heizleistung Hersteller : AEG Lavatherm 5300 Gerätetyp : 43 AEA 01 S - Nummer : 647.091.440.LP FD - Nummer : 115/792376 Typenschild Zeile 1 : E-Nr 607.628 055 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach Nutzen der SuFu habe ich viele gute Hinweise erhalten, aber leider noch nicht DIE Lösung für mein Problem, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Bei dem oben genannten Gerät ist die Heizleistung leider nicht mehr ausreichend, Wäsche muss 2mal getrocknet werden damit sie auch wirklich trocken ist. Folgendes habe ich bereits gemacht / überprüft: 1. Trockner demontiert und eingeschaltet, BEIDE Heizspiralen werden heiss (rot glühend), einen Fehler bei der Restfeuchtemessung (Masseverbindung Trommel) schliesse ich daher eher aus. 2. Thermosicherung überprüft, OK 3. Thermostat überprüft, OK 4. Heizungswiderstand gemessen, lag bei ca. 20 Ohm pro Heizspirale 5. Kanäle für die Luft bzw. Radiallüfter gereinigt Augenscheinlich ist also alles (zumindest nach meiner Einschätzung) OK, trotzdem stimmt die Trockenleistung nicht mehr. Oder liegt es einfach nu... | |||
5 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T 440 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T 440 C S - Nummer : 00/30430932 Typenschild Zeile 1 : 5kg Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2860 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wie komme ich an Heizung und Fühler? Wei bekomme ich den Deckel in der Trommel ab? Dei Schrauben sind raus aber der Deckel geht nicht ab. ... | |||
6 - Trommel blockiert -- Waschmaschine Silentic WA 140 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel blockiert Hersteller : Silentic Gerätetyp : WA 140 F S - Nummer : 53900237 FD - Nummer : 440.513-0? Typenschild Zeile 1 : 914780766? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Genau das ist mir dummerweise schonmal passiert: Waschmaschine zu voll geladen und dann ist ein Wäschestück aus der Trommel abhanden gekommen und hat den Drehvorgang blockiert. PROFECTIS war da, 20 Minuten hat es gedauert, ein zerfetztes Hemd wurde heraus geholt und das hat dann €120 gekostet. Weiß jemand, wie es geht? Mein Nachbar würde mir helfen, wenn er Tipps bekäme. Danke an alle, die Hinweise geben oder Anleitungen. ... | |||
7 - Kühlgebläse defekt ? -- Wäschetrockner Miele T 440 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kühlgebläse defekt ? Hersteller : Miele Gerätetyp : T 440 C FD - Nummer : 00/13899161 Typenschild Zeile 1 : 230V Typenschild Zeile 2 : 2860W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronikforum, ich habe folgendes Problem mit meinem Miele T440c Wäschetrockner. Beim letzten Trockenvorgang fiel mir ein Brummgeräusch auf und dass der Trockner halbe Ewigkeiten brauchte für Schranktrocken. Am Schluss war Dampf in der Trommel. Was ich herausgefunden habe ist, dass das Kühlluftgebläse nicht läuft. Kein Luftstrom unten links. Nach dem Ausbau des Gebläses habe ich es angeschlossen und siehe da der Lüfter läuft ! Wenn ich den Miele Funktionstest ( Position 5 Kühlgebläse ) durchführe brummt der Lüfter nur. Nach Umdrehen des Netzsteckers läuft der Lüfter beim Funktionstest ganz langsam. Kann dies der Kondensator am Lüftermotor sein oder welche Möglichkeit gibt es noch ? Bitte um Hilfe bei diesem Problem. Mit freundlichen Grüssen Buddy58 ... | |||
8 - Waschmaschine Siemens XS 440 -- Waschmaschine Siemens XS 440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : XS 440 S - Nummer : S1WTF3003A/01 FD - Nummer : 7912 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe (blauäugig) eine gebrauchte Waschmaschine gekauft, bei der mir zugesichert wurde, dass sie 'einwandfrei funktioniert'. Leider habe ich nun folgendes Problem, das auch auf Nachfrage hin beim Vorbesitzer NIE aufgetreten ist. Die Programme Spülen, Abpumpen und die Vorwäsche funktionieren, d.h. es läuft angemessen Wasser durch die 'Dusche' über der Waschpulverschublade und die Trommel dreht sich. Bei den Hauptwaschgängen allerdings fließt kaum Wasser durch die 'Dusche': nur ein paar Tropfen durch die hinteren Löcher; das Waschpulver im Hauptwaschgangfach bleibt fast komplett trocken. Die Maschine registriert das wohl und fängt nach ca. 2-3 Minuten an zu blinken (rote LED mit Bezeichnung 'Aktiv'), das Programm läuft dann nicht mehr weiter. Den Eimertest habe ich bereits gemacht (mind. 20 l/Min) und es läuft wie gesagt auch bei der Vorwäsche und dem Spülgang ordentlich Wasser durch die 'Dusche'. Woran könnte das liegen? Vielen, vielen Dank für Eure Tipps, Fabian ... | |||
9 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Und noch ne Frage hinterher:
Hat jemand Erfahrung mit der Siemens WM 16 S 440? Tendiere zu diesem Gerät (7 kg Variosoft-Trommel, 1600 UpM, Wollhandwaschprogramm etc.) – es wurde sogar von einem Bekannten, der beruflich auch mit Miele zu tun hat, gelobt. Hauptkriterium für meine neue WaMa: Sie soll einfach nur waschen, genau das tun, was man einprogrammiert hat, und meine Kaschmirpullover in Ruhe lassen! Wäre für einen Tipp zu dem Gerät dankbar! ... | |||
10 - Wäschetrockner Miele Kondenstrockner -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : T 440 C Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo bin neu hier und weis nicht ob ich jetzt hier richtig poste. der trockner macht ein schleifgeräusch seit gestern,hab die abdeckplatte ab,und hatte die kohlen in verdacht aber das gräusch kommt von weiter unten,sind dort auch noch mal kohlen angbracht ? wenn die trommel links herum dreht ist es nicht,nur bei rechtsdrehung. fremdkörper oder verschmutzung sind ausgeschloßen. wer hat einen rat für mich bevor ich den kundendienst kommen lassen muß.danke im voraus ... | |||
11 - Wäschetrockner Miele T 440 C -- Wäschetrockner Miele T 440 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 440 C S - Nummer : 00/14343646 FD - Nummer : 0871-8 Typenschild Zeile 1 : Nennaufn 2680 W Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : lamp 10W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ ![]() Das Problem: nach dem Einschalten leuchtet "trocknen", passiert aber nix. Kurze Zeit später öffnet sich die Tür. bei "15 min. kalt" startet ein Lüfter, aber auch keine Rotation der Trommel Wabenbehälter unten ist sauber, dahinter leuchtet die Heizung fröhlich (kurz). Siebe, usw. sind sauber! Ist das mit wenig Aufwand reparabel; die Anleitung zum Zerlegen des Geräts hab ich gefunden und trau mich auch nach Kauf von Werkzeug dran! Oder folgert aus dem Fehler: wegschmeißen! Bin für jede Hilfe dankbar! Fliege allerdings am SA 5Wo nach USA! ... | |||
12 - Wäschetrockner aeg Lavatherm 5300 -- Wäschetrockner aeg Lavatherm 5300 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : aeg Gerätetyp : Lavatherm 5300 Typenschild Zeile 1 : Modell 647.091 440 LP Typenschild Zeile 2 : E-Nr/PCN 607.628.055 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 064.550468 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen!! Dies ist mein erster Versuch in diesem Forum. Ich habe die vorliegenden Postings gelesen, bin aber nicht weitergekommen. Hier mein Problem: Mein Wäschetrockner, AEG Lavatherm 5300, heizt, die Wäsche wird aber nicht trocken. Ich habe bereits folgendes versucht: Flusensieb gereinigt, Kondenstrockner gereinigt, Rückwand abgeschraubt und das Lüfterrad gereinigt, die Trommel gereinigt, an der die (Kupfer?)-Fühler an die Trommel kommen (Wozu sind die denn gut und warum gibt es zwei?) Alles, wo ich sonst noch rangekommen bin gereinigt. Bin für jeden Tipp dankbar!! Viele Grüße Martin ... | |||
13 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat No 1 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat No 1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat No 1 S - Nummer : 94 440 431 FD - Nummer : PNC 914 001 436 00 Typenschild Zeile 1 : Typ A46 A DA3C 10A Typenschild Zeile 2 : 110511400.LP Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Helfer ![]() nachdem ich mich durch das Forum geklickt habe, bin ich zwar schon ein wenig schlauer, jedoch ist mein Fehler noch nicht beantwortet. ![]() Fehlerbeschreibung: Die Maschine ist nach ca. 2/3 der Laufzeit stehen geblieben. Fehlercode: C9 und Anzeige Vorwäsche und Spülen+ dauerleuchten. Bis jetzt herausgefunden: Reset durchgeführt (Maschine aus, "Vorwäsche" und "Einweichen" gedrückt halten, Maschine an auf "Schonschleudern", Fehler wurde angezeigt, Maschine aus), neues Programm gestartet, Maschine wäscht. Programm schaltet nicht ins "Schleudern" sondern verharrt in "Spülen", d. h. kein Zwischenschleudern. Die Laufzeit wird runtergezählt, Anzeige wechselt auf "Schleudern", Pumpe pumpt, es wird jedoch nicht geschleudert: Trommel steh... | |||
14 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 5300 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5300 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 5300 Typenschild Zeile 1 : Typ: 43 AEA 01 Typenschild Zeile 2 : 647.091 440 LP Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 3020W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Elektroniker! Gerät: AEG Lavatherm Wäschetrockner E-Nr.: 607.628 055 F-Nr.: 024 470080 Habe bereits die anderen Threads über den Trockner gelesen und auch angewandt. Die Platine am Schalter habe ich bereits nach 3 Monaten nach dem Kauf als Störenfried ausgemacht und entsprechend nachgelötet. Seitdem arbeitete der Lavatherm immer fleißig und sehr zuverlässig. In letzter Zeit treten jedoch sehr unschöne Probleme auf: Nach dem Starten eines Programms (bei allen!) fängt er an zu heizen und will mit dem Drehen der Trommel und Lüften der Wäsche beginnen. Nicht lange, dann stockt das Szenario und es passiert nichts mehr bis zu einer Minute. Der Programmschalter klickt dabei weiter und springt sogar vorwärts. Immer wieder scheint er es zu versuchen und Anlauf zu nehmen. Die Trommel ruckelt dabei derbe und macht bei den abrupten Stopps richtig Lärm. Das geht so weiter bis er manchmal den Anlauf findet und länger d... | |||
15 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 440 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 440 C | |||
Hallo,
Zitat : ob ich irgendeine Fehlfunktion feststellen kann. Ergebnis: Es kam Luft, aber sie blieb kalt. Meine These ist: Sie müsste unten warm herauskommen und wenn sie kalt bleibt, ist die Heizung kaputt. Fehlermöglichkeiten wenn die Heizung nicht geht: - Heizung selbst - Klixon - Heizungsrelais - Leistungselektronik - Steuerelektronik - Flachkabel - Verdrahtung - NTC Weitere Funktionen der Maschine: - Hast Du die Kondensatpumpe geprüft? - Dreht und reversiert die Trommel? - Das Kühlgebläse wäre bei Heizungsbetrieb noch zu prüfen. - Funktioniert die Restfeuchtemessung? - Türverschluss, Taster, Programmschalter Zitat : | |||
16 - Waschmaschine AEG Lavamat 440 E-WV 0159 -- Waschmaschine AEG Lavamat 440 E-WV 0159 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Lavamat 440 Gerätetyp : E-WV 0159 S - Nummer : E-NR 605.296 655 FD - Nummer : 117 487509 ______________________ Hallo.... Ich habe folgendes Problem... Die Waschmaschine pumpt zwar noch und läßt Wasser einlaufen aber die Trommel dreht sich nicht mehr.... Hab das Flusensieb kontrolliert und es war total zugefusselt... Nach dem säubern des Siebes trat aber keine veränderung an der Maschine auf... Meine Frage wäre nun, gibt es irgendwo eine Sicherung an der Maschine die man manuell wieder einschalten müßte damit es wieder läuft? (Hat bei meinem Trockner mal funktioniert) Oder wüßte einer vielleicht was besseres? Habe die Seite schon aufgeschraubt und die kabel einmal oberflächlich kontrolliert aber nichts gefunden... Bin für euere Hilfe schonmal dankbar.. Bis dann...... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |