Gefunden für 200 halogen trafo - Zum Elektronik Forum |
1 - 12V Halogen-Seil-System -- 12V Halogen-Seil-System | |||
| |||
2 - Elkos formieren; bis oder über Maximalspannung? -- Elkos formieren; bis oder über Maximalspannung? | |||
Zitat : Wenn ich die genannte Formel umsetze, dann würde ein 200µF 350V Elko 73µA Reststrom ziehen, und damit an einem 1M Vorwiderstand 73V abfallenIch habe das jetzt nicht näher recherchiert, aber die Formel sieht mir nach einer Herstellerspezifikation für den Reststrom von neuen Elkos aus, der z.B. nach einer gewissen Lagerungsdauer von z.B. 6 Monaten 2 Minuten nach Anlegen der Nennspannung garantiert nicht überschritten wird. Nur wird man 50 Jaher alte Elkos nicht mehr als "neu" bezeichnen können, und die Spezifikationen von damals dürften nahezu unauffindbar sein. Eine solche Spezifikation bedeutet aber auch, dass das Gros der damit beschriebenen Elkos besser ist. Zitat : | |||
3 - LED-Beleuchtung für stromlose Garage -- LED-Beleuchtung für stromlose Garage | |||
Oh Herr was denkst du warum es auch Leuchtmittel mit Led gibt? 3 Watt Led sind fast so hell wie 25 W Halogen. Und wenn du mal dem Link folgst findest du auch Strahler mit internem Akku . Du wirst dich wundern wie hell so ein 10 W Strahler ist . Nebenbei kann der auch indirekt eingesetzt werden. Du brauchst den nur auf eine weise Wand strahlen lassen. Mal grob gerechnet 50 W über 4 Stunden sind 200 Wh = 200VAh Diese 200VAh: 12V sind 16,6 Ah
ein 36 Ah Akku würde da in ca 6 bis 8 Stunden leer sein. Mit Wechselrichter sieht das noch schlechter aus. So dumm es klingt die Petroleumleuchte ist da eine Alternative, obwohl es mit der Versorgung von Petroleum schon schlecht aussieht. Evl mal im Campingbedarf nach Propangasleuchten umsehen. ... | |||
4 - Empfehlung für Halogenlampe(nsystem) für großen Büroraum -- Empfehlung für Halogenlampe(nsystem) für großen Büroraum | |||
Ich hätte eine Frage zur Beleuchtung eines Büros (es geht um einen Arbeitskollegen).
Dieser Kollege hat eine starke Abneigung gegen das Licht von Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (bekommt davon angeblich kopfschmerzen; ob eingebildet oder nicht macht ja wenig Unterschied). Er mag aber Halogen-Licht. Daher hat er momentan an der Decke so eine typische Halogenlampe mit 4 Spots (ich schätze je 20W oder so). Das Problem ist, dass das Licht viel zu schwach ist für das grosse und hohe Büro (ca 26 m^2 und ca 3m hoch). Er braucht also mehr Licht, und am liebsten hätter er wie gesagt Halogen. Dazu ein paar Fragen: Ist es richtig dass 230V-Halogenlampen immer noch eher problematisch sind und insbesondere recht oft getauscht werden müssen? Oder sind neuere Lampen da schon besser? (Einfach mehrere Lampen mit E27 Sockel wären sonst ja wohl das einfachste und flexibelste...) Billige elektronische Trafos scheinen auch recht schnell einzugehen? Grosse/schwere klassische Trafos dagegen sind OK (solange sie einem nicht auf den Kopf fallen)? Eine "Halogen-Maus" pro Halogenlampe dagegen scheint länger zu halten, und vermeidet auch die üblichen ... | |||
5 - 2000W Lampe mit Vorschaltgerät! Alternativen? -- 2000W Lampe mit Vorschaltgerät! Alternativen? | |||
Hallo,
wir haben bei uns auf dem Sportplatz 2000W Flutlichter.Ich denke es sind Halogen-Metalldampflampen.Habe heute ein Vorschaltgerät getauscht.Die Vorschaltgeräte oder Leuchtmittel gehen häufig kaputt,was immer sehr teuer ist. Jetzt ist meine Frage:Gibt es alternative möglichkeiten? Ein Vorschaltgerät kostet zwischen 200-400Euro. Gibt es eine Lösung das ganze ohne Vorschaltgerät anzuschließen.Es sind anscheinend 400V Leuchtmittel. Eine Phase geht direkt zur Lampe hoch, die ander geht über das Voschaltgerät. Und natürlich noch die Erde. Danke MFG Kevin ... | |||
6 - Innenraumbeleuchtung mit 100 Ultrabright LEDs oder x Luxeon LEDs auf 1 bis 3 Halbkugeln (UFO Look) -- Innenraumbeleuchtung mit 100 Ultrabright LEDs oder x Luxeon LEDs auf 1 bis 3 Halbkugeln (UFO Look) | |||
Hm, aber ich rechne ja nicht nach dem Motto vorher 200 Watt fuer Halogen/Gluehbirne etc. verbraten, und jetzt 200 Watt fuer Luxeon LEDs verbraten. Sondern z.B. vorher x1 Lumen und x2 mcd, nachher y1 Lumen und y2 mcd. Dann der Versuch y1 und y2 annaeherungsweise Richtung x1 und x2 zu bringen. Oder versteh ich grundlegend was falsch? Gibts nun eigentlich "normale" Ultrabright-LEDs mit mehr als 20000 mcd oder nicht Ansonsten danke fuer die Tipps, mich wuerd ja mal interessieren was mit der DiffusorFolie gebaut wurde? ... | |||
7 - Symetrische Stromversorgung aus DC-Spannung erzeugen -- Symetrische Stromversorgung aus DC-Spannung erzeugen | |||
so'n shit......
natürlich war vom EDT39 die rede.....B66363-G-X127.. nicht vergessen....OHNE Luftspalt.....! Zu deinen PowerMOS..... Uds >50V; Rdson <0R025; z.b. FQP Typen von INTERSIL.... von denen natürlich moglichst viel..... ![]() UND: immmmmmmer kühlen...nie ohne! prim. + sek. möglichst LOWesr Elko benutzen (dünne,hohe Elkos..) zum Testen aus einem AT/ATX SNT.....da bekommst du auch ne Doppeldiode im SOT gehäuse.....z.b. BYW29-200...od. ähnlich zum testen....gutes netzteil mit strombegrenzung.....sonst droht der bauteilkollaps.....teuer.. ![]() dann erst LANGSAM mit mehr strom experimentieren....zum schutz: prim 12V/55W halogenlampe...in serie... ![]() sollten immer noch keine anzeichen von rauch/blitz/knall/starkessummen/zwitschern/pulsen.... und sek. alles ok...messen:Uout....dann: ausgang belasten, am besten mehrere 12V od. 24V 5W-55W Halogen in serie... Leiterbahnen kurz + breit halten.....mit silberdraht/kupferdraht verstärken.....prim MosFetzu Tr... Sicherung prim + sek, wenn möglich.... ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |