Gefunden für 220v kondensatormotor drehrichtung - Zum Elektronik Forum





1 - Drehstrommotor 220V --




Ersatzteile bestellen
  Bin kein Experte, aber ich denke das ist ein Anlauf-Kondensator. Wenn ich den Motor an das 220V Netz hänge brummt er nur leise, nachdem ich den Lüfter einen kleinen Schubs gebe läuft er dann an.


Zitat :
asdf hat am 29 Jan 2021 22:51 geschrieben :
Anlauf- oder Betriebskondensator?

Sorry, ist ein Verkäufer, aber kompakt erklärt

Hier die Grundlagen

Rechne mal mit 20% Toleranz bei der Kapazitätsangabe.
...
2 - Schrittmotor mit nur 3 Anschlüssen? -- Schrittmotor mit nur 3 Anschlüssen?

Zitat : Ich bin zuerst davon ausgegangen, daß es sich um einen Kondensatormotor handelt und habe ihn entsprechend mit einem kleinen Motorkondensator an meinem Regeltrenntrafo angeschlossen und langsam hochgeregelt. Es hat der Wicklung nicht geschadet und sie hat die 230V klaglos verkraftet, aber der Motor lief nicht.

Die Schaltung dürfte so aussehen:
Leider fehlt hier die von dir vervollständigte Schaltung.
Wenn du die Wicklungen in Reihe gespeist hast, und eine davon mit dem Kondensator überbrückt, dann kann es sein, dass du die hochohmige Parallelresonanz erwischt hast, und deshalb kaum noch Strom geflossen ist.
Deshalb speist man bei solchen Stellmotörchen gewöhnlich eine Wicklung direkt und die andere über den Kondensator. Typisch sind 0,1µF bei dieser Parallelschaltung an 220V.
Dabei muss man aber aufpassen, dass wegen des möglichen Auftretens der niederohmigen Serienresonanz der Strom durch die vom Kondensator gespeiste Spule nicht zu gro...








3 - Drehzahlerkennung Kondensatormotor -- Drehzahlerkennung Kondensatormotor
Bin neu hier und habe gleich eine Frage:

Meine Schiebetorsteuerung ( BFT Orion G) tut es nicht mehr.
Sie benimmt sich so, als würde die Elektronik einen blockierten Motor erkennen. Der Motor läuft kurz (1 sec)an und hört dann auf.

Angeschlossen ist ein Kondensatormotor (2 Wicklungen a 14 Ohm) mit einem 25uF Kondensator. Durch Relais werden die Spulen und der Kondensator für die Drehrichtungsumkehr umgeschaltet.
Der gemeinsame Anschluß wird über einen Triac (über Trenntrafo ) angesteuert.
Der Zweig ist überprüft und müsste gehen.

Meine Frage: wie kann man denn jetzt eine Drehzahl messen bzw. ein Blockieren erkennen?
Ich finde keine Verbindung zwischen dem 220V-Teil mit den Relais und dem Triac und der Auswerteelektronik.
Und trotzdem muß die Auswertung irgendwie an ein Drehzahlsignal kommen.

Hat jemand eine Idee?
...
4 - Identifikation Wechselstrommotor -- Identifikation Wechselstrommotor
Guten Abend zusammen,

Ich war heute auf dem Schrottplatz, brauchte einen Elektromotor. Mitgekommen ist das Ding im Anhang. (entschuldigt das grottige Foto - Handy, wenig Licht)

Der Motor soll als Antrieb unseres "Display from Hell" dienen, da die jetzigen Bürstenmotoren vor dem Verdampfen stehen:
Display from Hell

Der Wechselstrommotor war an einer kleinen Pumpe angeflanscht. Der Motor selber hat leider kein Typenschild, an der Pumpe hingegen standen 220V und 1500W.

Jetzt stellt sich die Frage: Was ist das? Er läuft einphasig.
Asynchronmotor mit Steinmetzschaltung oder Kondensatormotor oder...?

Kann da jemand aufgrund des Bildes schon eine Aussage machen?. Ich werde mal die Anschlussbox aufmachen und einen Blick reinwerfen, aber erst nächste Woche.

Gruss
Mario



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppenwolf am 27 Mär 2009 18:55 ]...
5 - SONS VEB kondensatormotor -- SONS VEB kondensatormotor
Geräteart : Sonstige
Hersteller : VEB
Gerätetyp : kondensatormotor
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mir neulich einen gebrauchten kondensatormotor der firma VEB gekauft.

Motordaten:

1,1 Kw, 220V, 9,7A, 50Hz,

1440U/min,

TYP: EAM 90L4-AK12


jetzt habe ich das problem, dass der motor nicht richtig anläuft.
unter last läuft er garnicht an und ohne belastung läuft er mal links- und mal rechtsherum an.

also erstmal alles durchgemessen:

die hilfswicklung hat einen wiederstand von 3 ohm und die hauptwicklung von 11.5 ohm.

wenn ich den wiederstand des kondensators messe steigt dieser bis auf unendlich. wenn ich dann die spannung messe fällt diese erwarungsgemäß langsam bis auf null.

der fliehkraftschalter hat im abgeschalteten zustand durchgang.

soweit scheint alles normal.

problem:

wenn der motor läuft beträgt der wiederstand des fliehkraftschalters immer noch null und es fließt kein strom durch den kondensator und die hilfswicklung.

deswegen geh ich mal davon aus, das der fliehkraftschalter nicht mehr öffnet und der kondensator beschädigt wurde.

wenn jemanden was dazu einfällt würde i...
6 - Wendeschützsteuerung für 220 V-Motor -- Wendeschützsteuerung für 220 V-Motor
Danke hologram,

leider handelt es sich hier auch nur um eine Schaltung für einen Drehstrommotor und nicht für einen Kondensatormotor.

Daher noch mal die Frage:

Hat jemand einen Schaltplan für eine Wendeschützsteuerung, die einen 220V Kondensatormotor auf Rechts- und Linkslauf schalten kann und weiß jemand, wo es eine solchen Schaltplan gibt?

Danke! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 220v Kondensatormotor Drehrichtung eine Antwort
Im transitornet gefunden: 220v Kondensatormotor Drehrichtung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284328   Heute : 6669    Gestern : 13943    Online : 207        27.8.2025    9:21
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0222980976105