Gefunden für 1700 display - Zum Elektronik Forum |
1 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549 | |||
| |||
2 - Fehlercode F5 -- Waschmaschine Gorenje Model WA50149S PS0A5/140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F5 Hersteller : Gorenje Model WA50149S Gerätetyp : PS0A5/140 S - Nummer : 21030156 FD - Nummer : Art.Nr.: 297488/04 Typenschild Zeile 1 : AC 230 V 50Hz. 10A, Pmax. 2000 W Typenschild Zeile 2 : 1700 W, 1400/min, 5 kg, 0,05 – 0,8 MPa Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, als wir letztens eine 60°-Wäsche laufen hatten, zeigte die Maschine plötzlich (vermutlich während des Schleuderns) ein lautes Geräusch und dann nach kurzer Zeit den Fehlercode F5. Beim nächsten Durchlaufversuch fing die Maschine dann nach Programmstart erst mal an, Wasser einzulassen, drehte dann die Trommel kurz an (<~ 5 s), brach aber sofort wieder ab. Nach etwa 1 – 2 Minuten probierte die Maschine nochmal, die Trommel zu drehen (ich glaube dieses Mal in die andere Richtung), brach das Ganze aber wieder sofort ab und zeigte dann innerhalb von etwa 10 Sekunden F5 im Display und die LEDs blinkten wiederholt 5 mal. Wasser wird abgepumpt. Habe die Maschine mal an allen möglichen Stellen aufgemacht (oben, unten, hinten), kann aber weder irgendeinen mechanischen Defekt feststellen (nichts ... | |||
3 - Fuser defekt -- Drucker Kyocera FS-1600 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fuser defekt Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1600 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein guter alter FS-1600 hat von heute auf morgen die Krätsche gemacht, nachdem er mich nie im Stich gelassen hat. Hat rund 16 Jahre auf dem Buckel aber nur ca. 80.000 Seiten gedruckt. Ist ja eigentlich keine Laufleistung, speziell für die Trommel, die ja 300.000 halten soll, oder ? Fehler : Während am Vortag noch alles perfekt funktionierte folgte am nächsten Tag beim Hochfahren ein ratterndes Geräusch. War mir sofort klar da blockieren Zahnräder. Fehlermeldung im Display : E4 Dann war ich mutig und habe Entwickler und dann den Fuser zerlegt. Entwickler war mechanisch alles o.k. Also Übeltäter war der Fuser. Dort hatte sich die Plastiklagerung der Heizrolle verabschiedet. Die Rolle eierte herum und hat auch schon das Gehäuse des Fusers angesengt. Wie kann so etwas passieren ? Muss die Lagerung aus Plastik sein, wegen isolierter Lagerung der Heizrolle ? Ansonsten könnte man sich zwei Metalllagerungen drehen. Wenn nicht : Würde sagen Totalschaden, denn da n... | |||
4 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743 W IN -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743 W IN | |||
Hallo zillertaler,
Zitat : 339814002147 Das sollte eine "85...... er" Nummer sein,schau da noch mal auf den Typenschild. Zitat : Wir haben eine GSI 4743 und hatten bereits das zweite mal den Techniker hier. Wurde der Kundendienst (KD) wegen den Programmunterbrechungen gerufen? Hat der KD mal den Fehlerspeicher des GS ausgelesen? Mit welcher Begründung hat er die Sprüharme u. Ablaufpumpe gewechselt, wenn gleich noch die Elektronik als defekt erklärt wurde? | |||
5 - LCD TFT ecer Notebook Aspire 1700 -- LCD TFT ecer Notebook Aspire 1700 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : ecer Gerätetyp : Notebook Aspire 1700 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Danke Service Haider, ich habe im Forum gelesen, dass die CCFL Röhren eine durchschnittliche Lebensdauer von ca. 10.000 Betriebsstunden haben. Das Book ist ca. 3 Jahre alt und ca. 3 Stunden pro Tag gelaufen ergibt 1095 Betriebsstunden. Ich gehe auch von zwei CCFL Röhren im Display aus, die sicher nicht beide in gleicher Weise ihre Helligkeit auf ca. 30 % gleichmäßig reduzieren würden. Ich könnte mit vorstellen, dass der Inverter keine ausreichende Leistung bzw. Spannung auf die CCFL Röhren gibt und dadurch die Leuchtkraft bei beiden Röhren reduziert wird. Auch trat die Leuchtstärkenreduzierung schlagartig und nicht kontinuierlich auf. Meine Fragen dazu wären: 1. Befindet sich der Inverter im Book oder im Displaydeckel und wie bekomme ich den auf. Ich kann keine Schrauben entdecken. Ich möchte hier nichts kaputt wirken! Vielen Dank für die weiteren Infos Mither ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |