Gefunden für 230v kabelschuhe - Zum Elektronik Forum





1 - Heizelement 00125114 Neff -- Heizelement 00125114 Neff




Ersatzteile bestellen
  Versuch es doch mal HIER, oder HIER

VG und frohe Weihnacht ...
2 - 4x blinken -- Geschirrspüler   Whirlpool    ADG 6330/4 IX
Bei Programmstart pumpt die nicht ab. Zu- und Ablauf sind frei.
Das mit extern Versorgen habe ich auch schon angedacht. Mal kucken, ob einer der Elektriker in der Firma sich das Ding mal ansehen kann. Bei 230V~ mach ich da keine Kabelschuhe etc. dran. ...








3 - Keine Funktion, keine Anzeige -- Backofen   Neff Mega SE 1879  E-AP 26-4
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion, keine Anzeige
Hersteller : Neff
Gerätetyp : E-AP 26-4
S - Nummer : 5750314382
FD - Nummer : FD8306 000042
Typenschild Zeile 1 : Neff GmbH Mega SE 1879
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. E1873N2/01
Typenschild Zeile 3 : 220-230V~50Hz max. 11,7 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen, ich habe zwar schon einiges hier gelesen, aber genau mein Fall konnte ich leider nicht entdecken.
Es geht um folgendes:
Wir haben den Backofen um 10:30 Uhr auf 160 Grad Umluft eingeschaltet, um die Bemalung einer Tasse mit Porzellanmalstiften "einzubrennen"/abriebfest zu machen. Um 12:00, also nach 1,5 STd. ist uns aufgefallen das der Ofen und die Bedienfeldanzeige komplett dunkel sind. Die Tasse konnte man schon fast mit den Händen anfassen, ich denke mal das er vlt. schon 1/2 Std. aus war.
Im Sicherungskasten hatte ein (von 3) Sicherungsautomaten, die für den Herd/Ofen zuständig sind, ausgelöst.
Wieder einschalten der Sicherung funktionierte, aber der Ofen blieb "tot", die "Platten" vom Glaskeram...
4 - Fehlerhafter Anschluss -- Elektra Beckum Schweißgerät
Vielen Dank für all die Hinweise bisher! Ich habe ehrlich gesagt gar nicht damit gerechnet so eine große Resonanz zu bekommen. Zu den Antworten möchte ich nochmal spezifisch nachhaken.

@ J_B:
Zitat : ...die "Logiktabelle" zum Nockenschalter ein Witz, aber aus dem Plan ist recht leicht zu erkennen, daß im 230V-Betrieb der Transformator über die Anschlüsse "L1" und "N" versorgt wird, im 400V-Betrieb hingegen über "L1" und "L2"...

Soweit habe ich den Plan schon verstanden, das ist nicht das Problem. Problematischer ist viel mehr die von dir angesprochene "Logiktabelle". Die ergibt nämlich überhaupt keinen Sinn und daher bin ich nicht damit zurecht gekommen den Nockenschalter richtig zu belegen. Was ich in meinem gestrigen Posting nichtmehr unterbringen konnte, da ich die maximalzahl der Bilder erreicht hatte ist der zu verbauenden 56k 20W Widerstand (siehe angehängtes Foto). An diesem Widerstand war a...
5 - Waschpulver wird nicht einges -- Waschmaschine SEG WAP 61400T
Habe gerade versucht mir aus Deinem Bild ein Bild zu machen. Aus dem Kabelbaum kommen 3 Kabel: 1x schwarz, 1x blau und 1x weiß. An welchem der Kabel hängen 2 Kabelschuhe dran? Genau dieses ist der N-Leiter, der an beiden Ventilen anliegen muss. Die anderen beiden sind die Steuerleitungen (L) die den Ventilen für ihre jeweilige Betriebsart zugeordnet sind. Wie die Kabel an den Anschlüssen stecken ist nebensächlich, da bei geöffnetem Ventil ja Netzspannung 230V~ (AC) anliegt. Prüfe also erstmal, ob die Kabel lt. meinem Erklärungsversuch auch so stecken. Wenn alles korrekt ist und das Ventil trotzdem nicht abschaltet, könnte auch ein Steuerungsfehler vorliegen, oder der Niveauschalter arbeitet nicht korrekt. ...
6 - Remko VRS 50Thermostat über Relais schalten -- Remko VRS 50Thermostat über Relais schalten
ja Steuer und Arbeitskreis 230 Volt, es ist ein Klemmkasten an der Remko, da ist die Verdrahtung untergebracht, Gebläsemotor und Heizsteuerung.

Anschluss des Relais über Kabelschuhe oder geschraubt ist egal, passt mit da rein.

Welches von denen kann man empfehlen:

http://www.amazon.de/Finder-66-82-L.....elais

http://www.amazon.de/Eltako-2613429.....elais

http://www.amazon.de/Eltako-ER61-8-.....elais

am meisten sagt mit das erste zu da klein und kompakt.




[ Diese Nachricht wu...
7 - Keinerlei Funktion -- Waschmaschine Privileg 80545 Priv.-Nr. 20820
Das ist leider eine komplett andere Bauart der Platine, da kenn ich mich leider nicht aus und es dürfte auch nicht der von mir vermutete Fehler sein.
Abdeckung oben runterVorsicht Netzspannung!!
Einfach mal am Entstörkondensator, da sind die Kabelschuhe des Netzkabels -blau=Neutralleiter/N, schwarz oder braun=Phase/L- dran.
Prüfen, ob dort die 230V-Netzspannung anliegt und von dort aus die Spannung weiter verfolgen, auch mal den Schukostecker (in der Steckdose)ziehen, um 180 Grad drehen und wieder einstecken,
W.G. ...
8 - Netzleitung mit Kabelschuhen (Flachsteckhülse) -- Netzleitung mit Kabelschuhen (Flachsteckhülse)
Hallo!

Die Netzanschlußleitung meines Wäschetrockners (16A) ist zu kurz.
Der Anschluß hat einen Schuko Stecker am einen und "Kabelschuhe" (Flachsteckhülsen) am anderen Ende. Am Schukostecker steht:
16
----- ~
250
Auf der Leitung (ca 1.5m) steht H05V2V2-F 3G1.5mm^2

Ich habe (von einem Herd) eine andere, längere Netzleitung (ca 2.5m); soweit ich sehe ebenfalls 3x1.5mm^2 feinadrig, der Gesamtquerschnitt ist auch derselbe (d.h. wesentlich größer als zB die Waschmaschinennetzleitung), am Stecker steht allerdings
10-16
----- ~
250
und es sind Aderendhülsen angebracht. (Auf der Leitung steht leider nix aussagekräftiges, nur "VDE-FK Negotino")

Fragen:

Ist diese Leitung geeignet, um den Trocker anzuschließen? Insbesondere: Was bedeutet das 10-16/250? (Vielleicht: Nur 10A "Dauerbelastung"? Dann wäre diese Leitung wohl ungeeignet? Der Querschnitt ist aber offenbar derselbe, und 2.5m sind jetzt ja wohl auch nicht dramatisch?)
Ich habe bis jetzt nur Aderendhülsen gequetscht, ich nehme an Flachsteckerhülsen funktionieren genauso? (D.h.: Hülsen (16A/230V geeignet) in der gleichen Größe wie die an der Original...
9 - Drehstrommotor anschliessen, korrekt gemacht ? -- Drehstrommotor anschliessen, korrekt gemacht ?
An die Enden der flexiblen Adern der Zuleitung gehören von Rechts wegen her Aderendhülsen bzw. Gabel-Kabelschuhe. Die sorgen für einen stets gut bleibenden Kontakt.
Eventuell ist auch ein Motorschutzschalter nötig (bewahrt den Motor vor Schaden, falls eine Phase ausfallen sollte).
Wie ist der Motor abgesichert? Gibt es einen FI-Schalter? Die Dinger sind mittlerweile spottbillig.

Die Dreieckschaltung wird übrigens in Netzen angwandt, bei denen zwischen den Außenleitern eine Spannung von 230V herrscht (IT-Netze, findet man in Bergbaugebieten). Nach dem Foto scheint der Motor vom Prinzip her richtig angeklemmt zu sein.


Gruß, Bartho ...
10 - Verschaltung Drehstrommotor -- Verschaltung Drehstrommotor
Moin,

> Zitat meines Werkstattlehrers: "Die gehört ja ins
> Museum!".

Vorweg - was lernst du denn bzw. hast du schon an Ausbildung? Dien Fragen klingen nicht unbedingt nach fertiger E-Ausbildung...

> Wird über einen Lederriemen mit Riemenscheiben
> angetrieben,

Für privaten Gebrauch auf eigenes Risiko? Ansonsten könnte bei dem Alter der Maschien vermutlich die Berufsgenossenschaft nicht ganz mit dem Sicherheitsniveau der Maschine einverstanden sein. (Wiederanlaufschutz? evtl. Not-aus-Funktion?)


> aus den Wicklungen kommen 2x3 Kabel raus. Durch Messen
> habe ich herausgefunden, dass die einzelnen Wicklungen
> voneinander getrennt sind, jede hat ca. 8 Ohm. Über dem
> Motor ist ein kleiner Verteilerkasten: 6 Anschlüsse,
> wobei 3 davon über Messingbrücken verbunden sind

Klingt nach einem ganz gewöhnlichen Drehstrom-Motor.

> Nun habe ich hier eine Möglichkeit, wie es vielleicht
> funktioniere könnte. Mit dieser hier machen die
> Messingbrücken am Verteiler Sinn.

So _könnte_ der richtige Anschluss aussehen.

> Nur habe ich im Internet gesehen, dass man für eine
> Sternverschaltung den Nullleiter brauch, ...
11 - Crimpzange für isolierte Flachstecker/Kabelschuhe -- Crimpzange für isolierte Flachstecker/Kabelschuhe
Hi,

ich brauch ne Crimpzange für isolierte Flachstecker/Kabelschuhe/Stoßverbinder. Einsatzzweck hauptsächlich Niederspannung-Schwachstrom bei Elektronik, aber ich will ruhigen Gewissens auch mal ne 230V-Leitung machen können (Gehäuse-Erdungs-Kabelschuh o.Ä.).

Da für Hobbyzwecke mit eher seltener Benutzung die 80EUR für Knipex IMHO Overkill wären und auch wehtun würden, wäre meine Wahl die "Noname"-Zange von Reichelt:
Crimpzange FSH.
(Falls der Link nicht geht: bei http://www.reichelt.de nach "Crimpzange FSH" suchen).
http://www.reichelt.de/bilder/web/C180/CRIMPFS1.jpg
12 - Geschirrspüler   Bauknecht    GSF4741 W-WS -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSF4741 W-WS
Hallo

AS hat keinen dünnen Luftschlauch.
Da mein Multimeter unpassender weise an einer ausgelaufenen Batterie defekt ist, konnte ich leider nicht messen ob 230V anliegen. Habe aber 230V direkt an den AS angelegt und das MV hat geöffnet und Wasser lief in die Maschine. Habe auch so das Rückspülventil geprüft und es brummt, scheint also auch i.O. Dessen Stecker war nämlich korrodiert (bei Testlauf qualmte der Stecker) und ich mußte zwei neue Kabelschuhe aufkrimpen.
Wie teste ich den Schwimmerschalter am besten elektr. und mechanisch (ausbauen?).
Danke
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 230v Kabelschuhe eine Antwort
Im transitornet gefunden: 230v Kabelschuhe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324631   Heute : 1072    Gestern : 12826    Online : 281        30.8.2025    1:58
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0480148792267