Gefunden für 200grad - Zum Elektronik Forum






1 - Backofen schaltet sich ab -- Backofen AEG Electrolox competence 41035VD-wc




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen schaltet sich ab
Hersteller : AEG Electrolox
Gerätetyp : competence 41035VD-wc
S - Nummer : 67700139
Typenschild Zeile 1 : PNC: 934 265 458 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

vor einiger Zeit ist mein Ofen zum ersten Mal plötzlich ausgefallen. Das Licht ging aus, der Umluft-Ventilator pustete nicht mehr und die Digitaluhr war aus. Kaputt ;( Am nächsten Tag war er wieder heil und ich beruhigt.
Seitdem ist der Fehler lange nicht aufgetreten, aber in letzter Zeit häuft sich das Verhalten. Mittlerweile krieg ich kaum noch ne TK-Pizza (200grad Umluft 17min) fertig. Aber meinem Eindruck nach geht er aber nach genauso kurzer Zeit von selbst wieder an. Dass der Herd trotzdem geht, brauche ich, glaube ich, nicht dazuschreiben.

Kann jemand auf einen wahrscheinliche Ursache schliessen?

danke und
beste gruesse,
heinetz
...
2 - Altbau - Herdanschluss eine Phase -- Altbau - Herdanschluss eine Phase
Nach langer Zeit liebäugele ich mit der Neuanschaffung eines Herdes. Der Herd, der in meiner Mietwohnung bereits vorhanden ist ist eine Krankheit.
Für eine Tiefkühlpizza brauche ich bei eingestellten 200Grad gut und gern 30-40min auf der mittleren Schiene. Dabei ist der Belag dann schon etwas zu kross und der Boden könnte noch eine Weile.

Problem: Im Ofen ist nur oben eine Heizschlaufe. Unten ist nichts und Umluft kennt der auch nicht.

Ein schöner Herd wäre z.B. der Bosch HCE754853. Was ich aktuell habe kann ich garnicht so genau sagen - es steht nur "Perfect" drauf. Hat oben noch drei Eisenheizfelder. (ist ein Standgerät)

Nun habe ich für den Herd am Sicherungskasten nur eine 20A-Sicherung und auch die Herdanschlussdose hat nur drei Adern.
Generell hab ich 3x220/380V Drehstrom. Die Verteilung aber mies:
1x Herd 20A
1x Bad 16A
1x Rest (Flur, Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer) 16A
3x Durchlauferhitzer 3x35A
und dann unten nochmal 3x 63A

Selbst die einfachsten Herde die ich mir anschaue kommen auf über 7000W. Der Bosch liegt bei knapp über 11kW

Ist sowas überhaupt zulässig? Ich kann mir zwar einen neuen Herd kaufen, mit einer Phase anschließen und L2 L3 mit Brücken versehen, aber sobald ich parallel zu...








3 - Temperatur -- Backofen Siemens HET68E4
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET68E4
FD - Nummer : 02FD68E54
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Kein Gänsebraten ohne Backofen der nicht richtig heizt.
Hallo und Danke jetzt schon an alle die mir helfen können oder wollen.
Mein Backofen der schon einige Jahre auf dem Buckel hat spinnt seit letzter Zeit mit der Temperatur rum. Ich habe eie Differnz von ca. 50Grad zwischen eingestellter Temperatur und dem was ich mit einem Thermometer im Backraum messe. Einstellung z.b. 100 Grad; Temp-Balken am Gerät ist ganz oben aber mein Thermometer im Backraum kommt knapp auf über 60 Grad (habe schon mit einem zweiten Thermometer überprüft), Bei 200Grad Einstellung komme ich gerade auf 150Grad. Restwärme läuft im Display auch runter, nur eben mit den falschen Werten. Backofen sagt: ich hatte z.b. 100 Grad und kühle jetzt eben langsam aus obwohl eben nie die 100 Grad erreicht wurden.
Wer kann mir jetzt noch helfen damit ich doch meinen Gänsebraten hinbekomme?
Danke und viele Grüße
Andreas
...
4 - Herd Bosch HET68E4 -- Herd Bosch HET68E4
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HET68E4
S - Nummer : HEN 6850-02
FD - Nummer : 8003
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

seit 1 Woche spinnt die Backröhre. Egal welches Programm/Temperatur gewählt, die Temperatur steigt und steigt.
1. Temperatursensor (PTC500) ist ok. Balkenanzeige zeigt richtige Temperatur an, und nach ausschalten der Bachröhre wird die richtige (zu hohe!) Restwärme angezeigt.
2. alle Relais habe ich getestet, sind alle ok. (Alle Platinen ausgebaut, Relaiskontakte+Spulen gemessen)
Beispiel:
150 Grad Programm Unter/Oberhitze.
Relais schalten im Wechseltakt (OH1--> Pause ca. 2sec --> OH2 ..)
Umluft-Hz ist aus, UH1+UH2 meistens ein.
Obwohl die tatsächliche Temperatur über 200Grad mittlerweile ist, geht diese "Regelspiel" so weiter.
Jetzt drehe ich die Solltemperatur auf z.B. 80Grad runter, dieses "Regelspiel" geht immer noch so weiter.
Gut nachdem UH1+2 meistens ein sind, habe ich sie abgeklemmt.
Half aber nicht wirklich (Überhitzung nur langsamer).
Ersatz Reglerplatine kostet 274Eur => neuer Ofen!

C-Fel...
5 - Herd Miele H237B -- Herd Miele H237B
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H237B
Typenschild Zeile 1 : 11/271488489
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Wir besitzen den oben genannten Bachofen seit ca. 10 Jahren,der bis dato immer gute Dienste geleistet hat, seit kurzen aber manchmal, die im Display eingestellte Temperatur selbständig verstellt. Meine Frau wollte z.B. Fleisch in einer Kunstschüssel mit dem Auftau-Programm auftauen und als es nach einiger Zeit in der Küche nach verbrantem Kunststoff roch, hatte sich die Temperatur im Display selber auf 200Grad gestellt und der Kunststoffbebälter war denach mit dem Fleisch verschmolzen. Daher kann man den Backofen nicht mehr trauen. Auch backt er nicht mehr so gleichmäßig bei Unter-und Ober-hitze, so das man den Kuchen drehen muß, damit er gleich mäßig wird.

Auch haben wir zu dem Bachofen ein 4-Flammiges GK-Kochfeld
(Miele KM94-2) und ein 2-Flammiges GK-Kochfeld (Miele KM84-2).
Einige dieser Kochfelder werden nicht mehr so heiß wie früher.
Andere Kochfelder kann man nicht mehr zum "Köcheln" (kein neidrigtemperatur Bereich mehr) benutzen. Ist dem Backofen/Kochfeldern
noch zu helfen und wie kann...
6 - RFID Anwendung/Grenzen/Preis -- RFID Anwendung/Grenzen/Preis
Habe hier einen Chip für solche Temperaturen gefunden

http://www.logistik-inside.de/sixcms/detail.php/255956/de_news

Den Chip in ein Gehäuse welches ebenfalls gegen Temperaturen <200Grad resistent ist eingebaut sollte doch zumindest das Problem der Temperatur lösen.
Da dieser Chip auch mit 13,56MHz arbeitet sollte das Wasser ebenfalls keine Schwierigkeiten machen.
Ist der Gedankengang realistisch oder habe ich was übersehen???

Vielleicht ist das alles zu teuer?
Ein StarterKit der im Artikel genannten Firma soll 750€ kosten. (quasi als Anschaffung zu betrachten)
http://www.schreinergroup.de/wDeuts.....d.pdf

Ich werde ja für jede Anwendung nur 1 Chip + Lesegerät benötigen. Da käme es mir eher auf Günstigkeit an. Kann jemand ungefähr abschätzen wie teuer ein Chip und ein Lesegerät ist oder muss ich das anfragen? ...
7 - Motoröltemperaturmessung per LED -- Motoröltemperaturmessung per LED
Ja hast recht Perl.
Den Spannungsregler brauchst du eigentlich nicht, weil Veränderungen der Betriebsspannung ja den Spannungsteiler des Messfühlers und der Referenzspannung in gleicher Weise beeinflussen.- Aber schaden kanns nicht - allein schon um Störenfriede aus der Versorgung herauszufiltern.

Und was das die Temp des Motoröls betrifft, habe ich da wohl schon geschlafen.- Na ja, man könnte zumindest mit dem Wasserbad bis 90 Grad eine Messkurve aufzeichnen und dann extrapolieren - andererseits gibt es doch auch Thermometer für hohe Temperaturen (>100°C) im Handel für Laborbedarf. Und dann geht es doch auch ohne Rechnerei mit Fritierfett im Topf auf der (Thermostat-)Herdplatte - das kannst du doch bis 200Grad oder so heizen.

MlG

Andrea H....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 200grad eine Antwort
Im transitornet gefunden: 200grad


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184114328   Heute : 10074    Gestern : 55982    Online : 225        15.5.2025    23:20
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0130789279938