Gefunden für 2000mah akku leds - Zum Elektronik Forum





1 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,


Zitat :
Es kann nämlich auch sein, dass der Laser unter 3V nur dunkler wird und fröhlich weiter leuchtet bis der Akku hin ist.


Zitat :
Eine Laserdiode ist eben kein ohmscher Widerstand, und es fliest, wie bei anderen Dioden auch, überhaupt erst Strom, wenn eine gewisse, Technologie bedingte Spannung, die offenbar größer ist als deine Meßspannung, überschritten wird.

Es müsste nachgemessen werden bis wann noch Strom fließt. Irgendwann sollte ende sein. Von einer blanke Zelle ohne Überwachung habe ich mich innerlich verabschiedet.

2 - Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen? -- Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen?
Vielen Dank für die Tipps und Hilfe hier!

...sorry wenn ich das Thema auch in einem anderen Forum gepostet habe, aber ich bin mit dem Teil wirklich am verzweifeln, da ich dafür mehrere hundert Euro bezahlt habe und das Ding nicht funktioniert
Garantie oder Ersatz vom Chinamann - da geht nichts - Kohle ist weg

So hier ein paar Bilder und neue Infos Dank Euch!

- Das Ladegerät schließßt man direk an dem Akku an (im Akku ist keine Elektronik verbaut und aus dem Akkupack kommen nur 2 Drähte)
- Auf den Akku dockt man das Gerät auf

Zum Ladegerät:
Am Ladegerät stehen folgende Werte:
Input: AC100~240V, 50/60Hz 1.0A
Output: DC14.6V 2.8A
Cautoion: For use with 4 Cells LiFePo4 Battery only

Am Ausgang des Ladegeräts kann ich mit dem Multimeter 14,34V messen.

Schließe ich eine 12V 21/4W Lampe am Ausgang des Ladegeräts an, dann Leuchtet die Lampe auf dem Pin mit 4W ---> auf dem Pin mit 21W leuchtet die Lampe NICHT
Die A...








3 - 24er LED-Stränge in FlipFlop-Schaltung -- 24er LED-Stränge in FlipFlop-Schaltung
Ich möchte die weißen LEDs aus einer Bachmann LED Handlampe (394.188) in zwei Strängen mit je 24 LEDs parallel mit 3 NiMH-Akkus 2000mAh bzw. einem Lipo-Akku (1S) 2500mAh betreiben. Wenn möglich möchte ich beide Stränge per FlippFlopp schalten. In der Handlampe sind/waren ein Strang mit 60 LEDs und zwei parallele 2,7 Ohm (?) Widerstände als Gesamtvorwiderstand eingesetzt.

Die Daten der weißen LEDs sind mir nicht bekannt. Wenn ich von 3,5V / 20mAh ausgehe, dann komme ich (nach http://www.leds.de/Widerstandsrechner/ ) auf 5 Ohm als Widerstand.

Meine drei Fragen dazu:
A) Sind je ein 5,6 Ohm Widerstand pro Strang bei 3,6 Volt als Gesamt-Vorwiderstand ausreichend?
http://www.led-rechner.de/ empfiehlt pro LED einen 5.1 Ω Widerstand mit mindestens 1/8 Watt.

Wenn i...
4 - Programmierbares Sprachmodul für mein Kostüm -- Programmierbares Sprachmodul für mein Kostüm

Zitat : Meine Stromquelle sind 3 Eneloops "AA 2,000mah" in Batteriebox mit Schalter.
Deine Stromquelle ist eine Spannungsquelle und hat auch nicht 2,000 mah sondern 2000mAh.

Zitat : Daran sollen 2 Superflux LEDs "Voltage Typ 3,4V -Max3,7v"(meine Leutaugen die permanent leuten sollen)
LEDs bimmeln nicht, die machen Licht. Das Dauerläuten wird wohl auch nervig werden.

Zitat :
5 - Stromausfallsüberbrückung für µC-Schaltung mit NiMH-Akkus -- Stromausfallsüberbrückung für µC-Schaltung mit NiMH-Akkus
Ich habe für einen atmega8 eine Heizungssteuerung programmiert, die tageszeit und raumtemperaturabhänig den Lüfter eines Nachtspeicherofens einschaltet. Es wird so ziemlich alles im EEPROM gespeichert, nur bei einem bringt das natürlich nix: der Uhrzeit. Damit die nach einem Stromausfall aus welchem Grund auch immer nicht neu eingestellt werden muss, sollen Akkus einspringen.

Meine Idee ist unten abgebildet. Den 7805 bringe ich mittels Diode an Masse dazu auf 5,7V zu regeln, um nach einer weiteren Diode (die verhindern soll, dass der Regler auf der Output-Seite gespeist wird) wieder 5V zu haben.

Dort ist dann direkt ein 4-zelliger NiMH Akku angeschlossen. Der Serienwiderstand begrenzt bei zu niedriger Akkuspannung den Ladestrom bzw. bei zu hoher (wenn z. B. extern aufgeladen) den Entladestrom über die Z-Diode (steht im Bild nicht dabei, soll eine 5,1V Z-Diode sein).

Fragen:
Macht man das überhaupt so? Oder sollte der Akku vor den Spannungsregler? Da braucht man dann natürlich mehr Zellen und mehr Platz ohne eine wirklichen Vorteil.

Ist es für die NiMH-Akkus ok ohne weitere "Intelligenz" dauernd an 5V zu liegen? Reichen 1,25V pro Zelle für Erhaltungsladung? Die Schaltung zieht ca. 100 - 200 mA (vorallem Displaybeleuchtung und Statu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2000mah Akku Leds eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2000mah Akku Leds


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295810   Heute : 321    Gestern : 17838    Online : 301        28.8.2025    0:30
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0539011955261