Gefunden für 2n3055 widerstandswerte - Zum Elektronik Forum





1 - PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A) -- PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A)




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich habe hier ein defektes Netzteil von PAN mit folgenden Daten:
Modell: 1035 Art-Number: 25001
13,8V DC / 3A

Meiner Meinung nach ein sehr verbreitetes Modell. Leider liegen am Ausgang des Netzteils nur ca. 4,5V DC an.
Zu diesem Modell habe ich verschiedene Schaltpläne gefunden - in Abgleich mit der Leiterplatte kommt es nahezu mit diesem hin:
LNL 1025 Seite 4

Einen ähnlichen (leicht andere Werte) Schaltplan habe ich auch als Bild gefunden und hier meine Messwerte eingetragen und Änderungen von Verbindungen anhand der Platine eingezeichnet. Einige Bauteile fehlen auch und es gibt dafür keine Bohrungen in der Platine:


Hier die Platine von beiden Seiten:




Einige Widerstandswerte sind schlecht zu messen - die müsste ich ggf. auslöten. Ich kann jedoch äußerlich keinen Defekt feststellen. Der 2N3055 reagiert ähnlich wie hier (nur mit anderen Werten).

Wo/Wie sollte ich am besten mit der Fehlersuche anfangen?

Vielen Dank! ...
2 - Netzteil, nur Spannung aber kein Strom -- Netzteil, nur Spannung aber kein Strom

Zitat : den Widerstand R6 gemessen, hat bei mir 16Ohm, also stimmt mit den Farbringen überein (brau,grün,schwarz,,gold,Das bedeutet allerdings, dass die im Plan eingetragenen Widerstandswerte nicht unbedingt stimmen.
Dass der Plan Fehler enthält , zeigt sich auch an der kurzgeschlossenen Sekundärwicklung des Netztrafos.

Wie gross ist denn R7 tatsächlich, vielleicht liefert er ja den gesamten Ausgangsstrom ?
Das würde dann bedeuten, dass Emitter oder Basis von Q4 nicht mehr angeschlossen sind. Ein wegen der robusten Konstruktion des 2N3055 eher unwahrscheinlicher Fehler. (Bei kleinen Transistoren kommt es vor, dass das Bonddrähtchen des Emitters durchbrennt)

Q3 scheint ja seinen Job zu tun, sonst könntest du die Spannung nicht einstellen.
Möglich aber, dass R3 oder R5 hochohmig geworden sind, sodas der Ansteuerstrom für Q1 nicht mehr ausreicht.


Du solltest einmal im Leerlauf eine b...








3 - Suche Lautsprecherschutzschaltung -- Suche Lautsprecherschutzschaltung
Interessante Idee. Allerdings gefällt mir die Lampe nicht so ganz. Mir ist zwar klar, dass sie kalt einen viel kleineren Widerstand als warm hat, jedoch kommt da ja noch die Induktivität der Glühwendel ins Spiel.


Daher zwei Vorschläge:
1. Wie wäre es denn, wenn man die Lampe weglässt und in die Kollektorleitung des Transistors ein Relais schaltet. Die Schaltkontakte würden dann den HT hinter der Schutzschaltung trennen.
Wenn ich das richtig übersehe, würde in dem Moment, wo der HT durch Relais abgetrennt würde, sich auch die Spannung erhöhen, weil keine Last mehr anliegt. Und das Relais würde erst abfallen, wenn die Spannung wieder unter 0,7V am Spannungsteiler sinkt - sprich in der nächsten Liedpause. Das würde den HT zusätzlich ein 'Abkühlpause' verschaffen und den besoffenen Kollegen lehren, gar nicht erst so weit aufzudrehen, weil das dann den Musikgenuss schmälert.

2. Ich könnte vor dem 2N3055 einen zweiten NPN-Transistor in Darlingtonschaltung schalten. Dadurch könnte ich die Widerstandswerte der Spannungsteilerwiderstände erhöhen, wodurch in Serie zu R2 ein Poti zur Feinjustierung der Einschaltschwelle ergänzt werden könnte.


Was meint ihr, würde das funktionieren? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2n3055 Widerstandswerte eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2n3055 Widerstandswerte


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287537   Heute : 9882    Gestern : 13943    Online : 314        27.8.2025    13:09
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0580570697784