Gefunden für 24v elektromagnet widerstand - Zum Elektronik Forum |
1 - Störsignale aus Diaprojektor, Ferrit-Kern -- Störsignale aus Diaprojektor, Ferrit-Kern | |||
| |||
2 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung | |||
Hallo liebe Elektronikfreunde,
Zuerst einmal schöne Weihnachten und ein freundliches Hallo von mir. Bisher war ich nur stiller Mitleser, aber nun habe ich ein Problem, wass ich so direkt hier nicht finden konnte und benötige Eure kompetente Hilfe. Ich habe mir für meine Außenwerkstatt eine 12V Diesel-Standheizung aus China gekauft. An diese würde ich gerne einen Betriebsstundenzähler anschließen. Kurz zur Funktion: Bei dieser Heizung wird eine kleine Membranpumpe mit Elektromagnet mit einer Frequenz von ca 0,5 bis 5,5Hz dazu verwendet um Diesel in die Brennkammer zu pumpen. Die Spannung liegt durch die Spule mit Oszi gemessen zwischen 9V bei Ansteuerung und -17V durch die Gegeninduktion. Die Pumpe liegt außerhalb des Gehäuses und dieses Signal kann ich sehr leicht abgreifen um nur die tatsächliche Heizzeit zu erfassen. Dazu habe ich ein Solid State Relay TC-GSR1-1-25DD parallel zur Pumpe angeschlossen. Das funktioniert bisher auch tadellos und es steuert einen Impulszähler, der jeden Pumptakt zählt. Mein Problem ist nun: wie bekomme ich dieses getaktete Signal in ein Dauerhaftes Signal mit einer Nachlaufzeit von ca 5 Sekunden nach letztem Eingang. Ich habe mir diverse Schaltungen angesehen und auch schon zwei Bausteine... | |||
3 - PC mit Zahlenfeld sichern -- PC mit Zahlenfeld sichern | |||
Die Magneten sollen einen Diebstahl und Ausleseschutz darstellen. Hatte an 24v magneten gedacht wie den hier:
http://cgi.ebay.de/Elektromagnet-5-.....wItem Edit: bin grad am überlegeen ob ich en link überhaupt posten darf... müsst ich doch oder? ist ja kein urheberirechtlich geschützter inhalt?. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ra8er am 7 Mär 2009 5:57 ]... | |||
4 - Geräte per PC ein/ausschalten? -- Geräte per PC ein/ausschalten? | |||
Also als relais kannst Du irgend eins nehmen, dass eine Spulenspannung von 6V bis 24V hat (Netzteil dann anpassen), eine Schaltspannung von mindestens 250V AC verträgt, und einen Schaltstrom und eine Schaltleistung hat, die mindestens so gross ist wie die von dem Verbraucher den Du schalten möchtest.
In einem Relais sind 2 elektrisch getrennte Teile drinn: Einen Elektromagnet der hier mit niederspannung arbeitet, und einen Schalter. Wenn man den Elektromagneten aktiviert schaltet der den Schalter ein, wenn man den Elektromagneten wieder abstellt fällt der Schalter wieder ab. An dem Schalter kann man also dann 230V Verbraucher schalten, ohne das diese elektrisch mit dem Computer verbunden sind. Die Schaltung auf der 230V Seite ist trivial, desswegen habe ich sie nicht eingezeichnet. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |