Autor |
Drehzahlerkennung Kondensatormotor |
|
|
|
|
BID = 608076
electronicus0815 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Sulzbach
|
|
Bin neu hier und habe gleich eine Frage:
Meine Schiebetorsteuerung ( BFT Orion G) tut es nicht mehr.
Sie benimmt sich so, als würde die Elektronik einen blockierten Motor erkennen. Der Motor läuft kurz (1 sec)an und hört dann auf.
Angeschlossen ist ein Kondensatormotor (2 Wicklungen a 14 Ohm) mit einem 25uF Kondensator. Durch Relais werden die Spulen und der Kondensator für die Drehrichtungsumkehr umgeschaltet.
Der gemeinsame Anschluß wird über einen Triac (über Trenntrafo ) angesteuert.
Der Zweig ist überprüft und müsste gehen.
Meine Frage: wie kann man denn jetzt eine Drehzahl messen bzw. ein Blockieren erkennen?
Ich finde keine Verbindung zwischen dem 220V-Teil mit den Relais und dem Triac und der Auswerteelektronik.
Und trotzdem muß die Auswertung irgendwie an ein Drehzahlsignal kommen.
Hat jemand eine Idee?
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608079
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Da wird wohl nicht die Drehzahl, sondern nur die Stromaufnahme überwacht werden.
Vielleicht ist der Motorkondensator defekt. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608128
electronicus0815 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Sulzbach
|
Der Kondensator sollte in Ordnung sein, da ich den Motor ohne Steuerung, nur duch 'normales' Anschließen an L und N zum Fahren bekommen habe.
Und wie misst man den Strom?
Ich sehe/messe weder Bauelemente, noch sehe ich eine Verbindung vom 'Hochspannungsteil' auf der Leiterplatte zum Steuerungsteil.
Gibt es da irgendeinen Kniff?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608154
Toxic1988 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 31 Wohnort: Wernigerode
|
Zitat :
| Und wie misst man den Strom? |
Die Stromaufnahme misst du am besten mit einem Zangenamperemeter. Dafür einfach die Stromzange um die Phase legen und messen lassen. (Achtung: nicht beide Kabel-->Phase und N in die Zange nehmen, da sich diese Ströme aufheben und das Amperemeter im Normalfall 0 anzeigt!)
Sollte kein Zangenamperemeter vorhanden sein kannst du auch ein normales Amperemeter in den Stromkreis hängen. Strom misst man in Reihe! Also die Phase an einer geeigneten Stelle trennen und das Amperemeter zwischen Kabel und Klemmstelle hängen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608158
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Und wie misst man den Strom? |
Messen wie Toxic1988 es beschrieb, aber in der Schaltung dient dazu oft ein bewickelter Ringkern, durch den der zu beobachtende Leiter einfach hindurchgesteckt wird.
Zitat :
| Der gemeinsame Anschluß wird über einen Triac (über Trenntrafo ) angesteuert. |
Evtl. ist diese Ansteuerung nicht einwandfrei und der Triac arbeitet nun als Gleichrichter.
Dadurch können hohe Ströme im Motorkreis auftreten.
Verdächtig hierfür wären in erster Linie vertrocknete Elkos in der Ansteuerelektronik oder deren Stromversorgung.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608169
Lötfix Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Kenne dieses Modell nicht, aber gibt es vielleicht einen induktiven Näherungsschalter als Drehüberwachung?
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608206
electronicus0815 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Sulzbach
|
Triac ist schon getauscht.
Kondensator sollte iO sein, da ohne Steuerung der Motor läuft.
Mit Messen meinte ich : wie misst die Steuerung den Strom.
Nach irgendwelchen induktiven/Hall Drehzahlgebern habe ich auch schon gesucht, fnde aber nichts.
Kennt jemand eine Schaltung, die in der Steuerung Drehung misst.
Für Gleichstrommotore gibt es ein Verfahren, das nennt sich Pulscount oder Ripplecoint. Da wird die Anzahl der Kommutierungen gezählt (sehr kurzzeitiger Stromanstieg durch Kurzschluß zweier Wicklungen und damit weiß ich, wie weit sich der Motr gedreht hat.
Kennt jemand so etwas für 2 Phasen Motore?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608213
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Mach doch mal ein Foto von der Steuerung.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608217
electronicus0815 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Sulzbach
|
Linke Anschlußleiste 220V Input, Motor, Blinkleuchte
Anbei auch ein PDF mit Anschlußplan.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608239
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Kondensator sollte iO sein, da ohne Steuerung der Motor läuft. |
Ich schrieb von Elkos in der Steuerschaltung.
Davon sehe ich auf dem Bild eine ganze Menge.
Insbesondere der etwas grössere in der linken oberen Ecke scheint schon aufgewölbt zu sein...
Wenn die Steuerung aber schon älter als etwa 6 Jahre ist, schlage ich vor einfach alle zu erneuern. Das kostet ja kein Vermögen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608269
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Messe nochmals den Kondensator für den Motor.
Der könnte ernsthaften Kapazitätsverlust haben. Der Motor läuft dann, zieht aber zu viel Strom. Hast Du kein Kapazitätsmeßgerät, müssen wir etwas überlegen.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608363
electronicus0815 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Sulzbach
|
Motorkondensator habe ich getauscht: keine Verbesserung.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608374
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Und den?
Zitat :
perl hat am 16 Mai 2009 13:21 geschrieben :
|
Insbesondere der etwas grössere in der linken oberen Ecke scheint schon aufgewölbt zu sein...
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608420
selfman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
Miß doch mal WIEVIEL Strom der Motor zieht, wenn Du ihn ohne Steuerung laufen läßt und überprüfe ob das mit den Leistungsdaten in etwa übereinstimmt.
Schöne Grüße Selfman
[ Diese Nachricht wurde geändert von: selfman am 17 Mai 2009 16:44 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 608613
electronicus0815 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Sulzbach
|
Heute habe ich den letzten Angriff auf die Elektronik gemacht:
Potis bewegt, schlecht aussehende Lötstellen nachgelötet und..
...alle Elcos getauscht....
mit dem Ergebnis: es funkt wieder.
Zwar nur Ingenieurstufe 2: es geht , ich weiß aber nicht warum,
aber das ist mir jetzt auch ersteinmal egal.
Danke an das Forum für die Hilfe.
Erklärung von Abkürzungen |