Gefunden für 400v wechselstrom kondensator - Zum Elektronik Forum |
1 - Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es? -- Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es? | |||
| |||
2 - Drehstrommotor mit Wechselstrom betreiben (Steinmetz) -- Drehstrommotor mit Wechselstrom betreiben (Steinmetz) | |||
Hallo
Ich möchte den Drehstrommotor eines Kompressors mit einer Steinmetzschaltung an 230V Wechselstrom betreiben. Ich hab das Typenchild des Motors angehängt, das Meiste kann man noch entziffern (französisch). Er hat knapp 1kw, und er lässt sich im Stern (380V) oder Dreieck (220V) anschließen. Wie der Motor angeschlossen werden muss ist mir eigentlich klar. Nach der Faustregel benötige ich einen Kondensator mit 70 µF, 400V bis 450V. Da der Kompressor nicht all zu groß ist (alter LKW-Kompressor), dürfte auch der deutlich verringerte Anlaufdrehmoment kein Problem sein. Nur eins ist mir noch unklar... Durch die Phasenverschiebung am Kondensator ergibt sich eine Spannung von 320V. Ist das nicht schödlich für den Motor? Dieser ist doch im Dreieck nur auf 220V ausgelegt. Oder mache ich mir unnötige Sorgen... Danke schonmal für eure Antworten. Grüße Hans ... | |||
3 - 230V Walzenlüfter dimmen -- 230V Walzenlüfter dimmen | |||
Ein Kondensator stellt bei Wechselstrom eine Impedanz dar.
Zx = -j 1/wC Wenn man diese Impedanz in Reihe zu einem Verbraucher schaltet ist das im Prinzip so, als würde man im Gleichstromkreis einen Ohmschen Widerstand in Reihe schalten. Bei rein Ohmschen Verbrauchern ist auch im Wechselstromkreis die Vorschaltung eines Kondensators relativ unkritisch. Der Motor hat aber – wie Du schon sagtest - eine induktive Komponente. Wenn Du dazu einen Kondensator in Reihe schaltest baust Du damit einen Serienresonanzkreis auf. Und wenn Du Pech hast ergibt sich bei 50 Hz Netzfrequenz genau die Resonanzfrequenz => Das Ding schaukelt sich auf. ( hängt von der Induktivität des Motors und der Dimensionierung des Kondenstors ab ) Dann kommt es auch zu einer Spannungsüberhöhung am Kondensator ( weit ÜBER 400V, die 400V ist ja lediglich der Scheitelwert der Netzspannung ). Wie gesagt : bei rein Ohm’schen Verbrauchern ist das kein Problem ( selber schon gemacht ), aber bei induktiven muß man auf jeden Fall aufpassen. Auf keinen Fall darfst du einen Elko verwenden, sonst hast Du den ultimativen "Fuse Destroyer" gebastelt… Vor der Berechnung des Kondensators also mal die Induktivität des Motors bestimmen ( geht... | |||
4 - Anschlussbelegung alter Waschmaschinenmotor -- Anschlussbelegung alter Waschmaschinenmotor | |||
Zunächst vielen Dank für die Antworten.
Bei der WaMa handelt es sich um eine Karstadt 5125, wohl hergestellt von der Fa. Blomberg, Ahlen. Allerdings habe ich keine weiteren Infos. Es gibt auch noch einen Kondensator B= 8 yF,400V Wechselstrom DB. Hoffentlich hilft das weiter. Ich glaube Electronicfox hat recht, nur welche Anschlüsse machen was. Folgende Ohm-Messung habe ich durchgeführt: Blau Rot Lila Rose Weiss Blau X 46,1 8,0 47,3 ./. Rot 46,1 X 53,3 92,4 ./. Lila 8,0 53,3 X 54,5 ./. Rose 47,3 92,4 54,5 X ./. Weiss ./. ./. ./. ./. X ... | |||
5 - russischer Kondensator -- russischer Kondensator | |||
@elch
Ein normaler Kondensator hat also keine Polarität ? Dann hat sich die Frage ja erledigt. Bleibt nur noch welche Art von Kondensator ich zum Austauschen nehmen soll. Sollte ja der Gleiche sein von der Bauweise (welche ich ja leider nicht weiß ![]() Glaube kaum daß ich ein Elko oder ein Keramik-Kondensator mit 47nF-400V dafür nehmen kann !! ODER ?? ![]() ![]() Kann jemand auf dem Bild erkennen um welche Bauart es sich handelt ?? Ist die Angabe 400V für Gleich - oder Wechselstrom ?? Brauche einen für Wechselstrom falls das wichtig sein sollte !! [ Diese Nachricht wurde geändert von: smockie_de am 12 Apr 2004 21:47 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |