Gefunden für 230v leuchtstofflampen 12v - Zum Elektronik Forum





1 - LED-Beleuchtung für stromlose Garage -- LED-Beleuchtung für stromlose Garage




Ersatzteile bestellen
  Alles was du da mit 230V betreibst ist Energieverschwendung, was auch immer 36W Halogenröhren sein sollen.

Du solltest dich also mal nach 12V LED-Strahlern oder Leisten bzw. 12V Leuchtstofflampen umsehen. Du kannst die vorhandenen, ich vermute mal das du das mit 36W Halogen meinst, umrüsten. Die Vorschaltgeräte sind aber nicht ganz günstig.

Die Autobatterie ist allerdings keine gute Idee, die ist nicht zyklenfest und macht das nicht lange mit.

Das Brummen kommt übrigens durch den günstigen Wechselrichter, der liefert keine sinusförmige Spannung.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Mär 2015 23:30 ]...
2 - Low Energie Haushalt auf 12V umstellen -- Low Energie Haushalt auf 12V umstellen
Georg, bitte nicht persöhnlich werden. Nicht jeder hat soviel Ahnung wie du.


Also sind die Verluste das größte Problem ? Die von euch genannten 25m wären aber unrealistisch. Solche Längen hätte man bei einem normalen Wohnhaus ja nicht. Zumindest nicht bei meinem. Die Akkus würde ich natürlich unterm Dach unterbringen und von da aus die Verteilung machen.

Ganz auf 230V würde ich nicht verzichten wollen, es ginge auch darum, von den Energieversorgern unabhängig zu sein und keine laufenden Kosten mehr zu haben. Ich habe einen Notstromaggregat, den ich bei Bedarf anreisse.
Es ist eher ein idealistisches Projekt, was nicht in erster Näherung eine Kostenersparniss als Ziel hätte.

Auf Küchengeräte könnte ich weitestgehend verzichten. Herd wie gesagt mit Gas. Einen Fön bräuchte ich nicht. Unterhaltungselektronik + PC und Licht ist ja mit 12V kein Problem. LED halte ich zur Wohnraumbeleuchtung noch für ungeeignet und würde auf Leuchtstofflampen zurück greifen.

Da ich eine offene Installation habe, könnte ich auch noch größer dimensionierte Strippen verlegen. ...








3 - Power LED 3x1W flackern am Wechselrichter -- Power LED 3x1W flackern am Wechselrichter
Aber auch das ändert nichts daran das es Unsinn ist Leuchtdioden in einer Solaranlage mit 230V zu versorgen.
Leuchtdioden werden weder mit 12 noch mit 24V versorgt sondern mit einem Strom im mA Bereich, die Spannung hängt dann von der LED ab.
Du machst aus 24V erst 230V und dann in den Lampen 9V oder irgendwas in der Gegend.
Sinnvoller als die LED-Funzeln wären Energiespar- oder Leuchtstofflampen. Die gibt es auch als 24V Version.
Wenn die Schaltung in den Lampen es zulässt und es unbedingt LED-Lampen sein müssen könnte man auch über 2 12V LED-Lampen in Reihe an 24V nachdenken.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Jul 2009 17:14 ]...
4 - Beleuchtung Wochenend-/Gartenhaus -- 12V oder 230V ? -- Beleuchtung Wochenend-/Gartenhaus -- 12V oder 230V ?
Es gibt noch nen dritten Weg, nämlich 12V-Leuchten (oder solche für 24V).
Die eignen sich dann für gängige (daher billige) Leuchtmittel, auch kompakte sowie stabförmige Leuchtstofflampen.

Welcher der sinnvollere ist, hängt von den örtlichen Umständen ab, vor allem der Frage, ob die Akkuenergie knapp sein wird oder nicht. Denn der Umweg über 230V ist deutlich verlustreicher. ...
5 - Stromaufnahme von Spannungswandlern 12V/230V -- Stromaufnahme von Spannungswandlern 12V/230V
Hallo,

es geht um folgendes.
Wir haben eine Gartenhütte etwa 1KM von hier entfernt.
Dort möchten wir jetzt im Winter etwas Licht haben.
Es gibt ja diese Spannungswandler/Inverter die man im Auto betreiben kann und die aus 12V dann eben 230V Wechselspannung machen.

Nun ist ja immer die max.Leistung angegeben.
In unserem Fall möchten wir 2 Leuchtstofflampen mit jeweils 36Watt betreiben, was dann eine Leitungsaufnahme von ca. 80W macht.

Nur wie sieht es mit der Strom bzw. Leistungsaufnahme von dem Inverter aus?
Also ich habe jetzt einen Inverter mit max. 100W Leistung. Schließe dann entsprechend die Verbraucher mit 80W an.
Benötigt der Inverter dann auch nur 80W oder wie funktioniert das.
Ich möchte eigentlich halt nur ausrechnen, was für eine Batterie ich benötige und wie lange ich mit einer Batterieladung ungefähr hinkomme.

Vielen Dank im Vorraus!

MfG ...
6 - 12V EVG -- 12V EVG
Das Gefühl habe ich auch.
Aus der Tatsache das in dem EVG das er besitzt, und das mal ein 230V und mal ein 12V Gerät ist, ein 12V Trafo drinsitzt besagt ja noch lange nicht das die Lampe mit 12V betrieben wird. In meinem Plasmafernseher steckt ein 5V Trafo drin, kann ich den jetzt auch an einer Taschenlampenbatterie betreiben

Ich frage mich aber eh ws das ganze hier soll, vor zwei Tagen hatte er doch schon einen passenden Bausatz:

Zitat :
simpel94 hat am 10 Okt 2008 08:52 geschrieben :
Ich habe meinen Bausatz von der Seite: http://www.shop-electronic.com/prod......html
oder von hir :
7 - Bauplan für Notlichtstrahler -- Bauplan für Notlichtstrahler


Zitat : florian m. hat am  6 Jul 2006 10:28 geschrieben :
Danke schon mal an alle für die bisherigen Posts.
Kann mir jemand mal so nen Schaltplan anfertigen bzw eine Materialliste was ich alles brauche. Ist diese Schaltung vom Schwierigkeitsgrad schwer zu bauen?

MFG
Florian



Ja und nein.
Denn um das korrekt zu dimensionieren, müßte man wissen welche Lampen es letztlich sind (Typ & Leistung), und wie lange Du Notbeleuchtung haben magst (5 Minuten, 30 Minuten, 2 Stunden...)

Die Einfachstversions-Materialliste:

! Batterieladegerät, je nach Wunshc Discounter oder Werkstattqualität.
1 akkumulator, hier aus Kostengründne Blei, je nach Wunshc normal oder Lagnlebensdauer.
2 Lampen Deienr Wahl.
1 Schütz/Relais 230V AC spule, mind. 1 Öffner Kontakt. z.B. siemens Industrieschütz, Nr. müßte ich nich mal schauen.
1 Postem Kleinmaterial (Kabel, Sicherungen, Schalter, Steckverbinder, etc.)
1 Postne Mechanik (Gehäuse, Haltewinkel f. Akkus, ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 230v Leuchtstofflampen 12v eine Antwort
Im transitornet gefunden: 230v Leuchtstofflampen 12v


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281405   Heute : 3730    Gestern : 13943    Online : 247        27.8.2025    5:26
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0780839920044