Gefunden für 230v phasen pumpe - Zum Elektronik Forum





1 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler   Beko    DIN 16310




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerger bzw. Waschpumpe
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIN 16310
S - Nummer : 1850004301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe eine Frage zur Arcelik 1783900400 Pumpe in meinem Beko Geschirrspüler. Das Gerät funktioniert nicht mehr, das Steuergerät ist defekt. Weiß jemand, welche Spannung die Pumpe normalerweise vom Steuergerät erhält auf den Kontakten FN2, um zu laufen? Die Pumpe ist ein Prosmartinverter mit elektronischer Steuerung. Welche Spannung müssen die 3 Phasen erhalten, um zu laufen, 230V oder erhalten sie eine Gleichspannung? Ich kann die Spannung des Steuergeräts nicht mehr messen, weil es defekt ist. Was ich gerne tun würde, ist, ihn zu testen und zu sehen, ob ich ihn zum Laufen bringen kann. Ich kenne mich mit herkömmlichen 3-Phasen- und Einphasen-Motoren aus, aber nicht mit diesen Dingern.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: russell_nash am 16 Apr 2025 15:51 ]...
2 - Poolpumpe brummt nur -- Poolpumpe brummt nur
Man kann dir keine Antwort geben, da keine Fakten bekannt sind.
Wie ist der Motor angeschlossen und mit was genau?

Wurde der Motor für 3 Phasen Betrieb angeklemmt oder für 1 Phase?
Ist der Betriebskondensator für 230V vorhanden und angeklemmt?

Hier hochgeladene, lesbare Fotos vom Tatort können der Aufklärung dienlich sein.


EDIT: Ich hoffe, du hast die Pumpe nicht trocken laufen lassen, diese Pumpen sind nicht selbstansaugend und müssen zuvor laut Herstellerangaben vorgefüllt werden.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  3 Sep 2022 11:48 ]...








3 - Kribbeln beim Anfassen der Duscharmatur -- Kribbeln beim Anfassen der Duscharmatur

Zitat :
sub205 hat am 18 Apr 2013 20:59 geschrieben :

Zitat :
Muckaely hat am 18 Apr 2013 19:59 geschrieben :

Ja ist doch logisch das der auslöst wenn ich da nen 0,03Fi dran mache.
Motor habe ich alle Phasen gegen PE gemessen, alle so um die 5 MegaOhm
Könnte es auch an dem Kondensator des Motor liegen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Muckaely am 18 Apr 2013 20:00 ]

Können tut viel.
Meß doch mal die Kapazität der einzelnen Phasen gegen den PE. Könnte mir auch vorstellen das hier kapazitiv Strom fließt.



Wie kann ich die Messen?
KAnn ich einfach bei anliegender Spannung mit dem Messgerät ...
4 - Drehstrom, Drehstrom, Drehstrom... -- Drehstrom, Drehstrom, Drehstrom...

Zitat :
.....
Diese hatten eine normale Wechselstrom Pumpe,
.....
Da bereits ein 5*1,5mm² gelegt und angeschlossen ist, dachten die, die könnten das mit ihrem Adapter auch dort anschließen. Aber es war kein Saft drauf. Dann ich mit dem Duspol Phase gegen Phase gemessen, allerdings lagen dort nichts an, sondern nur Durchgang. Phase gegen N 230V.
......
Danach ein Haus weiter, das meinem Vater gehört. Juhu, er hatte eine Drehstrom-Dose. Mit dem Duspol gemessen, dieses mal Phase gegen Phase 416V und Phase gegen N nix. Phase gegen PE 230V. Was könnte da sein?
....
Den Strom haben wir dann von den Nachbarn bekommen.



Also ehrlich kapier ich nicht, wie die Wechselstrompumpe beim Nachbarn trotz fehlendem N funktionierte.

Die müsste bei Dir trotz anscheinend 3 verbundener Phasen eher...
5 - Klimagerät defekt..suche hilfe! -- Klimagerät defekt..suche hilfe!
Hallo,

Ich habe ein Problem mit einem Klimakompressor.


Daten:

Absicherung K16A Automat 1polig

Zuleitung: 3x2,5 mm² Nym

Temperatur im Raum: etwa 15°C

Nennstrom:14,8 A

Spannung 230V steht auf Typenschild, jedoch wird mit Kondensator Drehfeld erzeugt, also doch 400V



Wir haben das Samsung Klimagerät schon seit 3 Jahren. Es hat immer tadellos funktioniert.

Dann war ein Kollege dran, hat gemacht und getan…ok Kompressor is defekt, da die Phasen unsymetrisch belastet waren….ka ob das stimmt..!

Der Umbau geschah gestern, jedoch funktioniert es immer noch nicht…!! Der LS Schalter fliegt immer noch.

Ich hab dann die Zuleitung gemessen:

0,3 A Belastung von so ner kleinen Pumpe, die Dauerspannung hat.

Das Kilmagerät schaltet nach 1 minute ein.

Der Strom steig auf 60A an für etwa 5 oder 6 Sekunden.

Dann ist er für 1 Sekunde auf 10 gefallen und dann für 1 sekunde wieder auf 60A gesteigen.

Danach is der LS Schalter geflogen…warum?

Durch zufall hab ichs einmal geschafft, dass er doch nicht geflogen ist..!

Jetz wollte ich fragen, ob das alles vll an der grenze ist.


Wenn man sagt: etwa 6 sekunden 60...
6 - Wäschetrockner Miele t455c -- Wäschetrockner Miele t455c
Hallo Gilb,

Ich hoffe, die Geburtstagsfeier war zur Zufriedenheit insbesondere des/ der direkt Beteiligten.......

Also, hier mein "Testergebnis" auf Basis Deiner Vorschläge:

Maschine zusammengebaut, auf -20m warm- gestellt und laufen lassen.

Ergebnis: da die Schublade nicht drin, war zu sehen, dass die Pumpe sofort ansprang und gepumpt hat ( Wasser ging dann über den Schubladenablauf wieder Richtung Pumpe).

Ich hab dann den Wasserbehälter in die Schublade gesteckt und -bei Einstellung 20min warm- hat die Pumpe ca. 1 Liter abgepumpt.

Danach den Behälter nicht wieder reingesteckt und nochmals -20min warm- eingestellt -- erneut sofort Pumpe angesprungen und noch ein bisschen Wasser im Umlauf gepumpt.

Zur Spannung!
Meine Feststellung: Die Pumpe hat mit Start des Programms sofort 230V und pumpt eben auch sofort los. Stromzufuhr und damit Pumpe werden in dem Moment unterbrochen, in dem die Trommel das ersten Mal anhält ( ca. nach einer Minute). Danach läuft die Trommel jeweils ca. eine Minute und wechselt dabei wohl die Drehrichtung?! Es gibt aber während dieser weiteren Laufzeiten ( habe zwei Pro...
7 - 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen -- 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen
Hi!

Ich habe unter Google nach ein paar Dingen gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen.

Ich beschäftige mich von Kind auf mit Elektronik und allem, was mit Strom zu tun hat, würde mich also nicht als Anfänger bezeichnen. Mit Wechselstrom im Haus allerdings habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können (bis auf neue Deckenlampe aufhängen, Steckdosen, Schalter, Dimmer usw. wechseln). Alles was ich hier schreibe sind meine Schlussfolgerungen zu unserer Elektrik.

Zu meiner Frage:
Unser Haus ist ca. 75 Jahre alt. Im Keller befindet sich ein neuer weißer Kasten der Stadtwerke, von dort geht ein dickes Kabel an den Zähler (ca. 5 Monate alt). Über dem Zähler befinden sich 3 380V 25A Schalter, die Mittlere Sicherung ist unten, also aus, die anderen beiden sind oben.

Ist es richtig, dass hier jede der 3 Phasen gesichert ist und diese Sicherungen vor dem Zähler sind?

Da ist auch noch ein Phasenkoppler drin (Baby-Überwachung) aber das tut ja nichts zur Sache.

Von da aus geht es, so denke ich, durch den Zähler weiter zu den Sicherungen (Schraubautomaten).
Es gibt 4 Sicherungen mit je 380V, 10A.

1.) Klingel (es gab früher mal ein el. Türschloss, geht aber nicht mehr und ist abgeklemmt, somit hängt nur ein Klingeltrafo dr...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 230v Phasen Pumpe eine Antwort
Im transitornet gefunden: 230v Phasen Pumpe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875782   Heute : 17363    Gestern : 26182    Online : 373        19.10.2025    17:31
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0271079540253