Gefunden für 4017 aufbau - Zum Elektronik Forum |
1 - Frage zur Frequenzeinstellung beim Einfachen 3er-LED-Blinker -- Frage zur Frequenzeinstellung beim Einfachen 3er-LED-Blinker | |||
| |||
2 - 2 Lampen leuchten dauerhaft. -- Blanko Lichtorgel | |||
Die Abgänge sind doch CEE7/16 Eurostecker, bzw. Buchsen?
Der weiße Common Abgang vom draufgepappten Netzfilter macht mich auch stutzig und deutet eher auf Netzspannung hin. Vielleicht sind es kleine 100mA Triacs, oder sitzt bei dem spartanischen Aufbau die Endstufe auf der Unterseite. ![]() @gabriel489: Löte vorallem die Netzsicherung andersherum ein und isoliere sie zuvor mit Schrumpfschlauch. Auch wenn dass ein Kondensatornetzteil ist und KEINE galvanische Trennung vom Steuer- und Leistungsteil vorherrscht, ist der Abstand zum Poti wohl ein schlechter Witz. Was steht denn zB. am Q5 und Q6 drauf? Was ist mit R15? Ist der verkocht? Wenn ja, würde ich behaupten, dass es auch den 4017 Zähler zerlegt hat da der R15 mit dem Pin3 (Q0) des ICs verbunden ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 21 Sep 2014 18:58 ]... | |||
3 - Ein Schalter drei verschiedene Stellungen -- Ein Schalter drei verschiedene Stellungen | |||
So noch eine dumme Frage von mir....
Ich bin nun soweit das ich fast fertig bin, der 4017 ist das ideale Spielzeug für meine Idee zum Schalten der Signale benutze ich 5 AQV212 An sich funktioniert meine Schaltung, nur hin und wieder springen die Ausgänge hin und her oder ich habe ein 1A Lauflicht :):( Das sollte es ja nicht sein. So wie ich das sehen fehlt mir ein Kondensator in meinem Aufbau um den Gleichstrom zu glätten. (nein ich nehm kein Bügeleisen dafür:) Jetzt mein Problem, welche Kapazität- bzw welchen Kondensator nehme ich dafür? Anliegen tun am 4017 ca 6-7 Volt. ... | |||
4 - Was sind das für Symbole ? (CD4017 Datenblatt) -- Was sind das für Symbole ? (CD4017 Datenblatt) | |||
Ich würde gerne verstehen, wie ein 4017 aufgebaut ist. Allerdings kenne ich ein paar der Schaltzeichen, die im Datenblatt auftauchen nicht.
Datenblatt habe ich hier gefunden: http://www.alldatasheet.co.kr/datas......html bzw. hier die deutlich schnellere offizielle url: http://www-s.ti.com/sc/ds/cd4017b.pdf und wenn TI kein Linken gestatten sollte: http://focus.ti.com/docs/prod/folders/print/cd4017b.html Das erste problematische Zeichen sind die Rechtecke in der Mitte mit den 5 Anschlüssen. Handelt es sich hierbei um Flipflops(ich kenn die nur mit 4 Anschlüssen). Und dann ist da noch das Symbol unten links beim Clock Inhibit. Da kommt ja zuerst ein Inverter, aber was ist das danach ? Sieht aus wie ein Inverter, bei dem Punkt auf der anderen Seite ist. Von der Funktion her müsste es eig. noch ein Inverter sein. Najo, hoffe mal mir kann... | |||
5 - 4 kanal lauflicht für Halogenlampen -- 4 kanal lauflicht für Halogenlampen | |||
Bobokatze, schau doch mal im Internet, da gibt es Super Anleitungen zum Schaltpläne lesen!
Die einzigen Schwierigkeiten in dem Plan dürften eigentlich das IC sein, das ist ein normales CD4017 , in manchen Katalogen auch nur unter 4017 gelistet, Das Stichwort lautet jedenfalls immer CMOS Logik. Die mit JP1-4 bezeichneten Bauteile sind die Anschlüsse für die Lampen. Ansonsten solltest Du auch mal selber ein bisschen mitarbeiten, wenn Dir 2SJ200 schon netterweise einen Schaltplan macht! Wenn Du keine Schaltpläne lesen kannst, dann lerne es! Ohne dieses Können kann man keine elektronischen Schaltungen aufbauen! Zum Aufbau empfiehlt sich ein Lötkolben, Lötzinn und eine Lochrasterplatine. Die Verbindungen werden dann mit Schaltdraht hergestellt. Den IC möglichst sockeln, dann kannst Du ihn tauschen falls er durch nen Fehler im Aufbau kaputt gehen sollte. Wenn Du ansonsten was nicht verstehst: google. Such Dir doch mal Infos zu den Dir unbekannten Bauteilen!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |