Gefunden für 230v vorschaltplatine - Zum Elektronik Forum





1 - LEDs die erst bei 7V beginnen mit der Lichtabgabe ? -- LEDs die erst bei 7V beginnen mit der Lichtabgabe ?




Ersatzteile bestellen
  Hallo Jungs

ich hab einige LED Leuchten „aufgemacht“ die für 230V AC in Einsatz wahren.
Auf der Vorschaltplatine ist aber ein SMD Widerstand Aufgeschmolzen und die LED-Birne funktionierten nur noch als „Disco-licht“.


Hab da die LEDs man ausgebaut die alle in Reihe sind (6 Stück).

Nun die Frage:
Weshalb muss ich an dem einzelnen LED min. 7V anlegen bis des LED überhaupt beginnt mit der lichtabgabe?

Sind da in dem einem Gehäuse mehrere LEDs eingebaut, oder sind des grundsätzlich LEDs die erst bei 7V beginnen mit der Lichtabgabe.

Gruß





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 28 Feb 2016 23:19 ]...
2 - Anfänger benötigt Hilfe bei kleinem Dämmerungsschaltungs-Projekt -- Anfänger benötigt Hilfe bei kleinem Dämmerungsschaltungs-Projekt
Könnte ich evtl. den Bausatz da als Basis verwenden?

230V LED VORSCHALTPLATINE STANDARD BS (Conrad Electronic)

Da bräuchte ich noch nichtmal ein separates Steckernetzteil, wenn ich das richtig verstanden habe. ...








3 - Zähler 220V mit LED Vorschalt Platine & TIL111 -- Zähler 220V mit LED Vorschalt Platine & TIL111
Hallo

Ich möchte mittels eines C*-Bausatz „230V AC LED Vorschaltplatine für Standard LED’s 20mA“ und eines Optokoppler TIL111 eine Vorschaltung für einen Universal LCD-Zähler bauen.
Der Optokoppler sollte anstelle der LED kommen doch welcher Vorwiderstand ist nötig? Und wie muss der TIL111 auf der Ausgangsseite mit dem LCD-Zählermodul verschaltet sein (Wert Widerstand) und an welchen Pin?
Ziel ist es die Anzahl Einschaltungen meines Oelbrenners zu ermitteln.

Wer kann mir weiterhelfen?

René
...
4 - 230V Steuerspannung um Led zu schalten -- 230V Steuerspannung um Led zu schalten

199540 - 62
195936 - 62
-----------

Da ich nicht einschätzen kann, wie fit du bist, will ich das mal unter Vorbehalt sagen. Oben stehen 2 Artikelnummern von Conrad.

Die zweite ist eine Vorschaltplatine für LED direkt an Netzspannung. Das würde hervorragend passen, allerdings pro Bausatzt rund 5€ - würde bei mir ausscheiden.

Die erste ist ein Blink-Modul für LED direkt an Netzspannung. Mit einem Diac + Gedöns wird dort eine LED zum Blinken gebracht. Netter Effekt und um circa 1€ billiger.

Hätte ich das Problem würde ich mir das 10x auf eine Platine ätzen, wie es bei dir dembezüglich aussieht, weiß ich nicht.


Man kann es auch ganz ordentlich machen, indem man die LED dort durch Optokoppler austauscht und dann auf niederspannung die Leuchtdioden brennen lässt - hat gewisse Vorteile z.B. für digitale Weiterverarbeitung der Schalterzustände...


Wie gesagt, sei bitte vorsichtig beim Zusammenbasteln jeglicher Schaltungen mit Netzpotential. Sei vorsichtig.

Auf deine eigene Gefahr und in sicht auf die forenreglen rate ich dir aber davon ab.



EDIT: Es geht viel einfacher: Es gibt auch Schalter, die gekoppelt sind. Damit kann man praktisch 2 Schalter getrennt schalten - der eine schließt den Stromkreis...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 230v Vorschaltplatine eine Antwort
Im transitornet gefunden: 230v Vorschaltplatine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186329229   Heute : 16280    Gestern : 32252    Online : 142        5.11.2025    19:06
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0168359279633