Gefunden für 2241 wps sockelblende - Zum Elektronik Forum |
1 - EDPL 100 defekt -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS | |||
| |||
2 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2241 WPS Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, guten Abend! Wir besitzen eine Miele Waschmaschine W2241wps. Die Maschine zieht leider kein Wasser mehr. Das Sieb im Wasserschlauch zum Wasserhahn wurde bereits gereinigt und wieder eingesetzt. Aus dem Wasserhahn kommt ausreichend Wasser. Kann es sein, dass das Magnetventil defekt ist? Es wurde auch überprüft, ob am Kabel, Motorwasserweiche an den Pins 6 + 7 zum Ventilwassereinlauf Strom messbar ist. Das Ergebnis ist: Je nach Programmfortlauf sind bis zu 230 V zu messen. Wie kann ich eigentlich das Ventil "Wassereinlauf" testen? Ich würde probieren den Stecker für den Pin 6 + 7 abzuziehen und in das Kabel zum Ventil 230 V anzuschließen. Müsste sich dann nicht das Ventil öffnen? Ich würde mich über eine Antwort oder einen Ratschlag von Ihnen sehr freuen. Gruß Klaus ... | |||
3 - hoffentlich keiner -- Waschmaschine Miele diverse | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : hoffentlich keiner Hersteller : Miele Gerätetyp : diverse Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, mal kurze Anfrage an die Experten. Welcher gebrauchten Miele Maschine würdet ihr den Vorzug geben ? Preis erst mal außen vor, sondern rein von der Technik / Zuverlässig- und einfacheren Reparaturmöglichkeiten. 1. W 2241 WPS ca. 2,5 J. alt 2. W 2557 WPS von wann - bis wann gebaut ? ? 3. NOVOTRONIC W527 von wann bis wann gebaut ? ? 4. Novotronic W 961 wird > 10 J. sein Danke vorab. ... | |||
4 - Keinerlei Anzeige, tot -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keinerlei Anzeige, tot Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W2241 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine, gekauft März 2006, läßt sich nicht mehr einschalten, alles bleibt dunkel. ![]() ![]() Ich habe hier im Forum schon gesucht und die MAschine entsprechend getestet. Netz liegt an bis zum Schalter, dieser ist auch, ebenso wie die 6,3 A Feinsicherung, okay. Ich vermute einen Defekt in der Eigenstromversorgung der Steuerelektronik. (ggf. hängt auch der REset des uP bzw. die Clock fehlt) Meine Fragen: Hat jemand einen Schaltplan der Steuerelektronik? Weiß zumindest jemand, ob diese potentialgetrennt ist? Ich vermute, die Eigenstromversorgung ist ein Switchmode-Netzteil. An sowas gehe ich nicht ran, insb falls keine Netzttrennung vorliegt, ich würde vielmehr ein externes Netzteil aufbauen und anklemmen. Hinweis: Ich bin Elektronik-Ing und verfüge über eine komplette Laboraustattung mit Oszi etc. Vor meinem L... | |||
5 - Hatte Elektronik verstellt -- Waschmaschine Miele W 2241 (u.a.) | |||
Heute schon wieder eine defekte EDPL 122 B an einer W 2241 WPS. ![]() Die Kundin hatte am Wochenende (Freitag nachmittags) eine Störungsmeldung gesehen: Die rote LED "Ablauf prüfen" blinkte. Daraufhin hat sie das Flusensieb herausgedreht und war dabei wohl etwas zu schnell. Denn das austretende Wasser lief zum Teil nach hinten in die Bodenwanne der Maschine, so dass anschließend gar nichts mehr ging und auch noch die rote LED "Zulauf prüfen" zusätzlich blinkte (also Bodenwanne voll). Heute war das Wasser weitestgehend verdunstet, die Bodenwanne nur noch nebelfeucht. Aber die Maschine pumpte, egal was ich einstellte, nur noch pausenlos ab. Also wiederum eine defekte EDPL 122 B. (Den Schwimmerschalter konnte ich auch dieses Mal als Fehlerursache ausschließen.) ... | |||
6 - Waschmaschine Miele W 2241 WPS -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2241 WPS S - Nummer : Nr. 10/68084189 Typenschild Zeile 1 : Typ: HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Waschmaschinen Experten ich habe eine miele die aus heiterem himmel schleifende geräuche macht und beim schleudern anfängt zu eiern (und dabei recht laut wird). ich habe die maschine offen laufen lassen aber augenscheinlich ist der abstand vom schwungrad zur waschtrommel immer gleich. ich meine aber gesehen zu haben das der motor nich gleichmässig läuft. und zwar immer an der gleichen stelle mehr schwung gibt als ob da etwas harkt. oder sitzt der treibriemen an der motor welle ewentuell nicht richtig. also für mich gibt es erstmal keine logische erklärung. der waschgang wird soweit ich das beurteilen kann nicht gestört. erstmal vielen dank im voraus gruss dirk ... | |||
7 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Hallo,
ich hab bereits ein eigenes Thema in einer anderen Rubrik eröffnet, möchte den Beitrag hier aber nochmal posten. Hoffe, das ist okay! Für eine Arbeit an der Uni untersuche ich die Haltbarkeit von Waschmaschinen. Zur Zeit versuche ich zwei Waschmaschinen (Miele W 2241 WPS und Blomberg WAF 1340 A) mit hoher und geringer Lebensdauer gegenüberzustellen. Im Netz habe ich bisher herausgefunden, dass Miele u.a. Edelstahlbottiche und Graugussgewichte einbaut und außerdem eine wertbeständige Emaillierung vornimmt. Alles Features, die die Lebensdauer erhöhen. Wie sieht das bei anderen Waschmaschinen aus und insbesondere für die Blomberg oben? Worin unterscheiden sie sich konkret was die Lebensdauer angeht? Werden verschiedene Kohlebürsten verwendet etc? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar und freue mich schon auf eure Antworten! Danke und Gruß Jazzna ... | |||
8 - Haltbarkeit von Waschmaschinen -- Haltbarkeit von Waschmaschinen | |||
Hallo zusammen,
für eine Arbeit an der Uni untersuche ich die Haltbarkeit von Waschmaschinen. Zur Zeit versuche ich zwei Waschmaschinen (Miele W 2241 WPS und Blomberg WAF 1340 A) mit hoher und geringer Lebensdauer gegenüberzustellen. Im Netz habe ich bisher herausgefunden, dass Miele u.a. Edelstahlbottiche und Graugussgewichte einbaut und außerdem eine wertbeständige Emaillierung vornimmt. Alles Features, die die Lebensdauer erhöhen. Wie sieht das bei anderen Waschmaschinen aus und insbesondere für die Blomberg oben? Worin unterscheiden sie sich konkret was die Lebensdauer angeht? Werden verschiedene Kohlebürsten verwendet etc? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar und freue mich schon auf eure Antworten! Danke und Gruß Jazzna ... | |||
9 - Waschmaschine Miele W 2241 WPS -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2241 WPS S - Nummer : Nr. 10/68084189 Typenschild Zeile 1 : Typ: HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ich habe eine Frage... habe gestern ein gebrauchte Miele W2241 angeschlossen. Leider zieht sie kein Wasser über den Zulauf. Wenn ich über den Spülkasten Wasser einfülle klappt alles wunderbar. Ich gehe davon aus das die Maschine in Ordnung ist. Kann es sein das der Aquastop einen bestimmten Wasserdruch braucht und meine Leitung den nicht hergibt, ist es möglich das ventil zu überlisten oder muss da ein Monteur ran. Oder ist das Teil kaputt.. Viele Grüsse Dirk ... | |||
10 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2241 WPS HW07-2 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2241 WPS HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 2241 WPS HW07-2 S - Nummer : 4069387191 FD - Nummer : M-Nr.: 06031420 Typenschild Zeile 1 : 220-240V Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4 kW Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ ![]() hallo! habe mit meiner Miele W2241 WPS ein akutes Problem und seit dem meine Frau im Nacken! Folgender Fehlerablauf: Maschine war aus. Netzstecker EIN / Schalter EIN Trommel füllen. Programm gewählt. bis hier hin alles o.k.- auch Anzeigen - dann: Wasserhahn aufdrehen - in diesem Moment Kurzschluss! Sicherungsautomat in Hausverteilung löst aus! Sicherungsautomat wieder EIN - keinerlei Reaktion oder Anzeige an der Maschine. Folgende Vermutung: kann es sein, dass Fehler im Sicherheitsventil oder dessen Leitungsanschluss liegt? z.B. Schlauch war direkt unter dem Ventil stark nach hinten weggebogen. Hat Maschine eine interne Netzsicherung? Es scheint so, da nach Netz wieder Ein keine Reaktion - aber auch kein erneuter Kurzschluss. Wenn Ja -... | |||
11 - Waschmaschine Miele W2241WPS -- Waschmaschine Miele W2241WPS | |||
Frank bezieht sich damit wohl auf diesen Warntext, den ich den
Programmieranweisungen immer voranstelle: (ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype! Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren! Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"! Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!) ... | |||
12 - Waschmaschine Miele W 2241 WPS softtronik -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS softtronik | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2241 WPS softtronik Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen. Habe immer noch ein Problem mit meiner Miel W2241 sie hat starke unwucht beim Schleudern , steht aber zu 100 % im Wasser und fest auf allen Füßen. Wie kann ich sie öffnen um die Dämpfer bzw. die Gewicht zu Kontrolieren??? danke schon mal ... | |||
13 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo Gilb,
mein Kopf braucht wohl auch eine Wäsche ![]() Die Techniker haben aber nie den Waschgang getestet, soweit ich weiß. Entweder haben Sie den PC gleich nach dem Einschalten und der Programmwahl durchgeforstet oder bei den Schleuder- und Spülgängen. Um es beim Waschen zu checken, müsste doch sicher mal die Aufheizphase abgewartet werden, oder? Bzw. danach gemessen werden? Dieses Fehlerprotokoll der 2241 (die ist ja fast baugleich wie meine bis auf das WPS-System) klingt ja nach einem ähnlichen Problem... Ist der Inhaber der Maschine noch bei bester geistiger Gesundheit oder wie ich auch reif für die Jacke, die man hinten zu macht?!? Übrigens: Dank eurer tollen Tipps habe ich auch selbst schon den Strumpftest gemacht (der Techniker auch)-ohne Ergebnis. Aber ich meine, die Anzahl der Löcherschäden nimmt zu, das übschleuderte Shirt vom letzten Mal nicht eingerechnet. Das war klar, dass man so ein zartes Teilchen nicht mit 1600 U durchkneten darf. Denn: Bei ver vorletzte... | |||
14 - Waschmaschine Miele WPS 2241 -- Waschmaschine Miele WPS 2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WPS 2241 S - Nummer : HW 07-02 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich stehe vor folgendem,etwas ungewöhnlichem Problem: Vor etwa einem Jahr kaufte ich oben stehende Miele-WM. Nun werde ich umziehen und die WM soll natürlich mit. Leider hat das Badezimmer mit dem entsprechende Waschmaschinenanschluß einen zu schmalen Türrahmen für die Miele. Die minimal notwendige Breite für die Tür wäre 59,5cm (das Gerät ist zwar 60cm breit, aber nur 59,5 cm tief). Der Türrahmen ist allerdings nur 55cm. Nun meine Frage: kann ich die Schläuche auf der Rückseite der WM soweit komplett demontieren sowie die Tür inkl. Scharnier? Dann würde sie sehr wahrscheinlich durch die Tür passen. Der zweite Punkt: lassen sich die Gussgewichte problemlos entfernen, so dass die WM leichter wird? Das Bad mit dem WM-Anschluss ist nämlich nur "bequem" über eine Wendeltreppe zu erreichen. Über Hinweise wäre ich sehr dankbar. Frank ... | |||
15 - Waschmaschine Miele alles defekt W 715 -- Waschmaschine Miele alles defekt W 715 | |||
[quote]
Jürgen288 schrieb am 2004-10-27 20:48 : Hallo Eddi, Zitat : Der Kundendienst hat nachgeschaut und die große Elektronikplatine (ca 220 €) sowie ein Fühler am Motor, könnte aber nicht separart bestellt werden, sind defekt. Meinte da der Kundendienst die -untere in Höhe vom Bullauge-sitzende Leistungselektronik? [quote] Ja, genau die große Platine. Der Tacho (Fühler wie Du ihn nennst) ist im Motor integriert. Zitat : Problem des Fühlers war, das die Maschine nicht mehr im Programm geschleudert hat, man mußte sie von Hand auf Schleudern stellen. Wenn dann die Maschine korrekt manuell geschleudert hat, sollte d... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |