Gefunden für 2x16 lcd display - Zum Elektronik Forum





1 - Trafo im Labornetzteil abschirmen?! -- Trafo im Labornetzteil abschirmen?!




Ersatzteile bestellen
  Hallo, hab' mich grad mal hier angemeldet weil ich ein Problem habe.

Ich bau als Projekt in der Schule ein Labornetzteil mit 5V stab. und 0-28V Spannung.

Eingebaut ist ein Selbstgewickelter Trafo Primär= 1306 Wicklungen. sek.1= 49 Wicklungen und sek.2 = 136 Wicklungen.

direkt in unmittebarer nähe befindet sich ein LCD 2x16 Display welches mit einer 10poligen Flachleitung an einer Steuerplatine angeschlossen ist.
Displaylink: http://www.reichelt.de/Hintergrund-.....24787

Wenn ich nun aber eine Größere Last z.B. 1,8A bei 12V schlagartig abfallen lasse, wird das Display von der Magnetfeldänderung des Trafos beeinflusst und erhält somit fehlinformationen, welche das Display nicht verarbeiten kann.

Halte ich das Display weiter vom Trafo weg, funktioniert alles einwandrei.

Also muss ich den Trafo abschirmen.
wie kann ich das ambesten machen und vorallem womit?

wir haben es Schon mit Silberfolie versucht, hat aber keinen Erfolg erbracht.

also...
2 - Temperatursensor, weitere Schaltungen über RS232 -- Temperatursensor, weitere Schaltungen über RS232
Gibt es den AtMega8535 bei Pollin nicht? Ich finde den dort nicht. Ich sehe nur den 32,48 und 644. Welcher ist als Alternative zum 8535 sinnvoll?
Sonst sieht die Bestellung so aus:
-Das Board
-Sensor DS18S20+
-LCD Display mit Hintergrundbeleuchtung (2x16 Zeichen)
-Dann halt noch 3 MCs

IDE Kabel habe ich genügend neben mir liegen.

Das wäre doch dann alles oder?

Kann ich in der Zeit, in der ich auch die Lieferung warte schon irgendetwas vorbereiten? (z.B. Software, Scripts, ...)
Sorry, dass ich soviel Frage aber ich kenn mich halt noch nicht so gut im Thema MC aus. (Hoffe das ändert sich bald ) ...








3 - Kleines LCD-Display zum lauffen bringen -- Kleines LCD-Display zum lauffen bringen
Hi!

Glückwunsch, der 44780 ist ein sehr bekannter Displaytreiber. Google mal nach einem Datenblatt, dann weisst Du die Pinbelegung. Falls Du es nicht findest, kann ich es Dir schicken (390kB).

Wahrscheinlich handelt es sich um ein 2x16 oder 2x20 Zeichen grosses Display. Daher könntest ja mal bei Reichelt nach "LCD 162" oder "LCD202" suchen und dann das Datenblatt runterladen, in der Hoffnung auf bestimmte Ähnlichkeiten mit Deinem Display.
Mit beiden Datenblättern dürftest Du das Ding schon zm Laufen bringen.

Ansteuern kannst Du Das Display z.B. über den Parallelport des Rechners mit der Gratis-Software "jaLCDs". http://www.jalcds.de/
Es gibt übrigens ein eigenes Forum für jaLCDs.


Viel Erfog - Paddy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy am  5 Dez 2004  0:10 ]...
4 - 5 x LCD-Display an HC12 Mikrocontroller? -- 5 x LCD-Display an HC12 Mikrocontroller?
Hallo Experten,

ich habe die Aufgabe mit dem Mikrocontroller 68HC12 einen Signalgenerator zu bauen, der über vier Kanäle verschiedene Impulse im Millisekundenbereich ausgibt. Über vier LCD-Displays a 2x16 und 1 LCD-Display a 4x20 sollen zu jedem Kanal zusätzlich Informationen angezeigt werden. Die LCD's entsprechen dem Hitachi-Standard und sind mit dem Controller KS0066U bestückt. Der Inhalt der LCD-Displays ändert sich während der Ausgabe nicht.
Ich habe das Problem nun näher analysiert und habe ein Zeitproblem, da das ständige schreiben der LCD-Displays "zu viel" Zeit beansprucht.

Meine Frage ist nun:

Muss die Anzeige eines LCD-Displays ständig neu geschrieben werden, oder wird der zuletzt geschriebene Inhalt beibehalten? Gibt es eine Möglichkeit, dass der Inhalt "eingefroren" wird und ich mich um meine Signale an den Ausgängen kümmern kann?



Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruss
alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alex_68HC12 am  3 Dez 2004 23:46 ]...
5 - DCF-77-empfang mit AT90S8515...? -- DCF-77-empfang mit AT90S8515...?
hallo zusammen

ich möchte mit einem at90s8515 und dem funkuhr-modul von conrad-elektronik als großes ziel einen hifi-timer bauen, der mir zu bestimmten zeiten gezielt einzelne hifi-komponenten einschaltet.

ich habe keine große erfahrung mit der programmierung von mikrocontrollern und habe mich daher entschlossen, BASCOM-AVR zu benutzen.
um nun eine grundlage für mein projekt zu haben, möchte ich einfach nur mal die dcf-77-zeit auf einem display ausgeben, was bisher leider nicht funktioniert...

das dcf-77-programmbeispiel bei den application notes auf der bascom-internet-seite ist ziemlich lieblos von einem 8051-controller portiert und funktioniert einfach nicht.
falls jemand das so anpassen könnte, daß es läuft, wäre ich sehr dankbar. (zu finden unter http://www.mcselec.com/an_122.htm


außerdem habe ich noch folgendes (auch von einem 8051 portiertes) programm gefunden, welches ebenfalls nicht läuft. da ich leider nicht mehr weiß, wo ich das programm gefunden habe, poste ich einfach anschließend den quelltext und hoffe, daß mir jemand von euch weiterhelfen kann.


zu meiner ausstattung gibt's folgendes zu sagen:
...
6 - Welchen Temperatursensor? -- Welchen Temperatursensor?
Hallo,
also ich möchte eine Schaltung aufbauen die Temperaturen an mehreren Stellen misst und auf einem LCD-Display(2x16??) ausgibt.
Meine Fragen sind nun:
1. kann ich den 90S2323 dafür benutzen
2. Welche Fühler soll ich benutzen?
Ich möchte die Temperatur von Pflanzenöl in einem Kupferrohr (bis ~90°C) an diversen Stellen messen und ausserdem noch die Motoröltemperatur. Es muss nicht besonders genau sein und die Fühler dürfen nicht viel kosten.
Die Anzeige soll dann automatisch zu jedem Fühler weiterschalten und bei Bedarf anhalten bzw. weiterlaufen.
danke für eure Antworten...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2x16 Lcd Display eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2x16 Lcd Display


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185998225   Heute : 5456    Gestern : 12637    Online : 138        25.10.2025    10:45
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0250248908997