Gefunden für 24v motor bremse - Zum Elektronik Forum |
1 - Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor -- Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor | |||
| |||
2 - Stutzmaschine mit Rasenmäher - Teil 2 (Finale) -- Stutzmaschine mit Rasenmäher - Teil 2 (Finale) | |||
Hallo an alle,
da der alte Thread geschlossen wurde siehe: Stutzmaschine mit Rasenmäher (alte Thread) wollte ich nun das fast fertige Projekt vorstellen! Es gibt insgesamt 7 Motoren, die alle über eine handliche Kabelfernbedienung gesteuert werden. Motor 1 = Mäher hin+her fahren, 24V 480W Motor 2 = Gestell fahren (Antriebsrad) links, 24V 240W Motor 3 = Gestell fahren (Antriebsrad) rechts, 24V 240W Motor 4 = Höhenverstellung Gestell links, 12V 120W Motor 5 = Höhenverstellung Gestell rechts, 12V 120W Motor 6 = Höhenverstellung Antriebsrad links, 12V 120W Motor 7 = Höhenverstellung Antriebsrad rechts, 12V 120W Die drei 24V Motoren lassen sich stufenlos rechts/links von 0-100% über einen Encoder regeln. Die 12V Motoren werden über Relais angesteuert. Es gibt 4 Magnetschalter: Stop links Bremse links Bremse rechts Stop rechts Das Gestell wurde von einer Maschinenbau Firma zusammengebaut. Die gesamte Elektronik w... | |||
3 - Elektroantrieb und generatorisches Bremsen -- Elektroantrieb und generatorisches Bremsen | |||
Hi!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich diesen Thread aufmachen darf, aber ich will es mal riskieren. Geht zwar um ein Fahrzeug, das wird aber nicht im Straßenverkehr bewegt. Ich habe mir einen gebrauchten Elektroroller in gutem Zustand gekauft. Darin sind zwei 12V-Bleiakkus in Reihe geschaltet, daran hängt ein 24V-Motor mit 180W. Wie es scheint, ist das ein normaler Gleichstrommotor, der per PWM gesteuert wird. Das Teil ist natürlich ziemlich schwach, Rennen will ich damit nicht fahren (max. 15km/h^^). Ich habe mich über die Gesetzeslage informiert und da mir der Kram mit Versicherungskennzeichen, Einzelabnahme etc. zu aufwändig ist, möchte ich das Teil definitiv nicht im Straßenverkehr einsetzen. Da hole ich mir wenn lieber ne Dax, die ist auch schön kompakt, aber dafür ist momentan kein Geld da ![]() Ein Bild habe ich momentan leider nicht zur Hand ![]() Glaubt es mir oder glaubt es mir nicht, primär will ich damit lange Wege auf ebener Strecke verkürzen, das erfolgt quasi komplett auf Privatgelände. Dem Roller möchte ich als Grundlage für Experimente nutzen. Als erstes möchte ich mit dem Motor bremsen, da die aktuelle Seilzugbremse doch etwa... | |||
4 - suche Generator mit Bremse -- suche Generator mit Bremse | |||
Zitat : Alex2002tii hat am 24 Jan 2007 21:56 geschrieben : Ich komme mal wieder zu der Elektronik: Die Drehzahl Regelung hatte ich mir wie folgt vorgestellt: Ein kleiner Generator 12/24V, möglichst mit Drehzahl Messung, dazu wird man noch eine Steuerung brauchen, die dann einen 12/24V Motor zu laufen bringt. Könnt ihr mir sagen was ich dazu brauche ( kaufen muß ) oder habt ihr bessere Ideen? Basierend auf dem, wie es bei größeren Stromerzeugern gemacht wird: 24V Versorgung über eine Lichtmaschine, die auch die Starterbatterie des Dieselmotors wieder läd. Auch wenn du vielleicht keinen Starter brauchst (?), könnte eine Batterie trotzdem erforderlich sein, um die "Bremse" (das teil was bei dir in der neuen Version deines Gerätes die Drehzahl beeinflussen kann) zu lösen. Die Drehzahlerfassung könnte man auch über den "großen" Generator machen, denn dessen Drehzahl willst du ja eigentlich regeln. mfg. Markus ... | |||
5 - Ansteuerung eines 3 Phasen AC Servomotor -- Ansteuerung eines 3 Phasen AC Servomotor | |||
Hallo,
hier ein paar Antworten: 1. Die Widerstände die du im Schaltbild sieht sind auf dem Verstärkerboard und dienen zur Messung der Stromaufnahme. 2. Dein Motor ist ein Alpha 2.5/3000 mit "tapershaft with lead" und Bremse, da du ihn so drehen kannst ist er sehr wahrscheinlich wegen der defekten Bremse getauscht worden ( Achtung es gibt 24V und 90V Bremsen). 3. Die Steckerbelegung findest du auf dem nachfolgenden Bild. 4. Der Pulscoder ist ein "Serial C", d.h. die Daten werden seriell an die NC übertragen ( RS 454 ?) 5. Gebaut wurde der Motor für GE Fanuc 6. Ob das mit dem Lenze funktioniert kann ich dir nicht sagen, jedenfalls hat jeder Servoamp. bei Fanuc eine eigene CPU und Software die an der Steuerung für jeden Motor angepasst wird (ca. 20-40 Parameter). Hoffe die geholfen zu haben Robodrill... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |