Gefunden für 303 display blind - Zum Elektronik Forum





1 - Datenverlust -- Datenverlust




Ersatzteile bestellen
   Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.

EXIF Daten:

Output complete without errors.

Exif IFD0

Kamera Hersteller {0x010F} = Canon
Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D
Orientierung {0x0112} = normal (1)
X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72
Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72
X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2)
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38
Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2)

Exif Sub IFD

Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5
Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2)
ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400
Exif Version {0x9000} = 0221
Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38
Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38
Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr
Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536
Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde
Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536
Blende = ƒ/4.97
Exp...
2 - Oszilloskop Tastköpf Maximalspannung -- Oszilloskop Tastköpf Maximalspannung
Hallo an alle,

ich benötige bitte Hilfe, da ich im Internet keine genau Antwort auf meine Frage finde.

Ich habe vor mir ein Oszilloskop zu kaufen, und möchte gerne wissen, wie ich die Maximalspannung eines Tastköpfeingang berechne. Ich möchte die Berechnung für DC und AC gerne durchführen.

Oszilloskop = Rigol DS1102E Digital-Oszilloskop 100 MHz

EAN: 4016138544817

Angaben:
Anzeige
Farb-TFT
Bildschirm-Größe
14.4 cm
Zeitbasis
2 ns - 50 s/div
Vertikal-Ablenkung
2 mV - 10 V/div
Eingangsimpedanz
1 MΩ
Eingangskopplung
AC, DC, GND
Eingangsspannung
300 V
Spannungs-Versorgung (Details)
115 V/AC;230 V/AC
Gewicht
2.4 kg
Anzahl analoge Eingänge max.
2
Auflösung
8 Bit
Bandbreite
100 MHz
Besonderheiten
Digital-Speicher (DSO)
Breite
303 mm
Display
320 x 234 Pixel
Höhe
154 mm
Kalibriert nach
Werksstandard (ohne Zertifikat)
Kategorie
Digital-Oszilloskop
Länge
133 mm
Messkategorie
CAT I
Samplingrate/Kanal
500 MSa/s
Schnittstellen
USB
USB-Host
RS-232
Speichertiefe/Kanal
512 kpts
Typ
DS1102E

Ich danke schon ...








3 - Blinkt 7x -- LCD Philips 42pfl9703d
Hallo

Servicemanual philips_42pfl9703_chassis_Q529.1A_LA_sm
liegt bei elektrotanya

dort sind auch die Fehlercodes dabei

7 mal blinken auf Layer 1 ebene hat was mit den Lüftern zu tun.
Deiner hat aber doch gar keine Lüfter??

Vielleicht ist ein Optionsbit im Speicher umgefallen.
und nun glaubt der TV er hätte welche.
Manchmal stehen die orginalen Optionscodes auf einem Klebezettel am Display

Versuche doch mal in den CSM oder SAM modus zu kommen

Servicemanual Seite 26

Fan I2C expander 7 41 MIPS E EB PCA9533 FAN module
T° sensor 7 42 MIPS E EB LM 75 T° sensor
FAN 1 7 43 MIPS E EB FAN
FAN 2 7 44 MIPS E EB FAN



Zitat : Boardbezeichnung ist: 3104.303.51024 3104.313.62144
Ist sinnlos, die Nr. wären auch auf einer leeren Platine drauf


MfG




...
4 - Ausgangsspannung bricht ein -- Voltcraft PS 303 Pro
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ausgangsspannung bricht ein
Hersteller : Voltcraft
Gerätetyp : PS 303 Pro
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich habe ein Problem mit dem Labortnetzteil "PS 303 Pro":

Wenn ich das Gerät einschalte wird mir auf dem Ampere-Display ein hoher Strom angezeigt (ca. 13 A). Die Spannung kann ich nach belieben verstellen (der Strom wird dabei größer).

Beim anschließen einer Last (hier z.B. eine 24V-Halogenlampe) an den Output A(0-30V) bricht die Spannung komplett ein => auf der Volt-Anzeige erscheint 0V.

Drehe ich die Spannung über 6V höre ich ein "klacken" der/des Relais. Ich denke mal, dass das so normal ist.

Schließe ich die Lampe an den Output B (0-6V) an, so glimmt diese, die Spannung bricht also nicht ein.

Ich habe das Gerät schonmal aufgeschraubt und konnte aber keine äußeren Schäden an Bauteilen erkennen. Dann habe ich mich mal drangegeben die Transistoren durchzumessen - konnte da aber keinen Fehler feststellen.

Einen Schaltplan habe ich hier gefunden: Schaltplan_30...
5 - Waschmaschine AEG LAvamat 54569 Electronic -- Waschmaschine AEG LAvamat 54569 Electronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAvamat 54569 Electronic
S - Nummer : 40697797
FD - Nummer : PNC 914 002 661 00
Typenschild Zeile 1 : 47 B M1 IB 01 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

folgendes Problem bei einem Bekannten:

Tür zu (aber Maschine leer), Maschine auf 30 Grad, dann einschalten. Sieht alles ganz normal aus.
Maschine pumpt kurz, beginnt dann Wasser zu ziehen für ca. 25 Sekunden.
Dann gehen alle LED`s kurz aus. Die bleiben aus und die Maschine pumpt das Wasser ab.
Dann geht die "Ende"- LED an, bleibt konstant an und die Maschine piept 6x, macht 5 sek Pause, piept 6x....... bis ich sie abschalte.

Ein Display hat die Maschine nicht, nur die LED´s an den Knöpfen. Sie ist jetzt 3 Jahre alt.

Das Problem war vor 3 Monaten schon mal. AEG angerufen, die haben gesagt "Stecker raus, Bullauge auf, Maschine 3 Tage stehenlassen" GEsagt, getan, dann lief sie wieder.



den Maschinentest durchgeführt:
Schalter auf 1: Das mit dem Durchlaufen der LED`s klappt problemlos.

Wenn ich den Schalter auf 10 drehe blinkt Ende und Start in Begleitung des Piep...
6 - Drucker   HP LaserJet 4p    13 Papierstau -- Drucker   HP LaserJet 4p    13 Papierstau
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP LaserJet 4p
Gerätetyp : 13 Papierstau
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

HP LaserJet 4P
13 Papierstau .
Fehler kommt in 5-10 sek nach dem Einschalten.
Zum Betribsbereit kommt natürlich gar nicht.
Alle Anzeigen am Display funktionieren.
Tonner OK! Ich habe 3 davon ausprobiert.

Drücker wurde auseinnader genomen. KEINE abgebrochene mechnische Teile , die zuständig für Unterberechung des Lichtstralles sind .
Opto PS301-302-303-304 ausgelötet sind und extra auf anderem Board geprüft( ob funktioniert bei licht unterbrechung) . Alle OK!.
Bei lichtunterbrechung gemessen :
0 / 1 -- 0,02V / 5,17V -- geöffnet / gesperrt .
Beim Schütteln sind Keine gelöste Teile hörbar.
Seltsames: ( Gerät auseinander , NUR NetzTeilBord angeschlossen , NT -- ON.. Alle MassePunkte verbinden, sonst explodiert NT)
bei PS302-303-304 sind ca. 1,2 V als Speisespannung an DIODE von OPTO messbar.
Bei PS301 nur 0,2V . Und Ausgang 5,17V--gespert. Klar , wird er gespert , wenn nur am Diode nur 0,2 V anliegt.
Frage:
--Unter welche Voraussetzung kommt 1,2V für Diode??
--Wie kann man triksen für Testzwe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 303 Display Blind eine Antwort
Im transitornet gefunden: 303 Display Blind


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185993811   Heute : 1029    Gestern : 12637    Online : 208        25.10.2025    2:37
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0892941951752