Gefunden für 2080 akku 12v - Zum Elektronik Forum





1 - Capstan antrieb zu schnell. -- Videorecorder Siemens FM 328 (2x8 Longplay)




Ersatzteile bestellen
  Servus und willkommen im Forum!

Dann wirst Du als erstes mal mit dem Multimeter die Spannungen des Netzteiles auf ihre korrekten Werte überprüfen müssen.

Besonders wichtig sind die 12V und die 5V (alle anderen zwar auch, aber die besonders).

Die Servicemanuale habe ich in einem anderen Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....84308
(in englischer Sprache, da mit einem Italiener) eingestellt.
Auf der ersten Seite des Threads, weiter unten, sind fünf PDF-Dateien mit dem Auszug aus dem Servicemanual. Dort sind auch die Soll-Spannungswerte aufgezeichnet.

Ich vermute entweder ein komplettes Fehlen einer der Spannungen, oder die 5V sind wegen eines defekten Spannungsreglers zu niedrig.

Dann sehen wir weiter!

Aja, auch mal unbedingt die Ablaufsteuerung (hinter dem Laufwerk) bezüglich des Akkus überprüfen! Nicht daß ein ausgelaufener Akku noch dieses Modul zerstört!

Gruß
stego
2 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a
Servus Sebastian,

dass es keine Ersatzteile mehr gibt, wird nach über 40 Jahren selbstredend sein. Außerdem gibt es Grundig, so wie einst als eigenständige Firma, auch längst nicht mehr.

Das Problem mit den Gummiringen (die transparent-gelben am Bremslüftmagnet) ist mittlerweile bekannt und ebenso altersbedingt. Gummi härtet aus und zerbröselt dann.
Ich hab mir damit beholfen, auf die Achse des Bremslüftmagneten zwei Sicherungsringe in passender Größe aufzuziehen, die das Gummiteil ersetzen. Dann wird die Mechanik für die beiden Bremsbacken wieder betätigt.

Wenn an dem Kontakt (hinten am Bremslüftmagnet) was abgebrochen ist, kannst Du entweder versuchen, dieses abgebrochene Teil wieder zu kleben oder aber Ersatz aus einem Schlachtgerät entnehmen. Der Kontakt ist wichtig, weil der dafür sorgt, dass der Magnet anfangs mit ca. 12 V als sog. "Anzugsspannung" versorgt wird, damit der Magnet zuverlässig anzieht, anschließend aber der Kontakt geöffnet wird und der Magnet die sog. "Haltespannung" von ca. 2 V nur noch erhält, damit die Magnetspule nicht dauerhaft überlastet wird.

Die Anzeige 4.01 bedeutet, dass das Laufwerk eine Cassette fehlerhaft erkennt. Hier sind alle Schalter im Laufwerk zu prüfen und ggf. zu reinigen, Oxyda...








3 - Fehler F7 -- Videorecorder Grundig VS 200
Servus,

das ist schon viiiiiele Monde her, dass ich so einen in den Fingern hatte... einer der ersten VHS-Geräte von Grundig, die den letzten Video-2000-Geräten zum Verwechseln ähnlich sehen. Und sogar vom inneren Aufbau diesen recht ähnlich sind.

Prüf mal:

- Alle Laufwerksschalter und -kontakte auf korrekte Funktion, diese reinigen.
- Ist der Capstanriemen in Ordnung? Evtl. tauschen.
- Die Netzteil-Spannungen lt. Servicemanual sind in Ordnung?
- Die Flachstecker vor allem am hinten quer eingebauten Modul sind ok? Brechen gerne mal, dann mit Isolierband straff umwickeln.
- Sind die Optokoppler an den beiden Wickelmotoren ok? Auch nicht locker? Dann können die keine Rückmeldung bezüglich ATTS liefern.

10 Sekunden sollte der VS-200 eigentlich für ATTS (Auto Tape Time select) nicht spulen, höchstens 2-3 Sekunden und dann sollte im Display die Lauflänge der Cassette (z.B. C4 für E-240) und die aktuelle Position (z.B. 0.00 für Bandanfang) stehen.

Übrigens, hat der "alte" Akku der Platine keinen Schaden zugefügt? Also ausgelaufene Säure, die von der Platine "aufgesaugt" wurde? Zumindest bei den V-2000 der 3. Generation (2000/2080/2200/2280) war bzw. ist das DIE Hauptursache für zerstörte Ablaufsteuerungen....
4 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

wenn der Capstanriemen in Deinem 700-er noch original ist, kannst Du ihn nach 42 oder mehr Jahren vergessen! Gummi wird brüchig, leiert aus und im blödesten Fall (Philips hatte oft solche Riemen) wird er zu einer der schmierigsten und klebrigsten Substanzen, die ich je gesehen habe. Bei Grundig zum Glück eher selten der Fall.

Der Typ 2000 ist das Basismodell der 3. Generation, 2x4 ohne Longplay und mit Mono-Ton. Da gab's noch den 2080 (2x8 mit Longplay, mono), den 2200 (2x4 ohne Longplay, Stereo) und den 2280 bzw. 2280a (2x8 mit Longplay und Stereoton). Stereo heißt hier immer Längsspur-Stereo, keine rotierenden HiFi-Köpfe wie bei den üblichen VHS-Geräten. Die Tonqualität ist halt so lala, aber keine HiFi-Qualität.

Bei den Geräten der 3. Generation ist Vorsicht geboten, da hier standardmäßig zum Puffern der Uhr und der Timer-Aufnahmen ein Akku verbaut ist (hatte die Serie 700/770 und 800/850/880 noch nicht). Dieser läuft nach 10 oder 12 Jahren sehr gerne aus, wird dieser nicht rechtzeitig erkannt und erneuert, kann die Säure aus diesem Akku weite Teile der Ablaufsteuerung (Modul quer hinter dem Laufwerk) bis hin zum Totalschaden beschädigen. Bei all diesen Geräten, die ich schon in den Fingern hatte, war dies der mit Abstand häufigste große Scha...
5 - Netzteil fehlt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super
Servus!


Offtopic :@Maou-Sama:
Der 2x4 super ist noch nicht von der "Akku-Zerfress-Orgie" der 3. Generation der V-2000 von Grundig betroffen. Der hatte -wie die gesamte 2. Generation, Nr. 800/850/880- noch keinen Stützakku serienmäßig drin, das gabs nur als Zubehör.
Die A-Rolle gibt's immer noch zu kaufen, aber öfters sind die Riemen hinüber, vor allem der Capstanriemen.
Wickelmotoren sind selten defekt, hatte ich aber auch schon erlebt.
Die Kopfscheibe bei den 2x4-Geräten ist überraschenderweise selten völlig hinüber. Elektronische Defekte betreffend DTF (Dynamic Track Following) sind häufiger, aber auch Bildstörungen wegen Verschleiß an der Kopfscheibe kommen vor - häufiger aber wegen abgenudelter Bänder.
Nach meiner Erfahrung ist gerade das Netzteil der 2x4 von Grundig eines der, heute nach über 30 Jahren, störanfälligsten Teile. Die verbauten Roederstein-Elkos sind ja nicht gerade für Langzeit-Stabilität bekannt...
Bei fast allen 2000-er Grundig, die ich instandgesetzt habe, war das Netzteil die erste Anlaufstelle für die Werkbank. Dann die Ablaufsteuerung, jedoch nur bei der 3....
6 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334
Servus!

Der Stützakku hatte in den Grundig V-2000-Geräten jener Zeit (3. Generation, ab 1983 bis 1985) auch nur eine Zelle mit 1,2 Volt Nennspannung und 80 mAh Kapazität. Als Ersatz ist hier die immer noch erhältliche Type von VARTA, DKO1/100 mit 1,2V und 100 mAh Kapazität verwendbar. Wenn die Technik in Ordnung ist und der Akku auch gut ist, hält die Uhr locker 5-6 Monate, ohne das Gerät ans Netz anschließen zu müssen.


Offtopic :Leider ist eben dieser Akku in den Grundig Geräten für extrem viele defekte Ablaufsteuerungs-Module verantwortlich. Die Geräte wurden weg gestellt (Dachboden, Keller, usw.) und der Akku ist in der Zwischenzeit ausgelaufen und hat dieses Modul häufig unwiderruflich zerstört. Ganz lustig: Sogar dann, wenn der Akku die Uhr noch hält, kann er schon anfangen, auszulaufen! Diese Beobachtung konnte ich bei meinem eigenen Siemens Videocord FM328 (= Grundig 2080 / 2x8 mono) machen: Als ich das Gerät 1999 vom Vorbesitzer geschenkt bekam, war es 16 Jahre alt. Der Akku "blühte" schon aus, hatte die Platine aber noch nicht angegriffen. Selbstverständlich habe ich den Akku sofort gege...
7 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000 - 2x8
Servus!

1. Das Problem mit der Display-Anzeige (schreibt wirres Zeug in die Anzeige) liegt am fehlenden Akku. Du mußt zumindest Datum u. Uhrzeit einstellen. Diese Daten hält der V-2000 bis zur nächsten Abschaltung (Mit Akku hält er Datum+Uhrzeit mehrere Monate problemlos).
2. Das andere Problem kann sein, daß der CMOS-RAM IC auf der Ablaufsteuerung (8571) durch die Säure beschädigt wurde. Dies war bei mir bei etlichen V-2000 der Fall.
3. Ebenso können Flachsteck-Verbindungen oxydiert oder gebrochen sein. Es sieht so ähnlich aus, als ob die Ablaufsteuerung nicht erkennen würde, daß der Schacht in der "Eject"-Stellung steht. Möglicherweise ist der Schachtkontakt (hinten, Unterseite, am Ende der Schubstange) defekt oder oxydiert.

"Spinnereien" aller Art verursachen auch Kriechströme auf der Ablaufsteuerung, verursacht durch ausgelaufene Akku-Säure. Das meinte ich damit, daß viele dieser Module heutzutage irreparabel zerstört sind durch eben diesen Akku.

Wenn Du mehrere V-2000 der selben Baureihe hast (also 2000/2080/2200/2280), dann kannst Du die Ablaufsteuerungen untereinander normalerweise tauschen, sollten gleich sein. Achtung! Die Geräte Nr. 2000a
8 - Akku zusatz nachrüst selbst? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 super und stereo
Servus!

Das in dem Link ist ein Akku für die 3. Generation (Nr. 2000/2200/2080/2280), da ist die dazugehörige Elektronik in der Ablaufsteuerung schon integriert.

Für das Gerät 800/850/880 brauchst Du den originalen Nachrüstsatz, ich schätze, die entsprechende Beschaltung ist im Recorder nicht werkseitig enthalten.

Das verhält sich ähnlich, wie mit den Fernbedien-Zusätzen, den VPS-Zusätzen: Da war auch die notwendige Elektronik erst in den Nachrüstsätzen enthalten.

Übrigens, die Akkus der 3. Generation halten die Uhr und die Timerplätze locker viele Wochen bzw. Monate, wenn der Akku neu und geladen ist.

Da müßte man einen Schaltplan dieses Akku-Nachrüstsatzes haben, damit man das funktionierend nachbauen kann. Mir wär's das nicht wert.
Die meisten VHS- und Beta-Geräte jener Zeit hatten auch keinen Stützakku für die Uhr. Muß man halt die Uhr nach dem Einstecken neu stellen...

Gruß
stego ...
9 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!

Zu den Fragen des Threaderstellers:


Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann !
Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist.
Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß.

Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2...
10 - Stützakku finden -- Videorecorder Siemens Videocord FM 304
Servus!

Der Siemens FM-304 ist identisch mit dem Grundig 2x4 super (Best.Nr. 800), dieser hat von Haus aus KEINEN Akku eingebaut!

Es gab aufpreispflichtig einen Akku-Nachrüstsatz, damit die Uhr und die Timer-Speicher bei Stromausfall erhalten bleiben, dieser ist aber in dieser Serie (nach meiner Erfahrung) sehr selten verbaut worden. Das Gerät selbst war ja seinerzeit schon heftig teuer, und der Akku-Nachrüstsatz kostete sicherlich auch einiges!

Erst die dritte Generation der V-2000 (Grundig 2x4 2000, 2x4 stereo 2200, 2x8 2080, 2x8 stereo 2280 und 2280a) hatte dann einen Akku serienmäßig verbaut und hielt die Uhr auch bei Stromausfall.

Die zweite Generation zeigt nach Wiederkehr der Stromversorgung lauter blinkende "8" im Display an, und ist erst nach Einstellung der Uhr für Aufnahmen bereit!
Ein Bug dieser Geräteserie war, daß Aufnahme ohne eingestellt Uhr überhaupt nicht möglich war, weder Direktaufnahme noch Timeraufnahme!
Die Wiedergabe dagegen funktioniert auch ohne die Uhr zu stellen.

Gruß
stego ...
11 - Uhr, Kein Antennensignal -- Videorecorder Grundig VS 200
Servus!

Die VS 2xx-Serie sollte von den Modulen her gesehen genauso aufgebaut sein, wie die V-2000 Serie der 3. Generation (also 2000/2200/2080 usw.):
Die Module können nach oben herausgezogen werden, sind nur gesteckt.
(Was allerdings auch ein Problem bezüglich Oxydation der Kontakte darstellt, allerdings selten).

Na wunderbar, wenn die Uhr schonmal läuft.
Solange der Akku hinüber ist bzw. nicht drin ist, wird der Recorder nach jedem Neustart am Stromnetz entweder nix oder Schrott anzeigen.

Kannst dich freuen, wenn der Akku nichts zerstört hat, kommt leider sehr häufig vor.

Gruß
stego ...
12 - VPS 1a -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x8 2280
Servus,

ja, dieser Fehler war damals bei meinem Siemens FM328 (= Grundig 2080) der CMOS-IC.
Anfangs tippte ich auf den Uhr-IC (ich glaube "8573"). Der war´s aber nicht.

Das CMOS-IC ausgelötet, aus einem Schlachtgerät dasselbe gemacht, in meine Ablaufsteuerung eingelötet, fertig.
Seitdem läuft der 2x8 wieder einwandfrei.

Demnächst bekommt er noch eine nagelneue Kopfscheibe spendiert (aus der eBucht gefischt ).
Dann dürfte er wieder wie neu sein.

Aja, schau mal, ob der Akku evtl. schon Leiterbahnen angegriffen hat. Das kann auch die Fehlerursache sein.

Gruß
stego ...
13 - Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo
Kann bei diesem Modell aus der 3. Generation nicht schaden, die Netzteil-Elko´s zu tauschen.
Im Gegensatz zur 2. Generation (2x4 super, 800-er Nummern), wo die Netzteile wenig Probleme machen, sind die Elko´s bei der 3. Generation (Nr. 2000/2200/2080/2280) nicht so robust.

Den Akku unbedingt wechseln, Du riskierst sonst eine zerstörte Ablaufsteuerung (verätzte Leiterbahnen durch den defekten Akku) !!!
Da kannst Du also froh sein, daß der Schaden durch die Netztrennung aufgeflogen ist!

Gibt´s immer noch neu zu kaufen, z.B. bei VAR*TA, mit 1,2 Volt und 100 mAh.

Anschließend Datum/Uhrzeit und evtl. Senderspeicher neu eingeben und gut ist´s!

Gruß
stego

P.S.: Achja, bevor ich´s vergesse: Bei einem anderen Fred (Grundig 2x8 stereo) habe ich die Schaltpläne für das Netzteil und für die Ablaufsteuerung hochgeladen, falls Du diese brauchst...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am  4 Feb 2009 11:05 ]...
14 - Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000 -- Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000
Da ist was mit dem linken Wickelmotor faul!
Wenn Du den Schacht OHNE Cassette runterfahren läßt, sollten BEIDE Motoren, und zwar gegenläufig, drehen.
Erklärung:
Video 2000 hat (bis auf den letzten "Low-Budget-2000er" 2x4 Nr. 1600) Direktantrieb für die Wickelteller. Ebenfalls hat V-2000 eine elektronische Bandzug-Regelung. Aufgrund der Gesamt-Spiellänge der Cassette sowie der bereits abgelaufenen Spielzeit errechnet der Zentralprozessor die Stromversorgung für die beiden Wickelmotoren, besonders den linken (= ersetzt die selbstregulierende Bandbremse beim VHS u.a.).


Zitat : Er nimmt die Kassette an und fängt an vorzuspulen, keine Reaktion auf Tastendrücke außer auf Cassette und Programm dann wirft er die Kassette aus....Am Display steht immer nur Cass. Sollte das Bandende erreicht werden beim Spulen reißt er das Band ab und spult weiter.

Genau diese Scherze haben mehrere V-2000 bei mi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2080 Akku 12v eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2080 Akku 12v


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292492   Heute : 14839    Gestern : 13943    Online : 467        27.8.2025    19:40
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0240361690521