Gefunden für 35a panzersicherung - Zum Elektronik Forum |
1 - RCD Vorsicherung -- RCD Vorsicherung | |||
| |||
2 - Welche Zuleitung??? -- Welche Zuleitung??? | |||
Danke erstmal für die Antworten...
So nochmal zum Aufbau: Istzustand: HAK --> Absicherung noch nicht bekannt da Blombe UV+Zählerschrank --> Panzersicherungen mit 50A --> Zähler --> Neozed mit 35A --> Dann die normale Hausverdratung.... Soll: Wunsch!!?? HAK --> UV+Zähler --> Panzersicherung 50A --> Zähler --> Neozed mit 35A --> !!JETZT KOMMTS!! Leitung inne Garage und Hausverdratung Wobei ich mir jetzt die Zuleitung (ca 15 m )inne Garage mit 5x2,5mm2 oder 5x4mm² vorstelle ( ist ja die eigentliche Frage gewesen ) und inner Garage von der besagten Zuleitung dann in den Zählerschrank ( nur nenn Zwischenzähler zur beobachtung des Verbrauchs ) dann auf Neozed mit 25A und weiter mit Automaten für weitere Abnehmer gehen würde.. hoffe dasich esso verständlich geschrieben habe ... also frage ist von vorhandener UV im Haus mit 35A Neozed abgehen mit welcher Leitung zun Zwischenzähler inner Garage ??? Gruß Mirko ... | |||
3 - Drehrichtung und Belegung der Aussenleiter -- Drehrichtung und Belegung der Aussenleiter | |||
Ne, Stapler hab ich zu Hause keinen. Also würde ich max CEE 16A benötigen (wenn überhaupt irgendwann).
Also ich hab B35 gefunden: http://www.verteilungsmaterial-onli.....4-kA/ Sorry, soll keine werbung sein. Ich kenne den Shop nicht und habe noch nie da gekauft, war nur der erste, den ich jetzt mit B35 gefunden habe. Aber ein SLS 35A löst doch nicht direkt bei 35A aus, oder verstehe ich das Falsch. An anderer Stelle im Forum las ich, hauptsächlich dient er als Schutz für die Panzersicherung, und um die Anlage einfacher Spannungsfrei schalten zu können. Ausserdem könne man den halt nicht so einfach austauschen (und vergrößern) wie Neozed und Diazed Sicherungen. Könnte ich mir dann im Fall der Fälle nicht meinen 40A Fi in der Unterverteilung zerstören? Gruß Marcel ... | |||
4 - Neuer Sicherungskasten; 50 Meter Kabel + FI? -- Neuer Sicherungskasten; 50 Meter Kabel + FI? | |||
Ich denke ein 5x6mm² (bei 35A) wäre sogar noch zu knapp, das würde gerade so reichen, wenn du es direkt über dem Zähler anschließen würdest. Du mußt ja bedenken das du in der Werkstatt auch noch Wege hast.
Mit einem 5x10mm² wärst du auf der sicheren Seite, vor allem mußt du bedenken, das du ja sonst auch deinen Garten oder was halt über dem Kabel ist heizt mit dem dünnen Kabel, geht also auf die Stromrechnung. Dann ist aber noch zu bedenken, wie weit ist die UV vom Zähler weg und mit welchem Querschnitt wird diese gespeißt. Wenn es schon so ist, 20m bis zum Zähler und nur 6mm² hört sich das nicht gut an. Für welche Belastung ist der Zähler ausgelegt, du hast nur 35A Panzersicherung? Sicher das das die Panzersicherungen sind, oder doch nur die Neozed am Zählerschrank? Wenn dort wieder mit 35A absicherst ist keine Selektivität mehr gegeben, sprich beim Auslösen der Sicherungen im Kurzschlussfall kannst su wahrscheinlich immer erstmal suchen wo die Sicherung ausgelöst hat. Also alles in allem reicht dein bischen E-Technik das du im ersten Lehrjahr der KE-Ausbildung gemacht hast (wahrscheinlich Aus- bis Kreuzschaltung) längst nicht für dieses Vorhaben aus.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 415 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |