Gefunden für 24v 20 batterie 20 - Zum Elektronik Forum





1 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom




Ersatzteile bestellen
  Ich möchte mir eine sog. Balkon-Solar-Anlage zusammenbauen, wg. Stromkosten / Umwelt / Blackout-Gefahr.
Mein Vermieter sagt, ich darf die Solarzellen auf mein Garagendach (Südausrichtung) montieren. Da bekomme ich 6 Panele (jeweils 1mx1,75m, 380V peak, 45V Leerlaufspannung, 35V 10A unter Last) drauf. Ich bekomme die Panele günstig, daher nehm ich nicht nur 2, sondern soviel wie drauf geht. Die überschüssige Leistung möchte ich in einer Batterie zwischenspeichern. Ich bekomme auch die Batterie günstig (24V Lithium-Eisen-Phosphat, 5kWh). Mein Vermieter sagt, alles muss ordentlich und gesetzeskonform aufgebaut werden.

Die Panele möchte ich teilweise oder ganz parallel schalten, falls das eine oder ander Panel im Schatten liegt oder Probleme macht.


Nun brauche ich einen Ladekontroller, den ich zwischen Solar-Panele und Batterie hänge.

Ich brauche einen Grid-Konverter (On-Grid). Ich möchte den Grid-Konverter so einstellen können, dass er abhängig von der Tageszeit unterschiedlich viel Leistung liefert, so dass ich meinen durchschnittlichen Verbrauch möglichst gut decken kann. Natürlich nicht mehr als 600W und normkonform (EN4501). Die Garage hat eine Steckdose, wo ich den Strom einspeisen möchte.

Ich brauche für den Blackout-Fall einen Wech...
2 - Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V -- Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V

Zitat :
Quasimodo244 hat am 19 Okt 2021 08:28 geschrieben :
....
Den Shuntwiderstand würde ich dann der Einfachheit halber mit 1 OHM defnieren - dann ist die gemessene Spannung doch direkt auch der Strom, richtig? Und Tadaaa, ich habe meine Stromkurve für knapp 70 €

Kann man das so machen?

Liebe Grüße

Quasi
Na, dann rechne doch mal aus, wieviel Spannung an dem 1 Ohm Widerstand abfällt, wenn der Wischermotor tatsächlich mal 15A haben möchte.
Und wieviel von den 24V dann noch für den Motor übrigbleibt.

P.S.: Ich sehe gerade, dass Mr.Ed das Problem schon angesprochen hatte, und Ltof hatte schon erwähnt, dass man auch gut die Zuleitung, bei sehr hohen Strömen z.B. das Massekabel der Batterie, als Messwiderstand verwenden kann.


P.P.S.:
Das von dir vorgeschlagene DL-250V scheint mir völlig ungeeignet zu sein, da seine schnellste Abtastrate 10s ist.
Da...








3 - Stutzmaschine mit Rasenmäher -- Stutzmaschine mit Rasenmäher
Hallo an alle,

DIY-Stutzmaschine bauen mit Rasenmäher.

Also ich möchte eine Stutzmaschine für Pflanzen bauen.

Bilder von der mechanischen Variante:
siehe Anhang!

Als erstes soll der hängende Rasenmäher einen elektronischen Antrieb bekommen.
Daten die zur Verfügung stehen.
Fahrlänge des 4rädrigen hängenden Rasenmäher 5,15m (von einer Seite zur anderen)
Raddurchmesser 18cm
Rad Umfang 56,55 cm
Zeit die der hängende Rasenmäher schaffen soll um die 5,15m zurück zu legen beträgt zwischen schnell 5 Sek. (109 U/min) und langsam 23 Sek. (23,76 U/min)
Das heisst die Geschwindigkeit sollte regelbar sein und das über einen relativ großen Bereich. Kraft sollte nat. auch ausreichend bei niedrigen Geschwindigkeiten vorhanden sein.

Motor:
Angedacht war ein 12V o. 24V Motor. Könnte mir so etwas vorstellen!
Getriebemotor Doga 24V/DC 40rpm 5 Nm 



Regelung dachte ich an diese hier:
Drehzahlregler für DC-Motoren , 10...60Vdc , 30A

DC Motor Regelung
4 - Batteriekapazitätsmessgerät -- Batteriekapazitätsmessgerät
Hallo,

da ich derzeit versuche ein Messgerät zu bauen um die Kapazität eines Bleiakkumulators zu ermitteln, bin ich auf euer Forum gestoßen.

Einige Tage lesearbeit habe ich schon hinter mir, konnte jedoch noch kein vergleichbares Thema hier finden.

Ich möchte einen Batterieteststand bauen. Ganz der Fitteste de in Sachen Elektonik bin ich nicht, aber ich denke und hoffe mit Grundkentniss und euerer Hilfe schaffe ich es - sozusagen drojektbegleitend - das Ziel früher oder später zu erreichen.
Ich hoffe das einige Profis mir dabei helfen können, um im Voraus schon Fehler und Probleme zu erkennen.

Was soll gemacht werden :

Ein Batterieteststand für Blei-Säure-Batterien aus der Luftfahrt. Einsatzbereiche sind 12V als auch 24V. Als Hinweis : LfZ Batterien haben im allgemeinen relativ kleine Leistungswerte, wir bewegen uns hier bei etwa 20 Ah für eine Batterie.

Was soll erreicht werden :
Wir wollen die Kapazität der Batterie überprüfen um den Zustand der Batterie zu ermitteln. Ideal wäre ein einstellbarer "Verbrauch" der Ampere im Bereich von 15A bis 25A, da die Kapazität am besten in der "One-hour-Rate" ermittelt werden soll. Schneller ginge auch "Emergency rate", würde aber den Aufbau entsprech...
5 - Ladegerät -- Ladegerät


Hallo.

Ich hätte da ein kleines Problem.

Ich sitze im Rollstuhl und kann mit dem (E-Rollstuhl) in meinem Wagen bis hinters Lenkrad fahren. Jetzt hatte ich vor mir ein Ladegerät einzubauen um die reichweite der Rollstuhls zu erhöhen.

Habe mir als erstes einen Spannungswandler Voltcraft NPI 150-12 zugelegt (12 auf 220V, 150W Dauer, 300 Spitzenleistung).
Außerdem ein Ladegerät für Blei-Säure/Gel Akkus mit 24V 4A.

Wenn ich alles in Wagen anschließe ohne die zu ladenden Akkus geht das Ladegerät normal an, dauert allerdings ein paar Sekunden.
Wenn allerdings die Akkus angeschlossen sind geht das Ladegerät auch nach ein paar Sekunden an, dann aber wieder aus und nach ein paar Sekunden wieder an (und dann immer so weiter). Und jedes mal zeigt der anlaufende Lüfter an das es laden will.

Jetzt meine frage:
1. Ist der Spannungswandler zu schwach? Dann müsste er es doch mit seiner Fehlerdiagnose anzeigen.
2. Kommt das Ladegerät nicht mit diesem Wechselstrom klar? Der ist doch anders als der aus der Steckdose.
Oder könnte es noch was anderes sein?


Wäre es möglich aus dem Ladegerät den Trafo 220V - 24V gegen einem Wandler 12V - 24V auszutauschen?
Wenn ja, kommt jemand hier zufällig aus dem Raum Es...
6 - Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe -- Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe

Zitat :
Offroad GTI hat am  9 Okt 2012 22:34 geschrieben :

Zitat : dann werde ich einfach die selben Kabel verwendenEs sind immer noch keine Kabel...

Sondern?
Entscheidend ist natürlich der Leiterquerschnitt der Leitung oder des Kabels..
OK, nach DIN sind Kabel stärker geschützte Leitungen..

Die Leiterquerschnitte fester (sehr kurzen) Anschlussleitungen von Motoren, Schaltungen sind niemals als Massstab für Verbindungsleitungen/Kabel zu nehmen, sondern DIESE immer rechnerisch nach Spannung, S...
7 - Ferngesteuertes Fahrzeug mit range extender -- Ferngesteuertes Fahrzeug mit range extender
Vielen Dank erstmal für die ersten Antwortnlen.
Das Projekt ist leider bereits auf dir Gegebenheiten angepasst also schätze ich, dass eine Umrüstung auf 24v Technik schwierig zu realisieren ist, es ist z.b. bereits eine Tasche für die Batterie in die Platte gefräst.
Zudem funktioniert das Modell ja theoretisch, nur der Antriebsmotor stellt das Probem dar.
Das angegebwne Gewicht wird das Endgewicht sein und es sollte eigentlich keine weiteren Lasten transportieren.
Es ist erstmal wichtig vom Fleck zu kommen, aber so 15 bis 20 km/h wären schon schick.
Da der Bootsmotor das Einzige ist, was im Moment annähernd passend erscheint (zumindest von den Leistungsdaten), ist es nicht so schlimm, dass vieles von dem Aussenbordmotor nicht verwendet werden kann.
Wegen der Kühlung haben wir uns auch schon gedanken gemacht aber da hab ih mir gedacht, dass man diese Problem ja bedtimmt irgendwie lösen könnte, denn der Motor wird ja theoretisch nicht so stark, bzw. dauerhaft belsastet wie etwa beim bootfahren.
Wäre es da nicht möglich den Motor irgendwie (bspw. irgndwie mit Lüftern) zu kühlen und so zu nutzen?
Es ist ja nicht so wichtig ständig die volle Leistung abzurufen, zudem würde da ja auch der Batterie stark zu schaffen machen.

Nochmal vielen Dank fü...
8 - Wird diese Schaltung funktionieren? -- Wird diese Schaltung funktionieren?

Zitat : Schalte ein Amperemeter in Reihe zur Batterie 9 Volt
Yes Sir!


Zitat : Ist die Betriebsspannung 24 Volt vorhanden, soll es 0 A anzeigen. Wird sie unterbrochen, sollte es ca. 18 mA anzeigen
Tut es 18,174


Amperemeter zwischen den Optos in Reihe: bei 9V Betrieb 18,173 mA, bei 24V Betrieb 20,7 mA

correcto mundo?

Voltmeter an Ping 3 und 5 gehängt zeigt je nach Schwimmerschalter Einstellung ca 200mV und 0mV.

In Bezug aus dem Datenblatt vom Zähler:
Auslösung durch
Abfallflanke, Schwellwert 0,7V,
max. 1,8V, Mindestimpulsdauer 25ms

Müssten das dann nicht mindestens 700mV sein, die da am Opto ...
9 - Fensterkomperator -- Fensterkomperator
Hallo zusammen,

ich habe folgende Problemstellung und zwar müsste ich ein Relais schalten, das abhängig von der Spannung einer 24V Batterie ein oder aus sein sollte.
Ich würde folgende Schwellen benötigen.
Spannung >26,0V Relais sollte Einschalten
Spannung <23,5V Relais sollte Ausschalten.
Ich möchte gerne diese Schaltung mit der zu Überwachenden Spannung betreiben um keinen zusätzlichen Aufwand mit Kabel ziehen zu haben.

Ich habe das Internet schon etwas durchforstet und bin auf einen Fensterkomperator bestehend aus 2 OP`s gekommen.
Leider weiß ich nicht wie ich diese Schaltung für meine Anwendung erweitern soll.
Bzw welche Werte ich für die Widerstände verwenden soll.
Könnte mir vielleicht hier jemand weiterhelfen!?

Vielen Dank im Voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: anderl87 am  6 Apr 2011 20:50 ]...
10 - Hilfe bei Dimensionierung Heizdraht -- Hilfe bei Dimensionierung Heizdraht
Edit :

Man sollte auch die 2. Seite lesen

Aber trotzdem :

Zitat : Spannungsquelle ist vermutlich eine 12V Batterie, ev auch eine 24V Lichtmaschine





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 20 Jan 2010 16:50 ]...
11 - Drehstrom an Windkraftanlage hochtransformieren -- Drehstrom an Windkraftanlage hochtransformieren
hallo!

für den bau eines windrades zum akkuladen (12v) habe ich mir eine intakte 24v lima vom schrott besorgt. ich schätze das ding hat so um die 3 kw, ist ein riesenteil mit 30er welle, muss wohl aus einem lkw oder bus stammen.
ich habe das ding zerlegt und den eingebauten gleichrichter rausgenommen (es sollen shotky-dioden zum einsatz kommen), den regler abgebaut und die drei phasen verlängert und herausgeführt und an nen selbstgebauten gleichrichter angeschlossen.
Habe insgesamt 12 kabelenden gefunden, von denen jeweils 4 zusammenwaren und am gleichrichter hingen, also ist der stator wohl in dreieck verdrahtet.
Sternpunkt hab ich nicht gefunden

die erregerdrähte hab ich auch direkt angeschlossen und mit verschiedenen spannungen 12-36 v experimentiert.
das ganze hab ich auf die drehbank verfrachtet, wo ich die welle bis 1000 rpm drehen lassen kann.
hab herausgefunden, das die lima mit 12 v erregerspannung sogar einen besseren wirkungsgrad hat als mit 24v oder 36v.
bei 300 rpm bringt der generator 38w, abzüglig 17w erregerleistung, macht immerhin etwa 20 w.
bei 600 umdrehungen sinds 160w, bei 800 schon über 300 w. errechnet aus strom x spannung. als last diente eine 12v glühkerze im wasserbad, damit der widerstand etwa gleich bleibt...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 24v 20 Batterie eine Antwort
Im transitornet gefunden: 24v Batterie


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185986465   Heute : 6305    Gestern : 19601    Online : 101        24.10.2025    12:48
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0309021472931